DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 12.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rekordergebnis im Tourismus Augsburg

Mit einem Zuwachs von 6 Prozent bei den Gästeankünften und einem Plus von 5,6 Prozent bei den Übernachtungen erzielte der Tourismus in Augsburg das beste Ergebnis in der 13-jährigen Geschichte der Regio Augsburg Tourismus GmbH.

Stadtführung - Bild: Regio Augsburg Tourismus GmbH

Stadtführung - Bild: Regio Augsburg Tourismus GmbH


Bereits 2010 stellte für den Tourismus in Augsburg ein Rekordjahr dar. Im Jahr 2011 ist es gelungen, das Ergebnis erneut zu steigern. Johannes Hintersberger, MdL, 1. Vorstand des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V., führt das Ergebnis auf die klare strategische Positionierung von Augsburg in den Bereichen Fugger, Mozart, Brecht, Römer und Industriekultur zurück. „Die Vielfalt der überregional bedeutsamen Themen in Augsburg ist außergewöhnlich. Damit können wir national wie international punkten“, so Hintersberger.

Auch auf wichtige touristische Leistungsträger wirkt sich die Entwicklung positiv aus. Wolf-Dietrich Graf von Hundt, Administrator der Fürstlichen und Gräflichen Fuggerschen Stiftungen, dazu: „Auch für uns stellt das Jahr 2011 ein Rekordergebnis dar. 180.000 zahlende Gäste tragen wesentlich dazu bei, die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt zu erhalten und weiterzuentwickeln.“ Für die Kunstsammlungen Augsburg nimmt der Tourismus ebenso einen immer höheren Stellenwert ein. Nach Aussage von Dr. Tilo Grabach, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, werden vor allem Sonderausstellungen gerne in die Reiseplanungen von Gästen nach Augsburg mit aufgenommen.

Tourismusdirektor Götz Beck geht davon aus, dass das hohe touristische Niveau im Jahr 2012 gehalten werden kann. Neben den funktionierenden touristischen Segmenten „Städtetourismus und Messewesen“ bestehe die Chance, mit der Wiedereröffnung der Kongresshalle auch im Kongresswesen in Augsburg und der Region neue Impulse zu setzen.