Die Stadt Augsburg testet ab dem 17. Oktober für vier Wochen das innovative Beteiligungsformat „Citizen Dialog Kit“ mit Befragungsdisplays im öffentlichen Raum.
Im Stadtmarkt und in der Philippine-Welser-Straße befinden sich zwei Befragungsdisplays im innovativen Beteiligungsformat „Citizen Dialog Kit“
(Bild: Ruth Plössel/ Stadt Augsburg)
Dazu werden zwei digitale Befragungsdisplays am Stadtmarkt und in der Philippine-Welser-Straße aufgestellt, über die die Augsburger per Knopfdruck unkompliziert ihre Meinung zu aktuellen städtischen Themen äußern können. Die wetterfesten Geräte wurden an der Universität Leuven in Belgien entwickelt und kommen bereits in anderen Städten wie Osnabrück und München erfolgreich zum Einsatz. Ziel ist es, neue, zukunftsfähige und niedrigschwellige Wege zur Mitsprache und Mitgestaltung in Augsburg zu eröffnen.
Die erste Befragung, die bis zum 14. November läuft, widmet sich den verlängerten Samstagsöffnungszeiten des Stadtmarktes bis 17 Uhr. Das Feedback soll in die Evaluation des Pilotprojekts zur Belebung der Innenstadt einfließen. Parallel zu den Displays kann man auch online auf machmit.augsburg.de/stadtmarkt an der Befragung teilnehmen.
Wer tankt, kennt das Ärgernis: Auf der großen Anzeigetafel lockt ein günstiger Preis, doch an der Zapfsäule zeigt das kleine Display wenige Sekunden später schon ein paar Cent mehr – und viele bemerken es erst an der Kasse. Genau diese Preistricks will jetzt ein Entschließungsantrag im Bundesrat beenden. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Baden-Württemberg fordert in […]
Gemeinsam mit einem Großaufgebot an politischer und fachlicher Expertise bereitete Oberbürgermeisterin Eva Weber am Donnerstag die Augsburger Presse auf die kommenden Wochen vor: Am 23. und 30. Oktober werden sich Bauausschuss und Stadtrat intensiv mit der Theaterbaustelle befassen. Auf der Pressekonferenz gab es erste Hintergrundinformationen dazu. Von Bruno Stubenrauch Eva Weber bezeichnete den heutigen Tag als „Tag […]
Fünf Partner wollen die Augsburger faktenfit machen: Die dpa, die Stadt Augsburg, die Stadtwerke (swa), die Augsburger Allgemeine und die Günter Holland Journalistenschule (GHJS) haben am 8. Oktober das Projekt „Augsburg checkt’s“ gestartet. Ein Disclaimer erweckt allerdings den Eindruck, dass sich die Augsburger Partner von den dpa-Faktencheckern distanzieren. Von Bruno Stubenrauch So funktioniert das Projekt: Die […]
Vom 30. Oktober bis 2. November verwandelt sich das Kulturhaus abraxas wieder in ein Labor für die Zukunft. Das Medienkunstfestival lab.30 zeigt, wie fragile und spannende Zukunft sein kann – sinnlich, spielerisch und zum Mitmachen. Von Bruno Stubenrauch Das lab.30 ist ein Festival für Medienkunst, Klangkunst und elektronische Musik, das jährlich in Augsburg stattfindet. Der […]
CSU und Grüne setzen sich für das Projekt „Nachtcrew“ ein: Ehrenamtliche sollen an Wochenenden in der Innenstadt präsent sein, bei Konflikten helfen und das subjektive Sicherheitsgefühl stärken. Von Bruno Stubenrauch Peter Rauscher, Fraktionsvorsitzender der Grünen, betont, dass vor allem vulnerable Gruppen von neutraler Unterstützung profitieren. Inspiriert von erfolgreichen Modellen in Erfurt („Nachteulen“) und Wien („AwA […]
Seit zehn Tagen mischt eine neue politische Stimme die lokale Szene auf: Der anonyme „Augsburg ENQUIRER“ veröffentlicht täglich Beiträge auf Facebook und Instagram – wie es aussieht bis zur Kommunalwahl. Die DAZ hat die Texte des ENQUIRER drei prominenten KI-Systemen vorgelegt und im Anschluss ein gemeinsames Interview mit ihnen geführt. Von Bruno Stubenrauch Zwar konnten […]
Spielfreude und hohe Professionalität bestimmen die frische Aufführung der Opera Augusta in der Stadthalle Neusäß. Mit diesem Projekt zeigt der in diesem Jahr gegründete Augsburger Konzertbetrieb, wie Gemeinnützigkeit, Nachwuchsförderung und regionale Anbindung bestens harmonieren können. Von Halrun Reinholz Justin Pambianchi am Flügel, Ejnar Čolak als Figaro, Klara Brockhaus als Rosina und Dakai Wei als Graf […]
Am vergangenen Donnerstag hat die ÖDP Augsburg Stadt im Zeughaus ihre Stadtratsliste aufgestellt. Erwartungsgemäß wurde der amtierende Stadtrat Christian Pettinger einstimmig auf Platz Eins gewählt. Bei der OB-Wahl will Pettinger aber den SPD-Kandidaten Florian Freund unterstützen. Von Bruno Stubenrauch Aufstellungsversammlung, von links nach rechts: Dr. Rudolph Stockerl, Anna-Maria Klumpp, Dr. Tobias Bevc, Michael Leimböck, Rosemarie […]
Mit einem zweiten Offenen Brief an den Augsburger Stadtrat erneuert der BUND Naturschutz seine Kritik an der Standortentscheidung für den Neubau der Uniklinik. Von Bruno Stubenrauch Möglicher Standort des neuen Klinikums: der Park südwestlich des alten Uniklinikums (Foto: DAZ) Anlass des Schreibens ist die Stadtratsdebatte vom 25. September (DAZ berichtete), in der laut Verfassern deutlich wurde, […]
Am Samstag, 11. Oktober, steht Augsburg ganz im Zeichen des Internationalen Mädchentags. Unter dem Motto „She*topia“ lädt der Runde Tisch Mädchenarbeit Mädchen und Frauen bis 27 zu einem bunten Programm an zwei Orten ein. Von 11 bis 16 Uhr verwandelt sich der Martin-Luther-Platz in einen lebendigen Infopoint mit Mitmachaktionen wie der „Hopes & Dreams“-Wand, an […]
Das Amt für Statistik und Stadtforschung hat den neuen Strukturatlas 2025 veröffentlicht – 167 prall gefüllte Seiten mit 45 Tabellen und 70 Karten zu den wichtigsten Kennzahlen aus allen 42 Augsburger Stadtbezirken. Von Bruno Stubenrauch Die Datensammlung mit Stand 31.12.2024 veranschaulicht die strukturellen Gegebenheiten innerhalb der Stadt und verdeutlicht innerstädtische Zusammenhänge und Unterschiede. Sie bietet einen detaillierten Überblick über […]
Das historische Gaswerk in Augsburg-Oberhausen, ein einzigartiges Areal für Kunst und Musik, öffnet erneut seine Pforten: Am Samstag, den 18. Oktober (13–19 Uhr) und Sonntag, den 19. Oktober 2025 (12–18 Uhr) laden die Offenen Ateliers und Studios zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen. Zwei Tage lang haben Interessierte die Gelegenheit, Künstlerinnen und Künstlern bei ihrer Arbeit […]
Augsburger Verkehrswende-Aktivisten protestieren am Freitag, 17. Oktober um 19:20 Uhr am Königsplatz gegen die Präsenz des Autoherstellers Kia bei den Light Nights. Während auf dem Königsplatz eine Roadshow des Unternehmens stattfindet, veranstalten die Aktivisten um 19:20 Uhr einen „satirischen Autogottesdienst“, mit dem sie die Verherrlichung des Autos und das Greenwashing der Autolobby kritisieren. Sie bemängeln, […]
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 verwandeln die Light Nights Augsburg die Innenstadt täglich von 19 bis 23 Uhr in ein farbenfrohes Lichtermeer. Unter dem Motto „Natur und Liebe“ inszenieren internationale Künstler spektakuläre 3D-Mappings, Projektionen und Lichtinstallationen, die die Schönheit der Erde und die Kraft der Liebe feiern. Zu den Höhepunkten zählen Naturprojektionen am Rathausplatz, […]
Die geplante Abstimmung über den Vorschlag zur EU-Chatkontrolle im Rat der Europäischen Union am 14. Oktober 2025 wurde kurzfristig abgesagt und damit vorerst gestoppt. Von Bruno Stubenrauch Ausschlaggebend war vor allem, dass Deutschland gemeinsam mit mehreren anderen Mitgliedstaaten seine ablehnende Haltung signalisiert hatte. Damit fehlte der Ratspräsidentschaft die erforderliche Mehrheit für eine Verabschiedung des Gesetzes. Der […]