DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 02.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Nazi ist doch nicht gleich Nazi!“

„Werner Egk bleibt lebendig“. Ja geht’s noch?!

Glosse von Helge Busch

„Wer suchet, der findet“, so heißt es in der Bibel. Wer ernsthaft nach Erkenntnis sucht, muss in der Vergangenheit suchen, um ans Licht zu bringen, was meistens eh bekannt ist. In Friedberg war’s das Wernher-von-Braun-Gymnasium, das (zu Recht) in die braune Ecke gerückt wurde und deshalb in Staatliches Gymnasium Friedberg umbenannt wurde. In Augsburg denkt man jetzt mit dem Komponistennamen Werner Egk, um die Egk(ck)e. Warum nur fällt allen Verantwortlichen erst jetzt auf, dass die Grundschule in Oberhausen mit dem Namen „Werner-Egk-Grundschule“ einen braunen Schatten haben könnte?  Auf der Schulhomepage lesen wir obendrein: „Werner Egk bleibt lebendig“. Ja geht’s noch?!

So ein Pech aber auch, dass der Komponist den Zeitpunkt seiner Geburt nicht besser gewählt hatte. Was macht man nun? Ein neuer Name muss her. Am besten einer aus längst vergangener Zeit, da sind Schandflecke nicht mehr so gut erkennbar (oder vielleicht doch?). Was für Egk gilt, passt übrigens auch zu Carl Orff! Der hat ja nur aus Versehen für die Olympischen Spiele 1936 den „Einzug und Reigen der Kinder“ komponiert. Kein Problem bei der ach so beliebten Carl-Orff-Erziehung? Das Theater Augsburg hat Egk und Orff übrigens im Juni 2016 im Stück „Schnick Schnack Schnuck“ auflaufen lassen, nur kapiert hat’s kaum einer. Apropos Olympische Spiele 1936: Richard Strauss komponierte hierfür die Eröffnungsmusik. Und bei dem braun eingefärbten Strauss fällt mir Garmisch-Partenkirchen und das dortige Richard-Strauss-Institut ein – der Richard-Strauss-Ring und zu allem Überfluss die Richard-Strauss-Straße.

Namensänderung? Ja, wer denkt denn daran? Das hieße ja, auf einen ganz besonderen Namen verzichten zu müssen. Nazi ist doch nicht gleich Nazi!

Gut, dass Augsburg in Sachen „Namensänderungen“ jetzt die bayerische Vorzeigerolle einnimmt! Aber bitte: Die Richard-Wagner-Straße in Göggingen muss nicht umbenannt werden. Wagner hat ja vor der Nazi-Herrschaft gelebt. Das gilt zum Glück auch für Martin Luther, obwohl der Reformator in seiner Judenhetze dazu aufgefordert hatte, die Synagogen niederzubrennen. Doch der Martin-Luther-Platz in Augsburg bleibt bei seinem Namen.

Warum eigentlich? Luther hat zu seiner Zeit sehr genau auf den Mainstream geachtet, genauso wie Egk, Orff und Strauss zu ihrer Nazi-Zeit.

gesamten Beitrag lesen »



Otello: Tragisch ohne würdigen Bühnen-Rahmen

Die zweite Opernpremiere der Spielzeit findet in der Kongresshalle nur teilweise überzeugende Bedingungen für das tragische Geschehen auf der Bühne Von Halrun Reinholz Bei den großen tragischen Opern, wie eben Otello, merkt man es leider sehr schmerzhaft, wenn der würdige Rahmen fehlt. Zwar war die Inszenierung bereits ein Ersatz für „Rusalka“, die man auf der Bühne der Kongresshalle wohl gar nicht hätte spielen können, doch auch die weniger personalintensive Verdi-Oper litt sichtlich [...]

gesamten Beitrag lesen »



Prognose: Der Schulz-Effekt wirkt auch in Augsburg

Die Frage, ob das Hoch der Bundes-SPD von 33 Prozent auch für die Augsburger SPD gilt, wären am kommenden Sonntag Kommunalwahlen, lässt sich mit einem eindeutigen "Ja" beantworten. Von Siegfried Zagler Die politische Großwetterlage bildete sich stets bei den Augsburger Kommunalwahlen ab. In den 70er Jahren lag die Bundes-SPD zwischen 45 und 42 Prozent. In den 80er Jahren ging es nach der Schmidt-Ära mit der SPD deutschlandweit rapide abwärts. Bei den ersten [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Leipzig bleibt Verfolger der Bayern

Durch einen 2:1 Auswärtserfolg unterstrich RB Leipzig seine Rolle als Verfolger der Münchner Bayern, die mit einem 1:1 Unentschieden bei der Berliner Hertha für Wirbel sorgten. Der HSV remisierte, Ingolstadt und Bremen gewannen ihre Partien, weshalb der FCA am kommenden Samstag in Darmstadt unter Druck steht. Von Siegfried Zagler Was wäre die Bundesliga ohne RB Leipzig? Die Hasenhüttl-Schützlinge spielen derzeit auf zwei grandiosen Bühnen: Sie nehmen eine Art Sündenbock-Rolle ein und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Abschiebungen nach Afghanistan: Pouya vor der Rückreise?

Die Schauburg, das mit den Münchner Kammerspielen und der Otto-Falckenberg-Schule assoziierte Kinder- und Jugendtheater der Stadt München, hat Ahmad Shakib Pouya die Hauptrolle des Ali in einer Neuproduktion von Rainer Werner Fassbinders „Angst essen Seele auf“ angeboten. Ein Arbeitsvertrag könnte dem „Augsburger Vorzeigeflüchtling“, wie die Augsburger Allgemeine titelte, die Rückkehr nach Deutschland ermöglichen. Der Projektvertrag sei […]

gesamten Beitrag lesen »



Gersthofen: Shame on you!

Die Strasser-Villa im Stadtzentrum Gersthofens kann abgerissen werden und weicht damit einem Gewerbezentrum. Das ist das Ergebnis eines beschämenden Bürgerentscheids. Kommentar von Marcus Ertle Gersthofen mag für manches stehen, für architektonische Meisterwerke jedweder Sorte aber gewiss nicht. Noch bedauerlicher ist, dass die Stadt scheinbar alles daran setzt, dass es so bleibt. Kürzlich fand ein Bürgerentscheid […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP: Katrin Michaelis als Kreisvorsitzende bestätigt

Die Augsburger Freien Demokraten haben ihre Kreisvorsitzende Katrin Michaelis für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Auf der Kreishauptversammlung der Augsburger Liberalen entfielen auf Michaelis 88 Prozent der Stimmen. Verlängert wurden auch die Amtszeiten von Michaelis‘ Stellvertretern, Guido Immler (94,8%) und Steffen Evers (73,7%). Für den dritten Stellvertreter, Fridolin Fluhr, der nicht wieder angetreten war, […]

gesamten Beitrag lesen »



Apropos FCA

Trainerwechsel, Zuschauerrückgang und eine überalterte Mannschaft sind Vorboten des Niedergangs Kommentar von Siegfried Zagler Der FC Augsburg hat gestern Abend wieder ein Heimspiel verloren, sein fünftes in dieser Saison. Von elf Heimspielen gewannen die Augsburger nur drei und erzielten drei Unentschieden. Weniger Heimspiel-Siege hat in der laufenden Saison nur Ingolstadt zu verbuchen. Aber es kommt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Fluch der Freitagsspiele

Auch gegen die Werkself aus Leverkusen vermochte der FCA den Fluch der Freitagsspiele nicht zu vertreiben. Vor der Minuskulisse von 25.000 Zuschauern ging der FCA in der heimischen WWK Arena am 21. Spieltag im Dauerregen mit 1:3 baden. Damit setzte es im Kampf um den Klassenerhalt unter dem neuen Trainer Manuel Baum erstmals zwei  Niederlagen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Leverkusen 1:3

In einem temporeichen und spielerisch über weite Strecken erstklassigen Fußballspiel verlor der FCA in der WWK Arena gegen Bayer Leverkusen vor 25.010 Zuschauern mit 1:3. Die Tore für Leverkusen schossen Bellarabi (23.) und Chicharito (40./65.). Den zwischenzeitlichen FCA-Anschlusstreffer erzielte Kohr (60). In dem bisher besten Heimspiel des FCA in dieser Saison konnten die Augsburger einer […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gibt es den ersten Sieg im 12. Bundesliga-Duell gegen Bayer?

Die Bundesliga war keine zwei Minuten alt, als Timo Konietzka am 24. August 1963 das erste Tor in der Geschichte einer Liga erzielte, die sich im Lauf der Zeit zu den ganz großen Erfolgsgeschichten des deutschen Profisports aufschwang. Damals spielte Borussia Dortmund im Weser-Stadion und verlor 2:3 vor 30.000 Zuschauern gegen Werder Bremen. Im Team […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Der Grünanlage wird der Garaus gemacht

140-jährige Grünanlage beim Augsburger Stadttheater – Ein Nachruf Von Dr. Helmut Gier Jedem Liebhaber des Augsburger Stadttheaters und seines Viertels sei empfohlen, sich auf  Youtube den Film „Augsburg in 1945 – American troops in the city center“ zu Gemüte zu führen. Die ersten Sequenzen dieses Films wurden vom Justizgebäude Am Alten Einlaß in Blickrichtung auf […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn die Zeit stehen bleibt



In der Nacht vom 5. auf den 6. August 2025 findet im Rahmen der Friedensfest-Abschlusswoche ein feierliches Gedenkkonzert mit Nachtwache statt. Unter dem Titel „Wenn die Zeit stehen bleibt“ erinnert die Veranstaltung in der Moritzkirche an den Atombombenabwurf auf Hiroshima vor 80 Jahren. Friedensglocke – Symbolbild Das zweiteilige Nachtkonzert beginnt um Mitternacht mit einem Wandelkonzert […]

gesamten Beitrag lesen »



Regen: Veranstaltungen im Rosenpavillon entfallen



Die für Samstag, 26. Juli und Sonntag, 27. Juli im Botanischen Garten angesetzten Veranstaltungen Tangotanz am Nachmittag und der Tango-Tanzabend BOTANGO entfallen. Das meldet heute die Stadt Augsburg. Grund ist die schlechte Witterung. Der Lichterzauber-Abend am Samstag, 26. Juli und die Operette „Die Fledermaus“ im Pflanzenüberwinterungshaus finden jedoch statt.

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031