DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

AEV in Champions Hockey League: Das Abenteuer beginnt

Der Panthertross machte sich gestern per Charterflug auf den Weg ins nordschwedische Luleå, wo am heutigen Donnerstag, 29. August um 18.00 Uhr das erste CHL-Spiel in der langen Geschichte des AEV auf dem Plan steht.

Foto © sport-in-augsburg.de

Soll noch jemand sagen, die DEL-Punktrunde mit 52 Spielen sei nur Vorgeplänkel und erst mit den Play-offs beginne die Eishockeysaison. Als Dritter beendeten die Augsburger Panther die Hauptrunde mit 86 Punkten, gefolgt von Ingolstadt und Köln, die ebenfalls 86 Punkte zu verbuchten, aber eben knapp das schlechtere Torverhältnis hatten. Und so kam es, dass der Augsburger Traditionsverein mit dem besten Hauptrundenabschluss seiner Geschichte mit der Qualifikation zur Champions Hockey League belohnt wurde.

Mit Luleå Hockey treffen die Panther in der Coop Norbotten Arena (Fassungsvermögen 6.150) auf ein echtes Schwergewicht des europäischen Eishockeys, doch wähnt sich das Team von Trainer Tray Tuomie nicht chancenlos. „Luleå ist zweifelsohne eine der besten schwedischen Mannschaften der letzten Jahre. Nicht umsonst beendeten sie die vergangene Hauptrunde auf Platz zwei und unterlagen erst im Playoff-Halbfinale der SHL dem späteren Meister und amtierenden CHL-Sieger Frölunda. Sie verfügen über ein hochtalentiertes Team, doch wir wollen sie ärgern und sind überzeugt, dass wir dort bestehen werden“, so Tuomie über den ersten Gegner in Gruppe C.

Begleitet von knapp 300 Fans dürfen sich die Panther wieder auf großartigen Support aus den eigenen Reihen freuen. Die Partie wird live bei Sport1 übertragen, Sendebeginn ist um 17.55 Uhr. Das Rückspiel im CFS ist bereits am 6. September und beginnt um 19 Uhr.

———————————————————————————————————————————————————————-

Am Samstag, 31. August sind die Augsburger Panther dann um 20.30 Uhr deutscher Zeit beim nordirischen Vertreter Belfast Giants der SSE Arena (Fassungsvermögen 7.500) zu Gast. Auch hier erwartet Tuomie eine umkämpfte Partie: „Belfast spielt ein sehr nordamerikanisch geprägtes Hockey und wird ein sehr unangenehmer Gegner. Ähnlich wie bei uns herrscht im Umfeld der Giants große Vorfreude auf diesen Wettbewerb. Auch sie nehmen erstmalig an der CHL teil und werden in jedem Spiel hart um Punkte kämpfen. Wir freuen uns auf ein Eishockeyfest.“

Zu dieser Partie dürfte die Unterstützung dann noch einmal stimmgewaltiger als in Schweden werden. Mehrfach wurde das Ticketkontingent für die Gästefans seitens des Gastgebers erweitert. Auch diese Partie kann live verfolgt werden. Sport1 bietet ab 20.25 Uhr einen Webstream an. Sportmanager Duanne Moeser über die Herausforderungen in der Champions Hockey League für die Augsburger Panther: „Unser Team hat sich die Chance, in der CHL gegen die besten Teams Europas zu spielen, mit harter und disziplinierter Arbeit in der letzten DEL-Saison mehr als verdient. Wir sind voller Vorfreude auf diese neue und großartige Erfahrung und starten mit dem Ziel, die Gruppenphase zu überstehen und uns für das Achtelfinale zu qualifizieren.“ Das Rückspiel gegen Belfast findet am 8. September bereits um 17 Uhr im CFS statt.

Die beiden letzten Gruppenspiele gegen Liberec finden erst im Oktober statt, nämlich am 8. im CSF und am 16. in Liberec. Die ersten beiden Mannschaften der Gruppe erreichen das Achtelfinale.

gesamten Beitrag lesen »



Interview mit Eva Weber: „Augen-zu-und-durch würde es mit mir als Oberbürgermeisterin nicht geben“

Eva Weber hat bei der kommenden Kommunalwahl als OB-Kandidatin eine klare Favoritenstellung inne. Das liegt daran, dass sie Kandidatin der CSU ist und daran, dass die 42-Jährige längst als Bürgermeisterin sowie als Finanz- und Wirtschaftsreferentin die Geschicke der Stadt mitlenkt und in allen lokalpolitischen Themen „drin ist“, wie der Volksmund so schön sagt. Sie wurde […]

gesamten Beitrag lesen »



Keine Keime, kein Mikroplastik, keine Blaualgen: Augsburger Trinkwasser in gewohnt guter Qualität

Aktuelle Entwicklungen rund um Augsburg führen bei den Stadtwerken Augsburg (swa) zu erhöhter Nachfrage besorgter Bürger. So muss das Wasser in Gersthofen abgekocht werden, Blaualgen im Mandicho-See haben zum Tot von Hunden geführt und Mikroplastik im Trinkwasser wird gerade öffentlich diskutiert. Die swa können in jeder Hinsicht Entwarnung geben: „Von alledem ist das Augsburger Trinkwasser […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA verpasst Befreiungsschlag gegen Aufsteiger Union Berlin

Der FC Augsburg steht weiter unter Druck. Auch gegen den Aufsteiger Union Berlin reichte es beim Heimspielauftakt in der mit 27.703 Zuschauern nicht ausverkauften WWK-Arena nur zu einem enttäuschenden 1:1 Unentschieden.  Von Udo Legner Beim FCA standen die nach dem 1:5-Debakel in Dortmund  neu verpflichteten Abwehrspieler Stephan Lichtsteiner und Tin Jedvaj umgehend in der Startelf. Zusammen mit Rani Khedira komplettierte der zuletzt verletzte Philipp Max die Augsburger Defensive. Auch wenn beim FCA der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kaderplanung verkehrt: Nach 71 Gegentoren in der Vorsaison ist die FCA-Abwehr in dieser Saison noch nicht stärker geworden

Beim FC Augsburg hat man in der Abwehr nachgerüstet – besser spät als gar nicht. Unabhängig davon, ob die letzten drei Neuverpflichtungen nun einschlagen oder nicht, zeigen diese Vorgänge auf, dass die sportliche Leitung die Kaderplanung für diese Saison zu leichtfertig gestaltet hat. Von Siegfried Zagler Torhüter Koubek wurde kurz vor dem Pokalspiel in Verl […]

gesamten Beitrag lesen »



Die andere Friedensstadt: Osnabrück

Das Augsburger Hohe Friedensfest hat seinen Ursprung im Westfälischen Frieden, der im Jahr 1648 in den westfälischen Städten Münster und Osnabrück geschlossen wurde und den Dreißigjährigen Krieg offiziell beendete. Verkündet wurde der Frieden vom Osnabrücker Rathaus aus. Heute bezeichnet sich die Stadt Osnabrück als „Friedensstadt“, die im Andenken an das historische Datum jedes Jahr einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Fall Förster – Eine große Prüfung für alle

Nach der Haft beginnt für Sexualstraftäter die eigentliche Strafe durch den bürgerlichen Tod. Wenn sie versuchen, wieder ein normales Leben zu führen, könne das nur schwer gelingen. Die Haft schütze vor der gesellschaftlichen Ächtung, die die wahre Strafe sei. Mit der Entlassung aus der Haft beginne demnach diese Strafe, so die Legende, die nicht zwangsläufig […]

gesamten Beitrag lesen »



Plärrerumzug: Ab Samstagmittag ist die Umzugsstrecke für den Verkehr gesperrt

Die Aufstellung für den diesjährigen Plärrerumzug beginnt am Samstag, den 24. August, ab 8 Uhr in der Maximilianstraße. Der Festumzug mit zirka 2300 Teilnehmern startet um 12:30 Uhr. Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder wird teilnehmen. Im Rahmen des Augsburger Herbstplärrers findet auch in diesem Jahr der traditionelle Plärrerumzug statt. Am Samstag, 24. August, stellen sich rund […]

gesamten Beitrag lesen »



Dolomiten Cup: AEV schlägt Bern

Die Augsburger Panther haben ihren Titel beim Dolomiten Cup erfolgreich verteidigt und das Turnier in Südtirol zum fünften Mal gewonnen. Im Finale gegen den favorisierten SC Bern siegte der AEV mit 4:3 nach Verlängerung. Die Treffer für die Panther erzielten Sahir Gill (16., 61.), Matt Fraser (27.) und Scott Valentine (50.). Für den schweizer Meister […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommentar: FCA im Stile einer Söldnertruppe

Der FC Augsburg spielt wie eine bunt zusammen gestellte Kreisauswahl blutleer vor sich hin. Die neu zusammengestellte Mannschaft ist eindeutig zu schwach für die Bundesliga! Kommentar von Siegfried Zagler FCA Präsident Claus Hofmann und Sportmanager Stefan Reuter stehen bereits nach dem zweiten Pflichtspiel zusammen mit Trainer Martin Schmidt in der Kritik. Nicht wegen der Ergebnisse, […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Dortmund: Wie eine Jugendmannschaft

Der FC Augsburg verliert sein Auftaktspiel in seiner neunten Bundesligasaison gegen Borussia Dortmund im Signal-Iduna-Park vor 80.000 Zuschauern mit 1:5. Aus Augsburger Sicht darf man nur mit dem Resultat zufrieden sein. Das Ergebnis spiegelt nämlich kaum den Spielverlauf wider. Mit fünf Gegentoren kam der FCA glimpflich davon. FCA-Trainer Martin Schmidt wechselte im Vergleich zur Pokalpleite […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulsanierung: Pro Augsburg fordert Sofortmaßnahmen fürs Holbein-Gymnasium

Der bauliche Zustand im innerstädtischen Holbein-Gymnasium sei absolut desolat und schlimmer als bislang angenommen. Das ist das Fazit der Pro Augsburg-Fraktion nach einem kürzlichen Vor-Ort-Besichtigungstermin der Innenstadt-Schule. Als „untragbar“ bewertet nach ihren persönlichen Eindrücken PA-Fraktionsvorsitzende Claudia Eberle die bisherige Planung des Stadtrates, die notwendige Generalsanierung vorerst zurückzustellen. “Die Zustände im Holbein-Gymnasium – vor allem in […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031