DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 13.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Und samstags grüßt das Murmeltier: FCA spielt gut und verliert

Der FC Augsburg verliert bei der TSG Hoffenheim 1:2. Die Tore in einer vom FCA über weite Strecken hervorragend gespielten Partie erzielten Andrej Kramaric (65.) und Reiss Nelson (84.) für Hoffenheim. Alfred Finnbogason konnte in der 69. Minute für den FCA ausgleichen.

Der FCA begann in Hoffenheim exakt mit der gleichen Anfangsformation wie beim 2:2-Heimspiel gegen Nürnberg vor einer Woche. – Von Beginn an zeigte sich der FCA als das bessere und aktivere Team mit mehr Zug nach vorne und mit mehr Torgefährlichkeit als die Hoffenheimer, die von den Augsburgern mit viel Aufwand vom FCA-Strafraum ferngehalten wurden. Überraschenderweise überließ Nagelsmann dem FCA mit einer tief stehenden Sinsheimer Mannschaft das Mittelfeld, die größere Überraschung war aber, dass der FCA mit den Räumen etwas anzufangen wusste.

Der FC Augsburg spielte in Hoffenheim nach vorne die beste Auswärtspartie der Saison: schnell und steil durch die Mitte sowie mit schnellen Flankenläufen nach sicheren und effektiven Kombinationen, doch das letzte Abspiel oder auch der Abschluss waren dann doch wieder einen kleinen Tick zu ungenau. Zur Pause musste sich der FCA die Kritik gefallen lassen, dass er seine großartige Leistung nicht in Tore umzumünzen verstand.

In der zweiten Halbzeit wurde die Partie offener, weil die Hoffenheimer mehr in den Angriff investierten und der Champions League-Teilnehmer kam wie der FCA auch zu Torchancen. Die leicht bessere Mannschaft blieb aber der FCA: Finnbogason wurde in der 65. Minute fein freigespielt, traf aber aus halbrechter Position nur den rechten Pfosten. Im direkten Gegenzug erzielte Kramaric den Führungstreffer für Hoffenheim. Dabei schien der Ball bereits geklärt, doch Hinteregger legte den Sinsheimern das Leder doch noch zurecht. Wenige Minuten später wurde Finnbogason schulbuchmäßig von Marco Richter in Szene gesetzt und Finnbogason düpierte Hoffenheims Keeper Oliver Baumann mit einer wunderbaren Bogenlampe zum 1:1-Ausgleich. Die nächste Chance hatte ebenfalls Finnbogason: Bei einem Augsburger Konter bediente Caiuby den Isländer, der abzog, doch Baumann konnte den Ball am kurzen Posten parieren (74.).

Nagelsmann: „Der FCA hat einen intelligenten Stürmer vorne, der sich gut bewegt und weiß, wann er Tiefe schaffen muss, wann er entgegenkommt“: Alfred Finnbogason (c) Siegfried Kerpf

In der 83. Minute verpasste Kramaric das 2:1 für Hoffenheim. Zwar ließ er Gouweleeuw im Strafraum alt aussehen, verzog dann aber knapp (83.). Eine Minute später verteidigte der FCA an der Strafraumgrenze schwach: Andreas Luthe konnte einen strammen Schuss nur in den Laufweg von Hoffenheims Joker Reiss Nelson abklatschen. In der Nachspielzeit vergaben die Hoffenheimer nach Konterattacken zwei Hochkaräter, sodass die Niederlage für die Augsburger höher hätte ausfallen können. Doch muss festgehalten werden, dass der FCA zirka bis zur 70. Minute das bessere Team war und ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen wäre.

„Es ist extrem bitter, dass wir uns für eine gute Leistung nicht belohnt haben. Ich bin angefressen, weil wir unsere Umschaltmomente zu hektisch gespielt haben, unsere Möglichkeiten in der Offensive nicht richtig genutzt und in der Defensive nicht über 90 Minuten sauber alles verteidigt haben. Wir müssen uns da an die eigene Nase fassen und an diesen Dingen arbeiten.“ So kommentierte FCA-Trainer Manuel Baum das Geschehen, das sich in dieser Saison auch in Hoffenheim als Wiederholungsschleife abbildete: Der FCA spielt gut wie nie, verschenkt dabei aber Punkte durch schwere individuelle Fehler beziehungsweise durch fehlende Erstligatauglichkeit der beiden ersten Torhüter.

Am Samstag nach der Länderspielpause empfängt der FCA in der heimischen WWK Arena Eintracht Frankfurt.

FCA: Andreas Luthe; – Jeffrey Gouweleeuw; Martin Hinteregger; Rani Khedira; Philipp Max; – Jonathan Schmid; Daniel Baier; Francisco da Silva Caiuby; Ja-Cheol Koo; Marco Richter; – Alfred Finnbogason;

Eingewechselt: Michael Gregoritsch (78.); Julian Schieber (90.);

Ausgewechselt: Francisco da Silva Caiuby (78.); Ja-Cheol Koo (90.); –

Auswechselbank: Benjamin Leneis (TW); Kevin Danso; Raphael Framberger; Felix Götze; Fredrik Jensen;

Tore:

0:1 Andrej Kramaric (65.)
1:1 Alfred Finnbogason (69.)
1:2 Reiss Nelson (84.)

gesamten Beitrag lesen »



Staatsregierung: Gribl kritisiert Koalitionsvertrag

Trotz des CSU-Desasters bei der Landtagswahl ist Markus Söder wieder Ministerpräsident, trotz erosionsartiger Verluste kann er weitermachen wie gewohnt, nämlich im Eilschritt: Am Freitag vor einer Woche fanden die Koalitionsverhandlungen mit den Freien Wählern ihr Ende. Am Sonntag wurde der Koalitionsvertrag von den Parteigremien abgesegnet, am Montag unterzeichnet. Am Dienstag wurde Söder vom Landtag als Ministerpräsident wiedergewählt. Von Siegfried Zagler Obwohl das desaströse CSU-Wahlergebnis kaum mehr als drei Wochen zurückliegt, hat [...]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Zauberflöte im Anflug

Als würde es sich um einen Ausschreibungszuschlag handeln, dem eine intensive Bewerbung vorausging, kündigt das Augsburger Staatstheater die anstehende Premiere (2. Dezember) von Mozarts Zauberflöte an: „Mozart’s coming home“. „Die »vatterstadt meines papa“ nannte Wolfgang Amadeus Mozart Augsburg. 2019 jährt sich der Geburtstag von Leopold Mozart zum 300. Mal. „Ein Jahr vor dem großen Jubiläum […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne Stadtratsfraktion stellt sich neu auf

Nachdem die Augsburger Grünen-Stadträte Stephanie Schuhknecht und Cemal Bozoglu in den Bayerischen Landtag gewählt wurden und bekannt gaben, dass sie aus diesem Grund ihr Stadtratsmandat nicht mehr ausüben werden, muss sich die Stadtratsfraktion der Grünen neu aufstellen.  Eva Leipprand und Matthias Lorentzen nahmen deshalb als zukünftige Stadträte der Grünen an der gestrigen Fraktionsklausur teil, bei der die […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballettpremiere: Facetten der vier Jahreszeiten

Ricardo Fernandos Ballettensemble bietet als erste Premiere der Saison eine getanzte Kombination der „Vier Jahreszeiten“ von Philip Glass und Antonio Vivaldi als Uraufführung  Kaum eine Musik ist so bekannt wie Vivaldis „Vier Jahreszeiten“, eigentlich vier Violinkonzerte, deren melodische Zuordnung zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter längst auch Menschen geläufig ist, die nicht zu den klassischen […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Gier nach Geld nennt sich „Super League“

Europas Spitzenklubs wollen sich offenbar nicht mehr dem Macht- und Geldkartell der Uefa unterwerfen und prüften zusammen mit dem FC Bayern das Szenario einer „Super League“.  Zu lesen ist das neben vielen anderen Ungeheuerlichkeiten im SPIEGEL, der die geheimnisvolle Plattform „Football Leaks“ auswertete und in seiner aktuellen Ausgabe auch von den Machenschaften des Fifa-Präsidenten Gianni Infantino […]

gesamten Beitrag lesen »



Hackathon bei den Stadtwerken Augsburg

„Neue Wege für die Mobilität in Augsburg“ – so lautet das Thema des Hackathons, der am Freitag, 23. und Samstag, 24. November bei den Stadtwerken Augsburg (swa) stattfindet. Ein Hackathon ist ein intensives, 24-stündiges Treffen kreativer Geister, die zu einem bestimmten Thema Ideen entwickeln, diese in Teams umsetzen und anschließend einer Fachjury präsentieren. Die besten […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Wieder kein Sieg gegen den Club

Im Derby gegen den Club aus Nürnberg zeigte der FC Augsburg seine zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit bewiesen die Baum-Schützlinge, dass sie inzwischen auch gegen spielschwächere Bundesliga-Teams das Spiel zu machen verstehen, was sich in der hochverdienten 1:0-Halbzeitführung und dem sechsten Saisontor von Finnbogason niederschlug (11.). Doch in der zweiten Halbzeit verschenkte der FCA […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA stellt gegen sich Club dumm an

Mit einem 2:2 Unentschieden trennten sich der FC Augsburg und der 1. FC Nürnberg vor 30660 Zuschauern am 10. Spieltag der Fußballbundesliga in der ausverkauften WWK Arena. Die Tore der Augsburger erzielten Finnbogason (11.) und Schmid (59.). Beim Club sorgten Fuchs (54.) und Wühl (88.) für den jeweiligen Ausgleich. Was gegen Hannover 96 als noch […]

gesamten Beitrag lesen »



Auf den Menschen kommt es an

„Der Lechner Edi schaut ins Paradies“ – Die jüngste Schauspielpremiere des Staatstheaters Augsburg im Gaswerk ist eine Satire über den Fortschritt und Erfindungsgeist des Menschen Das Provisorium des Provisoriums kann man derzeit beim Theater Augsburg erleben, wenn die Vorstellung beim Gaswerk angekündigt ist. Da erinnert man sich sofort an die letzte Spielzeit im Martinipark, wo […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Nürnberg ist krasser Außenseiter

Am morgigen Samstag bestreitet der FC Augsburg in der wohl ausverkauften WWK Arena (15.30 Uhr) ein Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg. Wer einen Euro auf einen FCA-Sieg setzt, erhält vom Sportwetten-Anbieter tipico 1,55 Euro bei einem FCA-Sieg. Wer auf einen Club-Sieg setzt, erhält 5,7 Euro. Ähnliche Werte erzielt der FC Bayern, wenn er zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Mexikos magische Landschaften

Die städischen Kunstsammlungen präsentieren im „Grafischen Kabinett“ (Maximilianstr. 48) Bilder und Zeichnungen von Johann Moritz Rugendas. Das Motto: „Mexikos magische Landschaften“ Kaum ein anderer deutscher Künstler verkörpert in seinem Werk so sehr die Verbundenheit Deutschlands mit Mexiko wie Johann Moritz Rugendas (1802-1858). Rugendas, der aus einer angesehenen Augsburger Künstlerfamilie stammte, nahm zunächst als Maler an […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031