DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 03.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Weltkongress der Mennoniten in Augsburg

Am gestrigen Sonntag fand in Augsburg die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) statt.

Mennoniten, besser bekannt unter der Bezeichnung „Täufer“, sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, deren wesentliche Merkmale die freiwillige Erwachsenentaufe und eine ablehnende Haltung gegenüber Staatsgewalt und vor allem dem Dienst an der Waffe sind. Die Täuferbewegung entstand vor ungefähr 500 Jahren, zeitgleich mit der lutherischen Reformation. Die Freie Reichsstadt Augsburg war damals neben Zürich und Straßburg das Zentrum ihrer Bewegung. Für den Weltkongress hatten die Veranstalter Augsburg daher ganz bewusst ausgewählt. Aber nicht nur deshalb. Hier nämlich wurde im Jahr 1530 die Confessio Augustana verabschiedet, jene weltberühmte lutheranische Bekenntnisschrift, die auf ihrer in der Friedensstadt wenig thematisierten Schattenseite nicht nur gegen die Juden, sondern explizit auch gegen die Täufer hetzt.

Im Jahr 1528 wurden 88 Augsburger Mennoniten verhaftet, teilweise grausam gefoltert und aus der Stadt vetrieben. Hans Leupold, ihren Prediger, ließ der Stadtrat als Strafe dafür, dass er die Erwachsenentaufe durchgeführt hatte, mit dem Schwert köpfen. Es folgte eine jahrhundertelange Geschichte der gewaltsamen Verfolgung durch staatliche Behörden und die beiden großen Kirchen. Nicht nur in Augsburg. Die Mennoniten flohen großteils in Gebiete der heutigen Ukraine und Nord- und Südamerikas.

Im Jahr 2017 können sich Täufer aus sämtlichen Kontinenten frei und friedlich in Augsburg treffen. Bürgermeister Stefan Kiefer (SPD) und Josef Strzegowski von der israelitischen Kultusgemeinde Schwaben haben die Konferenz durch ihre Anwesenheit gewürdigt. Der in Augsburg lebende Mennonit Wolfgang Krauß, wie Strzegowski Mitglied im hiesigen Runden Tisch der Religionen, plant als Kontrastierung des Reformationsjubiläums in diesem Jahr noch einige Veranstaltungen unter dem Motto „Die andere Reformation“. (B. Schiller)

Foto: Nelson Kraybill, Präsident der MWK, Bürgermeister Dr. Stefan Kiefer, Josef Strzegowski (v.l.). (c) Wolfgang Krauß

gesamten Beitrag lesen »



Große Koalitionen vergiften die politische Kultur der Eindeutigkeit

Manchmal muss nur einer schreien, damit alle aufwachen. Warum der "Schulz-Effekt" Anlass zur Hoffnung gibt. Kommentar von Siegfried Zagler Afghanistan ist nicht sicher! Wenn die Informationen der Süddeutschen Zeitung vom 10. Februar zutreffen, dann ist ein aus dem Raum Bamberg abgeschobener Afghane bei einem Anschlag verletzt worden. Dass man Menschen, die in Deutschland Schutz suchten, wieder den Gefahren aussetzt, vor denen sie geflohen sind, ist Rechtsbruch und eine Verhöhnung des Grundgesetzes. Zehntausende [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Afghanistan ist nicht sicher!“

Angesichts der anhaltenden Abschiebungen nach Afghanistan folgten erneut zirka 450 Menschen dem mittlerweile fünften Aufruf des Augsburger Flüchtlingsrats zu einer Demonstration gegen Abschiebungen in Krieg und Perspektivlosigkeit. Flankiert wurde die Kundgebung von zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen in zahlreichen weiteren deutschen Städten wie Hamburg, Berlin und Nürnberg. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesrepublik Deutschland am 14. Dezember mit den Sammelabschiebungen nach Afghanistan begonnen. In zwei Maschinen waren auch Augsburger an Bord. "Den massiven Protesten aus [...]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Was bringt die VGH-Entscheidung für die Bürgerrechte?

Der Münchner Verwaltungsgerichtshof hat angekündigt, der Klage einer Bürgerinitiative stattzugeben. Es geht um die erste Fragestellung des Bürgerbegehrens gegen die Fusionspläne der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben. Der Augsburger Stadtrat hatte diese Fragestellung für nicht zulässig erklärt und hat damit wohl gegen die Gemeindeordnung verstoßen. In der Attac-Reihe "Wem gehört die Stadt" laden am morgigen Montag, den 13. Februar die Attac-Aktivsten Bruno Marcon, Thomas Theenhaus und Tobias Walter zu einer [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Darmstadt noch am Leben, Augsburg erleidet schweren Rückfall

„Totgesagte leben länger“, sagt der Volksmund und seit gestern trifft das auf die Darmstädter Lilien zu, die sich mit Herz und Leidenschaft am 20. Spieltag in der Fußballbundesliga zurück meldeten, indem sie die hochbegabten Favoriten aus Dortmund auf imponierende Weise bezwangen. Von Siegfried Zagler Für die Darmstädter Fußballfans ist seit gestern jeder weitere Spieltag in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: „Die meisten Bälle gingen bereits im Mittelfeld verloren“

Wer sich nach den jüngsten Erfolgen darauf verlassen hatte, dass der FCA das Glück gepachtet und die Bäume nach dem Motto  „Neuer Trainer, neues Glück“ in den Himmel wachsen würden, wurde durch die desolate Leistung in Mainz auf den grausamen Boden der Bundesliga-Wirklichkeit zurückgeholt. Ohne eine richtige Torchance, ohne Bindung zwischen den Mannschaftsteilen und ohne […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Mainz: Schlimmer gehts kaum

Der FC Augsburg verlor in der 20. Runde der Fußballbundesliga gegen den FSV Mainz 05 mit 0:2. Die Tore der Mainzer erzielten Öztunali (31.) und Jairo mi einem Foulelfmeter (68.). Mit einer rätselhaften Startaufstellung und nicht weniger rätselhaften Wechselmaßnahmen überraschte FCA-Trainer Manuel Baum die Fachwelt und wohl auch die eigene Mannschaft, der in Mainz kein […]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrradstadt: Podiumsdiskussion in der Neuen Stadtbücherei und Film im Liliom

Der Stadtrat hatte es 2012 einstimmig beschlossen: Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil von Fahrrädern am innerstädtischen Verkehr bei mindestens 25 Prozent liegen. Daneben soll sich Augsburg zu einer veritablen Fahrradstadt entwickeln, die neben erhöhter Sicherheit auf den Straßen auch den Spassfaktor beim Radeln berücksichtigt. Ob an diesen Zielen spürbar gearbeitet wird, wo Augsburg bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Faust auf der Brechtbühne: Alles Show und Entertainment

Mal wieder ein frischer Anstrich für den Klassiker Faust: Christian Weise belebt die Brechtbühne mit viel Technik, hervorragenden Darstellern und – Spaß. Denn alles ist Entertainment auf Erden und Mephisto wird zum Manager für ungewöhnliche Wünsche. Von Halrun Reinholz Ein Entertainer mit einem schwarzen Pudel auf dem Kopf klopft tagesaktuelle (Trump-) Sprüche in gekonntem Show-Amerikanisch […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mit Leitner und Baier gegen Mainz

Am kommenden Freitagabend (20.30 Uhr) kreuzt der FC Augsburg mit FSV Mainz 05 die Klingen. Die Rheinhessen sind zu Hause schwer zu schlagen, der FCA ist auswärtsstark. Aus diesem Sachverhalt lässt sich die klassische Phrase folgern, dass das Spiel „völlig offen ist“. Von Siegfried Zagler Nachdem sich die beiden Kreativspieler Moravek und Koo im Krankenstand […]

gesamten Beitrag lesen »



Tango: Musik und Lesung in Bannacker

„Nur wenige Städte der Welt haben ihre eigene Musik hervorgebracht. Aber der Tango ist nicht nur Musik, er ist ein Gefühl. Tango ist der Pulsschlag von Buenos Aires. „Dieser einzigartigen Stadt mit ihren aus aller Herren Länder eingewanderten Bewohnern, ihrem Lebensgefühl und ihrer Musik, dem Tango näherzukommen, ist das Anliegen dieser besonderen Konzertlesung. Das Ensemble […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Kulturbeirat will Wengenroths Engagement bis 2019 verlängern

Der Kulturbeirat kommt vor dem Hintergrund des aktuell von Festivalleiter Patrick Wengenroth präsentierten Brechtfestival-Programms für 2017 zu einer empfehlenden Meinungsbildung und übermittelte diese auf der heutigen Sitzung dem Kulturausschuss. In dem Papier, das dem Kulturausschuss heute vorgelegt wurde, heißt es, der Kulturbeirat begrüße das von Patrick Wengenroth vorgelegte Programm und dessen zugrundeliegendes Konzept. Die Planungsarbeit […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031