DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 15.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ballett Augsburg: Dimensions of Dance. Part 1

Nach 14 ausverkauften Vorstellungen von »Ballett? Rockt it!« zeigt das Ballett Augsburg ab dem 21. April 2018 seine zweite zeitgenössische Produktion mit »Dimensions of Dance. Part 1« im martini-Park

»Six Breaths« mit Jiwon Kim Doede & Nikolaos Doede © Jan-Pieter Fuhr

»Six Breaths« mit Jiwon Kim Doede & Nikolaos Doede © Jan-Pieter Fuhr


Die Choreografen Young Soon Hue, Ricardo Fernando und Mauro Bigonzetti lassen sich von »Reminiscence« (Young Soon Hue), »Six Breaths« (Ricardo Fernando) und »Cantata« (Mauro Bigonzetti) zu expressiven Tanzinszenierungen inspirieren. Sie nähern sich dabei der Suche und Sehnsucht nach einem Sinn und öffnen mit ihren Arbeiten Einblicke in verschiedene Dimensionen des Lebens und des Tanzes.

»Reminiscence« (Uraufführung)

Young Soon Hue, eine international gefeierte Choreografin (Augsburg: 2012 »Carmina Burana« und 2015 »Romeo und Julia«), ließ sich von der Musik des preisgekrönten isländischen Pop-Musikers Ólafur Arnalds zu »Reminiscence« inspirieren. Ólafur Arnalds gestaltete in seinem Album »The Chopin Project« gemeinsam mit der Pianistin Alice Sara Ott eine außergewöhnliche Interpretation Chopin’scher Werke. Für Hue spiegelt diese Einspielung ihre eigene große Liebe zu Chopin wider, die sie in ihre Komposition mit einfließen lässt. In der eigens für Augsburg kreierten Choreografie erzählt Young Soon Hue von Chopins Schaffensprozessen und seinen Beziehungen zu Franz Liszt, George Sand und Fiance Maria Wodzinska.

»Six Breaths«

Zur Musik des italienischen Pianisten und Komponisten Ezio Bosso choreografiert Ricardo Fernando »Six Breaths«. Die Komposition für Celli und Piano setzt Schluchzen, Flüstern und Atemlosigkeit in Töne, die Ricardo Fernando in expressive, teils introvertierte Bilder verwandelt, die vom ersten und letzten Atemzug sowie vom Seufzen und Ringen nach Atem erzählen.

»Cantata«

Das süditalienische »Trio Assurd« regte Mauro Bigonzetti zu einer Choreografie über Verführung, Eifersucht und Leidenschaft an. »Cantata« kam 2001 in Lissabon zur Uraufführung und wurde seitdem auch an den Theatern in Stuttgart und Dortmund sowie dem Festival für Tanz in Neapel gezeigt.

Musik: Ólafur Arnalds, Ezio Bosso, Trio Assurd



Choreografie: Young Soon Hue, Ricardo Fernando, Mauro Bigonzetti



Bühnenbild: Peer Palmowski (»Reminiscence« & »Six Breaths«)



Lichtdesign: Carlo Cerri (»Cantata«)



Kostüme: Rosa Ana Chanzá (»Reminiscence« & »Six Breaths«),
Helena de Medeiros (»Cantata«)



Choreografische Assistenz: Carla Silva (»Reminiscence« & »Six Breaths«)



Einstudierung: Carlos Prado, Macha Daudel (»Cantata«)



Dramaturgie: Sophie Walz



Die Premiere
 findet am 21.4.2018 um 19:30 Uhr im martini-Park statt.

Weitere Termine: 
25.4. und 27.4. 19.30 Uhr, 1.5. 18:00 Uhr, 4.5. 19:30 Uhr, 6.5. und 10.5. 18:00 Uhr, 12.5. 19:30 Uhr, 3.6. 15:00 Uhr, 15.6. 19:30 Uhr, jeweils im martini-Park



Einführung jeweils 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn

gesamten Beitrag lesen »



Thomas Tuchel geht zu Arsenal London

Das Fachmagazin Kicker hat vor wenigen Minuten eine Sensation gemeldet: Thomas Tuchel geht nicht zum FC Bayern, sondern zu Arsenal London. Der in Krumbach geborene Tuchel, der einige Jahre die U23 des FCA trainierte, gehört nach seinem erfolgreichen aber kurzem Gastspiel bei Borussia Dortmund zu den bekanntesten deutschen Fußballlehrern und soll nun Arsene Wenger (68) beim FC Arsenal beerben. Dies soll laut Kicker Tuchel dem FC Bayern, der an einer [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kanuslalom-WM findet 2022 in Augsburg statt

Entscheidung fiel heute in Japan: Augsburg setzt sich gegen Ivrea (Italien) durch – Delegation bei Treffen vor Ort Die Entscheidung ist gefallen: Augsburg wird im Jahr 2022 die Kanuslalom-Weltmeisterschaft am Eiskanal ausrichten. Dies gab heute die Internationale Kanuföderation (ICF) bei ihrem Treffen in Tokio (Japan) bekannt. Im Lager der deutsche Delegation in Japan - bestehend aus dem DKV-Generalsekretär Wolfram Götz, Dirk Wurm (Sportreferent der Stadt Augsburg), Horst Woppowa (Kanu Schwaben Augsburg), [...]

gesamten Beitrag lesen »



Plärrer: Das dritte Zelt kommt doch!

Trotz Bedenken seitens der CSU stimmte der Augsburger Stadtrat am gestrigen Donnerstag mit großer Mehrheit für die Verwaltungsvorlage bezüglich der Ausschreibung für das dritte Bierzelt auf dem Augsburger Plärrer. Nach Auffassung von Günter Göttling (CSU) habe der einzig übrig gebliebene Bewerber eben doch nicht alle Kriterien erfüllt. Anders sah es das zuständige Referat. Noch vor einer Woche hatte Ordnungsreferent Dirk Wurm gegenüber der Augsburger Allgemeinen geäußert, dass die Verwaltung dem Stadtrat [...]

gesamten Beitrag lesen »



Was dem FC Augsburg fehlt

Anmerkungen zum FCA Kommentar von Siegfried Zagler Für den FCA muss man zum gegenwärtigen Zeitpunkt festhalten, dass die „Analyse“ der Augsburger Allgemeinen zwar nichtssagend, aber zutreffend ist: Dem FCA fehlen verletzte Spieler wie Gouweleeuew, Finnbogason, Danso, Moravek und Framberger. Verletzte Spieler, die vor ihren Verletzungen Stammspieler waren, fehlen immer. Das ist ein Allgemeinplatz und somit […]

gesamten Beitrag lesen »



Plärrer: Drittes Zelt kommt nicht

Auch der kommende Augsburger Herbstplärrer wird wohl ohne drittes Zelt stattfinden, denn der Stadtrat wird sich am heutigen Donnerstag nach Informationen der DAZ in nichtöffentlicher Sitzung gegen die Vergabe an Helmut Wiedemann aussprechen. Von Siegfried Zagler Gegen den Macher von „Winterland“ vor der City-Galerie gibt es seitens der CSU Vorbehalte, weshalb sich für den Verwaltungsvorschlag im […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler: Grab-Nominierung für ungültig erklärt

Die Freien Wähler sind außer Rand und Band: Von der Landesgeschäftsstelle der Freien Wähler wurde schriftlich die gestrige Stimmkreisabstimmung zur Direktkandidatur für die Landtagswahl 2018 für ungültig erklärt und eine Wahlwiederholung verlangt, weil 13 Personen bei der Wahl nicht stimmberechtigt gewesen sein sollen. Wie die DAZ berichtete, wurde Peter Grab gestern Abend als Landtagskandidat des […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues Fugger-Bildnis in der Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche

Stadt erhält Fugger-Porträt-Leihgabe aus Privatbesitz Aus Privatbesitz konnte Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl gestern eine wertvolle Leihgabe an die Stadt Augsburg in Empfang nehmen. Das Bildnis Ulrich Fuggers des Jüngeren wurde 1525 von Hans Maler geschaffen und ist nun in der Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche ausgestellt. Ulrich Fugger war der Neffe Jakob Fuggers des […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Kiefer im Feuer

Die Verfristung eines Förderantrags, die der Stadt teuer zu stehen kommen könnte, sorgt für hohe Wellen. Nach der Entdeckung (das Versäumnis ist seit 22. Februar 2018 innerhalb der Verwaltung bekannt) und Veröffentlichung in der DAZ gab es zahlreiche telefonische Nachfragen. Inzwischen hat auch die Stadt eine Pressemitteilung veröffentlicht – mit einem lapidaren Hoffnungsorakel von Sozialreferent […]

gesamten Beitrag lesen »



Muss die Stadt 28,5 Millionen Euro Fördergelder zurückzahlen?

Vor zirka drei Wochen informierte Sozialreferent Stefan Kiefer den Ältestenrat des Augsburger Stadtrats darüber, dass das Jugend- und Familienamt (Amtsleiterin: Sabine Nölke-Schaufler) den höchsten Einzelförderantrag der Stadt verspätet eingereicht hat. Deshalb fordert nun nach Informationen der DAZ der Freistaat die bereits bewilligte und überwiesene Summe von zirka 28,5 Millionen Euro von der Stadt zurück. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116: Grüne fordern Gesamtkonzept und öffentlichen Diskurs

Die Fraktion der Augsburger Grünen positioniert sich zur Halle 116 und fordert ein Gesamtkonzept für das ehemalige KZ-Außenlager von Dachau. Die Grüne Stadtratsfraktion fordert in ihrem heutigen Statement, dass in der jahrelangen Diskussion um einen Denkort in der Halle 116 nun endlich konkrete Fortschritte in Richtung einer Realisierung folgen. „In Augsburg gibt es nach so […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnstreiks sorgen für Einschränkungen

Da die Verhandlung stagnieren und kein neuer Tarifvertrag in Sicht ist, kommt es am morgigen Dienstag auch in Augsburg zu Warnstreiks. Insgesamt muss für den morgigen Streiktag bei der Stadt Augsburg mit massiven Einschränkungen der öffentlichen Verwaltung sowie mit Schließungen von Ämtern und Dienststellen gerechnet werden. Verdi und Beamtenbund fordern sechs Prozent mehr Lohn und laufen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031