DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bildung und Nachhaltigkeit – zweiter Augsburger Begabungstag

„Nachhaltige Bildung – Bildung für Nachhaltigkeit“ lautet das Thema des zweiten Augsburger Begabungstages, der am 11. November im Rathaus stattfindet. Auf dem Programm der vom Bildungsbündnis Augsburg organisierten Veranstaltung: Impulse, Netzwerkmöglichkeiten, Workshops und eine Grundsatzrede von Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld.

Von Udo Legner

Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Sie gehört zu den Millenniums-Zielen der Vereinten Nationen. Wie viele Vorhaben, die einer besseren Welt dienen sollen, ist auch Nachhaltigkeit nur durch Aufklärung und Bildung zu erreichen, durch wirksame, anhaltende – eben nachhaltige – Bildung. –  „Wir möchten das Bewusstsein für Bildung und Begabung in der Bildungsdebatte stärken, Impulse für nachhaltige Lern- und Lehrmodelle setzen und gemeinsam Visionen für eine zukunftsfähige begabungsgerechte Bildung entwickeln“, sagt Mit-Organisatorin Stephanie Schmitt-Bosslet vom Augsburger Bildungsbündnis.

Vernetzung, Austausch, Workshops

Lehrende, Lernende und alle an Bildung Interessierten tauschen sich aus, bilden sich weiter und setzen Impulse zum Thema Schule der Zukunft. Der Hauptvortrag von Margret Rasfeld dreht sich um die Globalen Bildungsziele und die vier Säulen des Lernens. Keynote-Speakerin Margret Rasfeld ist Bildungsinnovatorin. Sie leitete viele Jahre die für ihre innovative Lernkultur bekannte Evangelische Schule Berlin Zentrum und ist Mitbegründerin der Initiative Schule im Aufbruch. Nachhaltige Entwicklung als Ziel der Agenda 21 steht seit langem im Zentrum ihrer pädagogischen Arbeit.

Zwanzig Workshops und ein bunter Marktplatz der Möglichkeiten mit über 40 Ausstellern bieten Inspirationen und Kontakte. Hauptrednerin Margret Rasfeld leitet einen Workshop für Schulleiter. Schüler können sich für einen außergewöhnlichen Sound-Painting-Workshop mit Tänzerin und Künstlerin Ceren Oran anmelden. Weitere Workshops beschäftigen sich mit Motivation, philosophischen Schülerexperimenten, Projektmanagement, Service Learning, Umweltbildung, Hochsensibilität, Nachhaltigkeitsbildung als Instrument für nachhaltige Stadtentwicklung, Medien in Übergangsklassen, Stadtoasen, dem Handy als Rohstoffquelle und zahlreichen weiteren Themen.

Lehrende, Lernende und alle an Bildung Interessierten sind herzlich eingeladen, sich weiterzubilden und auszutauschen. Anmeldungen sind hier möglich.

gesamten Beitrag lesen »



„Rendezvous der Künstler“: Alfred Gulden zu Gast im Schaezlerpalais

„Wilde Zeiten!“ – Unter diesem Motto findet am kommenden Freitag, den 11. November eine Führung plus Lesung sowie Gespräche mit dem Schriftsteller Alfred Gulden zur Sonderausstellung „Rendezvous der Künstler“ im Schaezlerpalais statt. „Schweinerei, „Ausgeburt kranker Hirne,“ „Blasphemie“ – so die Aufschreie von den späten 60er Jahren bis heute. Gemeint war und ist der Wiener Aktionismus. Der Filmemacher und Schriftsteller Alfred Gulden (*1944) berichtet als Zeitzeuge über die kulturhistorisch so bedeutende, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Amerika vor der Wahl: Schwäbische Wirtschaft sorgt sich ums Exportgeschäft

Am 8. November wird entschieden, wer als Nachfolger von US-Präsident Barack Obama ins Weiße Haus einzieht. Die IHK Schwaben hat in einer telefonischen Blitzbefragung vor der US-Präsidentschaftswahl die Meinung der schwäbischen Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen in die USA eingeholt, was sie über die US-Wahl denken und mit welchen Auswirkungen sie auf die Wirtschaft rechnen. Im Jahr 2015 lösten die USA Frankreich als wichtigsten Handelspartner Deutschlands ab. Bayerische Unternehmen exportierten im letzten Jahr [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA wieder in der Spur

Durch zwei Joker-Tore durch die in der letzten Viertelstunde eingewechselten Raul Bobadilla und Halil Altintop fand der FCA im kleinen bayerischen Derby nach zuletzt vier sieglosen Liga-Spielen im Ingolstädter Audi-Sportpark in die Erfolgsspur zurück. Mit dem siebten Auswärtspunkt brachte der FCA den Trainerstuhl von Schanzer-Coach Markus Kauczinski ins Wackeln und stabilisierte den Abstand auf die direkten Abstiegsplätze, der nach dem zehnten Spieltag bereits neun Punkte beträgt. Von Udo Legner Von einem  Schicksalsspiel [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Ingolstadt: Raul Bobadilla bringt FCA auf Siegerstraße

In einem über weite Strecken zerfahrenen Spiel setzte sich der FC Augsburg in der 10. Runde der Fußballbundesliga gegen den FC Ingolstadt mit 2:0 durch. Die Tore der Augsburger erzielten Raul Bobadilla (85.) und Halil Altintop (90.). Vor 15.200 Zuschauern im ausverkauften Audi-Sportpark zeigten sich die Augsburger gegenüber den zurückliegenden Partien leicht verbessert, da in […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Kraft der ungeschriebenen Bücher: Helmut Meyers „Bademeister“

Bücher, die nicht geschrieben werden, sind dennoch irgendwie existent und entwickeln nicht selten eine wundersame Wirkung. Gäbe es eine ewige Bestsellerliste der ungeschriebenen Bücher, hätte Helmut Meyers nicht zu Ende gebrachtes Lebenswerk „Die Bademeister“ einen Spitzenplatz inne. Von Siegfried Zagler In den achtziger Jahren hat sich Martin Walser, als Siegfried Unseld noch Chef bei Suhrkamp […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Ingolstadt: Ein Sieg wäre Gold wert

Am heutigen Samstag gastiert der FC Augsburg beim FC Ingolstadt (15.30 Uhr) mit dem Auftrag, nach fünf sieglosen Pflichtspielen wieder einen Dreier an den Lech zu holen. Von Siegfried Zagler Nach zwei Partien gegen die übermächtigen Bayern treffen die bayerischen Schwaben in Ingolstadt wieder auf einen Gegner, der sich auf Augenhöhe befindet. Da die Brechtstädter […]

gesamten Beitrag lesen »



Architektur und Jazz: Porträt von Hans Döllgast

In der erfolgreichen Reihe „Architekturfilm und Jazz“ steht am Montag ein weiteres Highlight auf dem Programm. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” zeigt das Thalia Kino am kommenden Montag, den 7.11.2016 um 19 Uhr ein Filmporträt des Architekten Hans Döllgast (1891-1974), der in die Architekturgeschichte als Meister der Einfachheit und Schlichtheit einging. In Architektenkreisen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sonderpräsentation „Rendezvous der Künstler“ im Schaezlerpalais bis 15. Januar 2017 verlängert

Ein aktuell in der deutschen Kunstszene herausragende Ereignis ist die Ausstellung „Rendezvous der Künstler. Meisterwerke aus der Sammlung Helmut Klewan“. Die Ausstellung, die ursprünglich bis zum 13. November gezeigt werden sollte, wird bis zum 15. Januar verlängert. Mit 160 Meisterwerken von 60 Künstlern aus der Sammlung des ehemaligen Galeristen Helmut Klewan gehört die Stadt Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Architekturwerkstatt zum Theaterquartier

Am kommenden Wochenende richtet der Bund Deutscher Architekten BDA zusammen mit dem Baureferat eine Architekturwerkstatt zum Umfeld des Stadttheaters aus. Ziel der Werkstatt ist es, die wechselseitigen Chancen und Potenziale als Impuls für weitere Entwicklungen im Theaterquartier herauszuarbeiten. Zum Werkstatt-Kreis gehören Prof. Christian Knoche, der mit dem Umbau der ehemaligen Post an der Grottenau beauftragt […]

gesamten Beitrag lesen »



Tosca in der Schwabenhalle

Die erste Opernpremiere der neuen Spielzeit lässt ahnen, womit das Augsburger Theaterpublikum in den nächsten Jahren zurechtkommen muss Von Halrun Reinholz Es ist sicher ein Glücksfall, dass der Regisseur der ersten Operninszenierung der neuen Spielzeit auch Bühnenbildner ist. „Tosca“ war noch für das Große Haus vorgesehen, jetzt wird sie in der Schwabenhalle gespielt. Da musste […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Tunnelführungen im November

Im November bieten die Stadtwerke Augsburg wieder Führungen in den Straßenbahntunnel auf der Ostseite des Hauptbahnhofs an. Rund 120 Meter weit geht es in den bereits im Rohbau fertiggestellten Tunnelabschnitt von der Halderstraße bis unter den Bahnhofsvorplatz. Dorothee Schäfer von der Projektkommunikation der Stadtwerke erläutert anhand eines Informationspfades alles Wissenswerte rund um den künftigen Straßenbahntunnel […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031