DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 08.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadt will „Bürgerbeirat Corona“ einrichten

Ein neues Gremium soll der demokratischen Diskussion in Sachen Corona auf Bürgerebene Raum geben. „Mit vielen Menschen ins Gespräch kommen“ ist ein von OBin Eva Weber formuliertes Ziel des Bürgerbeirats Corona.

© DAZ

Die Corona-Pandemie stellt seit Monaten eine extreme Herausforderung für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Leben dar. Jede Person, jedes Unternehmen, jede kulturelle Einrichtung, jeder Verein, die Stadtverwaltung und viele weitere Einrichtungen wurden und werden in verschiedener Hinsicht von den Folgen der Pandemie tangiert. Wie Oberbürgermeisterin Eva Weber sagt, würden die Augsburger Bürgerinnen und Bürger durch die städtischen Kanäle und durch die Medien über jeden neuen Schritt umfassend informiert.

„Die Erfahrung zeige aber, dass trotzdem offene Fragen auftauchten und Anregungen oder Ideen nach Ansicht von Bürgerinnen und Bürgern unberücksichtigt bleiben würden. „Dies führt zu einer teilweise ablehnenden Haltung gegenüber den erforderlichen Corona-Regelungen“, so Weber. Vor diesem Hintergrund will die Stadt Augsburg den Bürgern mit einem Bürgerbeirat Corona der Stadt Augsburg die Möglichkeit für eine demokratische Diskussion zu den corona-bedingten Herausforderungen auf Bürgerebene eröffnen.

In dem Gremium können sich Bürgerinnen und Bürger untereinander sowie mit Expertinnen und Experten der Verwaltung und der Politik vernetzen. Zudem besteht Gelegenheit, die durch die Corona-Pandemie verursachten vielfältigen Fragestellungen und Herausforderungen auf einer gemeinsamen Plattform zu besprechen sowie tragfähige, demokratisch erarbeitete Lösungen dafür zu entwickeln.

Der Bürgerbeirat Corona der Stadt Augsburg soll einmal im Monat tagen. Die 21 Teilnehmenden setzten sich aus zehn Augsburger Bürgern, Oberbürgermeisterin Eva Weber, fünf Mitgliedern des Stadtrates sowie fünf Expertinnen und Experten aus der Stadtverwaltung zusammen.

„Corona berührt uns alle“, so Oberbürgermeisterin Eva Weber. „Mir ist es daher sehr wichtig, mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Mit dem Instrument des Bürgerbeirats Corona erhalten Augsburger Bürger die Möglichkeit, zu erklären, was sie bewegt, welche Forderungen sie haben und welche Empfehlungen sie an die Verwaltung und Politik weitergeben möchten.“

Die Teilnehmenden werden durch ein Losverfahren, jedoch auf der Grundlage festgelegter Kriterien, als repräsentativer Querschnitt Augsburgs ermittelt. Vorausgesetzt wird lediglich, dass der oder die Teilnehmende den Wohnsitz in Augsburg hat, mindestens 14 Jahre alt ist und unter der Adresse buergerbeirat- corona@augsburg.de einen Vorschlag einreicht, welche Maßnahme gegen Corona als sinnvoll erachtet wird.

Die Sitzungen des Bürgerbeirats finden unter Beachtung der corona-bedingten Hygienemaßnahmen – wenn möglich – in Anwesenheit statt. Damit alle Interessierten die Diskussionen des Bürgerbeirats verfolgen können, werden diese live, etwa auf Facebook, übertragen.

gesamten Beitrag lesen »



100 Millionen: Freistaat greift dem angeschlagenen Industriestandort Augsburg unter die Arme

Mit einem Hilfsprogramm in Höhe von 100 Millionen Euro will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den angeschlagenen Industriestandort Augsburg stützen Um der angeschlagenen Wirtschaft in Bayern zu helfen, beschleunigt die Staatsregierung ihre bereits geplante „Hightech-Agenda“. Ursprünglich für vier Jahre geplant, sollen manche Segmente bereits im kommenden Jahr umgesetzt werden, wie Ministerpräsident Markus Söder am Montag verkündete. […]

gesamten Beitrag lesen »



Schätze der Staats- und Stadtbibliothek: Der schwäbische Brehm im Cimeliensaal

Die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg zeigt im Unteren Cimeliensaal in Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein für Schwaben e.V. die Ausstellung „Leus Tierleben Naturkunde gelebt, geliebt, gemalt“ vom Augsburger Forscher Johann Friedrich Leu (1808–1882).  Prächtige Vögel aus Augsburg, Schwaben und der Welt in großformatigen bunten Bildern, Skizzen und frühen Fotos, Fische, Amphibien, Reptilien und Säugetiere, gezeichnet, gemalt, […]

gesamten Beitrag lesen »



Aufruf zur humanitären Katastrophe auf Lesbos: „Wir haben Platz“

Trotz Sommerwetter folgten nach Angaben der Veranstalter mehrere Hundert Teilnehmer dem Aufruf zur Kundgebung des AK Lesbos und des Augsburger Flüchtlingsrates, um auf die unhaltbaren Zustände auf der griechischen Insel Lesbos nach dem Feuersturm in Moria  aufmerksam zu machen – und sofortige Nothilfe einzufordern.  „Den Aufruf zur Kundgebung hatten in kürzester Zeit rund 25 zivilgesellschaftliche […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Leichtes Spiel gegen Celle

Der FC Augsburg hatte am heutigen Samstagnachmittag in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals gegen MTV Eintracht Celle leichtes Spiel und zog mit einem 7:0-Erfolg in die zweite Runde ein. Aufschlussreich in Bezug auf den Bundesligastart war lediglich die Aufstellung des FCA. Das erste Pflichtspiel der Saison begann FCA-Trainer Heiko Herrlich mit zwei Neuzugängen. Im Tor […]

gesamten Beitrag lesen »



Wohnungsnot: Keine Zweckentfremdung mehr zulassen

Was hat die neue Stadtregierung bisher unternommen, um ihr Wahlversprechen (Eintreten für bezahlbaren Wohnraum) umzusetzen? Nichts! Nun wird ein konkreter Vorschlag von AIB dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt.  Für Familien kaum noch zu stemmen: Wohnen in der Stadt – Augsburg-Modell im Maximilianmuseum © DAZ Dringend notwendiger Wohnraum wird durch zweckfremde Nutzung der Allgemeinheit dauerhaft entzogen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Moria: Eine Schande für Europa und unsere gemeinsamen Werte – Aufruf zur Demonstration am heutigen Samstag

Das im griechischen Flüchtlingslager Moria (Lesbos) ausgebrochene Feuer hat nach aktuellem Stand keine Menschenleben gekostet. Verschiedene Nachrichtendienste berichten, dass Bewohner des Lagers das Feuer gelegt haben sollen. Die Behörden evakuierten das mit fast 13.000 Menschen überfüllte Camp. Das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos stand nach dem Ausbruch mehrerer Brände in der Nacht zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Badstuben in den Fuggerhäusern – Sauberkeit, Syphilis und Standesdünkel

Am kommenden Donnerstag, den 17. September (Beginn 18.30 Uhr) hält Martin Kluger im Augsburger Maximilianmuseum einen Vortrag mit dem Titel „Die teuersten Badezimmer der Welt. Die Badstuben in den Fuggerhäusern: ein mondäner Wellnesstempel“. Die Badstuben in den Augsburger Fuggerhäusern © Martin Kluger Im Rahmen dieses Vortrags zur Augsburger Wasser- und Hygeniegeschichte wird auch der neue […]

gesamten Beitrag lesen »



Strenge Infektionsschutzmaßnahmen für den Schulbetrieb

Für rund 40.000 Schülerinnen und Schüler beginnt heute, am Dienstag, 8. September, das neue Schuljahr. Um Schüler wie Lehrer vor einer Corona-Infektion zu schützen, sind für den Schulbetrieb umfangreiche Infektionsschutzmaßnahmen erlassen worden. Es gilt eine Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für einen Drei-Stufen-Plan. „Schulen und Kitas sind nicht nur Bildungseinrichtungen, sondern auch wichtige soziale Orte. Ziel muss es […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: SPD/Die Linke-die soziale Fraktion fordert zum Schulstart eine klare Kommunikation vom Bildungsreferat

Mit einer Anfrage an das Bildungsreferat der Stadt Augsburg erkundigt sich die SPD/Die Linke-die soziale Fraktion darüber, ob bei den Augsburger Schulen von der Möglichkeit eines gestaffelten Unterrichts Gebrauch gemacht wird. Am vergangenen Dienstag hat der Bayerische Kultusminister, Michael Piazolo nach einer Kabinettssitzung von der Möglichkeit eines gestaffelten Unterrichts gesprochen. Das bedeutet, dass der Schulbeginn […]

gesamten Beitrag lesen »



Lokales Corona-Testzentrum eröffnet

Am gestrigen Donnerstag, den 3. September, fanden von 8 bis 20 Uhr an der Messe Augsburg die ersten Corona-Messungen eines „Bayerischen Testzentrums“ statt. Aktuell beträgt die Testkapazität 300 Tests pro Tag. Die Zahl der Tests soll täglich erhöht werden, bis die Vorgabe von 900 Testungen pro Tag erreicht ist. Anfang kommender Woche soll dies laut […]

gesamten Beitrag lesen »



Rassismus als Alltagserfahrung

Wenn man in Augsburg und anderswo in Sachen Rassismus einen sensiblen inneren Seismographen entwickelt hat, dann wohl deshalb, weil man schwarz sozialisiert ist. Wenn man zur weißen Mehrheitsgesellschaft gehört, dann muss man davon ausgehen, dass man für eine Rassismus-Seismologie nicht besonders empfänglich ist. Empfindsamkeit in Sachen Rassismus ist ein langer Prozess. Davon wissen die Gründer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Klimaanpassung Rathausplatz: Bürgerbeteiligung gestartet



Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtbücherei am 8. Juli geschlossen



Aufgrund einer internen Veranstaltung bleiben am Dienstag, 8. Juli, die Zentrale am Ernst-Reuter-Platz sowie alle Stadtteilbüchereien geschlossen. Auch der Bücherbus fährt nicht. Dies meldete die Stadt Augsburg in einer Pressemitteilung. Nur die Open-Library in der Stadtteilbücherei Lechhausen ist am 8. Juli von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Die Open-Library in Lechausen stellt seit 2022 ähnlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Aug‘ in Auge mit dem Wasserfrosch



Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Warnung vor geringer Hitze



Alles halb so schlimm mit dem Hitzesommer, meint msn.com. Am Sonntag, 29. Juni 2025 um 17 Uhr meldet das Portal zwar sommerliche 32°C für Augsburg, warnt aber nur vor „geringer Hitze“. Update: Auch heute, am 30. Juni 2025 um 13 Uhr warnt msn.com die Augsburger wieder vor geringer Hitze!

gesamten Beitrag lesen »



Die Lange Kunstnacht am Samstag, 28. Juni



Am kommenden Samstag wird die Augsburger Innenstadt zur großen Bühne für Kunst, Musik und Begegnung. Die diesjährige Lange Kunstnacht wurde unter das Motto „Frieden gestalten“ gestellt. In vielen musikalischen, geschichtlichen und künstlerischen Facetten soll Frieden erlebbar werden. Mit über 200 Veranstaltungen an rund 50 Spielorten soll die Vielfalt künstlerischer Perspektiven auf das Thema Frieden gezeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031