DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Verdacht auf Verletzung des höchst­persönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen: Staatsanwalt ermittelt gegen Linus Förster

Linus Förster, der Landtagsabgeordnete der Augsburger SPD, steht im Fokus der Staatsanwaltschaft. Gegen Förster liegt eine Anzeige vor. Ermittelt wird wegen Verdacht auf Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen (StGB §201a) und vorsätzliche Körperverletzung.



Dr. Linus Förster

Dr. Linus Förster


Am gestrigen Vormittag bekam der Augsburger SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Linus Förster Besuch von der Staatsanwaltschaft. Die Beamten durchsuchten die Wohnung und die Büroräume des SPD-Landtagsabgeordneten nach belastbarem Material. Linus Förster bestätigte am frühen Dienstagabend den Sachverhalt, dass gegen ihn ermittelt wird. „Es handelt sich um eine private Sache, die nichts mit meiner Tätigkeit als Politiker zu hat“, so Förster zur DAZ. Förster wollte sich inhaltlich nicht zur Sache äußern und betonte, dass er die Angelegenheit relativ gelassen sehe und bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft kooperiere. Nach Informationen der DAZ wurde Försters Immunität bereits aufgehoben. Dr. Linus Förster sitzt seit 2003 für die Augsburger SPD im Bayerischen Landtag und ist seit 2014 Bezirksvorsitzender der SPD in Schwaben. Ob die Beschlagnahmungsbeschlüsse der Augsburger Staatsanwaltschaft zu politischen Konsequenzen führen, könnte sich bereits heute entscheiden. Förster informiert am Vormittag die Parteispitze der Augsburger SPD darüber, welche Vorwürfe gegen ihn erhoben wurden.

gesamten Beitrag lesen »



Stadt startet Initiative zur Renaturierung der Stadtwald-Bäche

Die Bäche im Stadtwald werden durch wasserbauliche Maßnahmen naturnäher gestaltet. Bereits am heutigen Mittwoch, den 16. November, wird mit der Umsetzung begonnen. Die Maßnahmen führt die Forstverwaltung der Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt und dem Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg durch. „Als Naherholungsgebiet hat der Siebentischwald eine lange Tradition für die Augsburger Bevölkerung. Aber auch die ökologische Bedeutung des Stadtwaldes als eine der letzten erhaltenen, naturnahen Landschaften des [...]

gesamten Beitrag lesen »



Feuer im Übergangswohnheim Pfersee

Ein Brand im Übergangswohnheim in der Johannes-Rösle-Straße führte gestern Abend zu einem Großeinsatz der Augsburger Feuerwehr. Sechs Personen wurden mittelschwer verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in die Krankenhäuser gebracht. Insgesamt befanden sich 40 Feuerwehrleute im Einsatz. Kurz nach 21.30 Uhr wurden am gestrigen Dienstag die Berufsfeuerwehr Augsburg (Hauptfeuerwache und Südfeuerwache) und die Freiwillige Feuerwehr Pfersee zum Übergangswohnheim in die Johannes-Rösle-Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte am Einsatzort war fast [...]

gesamten Beitrag lesen »



Zauberkreis der Nacht: Bezauberndes Ersatzprogramm beim 2. Sinfoniekonzert

Nur wenige Zuschauer folgten dem Ruf der Augsburger Philharmoniker in die Stadthalle Gersthofen. Diejenigen, die sich vom spröden Charme der Stadthalle nicht angezogen fühlten, verpassten ein hochkarätiges Programm. Von Halrun Reinholz Eigentlich wäre, passend zur Jahreszeit, Verdis Requiem auf dem Programm des 2. Sinfoniekonzerts gewesen. Mit großem Chor und Orchester, deshalb ungeeignet für die Ersatzspielstätte in der Stadthalle Gersthofen. Wieso diese nötig war, erschließt sich nicht, waren doch für die Sinfoniekonzerte immer [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung der Synagoge: Förderzusagen von Bund und Freistaat

Im Bundestag ist am vergangenen Donnerstag eine Förderung der Sanierung der Augsburger Synagoge in Höhe von 6 Millionen Euro beschlossen worden. Im Rahmen des Augsburger Presseballs war am vergangenen Samstag von Ministerpräsident Horst Seehofer zu vernehmen, dass der Freistaat die 50-prozentige Maximalförderung des Bundes ebenfalls maximal komplettieren werde. Damit stünden für die Komplettsanierung der jüdischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Wohlfahrtsfürsorge in Augsburg zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur

Das Augsburger Stadtarchiv veranstaltet am kommenden Mittwoch einen spezifischen Themenabend zur Augsburger Sozialpolitik zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur mit dem Titel: „Kommunale Sozialpolitik in der Krise. Wohlfahrtsfürsorge in Augsburg zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur (1928–1934)“. Am Mittwoch, den 16. November um 19.30 Uhr, hält der Referent Dr. Jörn Retterath im Stadtarchiv (Zur Kammgarnspinnerei 11) im Rahmen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Weltfreiwilligenkonferenz 2018 findet in Augsburg statt

Am Ende der diesjährigen Weltfreiwilligenkonferenz in Mexico-City wurde vom Weltverband IAVE der nächste Austragungsort dieses Treffens in 2018 bekanntgegeben: Im Oktober 2018 treffen sich in Augsburg im Kongress am Park mehr als 800 Verantwortliche aus Verbänden und Organisationen, die entweder selbst freiwillig engagiert sind oder ihre Arbeit mit Freiwilligen gestalten. Die Wahl für Augsburg bedeutet […]

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle: Stadt geht neue Wege

Die Stadt Augsburg richtet in der Kresslesmühle ein neues Bildungs- und Beratungszentrum ein. Dafür wird in den kommenden Monaten das erste Obergeschoss in der Barfüßerstraße 4 umgebaut. Die Gastronomie wird in Zukunft von einem veganen Café geführt („Café 13“). Weiterhin soll der Veranstaltungsraum für Kabarett, Konzerte, Tagungen und Theater erhalten bleiben. Zwei Räume sollen den […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Es könnte interessant werden!

Nach den auf Vermittlung und Belehrung ausgerichteten „Brechtfestivals“ unter der Leitung von Joachim Lang weht in Sachen Brecht ein frischer Wind durch Augsburg. Das neue Brechtfestival unter der künstlerischen Leitung von Patrick Wengenroth zielt offenbar auf neue Rezeptionsaspekte und eine neue Herangehensweise an Bertolt Brechts Werk ab. Welche Relevanz hat Bertolt Brechts Werk angesichts der […]

gesamten Beitrag lesen »



Kammerkonzert „My Magic Cello“ mit Ruth Maria Rossel im Schaezlerpalais

Unter dem Motto „My Magic Cello“ gibt die Augsburger Cellistin Ruth Maria Rossel am heutigen Donnerstag, den 10. November, um 18.30 Uhr ein Konzert im Speisesaal des Augsburger Schaezlerpalais. Rossel spielt Eigenkompositionen und Werke von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla aus ihrer im September 2016 erschienenen gleichnamigen Solo-CD, mit der Ruth Maria Rossel in […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Der Boxer – Die wahre Geschichte des Hertzko Haft

Eine „Wiederaufnahme-Premiere“ der Live-Performance nach der Graphic Novel von Reinhard Kleist zeigt am 22. November 2016 um 19.30 Uhr „Die wahre Geschichte des Hertzko Haft“  im Augsburger Hoffmannkeller. Zur Belustigung von SS-Offizieren musste der polnische Jude Hertzko Haft im KZ Auschwitz gegen Mithäftlinge boxen – umgeben von Unmenschlichkeit, Gewalt und Tod. Reinhard Kleist hat die […]

gesamten Beitrag lesen »



Bildung und Nachhaltigkeit – zweiter Augsburger Begabungstag

„Nachhaltige Bildung – Bildung für Nachhaltigkeit“ lautet das Thema des zweiten Augsburger Begabungstages, der am 11. November im Rathaus stattfindet. Auf dem Programm der vom Bildungsbündnis Augsburg organisierten Veranstaltung: Impulse, Netzwerkmöglichkeiten, Workshops und eine Grundsatzrede von Bildungsinnovatorin Margret Rasfeld. Von Udo Legner Nachhaltigkeit ist eines der großen Themen unserer Zeit. Sie gehört zu den Millenniums-Zielen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031