DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 20.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Waterloo an der Weser

Nach dem Hammer-Heimspiel gegen die Mainzer und dem Dusel-Kick in Kiel hatten nicht wenige FCA-Fans auf einen erfolgreichen Abschluss der englischen Woche gehofft. Dass es ganz anders kam und der FCA im Bremer Weser-Stadion keine Chance hatte und mit einem 0:4 noch gut bedient war, ist eine erschreckende Erkenntnis, die für die folgenden Spiele gegen Bayern (H), Freiburg (A) und Dortmund (H) dunkle Wolken aufziehen lässt. Die Tore der Bremer erzielten Rashica (5./28.) sowie J. Eggestein (27.) und Möhwald (83.).

Von Udo Legner

Die Klatsche bedeutete nicht nur einen herben Rückschlag im Abstiegskampf, sondern auch die erste Niederlage unter dem „Glücksbringer“ und Assistenztrainer Jens Lehmann. Im Vergleich zur Achtelfinale-Pokal-Partie gegen Holstein Kiel gab es beim FCA fünf Änderungen. Schmid, Moravek, Ji, Finnbogason und Stafylidis standen wieder in der Startelf. Beflügelt vom Pokal-Sieg  in Dortmund und berauscht von der imposanten Fan-Choreographie, mit der die Werder Fans das 120jährige Vereinsjubiläum im Weser-Stadion feierten, startete das Kohfeld-Team furios in die Partie.

Frühe Bremer Führung begünstigt durch FCA-Fehlerkette

Bereits nach 5 Minuten gingen die Bremer durch den Kosovaren Rashica in Führung, der nach feiner Vorarbeit von Kruse und Klaasen den indisponierten Stafylidis und FCA-Keeper Kobel mit einem Schuss ins linke Eck das Nachsehen gab. Die Entstehungsgeschichte dieses Tores verhieß nichts Gutes für den FCA: Die Bremer fingen einen schwachen Kobel-Abschlag und einen noch schwächeren Ji-Kopfball im Mittelfeld ab und hatten wenig Mühe, über die linke Seite in den Augsburger Strafraum einzudringen. Dort stand der Bundesliganeuling Reece Oxford nicht nur in dieser Szene auf verlorenem Posten, da er von Jonathan Schmid, der sich viel zu oft in der Offensive verrannte, wenig Unterstützung bekam. In der 12. Minute flackerte bei den FCA-Fans noch einmal kurz die Hoffnung auf, dass der Glücksvorrat beim Pokalsieg in Kiel nicht ganz aufgebracht worden war. 

Im Anschluss an eine Ecke parierte FCA-Schlussmann Kobel mit einer spektakulären Fußabwehr jedoch gegen Gebre Selassie. Obwohl die Augsburger in dieser Phase etwas besser in die Zweikämpfe und auch zu zwei Halbchancen durch Finnbogason (14. Min.) und Reece Oxford (23. Min.) kamen, blieb der SV Werder Bremen am Drücker und erstickte jäh die aufkeimende Hoffnung der FCA-Fans auf eine Wende zum Besseren durch einen Doppelschlag in der 27. und 28. Spielminute. 

Der zweite Werder Treffer durch Eggestein offenbarte das ganze Dilemma der FCA-Defensive. Trotz großer numerischer Überlegenheit im FCA-Strafraum – acht Augsburger Abwehrspieler vs. drei Bremer Offensivspieler – konnte die Augsburger Defensivabteilung den Ball im Anschluss an einen Freistoß nicht klären. So zischte der  Schuss von Johannes Eggestein vorbei an Philipp Max und unhaltbar für Keeper Kobel zum 2:0 in die Maschen des Augsburger Tors. Das dritte Tor der Bremer war fast eine Doublette des Führungstreffers. Nach Ballverlust von Baier am Bremer Strafraum konterten die Bremer blitzschnell über die linke Außenbahn. Wieder war es Reece Oxford, der vom anstürmenden Rashica ausgespielt wurde und wieder hatte Kobel gegen den Prachtschuss des Bremers keine Chance.

Wenn man den offiziellen Verlautbarungen aus der FCA-Führungsetage glauben darf und es stimmt, dass der FCA-Trainer Manuel Baum für die Aufstellung und der FCA-Co-Trainer Jens Lehmann für die Einstellung der Hintermannschaft zuständig ist, dann stand es nach der 3:0-Führung der Bremer im Duell der beiden Augsburg Trainer wohl 0:0 unentschieden. Eine Nullnummer, weil weder die Aufstellung (Warum durfte Philipp Max nach seinen indiskutablen Auftritten in den letzten Spielen wieder ran?), noch die Einstellung beim FCA an diesem Spieltag stimmte. An dieser Erkenntnis änderten auch die beiden Großchancen des FCA nichts – Gregoritsch und Finnbogason (41. und 43. Min.) scheiterten an Bremens Schlussmann Pavlenka.

Fazit zur Halbzeit

Der Plan von Trainer Kohfeld ging in den ersten 45 Minuten perfekt auf. Augsburg kam nicht zum Kontern, weil Bremen dem FCA den Ball überließ. Durch hohes Pressing und schnelles Umschaltspiel kamen die Bremer ihrerseits zu Chancen, die sie im Gegensatz zum FCA zu nutzen wussten.

Imposante Fan-Choreographie zum 120-jährigen Vereinsjubiläum Foto © DAZ

Kurz nach Wiederanpfiff die nächste Schrecksekunde für den FCA: Nach schönem Zuspiel von Eggestein kam Kapitän Kruse frei zum Schluss und der FCA konnte von Glück sagen, dass der Ball über den Augsburger Kasten rauschte. Auf Augsburger Seite waren die gelbe Karte für Kapitän Baier (55. Min.) sowie die Einwechslungen von Jensen (53. Min. für Max) und Hahn (68. Min. für Finnbogason) das einzig Nennenswerte in der zweiten Halbzeit, in der Werder Bremen von Anfang bis Ende die bessere Mannschaft war.  In der 84. Minute machte Möhwald den Werder Triumph vollkommen, als er ein Zuspiel des eingewechselten Pizarros zum 4:0 Endstand für Bremen nutzte.

Düstere Aussichten

Der FCA und sein Trainer-Team gehen schweren Zeiten entgegen. „Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist!“ – Dieses Karl Valentin-Zitat skizziert die Lage beim FCA treffend. Bekanntlich gastiert am nächsten Spieltag der FC Bayern in der WWK-Arena (Freitag, 20.30 Uhr). Dass ausgerechnet gegen die Münchner Bayern FCA-Kapitän Baier gesperrt ist (und der Einsatz von Finnbogason eher fraglich erscheint), macht momentan jedenfalls wenig Hoffnung auf eine baldige Besserung bei den Augsburgern.

FCA: Kobel – Oxford , Khedira , Stafylidis – Moravek , D. Baier – J. Schmid , Ji , Max – Gregoritsch , Finnbogason.

Einwechslungen:

53. F. Jensen für Max,

68. Hahn für Finnbogason,

88. Stanic für D. Baier.

 

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Bremen zur Schlachtbank geführt

Der FC Augsburg verlor am heutigen Sonntag in Bremen mit 0:4 und wurde dabei von seinem Trainerteam vercoacht Mit Stafylidis und Max spielten auf der linken Seite zwei gelernte Linksverteidiger, während die rechte Seite von dem Bundesliganeuling Oxford und Schmid schlecht verteidigt wurde, weshalb auf dieser Seite die Bremer Angriffe in etwa so viel Widerstand erhielten wie ein glühendes Messer von einem Stück Butter. Zwar spielten die Augsburger nicht ganz [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Bremen: Gastspiel beim Lieblingsgegner

Am heutigen Sonntag, 10. Februar, (15.30 Uhr) tritt der FC Augsburg im Weserstadion beim SV Werder Bremen an. Gegen ihren Lieblingsgegner wollen sich die Brechtstädter weiter von den prekären Plätzen entfernen und an die Leistung im Spiel gegen Mainz anknüpfen. "Die Bremer Bilanz (gegen den FCA) ist gelinde gesagt eine Katastrophe. Gegen keine Mannschaft der Bundesliga hat Augsburg häufiger gewonnen als gegen Werder, acht Spiele insgesamt. (...) Werder verlor schon vier [...]

gesamten Beitrag lesen »



Von Bauern und Bienen: Wie das Volksbegehren wirkt

Der Erfolg ist bereits jetzt groß und längst hart bei den politischen Entscheidern aufgeschlagen, obwohl  dem Volksbegehren Artenvielfalt aktuell noch rund 250.000 Unterschriften fehlen. Nur noch bis Mittwoch, den 13. Februar, können sich Wahlberechtige in den Rathäusern und Bürgerbüros per Votum für eine Änderung des bayerischen Naturschutzgesetzes einsetzen. Während Initiatoren und Unterstützer weiterhin versuchen, die Menschen zum Gang in die Eintragungsräume zu bewegen, toben die Gegner, die den Teufel eines [...]

gesamten Beitrag lesen »



Lettl-Ausstellung: Eine kulturpolitische Farce

Die aktuelle Lettl-Ausstellung im Schaezlerpalais kam durch eine Entscheidung des Stadtrates zustande – und erzählt die Geschichte, wie Kulturpolitik nicht sein darf – Im a3 Kultur erschien dazu bereits ein ausgezeichneter Kommentar, den die DAZ an dieser Stelle neu auflegt. Von Bettina Kohlen Seit dem 1. Februar ist im Schaezlerpalais eine Ausstellung mit 67 Werken […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus: Kathrin Ganser – Performanzen

Vom 7. Februar bis 28. April 2019 ist in der Neuen Galerie im Höhmannhaus eine Ausstellung zu sehen, die die besondere Bedeutung des fotografischen Bildes herausarbeitet Kathrin Ganser, Jahrgang 1977, entwirft und kreiert künstlerische Räume anhand unterschiedlicher Materialien und Medien. Ihre Arbeit changiert dabei zwischen Konstruktion und Dekonstruktion von Raum. Dem fotografischen Bild kommt hierbei […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Glück ist zurück: FCA setzt Höhenflug bei den Kieler Störchen fort

Ganz im Stile einer Spitzenmannschaft gewann der FCA das Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Holstein Kiel und darf weiter von Berlin träumen. Dem FCA gehörten lediglich die ersten und die letzten drei Spielminuten. Ansonsten war die Baum-Truppe dem Tabellenfünften der zweiten Liga in jeder Hinsicht unterlegen. Dass der FCA seinen unsäglichen Auftritt im hohen Norden dennoch […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt in Kiel und steht im Viertelfinale des DFB-Pokals

Der FCA steht nach einem 1:0-Sieg gegen Holstein Kiel im Viertelfinale des DFB-Pokals und könnte mit Losglück ins Halbfinale vorstoßen. Das ist die gute Nachricht nach dem Pokalfight in Kiel, in dem die Augsburger fast auf der ganzen Linie enttäuschten. Neben den Langzeitverletzten Gouweleeuw und Schieber fehlten beim FCA Finnbogason, Moravek und Koo, die aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Gesammelt gegen das Vergessen

Ein neues Buch und Vorträge zur „Bibliothek der verbrannten Bücher“ Als Sammlung mehrerer tausend Erstausgaben, deren Autorinnen und Autoren von 1933 bis 1945 verboten und verfemt waren, steht die Augsburger „Bibliothek der verbrannten Bücher“ für die Produktivität (jüdisch-)deutscher Literatur trotz Nationalsozialismus, Vertreibung und Exil. Am heutigen Mittwoch, den 6. Februar 2019 präsentiert die Universitätsbibliothek Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Vom „LIFE-Projekt Stadt-Wald-Bäche“ sollen Arten des Stadtwalds ökologisch profitieren

Der Freistaat und die Stadt Augsburg bewerben sich gemeinsam bei der EU um die Förderung eines großen Naturschutzprojekts Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz hat sich mit der Stadt Augsburg um die Förderung eines großen Naturschutzprojektes bei der Europäischen Union beworben. Das LIFE Förderprogramm der Europäischen Union will Arten und Lebensräume in Schutzgebieten von […]

gesamten Beitrag lesen »



Ballettpremiere Missing Link: Vielfalt in Grautönen

„Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen …“ Das Programmheft zum Ballettabend „Missing Link“ zitiert mit diesen Worten Augustus Aurelius. Was bedeutet es, wenn eine Ballettproduktion schon vor der Premiere restlos ausverkauft ist? Dass das Publikum den Ballett-Machern blind vertraut! In seiner zweiten Spielzeit als Ballettdirektor hat der bescheiden und sympathisch auftretende Ricardo Fernando […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Brechts Antihelden »Baal« zwischen Konzert, Rausch und Selbstvernichtung

Bertolt Brechts Baal als Beitrag des Staatstheater Augsburg zum Brechtfestival 2019 In seinem Frühwerk feiert Brecht den genialischen Künstler Baal als selbstzerstörerisches und sich über alle moralischen Grenzen hinwegsetzendes Individuum. Vom Establishment gefeiert, das er selbst verachtet, gerät er im Strudel seiner rauschhaften Exzesse immer tiefer hinein in die Abgründe seiner Seele, bis er schließlich nicht […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031