DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Mehr Musik: Steve Reich zum 80. Geburtstag

Steve Reich

„Es gibt nur eine Handvoll lebender Komponisten, die legitimer Weise für sich beanspruchen können, die Wegrichtung der Musikgeschichte verändert zu haben – Steve Reich ist einer von ihnen.“ – The Guardian.

Am 27. November ehrt Augsburg Steve Reich, eine der großen Musik-Ikonen des 20. Jahrhunderts, anlässlich seines runden Geburtstags. In einer Matinee um 11 Uhr wird sein bahnbrechendes Werk MUSIC FOR 18 MUSICIANS aufgeführt – eine einstündige Reise in einen faszinierenden, pulsierenden, minimalistischen Klangkosmos, der den Hörer in seinen Bann zieht. Begleitend zum Stück haben sich die Visual Artists von „lab binaer“ und die Choreographinnen Ema Kawaguchi und Magdalena Oettl mit Teilen des Stücks auseinandergesetzt. Ihre Interpretationen bereichern die Abendaufführung des Werkes um 19.30 Uhr.

Eine Veranstaltung von MEHR MUSIK! in Kooperation mit dem Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum tim. Mit Unterstützung der Kurt-und-Felicitas-Viermetz-Stiftung sowie Hermes & Weger. Konzeption: Ute Legner, Iris Lichtinger, Wolfram Oettl

Mit: Beatrice Ottmann, Iris Lichtinger, Alexandrina Simeon, Ute Legner (vocals), Stephanie Rott (Violine), Juri Kannheiser (Violoncello), Thomas Deisenhofer, Agnes Liberta (Agi Li) (Klarinette & Bassklarinette), Philipp Senft, Fabian Löbhard, Fabian Strauß, Alexander Herrmann, Moritz Schilling, Manuel Gira, Dennis Egger (Percussion, Einstudierung: Stefan Blum), Wolfram Oettl, Geoffrey Abbott, Tom Jahn, Shenglong Li (Klavier), Wolfram Winkel (Werkeinführung)

45 Minuten vor Beginn der Konzerte gibt es eine Einführung. Karten unter info@mehrmusik-augsburg.de

gesamten Beitrag lesen »



Osttangente: Grüne fordern Aufgabe der Planung

Der Widerstand gegen die Osttangente nimmt weiter zu. Gestern veröffentlichten die Augsburger Grünen ihre Position zu diesem Projekt. In der Königsbrunner Heide grasen Wildpferde neben alten Kiefernwäldern. Hier ist die im gesamten Lechtal vom Aussterben bedrohte Kreuzotter noch zu Hause, hier leben wertvolle Pflanzenarten und nur wenige Menschen auf verstreuten Anwesen. Städter mit Erholungswunsch wissen die Schönheit, Stille und Weitläufigkeit der Gegend zu schätzen, das klare Wasser der Seen lädt zum [...]

gesamten Beitrag lesen »



Causa Förster: „In frühestens einer Woche ist mit einer Erklärung zu rechnen“

Der Fall Förster bleibt im Spekulationsmodus. Der SPD-Landtagsabgeordnete Linus Förster blieb am Dienstag der Fraktionssitzung der Landtags-SPD fern und hat sich auch nicht weiter zur Sache der gegen ihn im Raum stehenden Vorwürfe geäußert. Gegen Förster ermittelt die Augsburger Staatsanwaltschaft. Er soll laut Augsburger Allgemeine bei einem Besuch bei einer Prostituierten heimlich Filmaufnahmen gemacht haben. Als die Frau dies bemerkte, soll es zu einem „Gerangel“ gekommen sein. Die Frau erstattete Anzeige [...]

gesamten Beitrag lesen »



FDP fordert drogenpolitisches Konzept für Augsburg

Die Augsburger FDP fordert ein Gesamtkonzept zur Sucht- und Drogenpolitik in Augsburg und Umgebung. Nach Vorstellungen der Augsburger Liberalen sollte dieses Konzept "sämtliche Aktivitäten im Bereich der Prävention, der Beratung und Therapie bündeln und diese mit anderen Politikfeldern wie Wohnungsbau und Sicherheit abstimmen". Anlass für die Forderung sind Pläne von Ordnungsreferent Dirk Wurm (SPD), im Stadtteil Oberhausen eine betreute Tagesstätte für Alkoholkranke einzurichten. Pläne, die seitens der CSU abgelehnt werden. „Wir [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kammerkonzert: Quartett für das Ende der Zeit

Am Sonntag, 27. November 2016 um 11 Uhr findet im MAN-Museum das 2. Kammerkonzert der Augsburger Philharmoniker statt. Auf dem Programm steht das „Quartett für das Ende der Zeit“ („Quatuor pur la fin du temps“) von Olivier Messiaen. Im Juni 1940, als Kriegsgefangener der Deutschen auf einem Feld bei Toul, komponierte Olivier Messiaen (1908-1992) ein […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturelle Bildung im Aufwind

Eine Erfolgsgeschichte: KS:AUG wird zehn Jahre alt Von Peter Bommas Der Kultur & Schulservice Augsburg (KS:AUG) mit seiner erfolgreich etablierten Kreativ- und Vermittlungsplattform funktioniert als Motor für kreative kulturelle Bildung, Teilhabe im Öffnungsprozess der Schulen und Labor für innovative Workshop-Projekte mit außerschulischen Partnern. Ermöglicht hat diese Erfolgsgeschichte das große finanzielle Engagement der SPARDA Bank, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Woher kommt Brechts Idee des epischen Theaters?

„Liegen die Wurzeln von Brechts epischem Theater im Mittelalter?“ Dieser Frage geht Prof. Dr.  Klaus Wolf am Freitag, den 25. November um 19.00 Uhr im Brechthaus (Auf dem Rain 7) nach. Der Augsburger Dichter Bert Brecht revolutionierte mit seinem epischen Theater die Bühnen des 20. Jahrhunderts. Brecht erwies sich dabei nicht nur als erfolgssicherer Bühnenpraktiker, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtzeitung Podium: Dokument der verlorenen Träume

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg und der Kültürverein Augsburg e.V. organisierten im Rahmen der Kültürtage 2016 eine Rückschau auf die Stadtzeitung PODIUM, die von 1977 bis 1986 erschien. Das monatlich herausgegebene Blatt war ein Periodikum mit einem radikalen Politikansatz und verschwand nicht zuletzt deshalb nach zehn Jahren für immer in der Versenkung – zusammen mit […]

gesamten Beitrag lesen »



„Die Reise mit Vater“ im Liliom: Die 68er aus zwei Perspektiven

Ein preisgekrönter Spielfilm der in Dachau lebenden Regisseurin Anca Miruna Lazarescu läuft derzeit im Liliom. Regiegespräch am Sonntag, 27.11. nach der Vorführung um 19 Uhr Von Halrun Reinholz Eine Familie aus Rumänien reist im Sommer 1968 ins sozialistische Bruderland DDR. Unterwegs begegnen sie den Panzern, die in die Tschechoslowakei einrollen, als sich dort junge Leute […]

gesamten Beitrag lesen »



Pünktchen und Anton begeistern die Augsburger Kinder

Das Kinderstück des Theaters Augsburg zeigt Erich Kästners zeitlosen Klassiker in einer flotten Inszenierung Von Halrun Reinholz Premiere um 10 Uhr vormittags: Im Publikum viele Schülergruppen, die mit Spannung darauf warten, was das Theater Augsburg in diesem Jahr als Weihnachtsstück zu bieten hat. Erich Kästner thematisiert in seinem  Kinderroman „Pünktchen und Anton“ die Schere zwischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Oper ohne Bühnenspiel: Idomeneo konzertant

Wegen der unerwartet frühen Schließung des Großen Hauses präsentieren sich die hochkarätigen Künstler ohne die Regie von Peter Konwitschny im Auditorium des LMZ. Von Halrun Reinholz Das Positive: Es ist ein schöner Konzertsaal, der an der Universität Augsburg den Studierenden der LMZ und ihrem Publikum zur Verfügung steht. Er ist auch gut zu erreichen, mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Rasse als Klasse – FCA punktet gegen Hertha BSC Berlin

Dank einer starken Defensivleistung erkämpfte sich der FCA vor 27007 Zuschauern in der heimischen WWK Arena mit dem letzten Aufgebot gegen den favorisierten Tabellendritten Hertha BSC Berlin ein torloses Unentschieden. Nach dem 11. Spieltag behauptet der FCA mit 12 Punkten weiterhin Platz 12 der Bundesligatabelle – noch vor den hoch gehandelten Mannschaften aus Mönchengladbach und […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße wieder aufgehoben



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031