DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

0:0 in Leipzig: Der FCA hat wieder einen Torwart!

Der FC Augsburg hat nach dem sensationellen Heimsieg gegen Borussia Dortmund für die nächste Überraschung gesorgt: Bei RB Leipzig erarbeitete sich der FCA mit einer starken Abwehrleistung ein 0:0. Gegen die drei Topteams der Bundesliga, nämlich Bayern, Dortmund und eben Leipzig schneidet der FCA somit in der Rückrunde besser ab, als in der hochgelobten Anfangsphase der Vorrunde, in der der FCA stets großartig aufspielte, aber in eine Ergebniskrise schlitterte.

FCA-Trainer Manuel Baum musste für seine Startelf im Vergleich zur Dortmundpartie auf drei erstarkte Stammkräfte verzichten: Dong-Won Ji, der gegen den BVB beide Tore erzielte, fiel mit muskulären Problemen ebenso aus wie Stafylidis und der gesperrte André Hahn, der eine „Gelbpause“ einlegen musste. Für das Top-Trio rückten die zuletzt weniger überzeugenden Georg Teigl, Frederik Jensen und Sergio Cordova in die Startelf.

Der Tabellendritte Leipzig hatte sofort Oberwasser und drückte auf das Augsburger Tor, ohne zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen. Der FCA stand tief und ließ wenig zu – und fand nach vorne nicht statt, weshalb in den ersten 30 Minuten nichts Nennenswertes geschah. Leipzigs Matheus Cunha wurde in der 37. Minute im Strafraum freigespielt, fand aber in FCA-Keeper Gregor Kobel seinen Meister. Wenig später köpfte Timo Werner das Leder am FCA-Tor vorbei (40.).

In der zweiten Halbzeit kam der FCA zu zwei Nadelstichen: Dansos Kopfball verpasste sein Ziel nur knapp (55.). Wenig später eine richtige Augsburger Torchance: Michael Gregoritsch stand plötzlich frei vor Peter Gulacsi, konnte Leipzigs Toptorhüter aber nicht überwinden (59.).

In der letzten halben Stunde spielte nur noch Leipzig nach vorne, doch Kobel und eine aufmerksame Augsburger Abwehr hielten den wertvollen Punkt gegen Kevin Kampl (80.), Sabitzer (83.) und gegen Werner (90.+2) fest. Mit diesem Unentschieden und der Niederlage des VfB gegen Dortmund konnte der FCA wieder drei Zähler Abstand zu dem prekären 16. Tabellenplatz herstellen.

 Am Samstag, 16. März, (15.30 Uhr) empfängt der FCA den Tabellenvorletzten Hannover 96.

#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenFC Bayern25183462:273557
2Borussia DortmundDortmund25176261:283357
3RB LeipzigRB Leipzig25137543:202346
4Bor. MönchengladbachM'gladbach24134743:301343
5Eintracht FrankfurtFrankfurt24117647:301740
6Bayer LeverkusenLeverkusen24123943:35839
7VfL WolfsburgWolfsburg25116839:37239
8Werder BremenSV Werder2599743:37636
9Hertha BSCHertha BSC2598838:36235
101899 HoffenheimHoffenheim24810647:361134
11Fortuna DüsseldorfDüsseldorf24941131:42-1131
12SC FreiburgSC Freiburg2579936:41-530
131. FSV Mainz 05Mainz 0524861027:38-1130
14FC Schalke 04Schalke 0425651427:43-1623
15FC AugsburgAugsburg25571334:46-1222
16VfB StuttgartVfB Stuttgart25541625:55-3019
17Hannover 96Hannover 9624351621:55-3414
181. FC NürnbergNürnberg24271518:49-3113

gesamten Beitrag lesen »



Tourismus in Augsburg boomt

Augsburgs Tourismuschef Götz Beck kommt mit Erfolgsmeldungen von der Internationalen Tourismus-Börse Berlin ITB, der führenden Fachmesse der internationalen Tourismuswirtschaft, zurück: Augsburg toppte die ohnehin schon guten bayerischen Zuwachszahlen bei Ankünften und Übernachtungen bei weitem. Die Tourismusbranche, die bayernweit rund 600.000 Arbeitsplätze sichert, konnte im Jahr 2018 gegenüber 2017 ein Plus von 4,9 Prozent bei den […]

gesamten Beitrag lesen »



Erfolgreicher Frauenstreik in Augsburg

Am gestrigen internationalen Frauentag versammelten sich etwa 500 Menschen zum Frauenstreik auf dem Moritzplatz unter dem Motto „Wenn wir streiken steht die Welt still“. Das Frauen*streikkomitee Augsburg hatte zum Streik mobilisiert und dazu aufgerufen, jegliche Arbeit niederzulegen. Ganz besonders unbezahlte und unterbezahlte Arbeit im Haushalt, in der Pflege und in der Erziehung. Viele verschiedene Rednerinnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Tipps für mehr Artenvielfalt vor der Haustüre

Unter dem Motto „Mehr Bienen und Schmetterlinge in der Stadt“ gibt die zweite Energiewende-Veranstaltung der Abteilung Klimaschutz des Umweltamts am kommenden Mittwoch im Botanischen Garten Tipps für mehr Artenvielfalt vor der Haustüre. Forscher haben einen dramatischen Insektenrückgang festgestellt. In knapp 30 Jahren soll sich der Insektenbestand in Deutschland um mehr als drei Viertel reduziert haben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne stellen Gleichstellungsfrage

Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordern die Vorsitzende der Augsburger GRÜNEN Melanie Hippke und die Vorsitzende der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN Martina Wild, Frauen eine starke Stimme in Europa zu geben. Gleichstellung folge keinem Automatismus, sondern müsse immer wieder erkämpft und verteidigt werden, so die beiden Politikerinnen. Das Ziel echter Gleichberechtigung sei noch lange […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Bilanz und Ausblick

Das Augsburger Brechtfestival ist am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen. Die Ära Wengenroth ist somit Geschichte. Erwartungsgemäß bilanziert die Stadt ihr Festival durchgehend positiv. Das Brechtfestival 2019 ist am 3. März zu Ende gegangen. Das Festival-Thema „Stadt“ wurde in Augsburg an 29 Orten bespielt. „Ob im Museum, im Theater, in der Tram, im Kino, im […]

gesamten Beitrag lesen »



„Unendlicher Spaß“ ein Gastspiel zum Abschluss des Brechtfestivals

Da das Ende des Brechtfestivals diesmal auf das Faschingswochenende fiel, scheint es nur konsequent, dass Festivalleiter Patrick Wengenroth sich mit einem „Unendlichen Spaß“ aus der „Faschingshochburg“ Augsburg verabschiedet.  Von Halrun Reinholz Doch es war wohl kaum seine Absicht, sich ins Faschingstreiben einzuklinken (es wäre sowieso nicht aufgefallen). Dennoch vertraute er auf die nachhallende Wirkung des Gastspiels von […]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht bei den Raubtieren: Aus der Provinz in den Dschungel von Berlin

Mit seinen „Brecht-Lectures“, wie im Programm neudeutsch angekündigt, ist Brecht-Kenner Dr. Michael Friedrichs seit Jahren ein fester und verlässlicher Bestandteil des Brecht-Festivals. Im ausverkauften Kinosaal des Liliom sprach er über Brechts Reisen nach Berlin 1920 bis 1924 Von Halrun Reinholz Sensationelles erwarten die Zuhörer nicht von Michael Friedrichs, dazu ist er in Augsburg zu bekannt. Aber […]

gesamten Beitrag lesen »



Maximilianstraße wird für Radler komfortabel

Seit dem gestrigen Montag werden in der Maximilianstraße die Arbeiten am Komfortstreifen für den Radverkehr zwischen Moritzplatz und Ulrichsplatz fortgesetzt. Hierfür werden Teile der gepflasterten Fahrbahn durch geschnittene Pflastersteine ersetzt. Die Arbeiten werden bis Jahresende andauern und abschnittweise unter Wegfall der dort befindlichen Parkplätze durchgeführt. Die Maßnahme ist in vier Bereiche unterteilt. Vorgesehen ist im […]

gesamten Beitrag lesen »



War Brecht ein Bolschewist?

Die Ausstellung zum Brechtfestival in der Staats- und Stadtbibliothek Das Jubiläum der Räterepublik 1919 ist auch für die Brecht-Forschungsstelle in der Staats- und Stadtbibliothek ein Anlass, einige ihrer Schätze in einer Ausstellung zu zeigen. Denn Brecht war, wenn auch aus einer gewissen Distanz, mitten drin im Geschehen. Der damals 21-Jährige hatte die Ereignisse des ersten […]

gesamten Beitrag lesen »



Künstler ziehen ins Gaswerk ein

Nach dem Staatstheater Augsburg ziehen jetzt die ersten Künstler vom Reese-Gelände auf das Gaswerkareal. In den vergangenen Monaten haben die Stadtwerke Augsburg (swa) als Eigentümer des Gaswerks die Räume für die neuen Mieter hergerichtet. Das ehemalige Gaswerk Augsburg-Oberhausen wird von den Eigentümern, den Stadtwerken Augsburg (swa), zusammen mit der Stadt Augsburg zu einem Zentrum für […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Dortmund 2:1

Der FC Augsburg konnte sich im gestrigen Freitagabendspiel mit einem überraschenden 2:1-Erfolg am 24. Spieltag der Fußballbundesliga gegen Borussia Dortmund durchsetzen. Die Tore für Augsburg erzielte Dong-Won Ji (24./68.). Den Anschlusstrefer der Dortmunder erzielte Edel-Joker Paco Alcaser in der 81. Minute. Mit einem  glücklichen aber nicht unverdienten Sieg gegen Tabellenführer Dortmund hat der FC Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße wieder aufgehoben



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Aktualisierung um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder.

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031