Städtetag kommt nach Augsburg
Fünfmal im Jahr kommt das Präsidium des Deutschen Städtetags in den Städten seiner Präsidiumsmitglieder zusammen. Seit 2014 gehört auch Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl dem Gremium an, das seit Langem wieder in Augsburg zu Gast ist und am kommenden Dienstag, den 17. April im Rathaus tagt.
Der Deutsche Städtetag ist der kommunale Spitzenverband der kreisfreien und der meisten kreisangehörigen Städte in Deutschland. In ihm haben sich rund 3400 Städte und Gemeinden zusammengeschlossen, die zusammen fast 52 Millionen Einwohner repräsentieren. Sein Sitz ist in Berlin und in Köln.
Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl ist seit 2014 Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetags, wo er im Jahr darauf zu einem von fünf Stellvertretern des Präsidenten und des Vize- Präsidenten gewählt wurde. Diese Funktionen bekleiden derzeit der Münsteraner OB Markus Lewe (CDU) und Nürnbergs Stadtchef Dr. Ulrich Maly (SPD). Das Amt als Erste Stellvertreterin des Präsidenten hat die parteilose Oberbürgermeisterin Barbara Bosch aus Reutlingen inne.
Insgesamt zählt das Präsidium des Deutschen Städtetags 39 Oberbürgermeister und Oberbürgermeisterinnen. Rund 20 werden zur Sitzung in Augsburg erwartet. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy und seine Stellvertreterin, Finanzdezernentin Verena Göppert, zählen als Präsidiumsmitglieder ebenfalls zu den Gästen.
Öffentlich geförderte Beschäftigung und Luftreinhaltung
Wie Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl betont, ist der Deutsche Städtetag die wichtigste Interessenvertretung der Kommunen gegenüber Bundesregierung, Bundestag und Europäischer Union. „Zentrales Anliegen der Städte ist der Erhalt ihrer kommunalen Selbstverwaltung. Daher berät das Gremium seine Mitglieder zu allen Entwicklungen und Fragen von bundesweiter Bedeutung für die Kommunen. Vor allem muss für Aufgaben, die Kommunen übertragen werden, die Finanzierung gesichert sein“, so Dr. Gribl. Mit Blick auf die Tagesordnung des Präsidiums in Augsburg nennt OB Dr. Gribl zum Beispiel das Thema der öffentlich geförderten Beschäftigung für Langzeitarbeitslose, bei dem der Aufbau eines sozialen Arbeitsmarktes diskutiert wird, um die soziale Teilhabe der betroffenen Gruppe zu verbessen. Auch die Verbesserung der Luftqualität in den Städten wird ein Thema sein.
Nach langer Pause wieder in Augsburg
Es ist 16 Jahre her, seit im Jahr 2002 eine Präsidiumssitzung des Deutschen Städtetags in Augsburg stattgefunden hat. Der damalige Augsburger OB, Dr. Peter Menacher, war während seiner Amtszeit ebenfalls Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetags, den er dann von 1998 bis 2002 im Ausschuss der Regionen Europas vertreten hat.