DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Städtetag kommt nach Augsburg

Der Deutsche Städtetag ist zu Gast in Augsburg – Rund 20 Stadtoberhäupter werden in der Brechtstadt erwartet

Stadt Augsburg ist Gastgeberin des Deutschen Städtetags

Stadt Augsburg ist Gastgeberin des Deutschen Städtetags


Fünfmal im Jahr kommt das Präsidium des Deutschen Städtetags in den Städten seiner Präsidiumsmitglieder zusammen. Seit 2014 gehört auch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl dem Gremium an, das seit Langem wieder in Augsburg zu Gast ist und am kommenden Dienstag, den 17. April im Rathaus tagt.

Der Deutsche Städtetag ist der kommunale Spitzenverband der kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. In ihm haben sich rund 3400 Städte und Gemeinden zusammengeschlossen, die zusammen fast 52 Millionen Einwohner repräsentieren. Sein Sitz ist in Berlin und in Köln.

Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl ist seit 2014 Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetags, wo er im Jahr darauf zu einem von fünf Stellvertretern des Präsidenten und des Vize- Präsidenten gewählt wurde. Diese Funktionen bekleiden derzeit der Münsteraner OB Markus Lewe (CDU) und Nürnbergs Stadtchef Dr. Ulrich Maly (SPD). Das Amt als Erste Stellvertreterin des Präsidenten hat die parteilose Oberbürgermeisterin Barbara Bosch aus Reutlingen inne.

Insgesamt zählt das Präsidium des Deutschen Städtetags 39 Oberbürgermeister und Oberbürgermeisterinnen. Rund 20 werden zur Sitzung in Augsburg erwartet. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy und seine Stellvertreterin, Finanzdezernentin Verena Göppert, zählen als Präsidiumsmitglieder ebenfalls zu den Gästen.
Weitere Gremien des Deutschen Städtetags sind neben dem Präsidium die Fachausschüsse, der Hauptausschuss und die Hauptversammlung als oberstes Organ. Sie tagt alle zwei Jahre aus bis zu 800 Delegierten, die von den Mitgliedstädten entsandt werden.

Öffentlich geförderte Beschäftigung und Luftreinhaltung

Wie Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl betont, ist der Deutsche Städtetag die wichtigste Interessenvertretung der Kommunen gegenüber Bundesregierung, Bundestag und Europäischer Union. „Zentrales Anliegen der Städte ist der Erhalt ihrer kommunalen Selbstverwaltung. Daher berät das Gremium seine Mitglieder zu allen Entwicklungen und Fragen von bundesweiter Bedeutung für die Kommunen. Vor allem muss für Aufgaben, die Kommunen übertragen werden, die Finanzierung gesichert sein“, so Dr. Gribl. Mit Blick auf die Tagesordnung des Präsidiums in Augsburg nennt OB Dr. Gribl zum Beispiel das Thema der öffentlich geförderten Beschäftigung für Langzeitarbeitslose, bei dem der Aufbau eines sozialen Arbeitsmarktes diskutiert wird, um die soziale Teilhabe der betroffenen Gruppe zu verbessen. Auch die Verbesserung der Luftqualität in den Städten wird ein Thema sein.

Nach langer Pause wieder in Augsburg

Es ist 16 Jahre her, seit im Jahr 2002 eine Präsidiumssitzung des Deutschen Städtetags in Augsburg stattgefunden hat. Der damalige Augsburger OB, Dr. Peter Menacher, war während seiner Amtszeit ebenfalls Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetags, den er dann von 1998 bis 2002 im Ausschuss der Regionen Europas vertreten hat.
Jetzt erwartet die Gäste aus ganz Deutschland in Augsburg zunächst am Montag, 16. April ein Abendprogramm im Goldenen Saal und im Fürstenzimmer des Rathauses. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Erato-Quartett des Leopold-Mozart-Zentrums und einer Kostprobe aus dem Fugger-Musical „Herz aus Gold“. – Am Dienstag, 17. April, findet nach den Gruppensitzungen dann die Präsidiumssitzung im Großen Sitzungssaal des Rathauses mit abschließender Pressekonferenz statt.

gesamten Beitrag lesen »



Dokumentarisches Theater: Die NSU-Morde

Am 20. April 2018 präsentiert der AStA der Universität Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Kinodreieck Augsburg das Dokumentarische Theater "Die NSU-Monologe" mit anschließender Podiumsdiskussion zur Frage nach institutionellem Rassismus in Deutschland. Der "NSU"-Prozess in München steht kurz vor der Urteilsverkündung und gerade in dieser Schlussphase wird durch die Plädoyers der Nebenklage deutlich: Der „NSU“-Komplex steht für einen rechtsstaatlichen Skandal, da Behörden jahrelang in die falsche Richtung ermittelten, Akten verschwinden ließen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Pettinger beantragt Onlineplattform für Baumpflanzungen

In den letzten Jahren sorgten in Augsburg immer wieder Abholzungen von Großbäumen für Irritationen. Um hier gegenzusteuern möchte Stadtrat Christian Pettinger (ÖDP) die Bürger befragen. Deshalb hat er bei Oberbürgermeister Kurt Gribl die Einrichtung einer Onlineplattform beantragt, auf der die Augburger mögliche neue oder vergessene alte Standorte für die Pflanzung von Bäumen im Stadtgebiet melden können. Soweit möglich und sinnvoll soll dann das Amt für Grünordnung nach und nach wieder neue [...]

gesamten Beitrag lesen »



Maximilianmuseum bereitet große Sonderausstellung vor

Maximilianmuseum schließt ab 16. April. Der Grund ist der Aufbau der Sonderausstellung „Wasser Kunst Augsburg“ Wegen des Aufbaus der großen Sonderausstellung „Wasser Kunst Augsburg. Die Reichsstadt in ihrem Element“ bleibt das Maximilianmuseum vom 16. April bis einschließlich 14. Juni geschlossen. Ab dem 15. Juni ist das Maximilianmuseum dann wieder geöffnet und präsentiert im Zusammenhang mit Augsburgs Bewerbung um den Titel des UNESCO-Welterbes die Ausstellung „Wasser Kunst Augsburg. Die Reichsstadt in ihrem Element“. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Einschränkungen wegen Warnstreik in städtischen Kitas, Bürgerbüros und im Spickelbad

Am heutigen Dienstag, 10. April 2018 gibt es in Augsburg streikbedingte Einschränkungen Vor dem Hintergrund der laufenden Tarifverhandlungen ist in städtischen Kindertagesstätten wegen Warnstreiks am morgigen Dienstag, 10. April, wieder mit betrieblichen Einschränkungen zu rechnen. Betroffen sind alle Beschäftigten der Einrichtungen, also Pädagogen ebenso wie Küchen- und Reinigungskräfte sowie Verwaltungsmitarbeiter. Die Kindertagesbetreuung Stadt Augsburg als […]

gesamten Beitrag lesen »



„Statistik Augsburg interaktiv“ durchleuchtet die Stadt

Wer lebt in Augsburg und wie? Wer sich differenziert informieren will, kann unter Umständen mit wenigen Klicks viel erreichen. Das Amt für Statistik und Stadtforschung erstellt für unterschiedlichste Einteilungen des Stadtgebietes innerstädtische Statistiken als Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Mit der Internet-Anwendung „Statistik Augsburg interaktiv“ sind die wichtigsten dieser kleinräumigen Daten der Stadt Augsburg einfach und direkt […]

gesamten Beitrag lesen »



Dylan Night im Reese Theater

Eine Hommage an den Nobelpreisträger aus Minnesota: Mit der Bob-Dylan-Night am 13. April im Reese Theater würdigen die Wonderboys das Schaffen des Nobelpreisträgers aus Minnesota. Mit seinen poetischen Songtexten schrieb Dylan Rockgeschichte und trug mehr als jeder andere Songwriter und Musiker dazu bei, die vormals subversive Rockmusik salonfähig zu machen. Von Udo Legner Lieder für […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA zeigt 30 Minuten meisterlichen Fußball

Verkehrte Fußballwelt: Meisterlich spielte in der ersten halben Stunde des schwäbisch-bayerischen Derbys nur der FCA, der sich dank seines beherzten Starts in die Partie gegen den alten und neuen Meister aus München trotz der vierten Heimniederlage in Folge wieder in die Herzen seiner Fans spielte. Diese behielten in der bis auf den letzten Platz ausverkauften […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung von Christine Metz: „Alte Freunde in den Wäldern“

In der BBK-Galerie im Kulturhaus abraxas, Sommestraße 30 in Augsburg ist am heutigen Sonntag von 11 bis 18 Uhr die letzte Gelegenheit zum Erwerb beunruhigender Kunstwerke. Die Künstlerin ist anwesend. Zu sehen sind Landschaften in Irland, Straßenszenen in Berlin-Neukölln oder alte Bäume und Schrottplatz-Ausschnitte im Hinterland von Upstate New York. Eine Reihe von Skizzen zeigt auch die Umgebung von […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Bayern schlagen Schwaben

Der FC Augsburg verliert gegen den FC Bayern München am 29. Spieltag der Fußballbundesliga mit 1:4. Alle Tore wurden von Bayern-Spielern erzielt: 1:0 Süle (18., Eigentor, Kopfball, Cordova) 1:1 Tolisso (32., Kopfball, Kimmich) 1:2 James (38., Linksschuss, Juan Bernat) 1:3 Robben (62., Linksschuss, James) 1:4 Wagner (87., Kopfball, Rudy). Vor 30.660 Zuschauern ging der FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Können die Schwaben die Bayern schlagen?

Der FC Augsburg trifft am 29. Spieltag der Fußballbundesliga heute in der heimischen WWK Arena auf den 27-maligen Rekordmeister FC Bayern München. Interessant ist im Zusammenhang der kulturellen und identitären Selbstzusprechungen, dass die Münchner auf der Bayern-Home dieses Spiel als „Bayernderby“ bezeichnen (auch die FCA-Home geht in diese Richtung), wo doch vor Kurzem noch von […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Konrad Peutinger – Humanist und Kritiker der Reformation

Ein bemerkenswerter Vortrag findet am Mittwoch, den 18. April 2018 in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg statt. Dr. Helmut Zäh berichtet und erzählt vom Leben und Wirken eines führenden Politikers zu Beginn des 16. Jahrhunderts: Konrad Peutinger. Der Reichstag, der vor 500 Jahren, von Juli bis Oktober 1518, in Augsburg stattfand, markiert eine Zeitenwende: Es war […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031