DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Sanierung der Synagoge: Förderzusagen von Bund und Freistaat

Im Bundestag ist am vergangenen Donnerstag eine Förderung der Sanierung der Augsburger Synagoge in Höhe von 6 Millionen Euro beschlossen worden. Im Rahmen des Augsburger Presseballs war am vergangenen Samstag von Ministerpräsident Horst Seehofer zu vernehmen, dass der Freistaat die 50-prozentige Maximalförderung des Bundes ebenfalls maximal komplettieren werde.

Foto: Jüdische Synagoge in Augsburg (c) Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg

Foto: Jüdische Synagoge in Augsburg (c) Siegfried Kerpf/Stadt Augsburg


Damit stünden für die Komplettsanierung der jüdischen Synagoge in der Halderstraße 12 Millionen Euro zur Verfügung. Der Sanierungsanteil des Freistaats wird nach Informationen der DAZ wohl am kommenden Dienstag, den 15. November im Kabinett des Bayerischen Landtags beschlossen werden.

In der Nacht zum Freitag hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages für den Haushaltsplan des Bundeshaushaltes 2017 530.000 Euro eingestellt. Der Betrag von 5,47 Millionen Euro für die Sanierung in den kommenden Jahren wird als Verpflichtungsermächtigung in den Haushalt 2018 eingestellt. – „Es ist eher selten, dass der Bund mit einer Verpflichtungsermächtigung eine Kultureinrichtung fördert. Der Bund hat mit 50 Prozent die maximal mögliche Unterstützungsleistung ausgereizt. Mehr geht nicht“, so der Augsburger Bundestagsabgeordnete Volker Ullrich (CSU). Ullrich hatte sich in Berlin offenbar nachhaltig genug für die Bundesmittel eingesetzt. Der ehemalige Stadtrat und Ordnungsreferent der Stadt Augsburg hatte Ende Juli die Kulturstaatsministerin Monika Grütters für ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Zentralrates der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster und Vertretern der israelitischen Kultusgemeinde nach Augsburg eingeladen. Grütters besichtigte die Synagoge Augsburg. Rechtzeitig zum 100jährigen Jubiläum 2017 könne nun mit der Sanierung der Synagoge begonnen werden, so Ullrich am Freitag via Pressemitteilung.

„Die Augsburger Synagoge ist eine einmalige kulturelle Perle unserer Stadt. Der Beschluss des Haushaltsausschusses ist ein Zeichen großer Wertschätzung für das jüdische Leben in Augsburg, besonders vor dem Hintergrund der Reichsprogromnacht 1938 vor genau 78 Jahren, in der die Augsburger Synagoge stark in Mitleidenschaft gezogen wurde“, so Ullrich, der ankündigte, die Sanierung der Synagoge in den nächsten Jahren weiter zu begleiten.

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Wohlfahrtsfürsorge in Augsburg zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur

Das Augsburger Stadtarchiv veranstaltet am kommenden Mittwoch einen spezifischen Themenabend zur Augsburger Sozialpolitik zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur mit dem Titel: „Kommunale Sozialpolitik in der Krise. Wohlfahrtsfürsorge in Augsburg zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur (1928–1934)“. Am Mittwoch, den 16. November um 19.30 Uhr, hält der Referent Dr. Jörn Retterath im Stadtarchiv (Zur Kammgarnspinnerei 11) im Rahmen der Themenabende des Stadtarchivs einen Vortrag zum Thema „Kommunale Sozialpolitik in der Krise. Wohlfahrtsfürsorge in Augsburg [...]

gesamten Beitrag lesen »



Weltfreiwilligenkonferenz 2018 findet in Augsburg statt

Am Ende der diesjährigen Weltfreiwilligenkonferenz in Mexico-City wurde vom Weltverband IAVE der nächste Austragungsort dieses Treffens in 2018 bekanntgegeben: Im Oktober 2018 treffen sich in Augsburg im Kongress am Park mehr als 800 Verantwortliche aus Verbänden und Organisationen, die entweder selbst freiwillig engagiert sind oder ihre Arbeit mit Freiwilligen gestalten. Die Wahl für Augsburg bedeutet eine Auszeichnung für die Bürgerstadt mit ihrer Vielfalt an Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen wie Soziales, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle: Stadt geht neue Wege

Die Stadt Augsburg richtet in der Kresslesmühle ein neues Bildungs- und Beratungszentrum ein. Dafür wird in den kommenden Monaten das erste Obergeschoss in der Barfüßerstraße 4 umgebaut. Die Gastronomie wird in Zukunft von einem veganen Café geführt ("Café 13"). Weiterhin soll der Veranstaltungsraum für Kabarett, Konzerte, Tagungen und Theater erhalten bleiben. Zwei Räume sollen den ehemaligen Nutzungszweck der Kresslesmühle weiterführen: Sie können von Initiativen und Organisationen angemietet werden. Nach [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Es könnte interessant werden!

Nach den auf Vermittlung und Belehrung ausgerichteten „Brechtfestivals“ unter der Leitung von Joachim Lang weht in Sachen Brecht ein frischer Wind durch Augsburg. Das neue Brechtfestival unter der künstlerischen Leitung von Patrick Wengenroth zielt offenbar auf neue Rezeptionsaspekte und eine neue Herangehensweise an Bertolt Brechts Werk ab. Welche Relevanz hat Bertolt Brechts Werk angesichts der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kammerkonzert „My Magic Cello“ mit Ruth Maria Rossel im Schaezlerpalais

Unter dem Motto „My Magic Cello“ gibt die Augsburger Cellistin Ruth Maria Rossel am heutigen Donnerstag, den 10. November, um 18.30 Uhr ein Konzert im Speisesaal des Augsburger Schaezlerpalais. Rossel spielt Eigenkompositionen und Werke von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla aus ihrer im September 2016 erschienenen gleichnamigen Solo-CD, mit der Ruth Maria Rossel in […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Der Boxer – Die wahre Geschichte des Hertzko Haft

Eine „Wiederaufnahme-Premiere“ der Live-Performance nach der Graphic Novel von Reinhard Kleist zeigt am 22. November 2016 um 19.30 Uhr „Die wahre Geschichte des Hertzko Haft“  im Augsburger Hoffmannkeller. Zur Belustigung von SS-Offizieren musste der polnische Jude Hertzko Haft im KZ Auschwitz gegen Mithäftlinge boxen – umgeben von Unmenschlichkeit, Gewalt und Tod. Reinhard Kleist hat die […]

gesamten Beitrag lesen »



Bildung und Nachhaltigkeit – zweiter Augsburger Begabungstag

„Nachhaltige Bildung – Bildung für Nachhaltigkeit“ lautet das Thema des zweiten Augsburger Begabungstages, der am 11. November im Rathaus stattfindet. Auf dem Programm der vom Bildungsbündnis Augsburg organisierten Veranstaltung: Impulse, Netzwerkmöglichkeiten, Workshops und eine Grundsatzrede von Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld. Von Udo Legner Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Sie gehört zu den Millenniums-Zielen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Rendezvous der Künstler“: Alfred Gulden zu Gast im Schaezlerpalais

„Wilde Zeiten!“ – Unter diesem Motto findet am kommenden Freitag, den 11. November eine Führung plus Lesung sowie Gespräche mit dem Schriftsteller Alfred Gulden zur Sonderausstellung „Rendezvous der Künstler“ im Schaezlerpalais statt. „Schweinerei, „Ausgeburt kranker Hirne,“ „Blasphemie“ – so die Aufschreie von den späten 60er Jahren bis heute. Gemeint war und ist der Wiener Aktionismus. […]

gesamten Beitrag lesen »



Amerika vor der Wahl: Schwäbische Wirtschaft sorgt sich ums Exportgeschäft

Am 8. November wird entschieden, wer als Nachfolger von US-Präsident Barack Obama ins Weiße Haus einzieht. Die IHK Schwaben hat in einer telefonischen Blitzbefragung vor der US-Präsidentschaftswahl die Meinung der schwäbischen Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die USA eingeholt, was sie über die US-Wahl denken und mit welchen Auswirkungen sie auf die Wirtschaft rechnen. Im Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA wieder in der Spur

Durch zwei Joker-Tore durch die in der letzten Viertelstunde eingewechselten Raul Bobadilla und Halil Altintop fand der FCA im kleinen bayerischen Derby nach zuletzt vier sieglosen Liga-Spielen im Ingolstädter Audi-Sportpark in die Erfolgsspur zurück. Mit dem siebten Auswärtspunkt brachte der FCA den Trainerstuhl von Schanzer-Coach Markus Kauczinski ins Wackeln und stabilisierte den Abstand auf die […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Ingolstadt: Raul Bobadilla bringt FCA auf Siegerstraße

In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel setzte sich der FC Augsburg in der 10. Runde der Fußballbundesliga gegen den FC Ingolstadt mit 2:0 durch. Die Tore der Augsburger erzielten Raul Bobadilla (85.) und Halil Altintop (90.). Vor 15.200 Zuschauern im ausverkauften Audi-Sportpark zeigten sich die Augsburger gegenüber den zurückliegenden Partien leicht verbessert, da in […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031