DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Panther verlieren gegen Mannheim – dennoch Platz 3 in Tabelle

Die Augsburger Panther haben auch das vierte Duell gegen die Adler Mannheim verloren. Am vorletzten Spieltag der Hauptrunde unterlagen die Panther starken Gästen verdient mit 2:6. Dennoch bleibt der AEV auf Tabellenplatz drei und kann den Heimvorteil im Playoff-Viertelfinale am Sonntag aus eigener Hand perfekt machen. Gegen Mannheim waren Matt White (23.) und Brady Lamb (29.) für die Panther erfolgreich. Für Mannheim trafen Brent Raedeke (27., 34., 55.), Ben Smith (36.), Matthias Plachta (37.) und Garrett Festerling (42.).

51. Spieltag: Augsburger Panther – Mannheim. Matt White  erzielt die Augsburger Führung © Siegfried Kerpf

Hochklassiges erstes Drittel

Die Adler waren im Spitzenspiel sofort im Spiel und waren vom ersten Bully weg das optisch überlegene Team. Olivier Roy parierte beispielsweise bei einem Alleingang von David Wolf gleich zweimal herausragend (5.) und konnte sich auch sonst immer wieder auszeichnen.
Zudem kratzte Lamb den Puck nach einem Pfostenschuss von Markus Eisenschmid vor dem einschussbereiten David Wolf noch vor der Linie (13.). Die Panther hatten in einem hochklassigen ersten Drittel zwar weniger Chancen, aber diese hatten es dafür meist in sich. So traf White beispielsweise ebenfalls nur den Pfosten (8.) und auch Drew LeBlanc scheiterte nur hauchdünn (17.).

Panther gehen zweimal in Führung

Trotz zahlreicher Tormöglichkeiten ging es somit torlos ins zweite Drittel, aber dort sollte sich dies schnell ändern. Kurz nach Wiederbeginn war White durchgebrochen, scheiterte im ersten Versuch zwar noch an Dennis Endras, sorgte im Nachsetzen aber für das umjubelte 1:0 (23.).
Die Freude währte aber nur kurz, denn in der 27. Minute schlug Mannheim eiskalt zurück. Nach Zuspiel von Marcel Goc traf Raedeke mit einem platzierten Handgelenksschuss zum Ausgleich. Das Spiel wogte nun hin und her. Die Adler waren nach wie vor etwas besser, aber der AEV ging erneut in Führung. Dieses Mal traf Lamb zum 2:1 (29.).

Mannheim dreht das Spiel

Doch die Gäste waren nicht geschockt und antworteten im Stile einer Spitzenmannschaft: Innerhalb von nur drei Minuten und 13 Sekunden machten erneut Raedeke (34.), Smith (36.) und Plachta (37.) aus einem 1:2 ein 4:2.

Mit diesem Spielstand ging es auch ins Schlussdrittel, wo Festerling früh noch ein weiteres Tor draufpackte und im Grunde für die Entscheidung sorgte (42.). Die Panther gaben sich zwar zu keinem Zeitpunkt auf und hatten auch noch einige sehr gute Chancen, noch einmal für Spannung zu sorgen, aber ein weiterer Augsburger Treffer wollte nicht mehr fallen. Stattdessen sorgte Raedeke mit seinem dritten Treffer des Abends für den Endstand (55.) und auch dafür, dass Mannheim nicht mehr von Platz der Hauptrundentabelle eins zu verdrängen ist.

Die Panther dagegen bleiben trotz der Niederlage Dritter und können diesen Platz mit einem Sieg am Sonntag bei den Krefeld Pinguinen verteidigen. Das Eröffnungsbully ist um 14:00 Uhr.

# Team GP W T L OTW OTL GF GA +/- TP Postseason
1. Adler Mannheim 51 35 - 8 2 6 192 114 78 115 -
2. EHC München 51 31 - 9 5 6 175 114 61 109 -
3. Augsburger Panther 51 24 - 18 4 5 145 134 11 85 -
4. Kölner Haie 51 23 - 18 5 5 144 137 7 84 -
5. Düsseldorfer EG 51 18 - 13 9 11 151 134 17 83 -
6. ERC Ingolstadt 51 22 - 19 7 3 152 148 4 83 -
7. Straubing Tigers 51 21 - 18 6 6 155 145 10 81 -
8. Fischtown Pinguins 51 20 - 19 6 6 165 160 5 78 -
9. Eisbären Berlin 51 19 - 24 6 2 144 164 -20 71 -
10. Nürnberg Ice Tigers 51 18 - 27 3 3 154 165 -11 63 -
11. Krefeld Pinguine 51 12 - 26 10 3 136 166 -30 59 -
12. Grizzlys Wolfsburg 51 15 - 25 1 10 129 178 -49 57 -
13. Iserlohn Roosters 51 15 - 28 2 6 158 184 -26 55 -
14. Schwenninger Wild Wings 51 10 - 31 8 2 108 165 -57 48 -

gesamten Beitrag lesen »



Alles nach Plan am Schmiedberg: Vertreter des Bezirks Schwaben besichtigen Baustelle

Im September soll der Umzug der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben in das renovierte Gebäude am Augsburger Schmiedberg beginnen - noch ist dort aber eine große Baustelle. Vom Fortschritt der Bauarbeiten konnten sich nun Bezirkstagspräsident Martin Sailer und Vertreter des Personalrats vor Ort überzeugen: Architekt Géza Varga führte durch die Räumlichkeiten und erläuterte die weiteren Schritte, die noch zu deren Fertigstellung fehlen. Dabei hob er die gute und detaillierte Abstimmung mit [...]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturauszeichnung für Wertstoff- und Servicepunkt Holzweg

Der Neubau Wertstoff- und Servicepunkt Holzweg wurde in der Kategorie Gewerbe- und Verwaltungsbau mit dem BDA Preis Bayern 2019 (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 23. Februar in München statt. Bauherr ist der AWS Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg. Die Planung hat das Architekturbüro Knerer und Lang Architekten GmbH aus München übernommen. Initiiert wurden die Projektbeschlüsse für den Neubau in der vorherigen Legislaturperiode unter dem damaligen Umweltreferenten und [...]

gesamten Beitrag lesen »



Artenschutzzentrum: Freistaat hält sich an Zusagen

Das in der Regierungserklärung von Dr. Markus Söder 2018 in Aussicht gestellte und bereits im Aufbau befindliche Artenschutzzentrum Augsburg wird vollständig und im Ergebnis wie geplant umgesetzt. Dies wurde OB Dr. Gribl von Umweltminister Thorsten Glauber am vergangenen Dienstag telefonisch zugesichert. Presseberichte, wonach das Artenschutzzentrum in Konzept sowie finanzieller und Personalausstattung nicht oder nur teilweise […]

gesamten Beitrag lesen »



„Drei Möhren“ statt „Drei Mohren“

Sie lassen nicht locker: Am heutigen 27. Februar ab 16.30 Uhr werden Mitglieder des Bündnisses junger Antirassist*innen in der Nähe des Hotels „Drei Mohren“ als Möhren verkleidet für eine Umbenennung des Hotels werben. Neben der Verteilung von Flyern sollen Unterschriften für die Petition zur Umbenennung des „Drei Mohren“ gesammelt werden. Nach Auffassung des Bündnisses ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Baal zum Brechtfestival: „Was ist er eigentlich?“

Brechts Baal: Ein komplexes, schwer zu vermittelndes Stück, an dem der Dichter immer wieder „herumgedoktert“ hat. Das Staatstheater Augsburg bringt es nun beim Brechtfestival als Beitrag zum Thema „Städtebewohner“ Von Halrun Reinholz Denn für den entfremdeten urbanen Menschen steht er auf jeden Fall. Er ist (Lebens-)Künstler und genau das ist der Ansatz von Mareike Mikat: […]

gesamten Beitrag lesen »



Theaterpredigt : Von Vätern und Söhnen

Amadeus – das Stück von Peter Shaffer hatte kürzlich im Staatstheater Premiere. Bei ihrer Theaterpredigt in der Moritzkirche erörterte die Mozartexpertin Prof. Dr. Silke Leopold Hintergründe der Vater-Sohn-Beziehung von Leopold und Wolfgang Mozart. Die in der letzten Spielzeit von André Bücker eingeführte „Theaterpredigt“ wird von den Zuschauern gut angenommen. Zu jeder Premiere macht sich in […]

gesamten Beitrag lesen »



Förderung von Lastenfahrrädern: Lokale Händler ins Spiel bringen

Aktuell erarbeitet das Augsburger Umweltreferat Richtlinien zur Förderung beim Kauf von Lastenfahrrädern. PRO AUGSBURG möchte erwirken, dass durch den geplanten Zuschuss auch innerstädtische Händler unterstützt werden und hat einen entsprechenden Prüfantrag gestellt. Vorbild für PRO AUGSBURG ist Hannover: Das Förderprogramm der niedersächsischen Kommune greift explizit, wenn Lastenfahrräder bei örtlichen Fahrradhändlern erworben werden. Das Angebot habe […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt sucht Jugendliche für Delegationsreise nach Japan

Schon Tradition: Vom 14. bis 28. September dürfen wieder zehn Jugendliche auf Einladung der Stadt Augsburg in die japanischen Partnerstädte Nagahama und Amagasaki reisen. Teilnehmen können Jugendliche aus Augsburg, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind, sich für die japanische Kultur interessieren und Lust haben, Menschen aus Japan kennenzulernen. In Nagahama und Amagasaki wohnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Radweg Eichleitnerstraße: Polit-WG beantragt Prüfung der Planung

Der Stadtrat muss sich am 28. Februar mit einem Dringlichkeitsantrag der Polit-WG befassen. Anlass ist die Gestaltung von Radwegen im Zug der geplanten Sanierung der Eichleitnerstraße. Nach Ansicht der Polit-WG widerspricht die Planung in der Eichleitnerstraße bezüglich der Radwegbreiten (1,75 m, Anm. der Red.) dem Beschluss BSV/15/03039 „Fahrradstadt 2020 – Standardanforderung an Radverkehrsanlagen der Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Vom Leben auf der Straße

Ein Gastspiel des Berliner Ensembles eröffnet das Brechtfestival im Martinipark Zum dritten und letzten Mal ist Patrick Wengenroth der Macher des Augsburger Brecht-Festivals. Deshalb wird schon „beim Beginn vom Ende geredet“, wie Intendant André Bücker bei der Eröffnung launig verlauten ließ. Ein Schwerpunkt des Festivalleiters war von Anfang an die Einbindung der freien Theaterszene in Augsburg, […]

gesamten Beitrag lesen »



AEV gewinnt gegen Schwenningen und qualifiziert sich für die Playoffs

Die Augsburger Panther stehen sicher im Viertelfinale der DEL-Saison 2018-19. Dank eines 3:1-Erfolgs gegen Schlusslicht Schwenninger Wild Wings ist der AEV nicht mehr von einem der ersten sechs Plätze der Tabelle zu verdrängen. Für die Panther trafen Matt Fraser (6./8.) und David Stieler (49.), das Tor der Schwenninger erzielte Kyle Sonnenburg zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer. Mike Stewart […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße wieder aufgehoben



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031