Am gestrigen Sonntag fand im Reichlesaal des Zeughauses der Bezirksparteitag der Piratenpartei statt. Neben vorbereitenden Satzungs- und programmatischen Diskussionen wurde der Bezirksvorstand neu gewählt.
Die schwäbischen Piraten wählten Katrin Eberhardt zur Vorstandsvorsitzenden. Zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurde Fritz Effenberger bestimmt. Der bisherige Schatzmeister Christian Haas wurde in seinem Amt bestätigt. Wilhelm Gasser, bisher Beisitzer und kommissarischer Generalsekretär, wurde Generalsekretär, politischer Geschäftsführer ist jetzt Vinzenz Vietzke. Zum Vorstand gehören zwei neugewählte Beisitzer: Martin Taukovic (früher schon als Generalsekretär tätig) und Alexander Heidrich.
Auf ein Jahr gewählt
Der Vorstand wurde für die Dauer von einem Jahr gewählt und nimmt am Montag seine Arbeit auf. Der Schatzmeister erhält zukünftig Unterstützung von zwei Kassenprüfern, Ulrike Behrmann und Lucas Beckmann. Das neugewählte Vorstandsteam wird am 15. und 16. Mai auf dem Bundesparteitag im nordrhein-westfälischen Bingen an der weiteren Ausrichtung der Piratenpartei mitwirken und bei Gelegenheit eine schwäbische Note anklingen lassen.
Auch ohne die sofortige Gründung einer Projektgesellschaft geht die Weiterentwicklung des Zukunftsprojekts Innovationspark aktiv voran. Dies meldete die Stadt am Freitag in einer Pressemitteilung.
Einstimmig hat der Wirtschaftsauschuss am vergangenen Mittwoch die Gründung einer Projektgesellschaft zur Weiterentwicklung des Innovationsparks beschlossen. Gleichzeitig hat der Auschuss die Gründung einer Projektgruppe als Vorstufe dazu begrüßt, die Anfang April ihre Arbeit aufgenommen hat. Auf Initiative des Wirtschaftsreferenten Andreas Bubmann treibt die Gruppe die Weiterentwicklung des [...]
Noch ist nichts passiert und dennoch kündigt sich eine Woche vor der Eröffnung im nahen Umfeld der partyverslumten Maximilianstraße ein großer Paukenschlag an.
Die Rede ist von „Jean Stein“, ein Projekt, das es - was Ambition und Größenordnung betrifft - in Augsburg so noch nicht gegeben hat. Startschuss ist am 1. Mai, das Motto der Eröffnungsveranstaltung: „Stuhlgang“. Mit Stühlen unter'm Arm sollen die Bürger dieser Stadt eine Unternehmung starten, die am [...]
Lechhausen - Am heutigen Sonntag, 25. April geht die 11. Lechhauser Handwerkermesse auf dem Gelände des Weltbild Lagerverkaufes in der Steinernen Furt 59 - 61 zu Ende. Ab 10 Uhr laden die Goldies zum Frühschoppenkonzert. Bis 16 Uhr präsentieren 25 Firmen aus Lechhausen und Umgebung nochmals ihre Produkte und Dienstleistungen. Ein filmischer Kurzbericht von Kleeblatt-Film.de und der DAZ.
» YouTube: Lechhauser Handwerkermesse
Vom 23. bis 25. April findet zum 11. Mal die Lechhauser Handwerkermesse statt. 25 Firmen aus Lechhausen und Umgebung präsentieren auf dem Gelände des Weltbild Lagerverkaufes in der Steinernen Furt 59 – 61 ihre Produkte und Dienstleistungen. Unter dem Motto „Lebensträume werden Lebensräume“ werden in einem großen Ausstellungszelt und auf dem Freigelände Produkte aus den […]
Das Sekretariat des Bischofs von Augsburg bestätigte gestern, dass Bischof Dr. Walter Mixa am 21. April in einem Brief an Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt angeboten und um Entpflichtung gebeten hat. Mixa reichte auch seinen Rücktritt als katholischer Militärbischof ein. Seit Wochen war Walter Mixa zwei Vorwürfen ausgesetzt: In seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen […]
Am vergangenen Dienstag wurde im Umweltausschuss der politische Wille auf den Weg gebracht, sich als Stadt um den Titel „Fairtrade-Stadt“ zu bewerben. Eingebracht wurde die Initiative vom „Forum Eine Welt“, einer Gruppierung der Agenda 21-Forengemeinschaft. Die Beteiligung der Stadt Augsburg an der Kampagne „Fairtrade-Towns“ setzt voraus, dass die Stadt Augsburg fünf Bedingungen des Veranstalters TransFair […]
Ein stimmungsvolles Ambiente mit Scheinwerferlicht bei Nacht und viele gut gelaunte Menschen sorgten am Freitagabend trotz frischer Temperaturen für ein gelungenes Moving Art III. Mit der Nachtaktion fand die dreiteilige Streetart-Reihe am Martin-Luther-Platz ihren Abschluss. Eingeladen hatten die Kreissparkasse Augsburg und das Büro für Popkultur der Stadt Augsburg. Graffiti-Künstler durften wieder den rund 60 Meter […]
Die Kreisvorsitzende der Augsburger FDP und Bundestagsabgeordnete Miriam Gruß äußerte sich in einer Pressemitteilung skeptisch gegenüber den Plänen der Stadtregierung den Königsplatz autofrei umzubauen. Die Idee eines autofreien Königsplatzes höre sich in der Theorie gut an, aber hinter der genauen Umsetzung stünden noch zu viele Fragezeichen. „Von der Stadt heißt es, dass die Kaiserhof-Kreuzung den […]
31 Prozent Fahrzeitgewinne – neue Standardisierte Bewertung zur MDA kommt im Mai Noch im Mai 2010 wird die neue „Standardisierte Bewertung“ für die Mobilitätsdrehscheibe Augsburg fertig sein; das Ergebnis wird den Stadträten am 10. Juni in der Sondersitzung zum Thema „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ vorliegen. Dies teilte am Montag Baureferent Gerd Merkle mit. Bei der Standardisierten […]
Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren gegen den Verkauf des Alten Stadtbades hat die Stadt die ersten Maßnahmen zur Generalsanierung der städtischen Bäderlandschaft auf den Weg gebracht. Vor einer Woche wurde dem Sportausschuss die Ergebnisse der energetischen Untersuchungen in den Hallenbädern Plärrerbad, Spickelbad, Haunstetten (mit Turnhalle) und Göggingen (mit Anton-Bezler-Halle) vorgestellt. Diese Untersuchung soll nun auch auf […]
Die Stadt Augsburg hat ihre interaktive Lärmkarte auf den aktuellen Stand gebracht. Basis sind jetzt Daten aus dem Jahr 2009. Seit 2002 wird das Lärm- und Luftschadstoffinformationssystem (LLIS) täglich genutzt und findet im Rahmen zahlreicher Vorhaben und Planungsprozesse laufend und erfolgreich Anwendung. Auch die Bürgerinnen und Bürger können sich über die interaktive Kartendarstellung im Internet […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]