DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 18.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Finnbogason gegen HSV nicht dabei

Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) ist beim FC Augsburg der Hamburger SV zu Gast. Der FCA geht als klarer Favorit ins Rennen. Der FCA muss dabei auf Finnbogason verzichten – das lässt sich verschmerzen.

Von Siegfried Zagler

Das liegt zum einen daran, dass in dieser Saison zwischen den beiden Klubs Welten liegen, besser gesagt 9 Punkte und acht Tabellenplätze: Während der FCA ungeniert nach der Halbserie nach oben denken darf (zu einem Champions League-Platz fehlen 4 Punkte), muss der HSV mit 15 Punkten auf der Habenseite gegen den Abstieg kämpfen. Niemand konnte ahnen, dass sich nach der 0:1 Niederlage der Augsburger beim HSV im ersten Spiel der Hinrunde eine dergestalt große Kluft auftun könnte.

Beim FCA greift ein Rädchen ins andere, die Mannschaft ist in der Breite stärker geworden und hat durch die sensationelle Entwicklung der beiden Außenverteidiger Max und Opare eben genau das Defizit der Vorsaison zu seiner Stärke gemacht: Über die Außen geht es wieder mit Dampf nach vorne. Die beiden Innenverteidiger Hinteregger und Gouweleeuw besitzen ebenfalls oberes Bundesligaformat, das Gleiche gilt für Kevin Danso und Daniel Baier ohnehin. Und schließlich hat Neuzugang Gregoritsch nach diversen Anlaufschwierigkeiten richtig eingeschlagen und mit Sergio Cordóva steht ein weiterer Topmann für den Sturm parat, während Moritz Leitner, Jonathan Schmid und Marcel Heller weiterhin hinter den Erwartungen liegen, die man mit ihren Verpflichtungen seitens des FCA hegte. Mit Koo und Moravek stehen allerdings für das vordere Mittelfeld technisch ausgezeichnete Spieler zur Verfügung. Hinten ist der FCA inzwischen eine Macht, im Mittelfeld wird entweder mit Tempo nach Schnittstellen gesucht oder nach Balleroberung schnell umgeschaltet. Inzwischen betreiben die FCA-Spieler das hohe und intensive Pressing alternierend mit tief stehender Abwehr, die zwischendurch die Bälle weit nach vorne schlägt, aber auch zu einer technisch feinen Spieleröffnung befähigt ist. Diese „Intervall-Taktikvarianten“ sorgen dafür, dass den Augsburgern am Ende genügend Kraft bleibt, um noch ein Schippe zuzulegen, wenn es der Spielverlauf verlangt und vor allem ist der FCA nicht mehr so einfach auszurechnen wie noch unter Luhukay und Weinzierl. Mit Manuel Baum steht beim FCA inzwischen ein Trainer an der Seitenlinie, der a) eine konditionsstarke Mannschaft mit hohem taktischem Spielverständnis entwickelt hat und b) auf höherem Niveau ein Spiel zu lesen versteht.

PlatzMannschaftSpieleS-U-NTorePkt.
1.FC Bayern München 31 25-03-03 84:22 (+62) 78
2.FC Schalke 04 31 16-08-07 49:35 (+14) 56
3.Borussia Dortmund 31 15-09-07 61:41 (+20) 54
4.Bayer 04 Leverkusen 31 14-09-08 55:41 (+14) 51
5.1899 Hoffenheim 31 13-10-08 60:44 (+16) 49
6.RB Leipzig 31 13-08-10 47:47 (0) 47
7.Eintracht Frankfurt 31 13-07-11 41:40 (+1) 46
8.Borussia Mönchengladbach 31 12-07-12 42:48 (-6) 43
9.Hertha BSC 31 10-12-09 38:35 (+3) 42
10.VfB Stuttgart 31 12-06-13 29:35 (-6) 42
11.FC Augsburg 31 10-10-11 40:40 (0) 40
12.Werder Bremen 31 09-10-12 34:38 (-4) 37
13.Hannover 96 31 09-09-13 38:47 (-9) 36
14.VfL Wolfsburg 31 05-15-11 30:40 (-10) 30
15.1. FSV Mainz 05 31 07-09-15 32:49 (-17) 30
16.SC Freiburg 31 06-12-13 26:51 (-25) 30
17.Hamburger SV 31 06-07-18 24:48 (-24) 25
18.1. FC Köln 31 05-07-19 31:60 (-29) 22
Der spezielle Coup in dieser Saison besteht aber auch darin, dass ausgerechnet die beiden Stürmer Finnbogason und Gregoritsch überdurchschnittlich oft treffen. Holzfuß Finnbogason hat sich sogar mit 11 Toren in die Nähe der beiden Topstürmer Lewandowski und Aubameyang geschossen. Sowohl Finnbogason als auch Gregoritsch vergeben zwar immer noch zu viele Torchancen, aber allein dieser Sachverhalt sollte der FCA-Führung verdeutlichen, dass ihr obligatorischer Zweckpessimismus in dieser Saison nur noch nervig ist. Man muss sich nicht wundern, wenn die Zuschauerzahlen trotz der sportlich großartigen Performance stagnieren, wenn ein Verein „einfach nur nicht absteigen will“.

Gegen den HSV könnte Trainer Manuel Baum beinahe aus dem Vollen schöpfen, wären Danso, Tommy und Finnbogason einsatzfähig. Am ersten Spieltag zählt für Augsburg also nur ein Sieg, danach stehen zwei Auswärtsspiele in Folge auf dem Programm; zuerst geht es nach Gladbach und eine Woche später zum Chaos-Klub 1. FC Köln, der sich ausgerechnet mit Armin Veh als Manager im kommenden Jahr in der Zweiten Liga konsolidieren will. Das wirkt genauso seriös wie ein Präsident, der es aus unerfindlichen Gründen cool findet, eine Nichtabstiegsfeier mit einer Flasche „Jack Daniels“ auf einer Parkbank ausklingen zu lassen. Nichts gegen den Park oder die Bank – aber Jack Daniels?!

gesamten Beitrag lesen »



Es schillert im Schaezlerpalais

Ein Branding der besonderen Art - DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler über die Kulturjournalistin Sybille Schiller Kunst kann komplex und spannend sein, kann banal und uninteressant sein, kann die Tiefen der menschlichen Seele ausloten und trostlose Dummheit vermitteln. Kunst hat in bürgerlichen Bildungsgesellschaften beinahe die Rolle der Religion übernommen. Dem Künstler traut man stärkere Empfindungsfähigkeit und tiefergehende Spiritualität und somit Vermittlungsfähigkeit zu als "gewöhnlichen Menschen", die sich in ihren gewöhnlichen Berufen lediglich um Anerkennung [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgersprechstunde(n) mit Bürgermeisterin Eva Weber

Bürgermeisterin Eva Weber geht auch im Jahr 2018 mit ihrer Bürgersprechstunde wieder in die Stadtteile. „Die Meinung der Bürgerinnen und Bürger und ihr Feedback sind ein wesentlicher Beitrag für eine effektive und zufriedenstellende Arbeit im Rathaus und der Verwaltung“, so Finanz- und Wirtschaftsreferentin/Bürgermeisterin Eva Weber. Die Bürgersprechstunde vor Ort bietet allen interessierten Augsburgerinnen und Augsburgern die Möglichkeit, in einen direkten Dialog mit ihr zu treten. „Ich möchte im Einzelgespräch mehr über die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Stadtrat: Ein instabileres Kommunalparlament hat es noch nie gegeben

Der Augsburger Stadtrat verändert sich bezüglich seiner politischen und personellen Konfiguration am laufenden Band, wie der kürzliche Parteiaustritt von Alexander Süßmair belegt. Dass das keine zufällige Kette von individuellen Ausreißern ist, sondern mit dem aktuellen Gesamtkonstrukt des Augsburger Stadtrats zu tun hat, ist eine beunruhigende These. Von Siegfried Zagler Süßmair war 2014 für die Linken in den Stadtrat eingezogen. Von den 60 Stadträten, die sich im Mai 2014 zur Konstituierung des Stadtrats [...]

gesamten Beitrag lesen »



Neujahrsempfang der SPD Haunstetten

Zahlreiche Vereine und viele Bürger folgten der Einladung der SPD-Haunstetten zum Neujahrsempfang. Der Vorsitzende der SPD Haunstetten, Harald Eckart, gab nach der Begrüßung unter anderem einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr 2017. Dann trat Margarete Heinrich ans Mikrofon. Die Fraktionsvorsitzende der SPD Augsburg und Direktkandidatin für den Bayerischen Landtag sprach über ihre […]

gesamten Beitrag lesen »



Alarm im Gaswerk beim zweiten Augsburger Tatort

Das Augsburger Gaswerk eignet sich hervorragend als Schauplatz für das mysteriöse Geschehen beim „Tatort“ Von Halrun Reinholz Folge II: Unter spannenden Umständen hat das Theaterpublikum Gelegenheit, das neue Kulturareal zu erkunden: Man wird zunächst von einem Maitre d`hote edel empfangen, mit Glühwein bewirtet und an Tischen platziert. Danach folgt eine Filmvorführung, denn die Geschichte spielt […]

gesamten Beitrag lesen »



Bananenröckchen zur Weihnachtszeit

Die neue DAZ-Rubrik „Das geht gar nicht“ soll auf Missstände, Vergessenes oder Verborgenes hinweisen, in der Stadt Augsburg gibt es davon reichlich. Heute senkt sich das Haupt vor dem Vogeltor zur Weihnachtszeit. Genau weiß man es heute nicht mehr, warum das Vogeltor „Vogeltor“ heißt. Seit 1374/75 ist an dieser Stelle ein Tor mit Brücke aufgezeichnet. […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV siegt in Düsseldorf 2:3

Die Augsburger Panther haben einen weiteren Schritt Richtung Playoffs gemacht. Bei der Düsseldorfer EG gewann der AEV mit 3:2 nach Verlängerung und entschied damit auch das vierte Duell gegen die Rheinländer für sich. Die Treffer für die Panther erzielten Mark Cundari (9., 65.) und Scott Valentine (56.). Für die DEG waren Daniel Weiß (15.) und […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther schlagen Wolfsburg

Zweiter Sieg im zweiten Spiel des Jahres 2018! Die Augsburger Panther dürfen nach dem verdienten 5:3-Erfolg gegen die Wolfsburg Grizzlys vor 5.085 Zuschauern weiter auf die Playoffs hoffen. Gegen den Tabellenvierten trafen Matt White (4., 25.), Daniel Schmölz (12.), Jaroslav Hafenrichter (17.) und Michael Davies (34.) für den AEV. Für die Niedersachsen waren Fabio Pfohl […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierungsstau: Augsburgs Straßen sind in einem katastrophalen Zustand

Gäbe es einen europaweiten Städtewettbewerb bezüglich der Zustände der Straßen, würde die Stadt Augsburg einen der hinteren Plätze belegen. Viele Straßen (auch in der Innenstadt) sind in einem dergestalt schlechten Zustand, dass man versucht ist, ein raffiniertes System der Verkehrsberuhigung zu vermuten, doch die Angelegenheit ist wesentlich profaner: Es fehlt das Geld zum Unterhalt. Von […]

gesamten Beitrag lesen »



Sturmtief sorgt für zahlreiche Schäden

Mit 120 Kilometern pro Stunde rauschte ein Sturm („Burglind“) am gestrigen Mittwoch über Augsburg und die Region hinweg und sorgte für Regen und zahlreiche Schäden. Dächer wurden abgedeckt, Straßen standen unter Wasser, Christbäume schlitterten die Gehwege entlang, Äste fielen auf Stromleitungen und sorgten für Stromausfälle. 80 Feuerwehrleute verzeichneten zwischen 6 Uhr und 14 Uhr 116 […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV startet mit Sieg ins neue Jahr

Die Augsburger Panther starten erfolgreich in das Jahr 2018. Im wichtigen Spiel gegen die Fischtown Pinguins siegte das Stewart-Team vor 4.554 Zuschauern im Curt-Frenzel-Stadion verdient mit 3:1 und verkürzt den Abstand auf die Playoff-Plätze damit auf drei Punkte. Die Tore für den AEV erzielten Daniel Schmölz, Trevor Parkes und Thomas Holzmann. Nach seinem kurzen und […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031