Augsburgs Brechtforscher Prof. Dr. Prof. h.c. Jürgen Hillesheim ist aus dem Augsburger Brechtkreis ausgetreten. Als Grund gab Hillesheim die „Politisierung des Brechtkreises“ an. Dem schillernden Augsburger Brechtforscher gefällt es nicht, dass sich der Brechtkreis für eine Resolution gegen Abschiebungen nach Afghanistan stark macht, die dem Augsburger Stadtrat zur Unterzeichnung vorgelegt werden soll.

Jürgen Hillesheim
In dieser Resolution, die vom Augsburger Flüchtlingsrat ausgeht, heißt es, dass sich der Augsburger Stadtrat gegen Abschiebungen von im Verantwortungsbereich der Stadt Augsburg untergebrachten und lebenden Menschen nach Afghanistan aussprechen soll. „Er fordert die Regierung von Schwaben, den Freistaat Bayern und die Bundesregierung auf, keine Abschiebungen nach Afghanistan durchzuführen“, wie es wörtlich in der Resolution heißt.
Von Hillesheims Austritt erfuhr die DAZ gestern in den späten Abendstunden, weshalb weder von Hillesheim noch von dem Vorsitzenden des Brechtkreises, Dr. Michael Friedrichs, eine Stellungnahme zu erhalten war. Bekannt ist allerdings der Sachverhalt, dass sich Jürgen Hillesheim, dessen Forschungsstelle bei der Staats- und Stadtbibliothek eingegliedert ist, in den vergangenen Jahren kaum noch in den Brechtkreis einbrachte. Hillesheim hat die einzigartige „Brechtforschungsstelle“ der Stadt Augsburg seit 1991 inne und gehörte „Kraft seines Amtes“ zu den herausragenden Persönlichkeiten im etwas in die Jahre gekommenen Augsburger Brechtkreis.
Resolution des Augsburger Flüchtlingsrates und der Helferkreise
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
30.01.2018
| Autor: sz
Rubrik: Kulturpolitik, Lokalpolitik, Politik
Applaus aus dem Schwimmbecken und andere Erlebnisse mit Mozart im "Dunstkreis" des Mozarthauses: Mit dem „Mozartfeschtle“ zeigt das Mozartbüro nun schon zum zweiten Mal, dass Musik in der Mozartstadt Augsburg allgegenwärtig sein kann – und soll. Es geht einem ähnlich wie bei der Langen Kunstnacht: Wohin bei so viel Angebot?
Von Halrun Reinholz
Für das „Mozartfeschtle“, datumsmäßig passend zum Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart, hat sich das Augsburger Mozartbüro wieder einiges einfallen lassen und [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.01.2018
| Autor: sz
Rubrik: Festival, Kultur, Musik
Der 1. FC Nürnberg und der Augsburger Eislaufverein haben zwei Dinge gemeinsam: die große Tradition und die Leidensfähigkeit der Fans. Wenn es der Club mal wieder zu bunt treibt, üben sich die "Clubberer" in Ironie, indem sie auf dem Heimweg gen Himmel stöhnen: "Allmächt, der Clubb is a Debb!"
Von Siegfried Zagler
Die Augsburger Eishockey-Fans sind in dieser Hinsicht ähnlich gelassen: "O mei, o mei!", könnten sie sagen, wenn man die Partie [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.01.2018
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar, Sport
Die Augsburger Panther mussten einen weiteren schweren Rückschlag im Kampf um die Playoffs hinnehmen. Gegen Schlusslicht Straubing Tigers unterlag der AEV trotz zweimaliger Führung am Ende im heimischen CFS mit 2:3. Die Treffer für die Panther erzielten vor 5.054 Zuschauern David Stieler (1.) und Daniel Schmölz (42.). Für Straubing waren Michael Connolly (29.), Mike Hedden (44.) und Jamie Bettauer (52.) erfolgreich.
Mike Stewart musste neben den langzeitverletzten Michael Davies und Trevor [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
28.01.2018
| Autor: sz
Rubrik: Sport
Der Skandal um die neuen AVV-Tarife kehrte am morgigen Mittwoch dorthin zurück, wo er nicht hätte herkommen dürfen: zum Augsburger Stadtrat. Zu Kurt Gribl, zur CSU und den Grünen und allen Stadträten, die dieses „große Werk“ (Eva Weber) mitentwickelt und fälschlicherweise für gut befunden haben. Kommentar von Siegfried Zagler Am 1. Januar trat der „große […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.01.2018
| Autor: sz
Rubrik: Der Kommentar
Am gestrigen Mittwoch beschloss der Stadtrat, dass die Stadtwerke bereits im März belastbare Zahlen bezüglich der umstrittenen Ticketreform vorzulegen haben. Im April könnten dann frühstmöglich Korrekturen und Verbesserungen nachgereicht werden. Bevor es dazu kommt, sollen die Stadtwerke mindenstens einen Bürgertalk (wie bei der Theatersanierung) durchführen. Darauf verständigte sich der Augsburger Stadtrat nach einer zweistündigen Aussprache, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
25.01.2018
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik, Verkehr