DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 03.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

Fabrikschloss: Radlbauer kurz vor Genehmigung

Trotz eines unmittelbar bevorstehenden Erlasses einer Veränderungssperre für das Bebauungsplangebiet „Nördlich der Reichenberger Straße“ soll das großflächige Fahrradgeschäft Radlbauer im Fabrikschloss genehmigt werden. Dies war der Tenor am vergangenen Donnerstag im Bauausschuss.

Das Fabrikschloss an der Reichenberger Straße

Nach wochenlangem, teils öffentlich geführtem Streit um die Genemigungsbedürftigkeit der Maßnahme und um einen Baustopp, den die Stadt erlassen hatte, konnte die Firma Radlbauer ihr Outlet-Center am 3. März mit einer Sondergenehmigung auf einer reduzierten Fläche von 1.500 m2 eröffnen. Von Fabrikschlossbesitzer Anton Lotter waren rund 4.500 m2 Verkaufsfläche beantragt worden. Nach einem mittlerweile vorliegenden Gutachten zur Einzelhandelsentwicklung in der Stadt muss diese Fläche auf 3.500 m2 reduziert werden, um genehmigungsfähig zu sein. Eine modifizierte Eingabeplanung, die dem Gutachten Rechnung trägt, liegt dem Bauordnungsamt inzwischen vor.

Differenzen gibt es allerdings noch bei der Anzahl der notwendigen Stellplätze. Während Investor Lotter von einem Stellplatzüberschuss ausgeht und in der Sitzung des Bauausschusses entsprechende Unterlagen vorlegte, fehlen laut Baureferent Gerd Merkle 50 bis 60 Stellplätze. Die Stadt will deshalb pro Platz 5.000 Euro mit Bürgschaft abgesicherter Ablöse, die fällig werden soll, falls Lotter binnen eines Jahres keine dingliche Sicherung der fehlenden Parkplätze auf einem Nachbargrundstück nachweisen kann.

Veränderungssperre am Donnerstag auf der Agenda des Stadtrats

Bald für Veränderungen gesperrt: Gebiet nördlich der Reichenberger Straße

Bald für Veränderungen gesperrt: Gebiet nördlich der Reichenberger Straße


Vorbehaltlich der Klärung der Stellplatzfrage will die Stadt die Baugenehmigung in der kommenden Woche erteilen, mit Ausnahme einer Teilfläche, in der laut Merkle eine denkmalgeschützte Decke entfernt wurde. Die Genehmigung käme dann gerade noch rechtzeitig vor dem Inkrafttreten einer Veränderungssperre für das Gebiet zwischen Proviantbachstraße, Berliner Allee, Reichenberger Straße und Localbahn, die der Stadtrat am kommenden Donnerstag, 29. März voraussichtlich beschließen wird.

Die Veränderungssperre soll die ausufernde Entstehung von Einzelhandelsflächen im Textilviertel – ein von der Stadt im vergangenen Jahr beauftragtes Gutachten spricht von rund 37.000 m2 Verkaufsflächen – eindämmen und die städtebauliche Entwicklung über einen aufzustellenden Bebauungsplan in geordnete Bahnen lenken, wie es ein im Juli 2010 vom Stadtrat beschlossenes Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) vorsieht. Rechtswirkung der Veränderungssperre: Vorhaben, für die vor dem Inkrafttreten keine Baugenehmigung erteilt wurde, sind dann nicht mehr zulässig.

gesamten Beitrag lesen »



Definitionsfrage Frieden

Friedensstadt und Rüstungsforschung – ein Widerspruch? Von Kristin Ruckschnat Darf eine Friedensstadt die Rüstungsforschung unterstützen? Über diese Frage herrscht derzeit Uneinigkeit in Augsburg. Während Grüne und Linke eine zivile Nutzung des Innovationsparks verlangen, hält die Stadtverwaltung dagegen. Für die Studierenden der Universität Augsburg begann die Diskussion um Rüstung und Forschung am 7. September 2011. Denn […]

gesamten Beitrag lesen »



Ansturm auf Augsburg Open

Förmlich gestürmt wurden am Samstag die Anmeldestellen für das von der CIA organisierte Augsburg Open, das vom 29. März bis 1. April stattfindet. Einige Führungen sind bereits ausgebucht. Ansturm auf die Kundeninfo in der City-Galerie (Foto: CIA) Beim Augsburg Open öffnen 330 Einrichtungen und Firmen ein verlängertes Wochenende lang sonst verschlossene Türen und gewähren einzigartige […]

gesamten Beitrag lesen »



Als swa-Energiepartner in erneuerbare Energien investieren

Wer sein Geld in den Ausbau regenerativer Energie vor Ort investieren will, kann ab sofort Energiepartner der Stadtwerke Augsburg werden. Angelegt werden kann jeder Tausender-Betrag ab mindestens 2.000 Euro. Am 22. April endet die Zeichnungsfrist. Das Bürgerdarlehen wird mit 3 Prozent fest verzinst, Regenio-Kunden der Stadtwerke erhalten mit Ökobonus sogar 3,25 Prozent. Die Laufzeit beträgt […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg open – jetzt mit Programmheft

Das Programmheft für das diesjährige Rekordangebot der Augsburg Open (29. März bis 1. April) ist ab Donnerstag, 8. März, auch in der Bürgerinfo am Rathausplatz erhältlich. Für alle, die einen Blick hinter sonst nicht so ohne weiteres zugängliche Kulissen werfen möchten, hat die City-Initiative-Augsburg (CIA) über 320 Führungen und Aktionen zusammengestellt. Da wieder ein reger […]

gesamten Beitrag lesen »



Wahl in Russland: Claudia Roth kritisiert IHK Schwaben

Claudia Roth, Bundestagsabgeordnete der Grünen, hat gestern in einer Pressemitteilung die Einschätzung der Industrie- und Handelskammer (IHK), dass die Wahl Putins die Wirtschaftsbeziehung Russlands zu Schwaben fördere, „als eine falsche Haltung“ bezeichnet. „Für die IHK sollten die Manipulationen im Vorfeld der Wahl und die vielen Hinweise auf einen nicht-demokratischen Wahlkampf ein Grund zur Sorge sein“, […]

gesamten Beitrag lesen »



Rekordergebnis im Tourismus Augsburg

Mit einem Zuwachs von 6 Prozent bei den Gästeankünften und einem Plus von 5,6 Prozent bei den Übernachtungen erzielte der Tourismus in Augsburg das beste Ergebnis in der 13-jährigen Geschichte der Regio Augsburg Tourismus GmbH. Bereits 2010 stellte für den Tourismus in Augsburg ein Rekordjahr dar. Im Jahr 2011 ist es gelungen, das Ergebnis erneut […]

gesamten Beitrag lesen »



Wahl Putins festigt Wirtschaftsbeziehung zu Schwaben

Auch wenn die Wahl Wladimir Putins zum Präsidenten der Russischen Föderation von der innenpolitischen Opposition kritisiert wird: Die traditionell engen Wirtschaftsbeziehungen zu Bayern und seine Regionen wird sie weiter fördern. Davon ist die IHK Schwaben überzeugt, wie aus einer gestrigen Tickermeldung hervorgeht. Seit 2009 steige die russische Nachfrage nach ausländischen Investitions- und Konsumgütern. Vor allem […]

gesamten Beitrag lesen »



Startschuss für den Reese Park

Eines der wichtigsten Konversions-Vorhaben in Augsburg nimmt Fahrt auf. Bis 2022 sollen auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne in Kriegshaber 1.300 neue Wohnungen entstehen. Am Dienstag wurde das Projekt im Stadtplanungsamt vorgestellt. Das Reese-Areal (Foto: Nürnberger Luftbild Hajo Dietz / Stadt Augsburg) Das Areal der ehemaligen Reese-Kaserne blickt auf fast 200 Jahre militärischer Vergangenheit zurück: […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke erhöhen Strompreis

Ursächlich sind staatliche Umlagen, höhere Netzgebühren und EU-Vorschriften Auf die privaten Stromkunden der Stadtwerke Augsburg kommen nach eineinviertel Jahren Preisstabilität rund sieben Prozent höhere Stromkosten zu. Die Kilowattstunde wird ab dem 1. April um 1,27 Cent mehr kosten, der Grundpreis steigt um 1,19 Euro pro Monat. Dies meldeten die Stadtwerke gestern. Laut Stadtwerke-Berechnung bedeutet das […]

gesamten Beitrag lesen »