„Warum Linux?“ lautet das Motto des diesjährigen Augsburger Linux-Infotags, der am 22. März bereits zum 13. Mal von der Linux User Group Augsburg e.V. und der Hochschule Augsburg organisiert wird.
Linux ist ein kostenloses alternatives Betriebssystem, das man statt oder zusätzlich zu Microsoft Windows auf dem Computer installieren kann. Gegenüber Microsoft und Apple besitzt es einige Vorteile, sodass es sich wachsender Beliebtheit und Verbreitung auf heimischen Rechnern, Büro-Computern und auch Handys und Navigationsgeräten erfreut. Linux ist flexibel einsetzbar, anwenderfreundlich und bietet einen besseren Schutz der Privatsphäre: Die Linux-Pendants zu den üblichen Programmen verschicken im Hintergrund keine Daten an fremde Firmen und Viren und Würmer sind eine akademische Rarität.
Die Hochschule Augsburg lädt am Samstag, den 22. März 2014, zum „Tag der offenen Tür“ ein. Von 10 bis 16 Uhr öffnen die Fakultäten und zentralen Einrichtungen ihre Türen zu Führungen, Ausstellungen, Vorträgen, Präsentationen und einem breiten Mitmachprogramm. Für Studieninteressenten bietet der begleitende Studieninformationstag viele Informationen und Tipps zum Studium an der Hochschule Augsburg. Rasterelektronenmikroskope, […]
In seinem neuen Strukturatlas präsentiert das Amt für Statistik und Stadtforschung der Stadt Augsburg Themen auf Ebene der 42 Stadtbezirke. In Form von detaillierten Tabellen und thematischen Karten aufbereitet sind u.a. die Flächennutzung der Stadtbezirke, ihre Einwohner und Haushalte, Beschäftigte und Arbeitslose sowie Wahlergebnisse. Auf über 110 Seiten ergänzt der Strukturatlas das Statistische Jahrbuch der […]
Der Countdown läuft: Das Augsburger Sternentheater feiert am 22. Februar sein 25jähriges Jubiläum. 1989 errichtete die Stadtsparkasse mit der Stiftung „Sparkassen-Planetarium der Stadt Augsburg“ eine Bildungseinrichtung zur Vermittlung astronomischen Wissens für die Allgemeinheit. Seit 2008 steht außerdem ein „Weltraumsimulator“, bestehend aus sieben Videoprojektoren, zur Verfügung, der durch seine spezielle Optik ein Videobildfeld auf die gesamte […]
Ab Sonntag, 16. Februar, bis 6. April fliegen im Tropenhaus des Botanischen Gartens wieder die Schmetterlinge. Verschiedene Schmetterlingsarten aus Ostafrika, Mittel- und Südamerika und Asien werden den „Pavillon der Schmetterlinge“ für die nächsten Wochen wieder in eine faszinierende Traumwelt aus Pflanzen und gaukelnden Farbtupfern verwandeln. Die Schmetterlinge wurden in ihren tropischen Heimatländern in speziellen Schmetterlingsfarmen gezüchtet, […]
Auch 2014 bietet das Regionalbüro Bayern im Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes wieder Sprechtage für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft an. Die regionalen Ansprechpartner des Kompetenzzentrums beraten unentgeltlich direkt vor Ort und im persönlichen Gespräch. Außerdem geben sie Orientierungs- und Netzwerkhilfe. In Kooperation mit Markus Nitschmann, Ansprechpartner Bayern, finden die Sprechtage jeweils am Dienstag, […]
Die Jungen Europäer Augsburg haben am 6. Februar Philip Sendrowski als neuen Vorsitzenden gewählt. Der hat sich zur Europawahl viel vorgenommen. Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland e.V. sind Teil einer europaweiten überparteilichen Jugendbewegung, die sich seit 1946 für ein friedliches, gerechtes, bürgernahes und demokratisches Europa in Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen einsetzt. In Deutschland bestehen die JEF […]
Aus Anlass des Tages des europaweiten Notrufs weist die Berufsfeuerwehr Augsburg darauf hin, dass nur 17% der Bevölkerung wissen, dass der Notruf 112 mittlerweile europaweit gilt. „Das sind viel zu wenig“, so Friedhelm Bechtel, Pressesprecher der Berufsfeuerwehr Augsburg, „denn die Notrufnummer 112 könnte im Notfall Ihr Leben retten“. In nur drei EU-Staaten (Großbritannien 13%, Griechenland […]
Die Ortsgruppe Augsburg des Bundes Naturschutz in Bayern lädt am Freitag, 7. Februar, alle Interessierten zu ihrem Offenen Treffen ein. Ohne Zwang einer Tagesordnung können alle Themen zu Umwelt- und Naturschutz wie der Atomausstieg und die Energiewende, die Pflege von Biotopen, „Licca liber“ und Augsburgs Zukunft angesprochen werden. Außerdem haben Interessierte die Gelegenheit, ehrenamtliche Mitarbeiter der […]
Sonderausstellung im Naturmuseum der Stadt Augsburg Seit Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 1. Juni 2014 zeigt das Augsburger Naturmuseum auf seiner Sonderausstellungsfläche eine neue Präsentation mit dem Titel „300 Millionen Jahre Holz – Eine Erfolgsgeschichte“. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige Thema „Holz“. Dabei wird ein interessanter Bogen von den ersten Nadelgehölzen […]