Bayerns Innenminister Joachim Hermann zu Gast im Presseclub
„Erst die Morde, jetzt ist es der Prozess, der für internationales Aufsehen sorgt. Vor dem Oberlandesgericht München müssen sich ab 17. April Beate Zschäpe und vier mutmaßliche Mitglieder oder Unterstützer der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) verantworten. Mehr als 50 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs haben Neonazis in Deutschland jahrelang unbehelligt rassistische Morde verübt. Fünf der zehn Opfer wurden in Bayern getötet.“ So beginnt die Einladung des altehrwürdigen Presseclubs, der den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann im Kellergewölbe im der Georgenkeller empfängt.
Im Gespräch mit Hermann soll die wachsende Gewaltbereitschaft der Neonazi-Szene beleuchtet werden und Fehler, die bei der Aufklärung der Verbrechen gemacht wurden, analysiert werden. Weitere Themen sollen das beim Bundesverfassungsgericht beantragte NPD-Verbot sein, dem sich die Bundesregierung nicht anschließen mag, die Mafia in Bayern und die jüngsten Fälle von Polizeigewalt. Die öffentliche Veranstaltung beginnt am heutigen Mittwoch, 17. April, um 19.30 Uhr im Georgenkeller in der Georgenstraße 17. Der Eintritt ist frei. Moderation: Holger Sabinsky-Wolf und Peter Richter.
Zur ersten Gesprächsrunde im neuen Jahr laden die Alzheimer Gesellschaft und die Malteser Augsburg in den „Treffpunkt Demenz“. Der Gesprächskreis für Angehörige, Betroffene und Interessierte findet am 14. März 2013 im Augsburger Hochfeld statt. Im Mittelpunkt des Treffens steht der Austausch über Erfahrungen mit den Neuerungen bei der Pflegeversicherung und ob diese Verbesserungen in der Praxis […]
Der FDP-Kreisverband Augsburg-Stadt lädt am heutigen Montag zu einem Vortragsabend mit Dr. Wolfgang Heubisch, Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst ins Klinikum ein. Themen sind die medizinische Fakultät der Universität Augsburg am Klinikum, die Steigerung der Attraktivität des Ärzteberufs und die Verbesserung der Qualität von Forschung und Bildung. Ein weiterer Ehrengast des Abends stellt das […]
In der Brechtbühne setzte sich vor 110 Besuchern am vergangenen Donnerstag auf einer Veranstaltung des Augsburger Presseclubs Theaterintendantin Juliane Votteler mit den hochkarätigen Fördersystemkritikern Pius Knüsel und Meinhard Motzko auseinander. Sieger des verhaltenen Wettstreites: das Theater Augsburg.
Von Siegfried Zagler
Pius Knüsel ist Kulturwissenschaftler und seit 2002 Direktor der Schweizer Kulturstiftung „Pro Helvetia“. Bekannt wurde er […]
Die Augsburger Piraten eröffnen am Samstagabend ein Büro und halten Vorträge über Datenschutz. „Diese Räumlichkeiten sollen allen Piraten und Interessierten zur Verfügung stehen, um sich zu treffen und inhaltlich zu arbeiten, gemeinsam Ideen zu entwickeln und die Piratenpartei in der Öffentlichkeit zu präsentieren“, wie es auf der Homepage der Augsburger Piraten heißt. Im Rahmen der […]
Am morgigen Donnerstag (19.30 Uhr) findet in der Brechtbühne in der Kasernstraße eine Veranstaltung statt, die jeder Politiker der Stadt Augsburg als Pflichttermin begreifen sollte. Juliane Votteler, Meinhard Motzko und Pius Knüsel diskutieren über das neue Unbehagen in der Kultur. Dabei geht es zuvorderst ums öffentlich subventionierte Theater, dessen gesellschaftliche Relevanz nachzulassen scheint, während die […]
Ganz legal wird die Augsburgblume als stadtbildprägendes Graffito im Rahmen einer „Blumenschau“ vom 13. bis 16. Dezember 2012 in der „IN YOUR FACE“-Galerie in der Kunsthalle am Wittelsbacher Park beim Kongresszentrum gezeigt. Während der Ausstellung werden Werke des Blumenmalers zum Kauf angeboten, um ihm die Ableistung der infolge seines Sachbeschädigungs-Prozesses verordneten Geldstrafe zu erleichtern. Die Besucher werden […]
Vorträge und Gespräch zur neuen Regelung Der Bundestag hat eine Reform der Organspende in Deutschland beschlossen, mit dem Ziel, die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Eine Pflicht zur Organspende wird es zwar nicht geben. Aber künftig werden wir in regelmäßigen Abständen aufgefordert, unsere Einstellung zur eigenen Organspende schriftlich zu dokumentieren. Gibt es so etwas wie […]
Viren, Parasiten oder Pestizide? Die Ursache für das globale Bienensterben kennt niemand genau. Fest steht nur, dass ohne die Bestäubungsarbeit der Bienen der Weltbevölkerung ein Drittel der gesamten Welternte fehlen würde. Der renommierte Regisseur Markus Imhoof (Oscarnominierung für„Das Boot ist voll“) zeigt in seinem neuen Kino-Dokumentarfilm „More than Honey“ in eindringlichen Bildern, wie die lebensnotwendige […]
Um die „neue Lust an der Pornographie“ geht es in einer Podiumsdiskussion am heutigen Mittwoch, 5.12. um 19.30 Uhr im Annahof mit dem Titel „‘Fesselnde‘ Lektüre oder Schatten des Grauens?“ Die aktuellen Bestsellerlisten würden, so die Veranstalter, dominiert von einer Literaturgattung, die es früher nur unter der Ladentheke zu kaufen gab: Alles zwischen Erotik und […]