DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Maxstraßenbestuhlung: „Ein Musterbeispiel für Inklusion“

Für überflüssig und überzogen hält Sozialreferent Max Weinkamm die Diskussion um die Positionierung der Außenbestuhlung auf dem Gehweg der Maximilianstraße.

Gegenstand von Diskussionen und Stadtratsanträgen: die Bestuhlung der Außengastronomie in der Maximilianstraße

Er sei sehr verwundert, was alles in Augsburg diskutiert werden könne, nämlich ob jemand besser seinen Kaffee schlürfe oder seinen Toast zu sich nehme, wenn er an der Hauswand sitzt anstatt drei Meter davon weg. In einem gestern veröffentlichten Podcast lädt Max Weinkamm alle Diskutanten dazu ein, sich beim Blindenbund in der Rugendastraße eine undurchsichtige Brille und einen Blindenstab auszuleihen und einmal die Maxstraße herauf- und herunterzulaufen. „Dann merken Sie, wie abhängig Menschen, die nicht sehen wie wir, davon sind, dass sie zuverlässige Kanten haben, an denen sie sich entlanghangeln können.“ Der Sozialreferent ist sich sicher, dass damit „diese seltsame Debatte mit einem Schlag erledigt“ wäre. Der Bauverwaltung stellte Weinkamm ein Sonderlob aus: sie habe mustergültig geplant, um Sehbehinderte auf ihren Wegen in der Innenstadt zu unterstützen.

gesamten Beitrag lesen »



Acht Stunden Outdoor, sieben Stunden Indoor

„Automatic Open“ am Samstag im Kesselhaus So sah’s 2011 aus bei Automatic Open. Am Samstag, 7.7.2012 zelebriert „AUTO.MATIC.OPEN“ mal wieder den Sommer. In den vergangenen beiden Jahren fand die Party Anfang Juni statt – da war es manchen noch ein bisschen kalt. Deswegen haben die Veranstalter beschlossen, in diesem Jahr einfach mal den Juli zu testen – in der Hoffnung, dass es sich dann noch mehr nach Sommer anfühlt. Startschuss ist um [...]

gesamten Beitrag lesen »



Schubert im ganzen Haus

Vier Stunden Wiener Romantik in der Musikhochschule Im Mittelpunkt steht das Lied – es umkreist Franz Schuberts musikalische Welt, es ist die Konstante seines Schaffens und es korrespondiert mit seinen anderen Werken. Am Donnerstag, 5. Juli 2012 widmet das Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg (LMZ) einen ganzen Abend dem großen romantischen Vertreter der Wiener Klassik. Das rund vierstündige Projekt zieht sich durch alle LMZ-Räumlichkeiten an der Maximilianstraße. Dabei wird die Vielfältigkeit der künstlerischen [...]

gesamten Beitrag lesen »



In eigener Sache: Leser-Reaktionen zur Causa Löw

Die Kommentar-Philosophie der DAZ ist ganz einfach: Keine Zeile ohne das sichere Gefühl, dass der Grundgedanke nicht irgendwie, sondern solide richtig ist. Zweitens muss gerade Meinungsjournalismus so differenziert und so entschieden wie möglich sein - und ohne die abgeschliffene „Sowohl-als-auch-Struktur“ auskommen: Mitten ins Herz zielen oder es sein lassen. Natürlich ist es gut fürs Schreiber-Selbstbewusstsein, wenn daraus starke (also im politischen Handeln sichtbare) Reaktionen folgen. Das war bei den Max-Festen so, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesverdienstkreuz für Klaus Kirchner

Jürgen Klinsmann hat es, Theo Zwanziger hat es und nun hat es auch der ehemalige Augsburger Bürgermeister Klaus Kirchner: das Bundesverdienstkreuz. Der SPD-Stadtrat und ehemalige Augsburger Ordnungsreferent bekam es am 21. Juni von der bayerischen Justizministerin überreicht. Aufgrund des außerordentlichen Einsatzes von Klaus Kirchner, der seit 40 Jahren dem Augsburger Stadtrat angehört, bekam Augsburg den […]

gesamten Beitrag lesen »



Independence Day mit Horror-Professor

Doppellesung an der Uni
Zum „Independence Day“, dem amerikanischen Nationalfeiertag am 4. Juli, hat der Lehrstuhl für Amerikanistik zwei Schriftsteller aus Vermont an die Universität Augsburg eingeladen: den Romanautor und Politiker Philip Baruth sowie den Lyriker, Literaturprofessor und Horror-Experten Tony Magistrale.
Philip Baruth ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Politiker: Er gehört dem Senat des Bundesstaats Vermont […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Spieler-Tagebuch aus dem Trainingslager

FCA-Präsident Walter Seinsch hat angekündigt, die Pressearbeit in dieser Saison aus der Drittklassigkeit herauszuführen. Ein Schritt in eine fan-freundlichere Berichterstattung soll die „lustige Tagebuch-Aktion“ darstellen. „Der FC Augsburg ist am Sonntag in sein erstes Trainingslager im Rahmen der Saisonvorbereitung gereist. Aus Bad Aussee im Salzkammergut in Östereich wird täglich ein FCA-Profi seine Eindrücke des Tages […]

gesamten Beitrag lesen »



Fiskalpakt beschlossen

Fiskalpakt beschlossen
Am Freitag hat der Bundestag zwar ohne Kanzlermehrheit, aber doch mit einer Mehrheit aus CDU, CSU, FDP, SPD und Bündnis90 den fatalen Fiskalpakt beschlossen.
Welche Auswirkungen das auf Augsburg hat und warum vor allem Kinder, Jugendliche und Familien die Leidtragenden sind, erläutert Otto Hutter, Vorsitzender DIE LINKE, Kreis Augsburg.

gesamten Beitrag lesen »



EM: Auf das Falsche falsch reagiert

Warum Joachim Löw der schlechteste Bundestrainer aller Zeiten ist Von Siegfried Zagler Vorab soll festgestellt werden, dass mit Italien die an diesem Abend taktisch, spielerisch sowie kämpferisch bessere Mannschaft ins Finale einzog und dass es in der Regel sehr amateurhaft ist, ein Fußballspiel und Trainerentscheidungen aufgrund einer Fernsehübertragung vom heimischen Sofa aus zu bewerten. Trotzdem […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Festival: Grüne fordern Offenlegung der Zahlen

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen hat nach der Sitzung des Kulturausschusses vom Montag einen Antrag gestellt, der darauf abzielt, dass der Rechnungsabschluss des diesjährigen Brecht-Festivals offengelegt wird. „Nachdem es schon bei den Besucherzahlen kein transparentes Vorgehen gab, entsteht erneut der Eindruck, dass es beim Brecht-Festival etwas zu vertuschen gibt. Wir wollen jetzt wissen, ob die […]

gesamten Beitrag lesen »



Synagogenmusik kehrt nach Augsburg zurück

Unibibliothek beherbergt nun die wohl größte Sammlung Europas
Von Frank Heindl
„Es war einmal eine kleine Wohnung im 7. Bezirk von Budapest“ – so beginnt Robert Singer den Bericht darüber, wie er zu seiner bedeutenden Sammlung jüdischer Synagogenmusik des 20. Jahrhunderts kam. Am Montag hat er die wertvollen und umfangreichen Bestände – etwa 20.000 Seiten an Notendrucken, 2.000 Seiten handschriftlicher […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Studenten gegen Rüstungsforschung

Vollversammlung für zivile Forschung und Lehre
Von Kristin Ruckschnat
Draußen bestes Wetter, drinnen fehlende Beschlussfähigkeit – trotz dieser Umstände harrten knapp 200 Studenten der Universität Augsburg am vergangenen Dienstagnachmittag zweieinhalb Stunden in ihrer Mensa aus. Teils sachlich, teils polemisch diskutierten sie Für und Wider einer Zivilklausel an ihrer Uni. Am Ende zeichnete sich mit 144 Pro- zu 38 Contrastimmen ein klares Meinungsbild […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stifterwunsch erfüllt: Küchen für das Sternstundenhaus



In Augsburg hat kürzlich das erste Schutzhaus für Kinder unter zwölf Jahren eröffnet: das Sternstundenhaus. Mit einer Großspende konnten jetzt die beiden Küchen des Hauses finanziert werden. Von Bruno Stubenrauch Eine der neuen Küchen im Sternstundenhaus – Foto: © Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Augsburg-Hochzoll Bis zu zwölf durch das Jugendamt in Obhut genommene Kinder finden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031