Nach dem Aus im DFB-Pokal am vergangenen Mittwoch in München hat der FC Augsburg auch das Bundesligaspiel in der ausverkauften WWK Arena gegen den FC Bayern mit 1:3 verloren. Robert Lewandowski (19./48.) und Arjen Robben (22.) schossen die Tore der Münchner. Der FCA erzielte durch Ja-Cheol Koo in der zweiten Hälfte den Ehrentreffer (67.).
Beim FCA gab es im Vergleich zur Pokalpartie in München drei Änderungen an der Startelf: Paul Verhaegh, Halil Altintop und Jonathan Schmid begannen anstelle von Dominik Kohr, Georg Teigl und Philipp Max. – In der ersten Halbzeit konnten die Augsburger immerhin zwei gefährliche Torszenen kreieren: Paul Verhaegh stellte bereits in der 5. Minute Manuel Neuer mit einem satten Distanzschuss auf die Probe. Und nach einem schweren Fehler von Xabier Alonso, der Ja-Cheol Koo das Leder vor die Füße schob, konnte der Südkoreaner mit dem „Geschenk zur Pause“ nichts anfangen: Koo traf den Ball nicht richtig und Neuer hatte mit dem verunglückten Schuss keine Mühe (45.). Mit einem 0:2-Rückstand ging es in die Kabinen, weil sich vor der zweiten Chance des FCA die Bayern mit wenigen Federstrichen eine 2:0 Führung herausspielten: Lewandowski schob nach Zuspiel von Arjen Robben das Leder für die Münchner in die Maschen (19.). Kurz darauf legte Lewandowski für Robben auf, der aus sechs Metern zum 0:2 ins leere Tor einnetzte (22.).
In der zweiten Halbzeit dominierten die Bayern die Partie mit ihrer Ballsicherheit und ihrer einzigartigen präzisen Handlungsschnelligkeit von Beginn an. Die leichtfüßige Spielweise der Münchner war reines Gift für den FCA, der wenig Zugriff auf das Spiel bekommen sollte. Nach einem katastrophalen Kacar-Querpass von außen nach innen schnappte sich Robben das Spielgerät, ging mit Tempo durchs Mittelfeld und passte auf Lewandowski, der überlegt die Chance zum 3:0 zu verwerten verstand (48.). In der 62. Minute schickte Robben erneut Lewandowski, der allein auf das FCA-Tor zulief, aber Hitz nicht überwinden konnte. Die Bayern verloren nach der 3:0 Führung ein wenig die Konzentration, weshalb der FCA durch Koo in der 67. Minute zum 1:3-Anschlusstreffer kam.
„Hitz, immer wieder Hitz!“ Der Schweizer Torhüter des FCA konnte innerhalb weniger Minuten mit zwei starken Paraden gegen zwei Kopfbälle von Mats Hummels (69./72.) einen höheren Rückstand der Augsburger verhindern. Am Ende konnten die Augsburger glücklich darüber sein, dass sie nicht höher verloren. Der Sieg der Münchner stand in keiner Sekunde des Spiels in Frage, da der FCA nicht über die fußballerischen Mittel verfügt, ein Spiel schnell und kontrolliert in den gegnerischen Strafraum zu treiben.
Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) müssen sich die Augsburger im nächsten bayerischen Derby in Ingolstadt bewähren.
FCA: M. Hitz; – P. Verhaegh; K. Stafylidis; C. Janker; M. Hinteregger; – H. Altintop; D. Baier; J. Schmid; J. Koo; G. Kacar; – D. Ji.
Eingewechselt: G. Teigl (65.); P. Max (55.); J. Moravek (81.); –
Ausgewechselt: H. Altintop (65.); J. Schmid (55.); G. Kacar (81.); –
Auswechselbank: A. Luthe (TW); M. Feulner; T. Usami; J. Günther-Schmidt.
Am vergangenen Donnerstag befasste sich der Augsburger Stadtrat mit dem Bürgerbegehren gegen die Aufnahme von Schulden für die geplante Theatersanierung und erklärte es gegen drei Stimmen für unzulässig.
Der Status der Zulässigkeit war nicht gegeben, weil die Initiatoren die notwendige Unterschriftenzahl von 10.562 nicht erreicht hatten. 9.046 zulässige Unterschriften wurden von der Verwaltung gezählt. Nach Informationen der DAZ gaben die Initiatoren 12.000 Unterschriften ab. Zirka 800 waren ungültig, weil doppelt unterschrieben [...]
Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) treffen in der Augsburger WWK Arena mit dem FC Augsburg und dem FC Bayern zum zweiten Mal innerhalb einer Woche die Hohepriester der Langweile aufeinander.
Die einen verbreiten Langeweile, weil sie mit ihrem hochkarätigen Kader viele Gegner dergestalt deutlich dominieren, dass sie während einer Partie aufgrund ihrer Überlegenheit zuweilen dazu neigen, glasklare Angelegenheiten einzutrüben, sodass künstlich ein wenig Spannung erhalten bleibt. Die Rede ist vom [...]
Der FC Augsburg verlor beim FC Bayern München in der 2. Runde des DFB-Pokals vor 73.500 Zuschauern nach einer aus Augsburger Sicht trostlosen Partie mit 1:3 und scheidet damit aus dem Pokal aus. Den zwischenzeitliche Anschlusstreffer für den FCA erzielte Dong-Won Ji (69.).
In der ersten Halbzeit erzielten die Münchner, ohne sich dabei ernsthaft ins Zeug legen zu müssen, zwei Treffer. Philipp Lahm (2.) und Julian Green (41.) sorgten für [...]
Warum die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Theatersanierung auf dem niedrigsten Level gescheitert sind Kommentar von Siegfried Zagler Wer es in knapp sieben Monaten nicht schafft, fünf Prozent der stimmberechtigten Bürger hinter sein Anliegen zu bringen, ist in Sachen Bürgerentscheid auf niedrigstem Niveau gescheitert und sollte aufgeben. Die Initiatoren waren nicht in der Lage, einen finanzpolitischen […]
„Nach jetzigem Stand der Dinge wird es keinen Bürgerentscheid zur Zukunft des Theaters Augsburg geben. Das Bürgerbegehren, das sich gegen die geplante Neuverschuldung zur Sanierung des Theaters richtet, steht nach Informationen unserer Zeitung vor dem Scheitern.“ Von Siegfried Zagler So beginnt die Augsburger Allgemeine einen investigativen Artikel zu einem laufenden städtischen Zähl- und Prüfverfahren in […]
Seine Suche nach dem Licht begann meist, wenn Dunkelheit aufzog und die Stadt unbewohnt schien. In Walter Käsmairs Werk war für Menschen kein Platz. Ihm ging es nämlich um nicht viel weniger als um die Erfindung einer anderen Welt. Der fotografische „Sucher“ sucht nicht, sondern inszeniert. Der Künstler unter den Fotografen steuert den Lauf des […]
Warum Leipzig eine Bereicherung für die Bundesliga ist Kommentar von Siegfried Zagler Die zurückliegende Bundesligapartie des FC Augsburg in Freiburg hat gezeigt, wie wichtig die Unterstützung in der Fremde ist. Die FCA-Fans in Freiburg zeigten sich über die gesamte Partie als bundesligareif und trieben den FCA besonders nach vorne, als alle Felle bereits verloren schienen […]
Der FC Augsburg verlor am 8. Spieltag der Fußballbundesliga sein Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg vor 24.500 Zuschauern im ausverkauften Schwarzwald-Stadion mit 1:2 (0:0). Die Tore für Freiburg erzielten Maximilian Philipp (66.) und Nils Petersen (78.). Halil Altintop brachte Augsburg mit einem sehenswerten Treffer zurück ins Spiel (84.) und wenige Minuten später (87.) vergab der […]
Das Gymnasium bei St. Stephan wird Kompetenzzentrum für Begabtenförderung Kompetenzzentren für Begabtenförderung gibt es an acht bayerischen Gymnasien: Bayreuth, Deggendorf, Gauting, München, Nürnberg, Weiden, Würzburg und seit dieser Woche auch in Augsburg (Gymnasium bei St. Stephan). Mit dem Kompetenzzentrum bei St. Stephan will sich der Freistaat in Zukunft intensiver um die Förderung hochbegabter Schüler kümmern. […]
Der FC Augsburg und der SC Freiburg befinden sich in dieser Saison auf Augenhöhe, wenn auch unter verschiedenen Vorzeichen: Der FCA ist auswärts stark, die Freiburger sind zuhause eine Macht und gewannen bisher alle Heimspiele. Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams gab es im DFB-Pokal, als in der vergangenen Saison der FCA den Freiburgern im Schwarzwald-Stadion […]
Im Rahmen des Augsburger Lyrikformats „Rauchzeichen“ setzen drei Lyriker im Brechthaus Akzente Unter Brechts Blicken fühlte Moderator Michael Schreiner (Leiter des Feuilletons der Augsburger Allgemeinen) Knut Schaflinger, Kerstin Becker und Max Sessner (von links nach rechts) den lyrischen Puls. So gewannen die drei Autoren im Brechthaus ein signifikantes Profil. Zuerst ließ Schaflingers prosaische Lyrik aufhorchen, […]
Autofahrer aufgepasst: Ab dem 16. September 2025 startet die Stadt Augsburg ein Pilotprojekt mit Tempo 30 zwischen Kennedy-Platz und Jakobertor, teils ganztägig, teils nachts von 22 bis 6 Uhr. Begleitend werden Radwege sicherer gestaltet, Ampeln angepasst und Smiley-Tafeln installiert. Das Projekt läuft mindestens ein Jahr und wird Ende 2026 umfassend ausgewertet. Mehr lesen: Theater bis […]
Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie vielversprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombination in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Handspiel von Zesiger gab […]
Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spaziergängen mit Baumexperte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teilnehmer Baumveteranen, seltene Exoten und prächtige Charakterbäume – lebendige Zeugen der Stadtgeschichte und Hoffnungsträger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]
Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hartnäckigen Abwärtstrend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahlergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]
Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Internationale Straßenkünstlerfestival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]