Die Sause läuft unter der Überschrift „Wasserfest“ und soll die Bedeutung des Welterbe-Titels hervorheben. Heute ist an der Kahnfahrt wie am Roten Tor oder im Rathaus Festliches angesagt. – Weiträumig verteilt finden folgende Programmpunkte statt, die laut Veranstalter „zum Staunen und Mitmachen einladen“.
Von 16 bis 21.30 Uhr gibt es jede halbe Stunde eine Wasserführungen am Rathausplatz – mit Musik. Ab 21.30 Uhr gibt es eine Projektion auf den Perlachturm.
Ab 18.30 Uhr treten im Goldenen Saal die Augsburger Philharmoniker auf. Davor gibt es eine Begrüßung durch Oberbürgermeister Kurt Gribl.
Im Maximilianmuseum gibt es Führungen. Mitarbeiter sind für Informationen von 16 bis 22 Uhr vor Ort.
Am Wasserwerk am Roten Tor gibt es Kurzführungen, geöffnet ist es von 18 bis 22 Uhr.
Das Wasserwerk am Hochablass ist von 16 bis 22 Uhr zur Besichtigung geöffnet.
Das Stück „Der Widerspenstige Brunnen“ vom Jungen Theater/PasParTout wird im Handwerkerhof: (Beim Rabenbad 6) um 17 Uhr und 19.45 Uhr aufgeführt. Im angrenzenden Handwerkermuseum sind Besichtigungen sind von 16 bis 22 Uhr möglich.
Die Augsburger Panther haben mit der Verpflichtung von Stürmer Mitch Callahan die neunte Importstelle in ihrem Kader der Saison 2019-20 besetzt. Der US-Amerikaner wechselt aus der American Hockey League zum CHL-Teilnehmer und unterzeichnete einen Einjahresvertrag.
In den vergangenen beiden Jahren lief Mitch Callahan für die Bakersfield Condors, die der Organisation der Edmonton Oilers angehören, auf. Von 2011 bis 2017 stand der rechtsschießende Außenstürmer bei den Detroit Red Wings unter Vertrag, die [...]
Bereits zum zweiten Mal im noch relativ jungen dritten Millennium der Zeitrechnung läuft die Rockoper „Jesus Christ Superstar“ auf der Augsburger Freilichtbühne. Immerhin ein Werk, das textlich dem Vorwurf der Judenfeindlichkeit ausgesetzt war und ist. Die von Cusch Jung geleitete Produktion des Staatstheaters Augsburg unternimmt dagegen nichts. Von Bernhard Schiller Als „Jesus Christ Superstar“ am […]
Der Augsburger Bundestagsabgeordnete Volker Ullrich wurde am heutigen Montagabend zum Vorsitzenden der Augsburger CSU gewählt. Ullrich konnte 82 Prozent der Stimmen verbuchen und löst somit Johannes Hintersberger als Parteivorsitzenden ab.
Auf der Delegiertenversammlung gab es die ersten rauhen Wahlkampftöne von Ministerpräsident Markus Söder und die üblichen Selbstvergewisserungsstatements. Für Volker Ullrich, der keinen Gegenkandidaten hatte, ist das Ergebnis gerade noch akzeptabel. Ullrich hat in Augsburg Jura studiert und war viele Jahre der Vorsitzende [...]
Am 18. Juli erhalten Hausbesitzer und Häuslebauer Antworten auf Fragen rund um ihr Grundstück, zum Beispiel nach dem aktuellen Wert oder den Grenzen. Zum sechsten Mal beraten städtische und staatliche Experten bei einer großen Bürgersprechstunde „Rund um Grund und Boden“. Grundstück, Grenze, Bodenrichtwert und Vermessung lauten die Themen am kommenden Donnerstag. Fachleute des städtischen Geodatenamtes […]
Am vergangenen Mittwoch hat die ÖDP Augsburg Stadt offiziell ihren Kandidaten zum Amt des Augsburger Oberbürgermeisters für die Kommunalwahl im März 2020 aufgestellt. Die Mitgliederversammlung der ÖDP wählte den amtierenden ÖDP-Stadtrat Christian Pettinger, der ohne Gegenkandidaten angetreten war, einstimmig zu ihrem OB-Kandidaten. „Dieses Ergebnis nehme ich als Bestätigung meiner Arbeit im Stadtrat und als Vertrauensvorschuss […]
Die Radlnacht ist eine Verschwendung von Ressourcen und ein Provinzmerkmal erster Güte Kommentar von Siegfried Zagler Die Augsburger Radlnacht ist umstritten: Diverse Geschäfte in der Innenstadt rechnen mit hohen Umsatzeinbußen, manche schließen einfach, der motorisierte Straßenverkehr wird über viele Stunden lahmgelegt, Straßenbahnen und Busse müssen umgeleitet werden, die Maximilianstraße soll von den Mittagsstunden an bis […]
An diesem Samstag, 13. Juli, steigt die 4. Augsburger Radlnacht. Damit Tausende Rad-Aktivisten zweckfrei im Kreis herumradeln können, müssen in der Innenstadt zahlreiche Einschränkungen hingenommen werden. Schließlich soll der Verlauf reibungslos ablaufen. Straßenbahnen und Busse müssen umgeleitet werden. Entlang der Strecke gilt Halteverbot ab Samstagmittag. Ausweich-Parkplätze für betroffene Anwohner werden von der Stadt angeboten. Start- […]
Die städtische Fachstelle für Erinnerungskultur lädt alle Interessierten dazu ein, die Geschichte der „Halle 116“ und die Initiative, die sich für ihren Erhalt engagiert haben, kennenzulernen. Dazu werden am Wochenende (13. und 14. Juli) Führungen durch das Gebäude, das Sheridan-Areal und die gezeigten Ausstellungen angeboten. Das in den 1930er Jahren als Teil der Luftnachrichtenkaserne in […]
Unvergleichlich, unvergesslich: Das Pérez Cohen Potter Quintet Von Frank Heindl Moderner Jazz, angereichert durch literarisch-politische Ambitionen, die dem Abend ein geradezu weihevolles Pathos verliehen – so wäre, auf das allernötigste zusammengefasst, das Auftaktkonzert des Augsburger Jazzsommers 2019 zu beschreiben. — Schon das Programmheft hatte darauf aufmerksam gemacht, dass Danilo Pérez (Leader und Klavier), Avishai Cohen (Trompete), […]
Gerüchte können langlebig sein, manche sterben allerdings früh, wie zum Beispiel das Exklusivgerücht der Sonntagspresse: Kaum war das von Bublies und Co. gestreute Gerücht in der Welt, dass die CSU-Stadträte Rainer Schaal, Thorsten Große und Thorsten Kunze sich mit Peter Grab zu einer Fraktion zusammenschließen, schon ist ist es wieder gestorben. Von Siegfried Zagler „Was […]
Nachdem der Ballermann-Bums („Sommernächte“) auf der Maximilanstraße von der DAZ sehr konzentriert ignoriert wurde, gilt es nun den Fokus des Feuilletons auf ein Ereignis auszurichten, das sich aus dem städtischen Festival-Portfolio nicht mehr wegdenken lässt – und zu den wenigen erstklassigen Musik-Events des Jahres in Augsburg zählt. Gemeint ist der „Jazzsommer“, der am heutigen Mittwoch, […]
Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]
Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:
Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]
Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]
Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]