DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 16.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Warnstreiks sorgen für Einschränkungen

Da die Verhandlung stagnieren und kein neuer Tarifvertrag in Sicht ist, kommt es am morgigen Dienstag auch in Augsburg zu Warnstreiks. Insgesamt muss für den morgigen Streiktag bei der Stadt Augsburg mit massiven Einschränkungen der öffentlichen Verwaltung sowie mit Schließungen von Ämtern und Dienststellen gerechnet werden. Verdi und Beamtenbund fordern sechs Prozent mehr Lohn und laufen damit gegen eine Wand.



Streiktag: Nur die Gelbe Tonne wird am Dienstag entleert (c) DAZ

Streiktag: Nur die Gelbe Tonne wird am Dienstag entleert (c) DAZ


„Die Arbeitgeberseite hat auch in der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot vorgelegt. Große Bereiche der Beschäftigten und vor allem unserer Mitglieder sind angefressen und wollen ihrem Ärger über diese Respektlosigkeit Luft machen“, so Florian Böhme, Koordinator für die Tarifrunde Öffentliche Dienste bei ver.di Augsburg.

Im Öffentlichen Dienst kommt es deshalb bei der Stadt Augsburg am morgigen Dienstag, den 20. März zu erheblichen Einschränkungen bei Ämtern und Dienststellen. Der Parteiverkehr in den Bürgerbüros ist ebenso betroffen, wie die Müllabfuhr. Auch zahlreiche Kindertagesstätten werden bestreikt. Im Bürgeramt, in den Bürgerbüros und in der Ausländer- und Ordnungsbehörde findet keinerlei Parteiverkehr statt. Lediglich eine eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit ist sichergestellt.

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws) wird ebenfalls bestreikt. Ausgenommen davon sind Winterdiensteinsätze im Rahmen des Notdienstes zur Sicherung der kommunalen Räum- und Streupflicht. Die Leerung der Grauen, Grünen und Braunen Tonnen wird am Freitag, 23. März, nachgeholt. Die gelbe Tonne dagegen, die von einem privaten Dienstleister entleert wird, ist davon nicht betroffen. Keinen Einfluss wird der Streik auf die Leerungstage am Mittwoch und Donnerstag haben. Betroffen vom Warnstreik sind auch alle Wertstoff- und Servicepunkte sowie das Kundencenter am Elias-Holl-Platz. Ausgenommen vom Streik bei der Stadtreinigung sind Winterdiensteinsätze.

Auch muss mit Beeinträchtigungen in den Kundencentern der Stadtwerke (Königsplatz und Hoher Weg) sowie bei der telefonischen Erreichbarkeit gerechnet werden. Die Gewerkschaft hat die Beschäftigten der swa in der gesamten Versorgungssparte bei Strom, Gas und Wasser und der Holding einschließlich der Kundencenter zum Streik aufgerufen. „Die sichere Versorgung bleibt gewährleistet, ein Notdienst wird eingerichtet. Der Nahverkehr ist nicht betroffen“, wie es in einer Pressemitteilung der Stadtwerke heißt.

Ferner streiken die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kunstsammlungen und Museen sowie das Amt für Brand- und Katastrophenschutz (ABuK). Auch hier ist ein entsprechender Notdienst ausgenommen.

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116 bald unter Denkmalschutz?

Lange hat sich die Stadt Augsburg Zeit gelassen, das historische Erbe der Halle 116, in der sich ein Außenlager des KZ-Dachau befand, einer angemessenen Nutzung zuzuführen. Nun kommt offensichtlich Bewegung in die Angelegenheit, die die Stadt viele Jahre lang vor sich herschob. Nach Informationen der DAZ nimmt das Landesamt für Denkmalpflege die Halle 116 in die Liste der zu schützenden Denkmäler auf. Dies geht auch aus einem Gesprächsprotokoll von Peter Feininger [...]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler Augsburg wollen WSA nicht aufnehmen

Wie über die Augsburger Allgemeine bekannt wurde, stellte der Polit-Verein WSA einen Antrag auf Mitgliedschaft beim Landesverband Bayern der freien und unabhängigen Wählergemeinschaften e.V. Dieser Vorgang und die zur Schau getragene Bande zwischen den Freien Wählern des Landkreises und der Wählervereinigung WSA ("Wir sind Augsburg") sorgen für Verwerfungen innerhalb der Freien Wähler. Der WSA-Antrag war Anlass einer eilig einberufenen Vorstandssitzung des FW-Stadtverbands Augsburg am heutigen Sonntag. "Wir stellen klar, dass der Stadtverband [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gegen Bremen ohne Siegchance

Der FC Augsburg verliert in der 27. Runde der Fußballbundesliga gegen Werder Bremen mit 1:3. Vor 30.080 Zuschauern in der WWK Arena konnten sich die Augsburger glücklich schätzen, dass die Bremer die meisten ihrer zahlreichen Torchancen leichtfertig vergaben. Die Tore der Bremer erzielten Ishak Beldofil (5./40.) und Max Kruse (82.); Rani Khedira sorgte für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Augsburger (63.). In der eisigen WWK Arena waren keine 45 Sekunden gespielt, [...]

gesamten Beitrag lesen »



Schule und Beruf: IHK und Stadt zeichnen Partnerschaften aus

Am vergangenen Donnerstag zeichneten Oberbürgermeister Kurt Gribl und der Vorsitzende der IHK-Regionalversammlung für die Region Augsburg-Stadt Dr. Markus Litpher in den Räumlichkeiten der UPM GmbH anlässlich des 175-jährigen Jubiläums mit dem Wilhelm-Hübsch-Preis die besten Schulpartnerschaften in Augsburg-Stadt aus. Den ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro gewann die Schiller Grund- und Mittelschule für ihre Partnerschaften […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV: Drew Leblanc bleibt in Augsburg

Die Panther können eine weitere wichtige Vertragsverlängerung vermelden: Topscorer Drew LeBlanc verlängerte seinen Vertrag in Augsburg um ein weiteres Jahr und entschied sich damit gegen Angebote der Konkurrenz. Im Jahr 2013 wurde LeBlanc mit dem Hobey Baker Award als bester Spieler der College-Liga NCAA ausgezeichnet, im selben Jahr gewann der Linksschütze mit Team USA Bronze […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Bremen: Ein besonderes Spiel!

Am morgigen Samstag (15.30 Uhr) ist beim FC Augsburg Werder Bremen zu Gast. Für den FCA geht es darum, den Abstand nach unten abzusichern und zugleich darum, die Option für die Europa League warmzuhalten. Von Siegfried Zagler Zwischen der großartigen Heimpartie gegen Frankfurt am 2. Februar und der nicht weniger großartigen Auswärtspartie gegen Hannover lagen […]

gesamten Beitrag lesen »



Trio Ardor im Herrenhaus Bannacker

Mit einem klassischen Programm gastiert das „Trio Ardor“ am kommenden Samstag, 17. März 2018 um 19 Uhr im Herrenhaus Bannacker Das Trio Ardor mit Angela Rossel (Violine), Ruth Maria Rossel (Violoncello) und Katharina Khodos (Klavier) schöpft aus dem klassischen Klaviertrio-Repertoire und hat es sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, auch neuere Musikfelder wie Salon- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Merkel IV: Deutschland wieder mit Regierung

Bundeskanzlerin Angela Merkel geht in ihre vierte Amtsperiode und wurde gestern nach ihrer Wiederwahl von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble vereidigt. „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Luftamt erklärt Ausnahme beim Nachtflugverbot

Die Fragen von Stadtrat Pettinger in Sachen der Aufhebung des Nachtflugverbots für eine FCA-Maschine sind geklärt Nach dem Auswärtsspiel des FCA bei Borussia Dortmund am Abend des 26.02.2018 konnte der FCA-Tross noch in der Nacht zurückkehren und gegen 1 Uhr auf dem Augsburger Flughafen landen. Hierzu musste das Luftfahrtamt Südbayern eine Ausnahmegenehmigung erteilen und das […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Hohes Friedensfest wird immaterielles Kulturerbe des Freistaats Bayern

Das Augsburger Hohe Friedensfest, das jährlich am 8. August als städtischer Feiertag begangen wird, ist als eine von zwölf “kulturellen Ausdrucksformen” in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das gab Kunstminister Dr. Ludwig Spaenle gestern nach der Ministerratssitzung in München bekannt. Auf Anregung des Ministers wird der einzigartige Augsburger Feiertag zudem für die […]

gesamten Beitrag lesen »



68er Revolutionsspiel auf der Brechtbühne: Das Paradies ist auch keine Lösung

50 Jahre „danach“ zeigt die Stückentwicklung von Peer Ripberger auf der Brechtbühne Utopien für die Zukunft auf Von Halrun Reinholz Es gibt noch genügend Leute, die sich an 1968 gut erinnern. Die damals dabei waren. Die sich sofort einfinden konnten in die Atmosphäre auf der Brechtbühne: eine Gruppe schwarz gekleideter (etwas zu gestylt für 68er!) […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031