DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 28.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Diskussion

Al-Qaidas deutsche Kämpfer

Vortrag zur Globalisierung des islamistischen Terrors im Annahof

Die deutsche Dschihadisten-Szene gilt seit 2007 als die dynamischste Europas. Deutsche Glaubenskrieger, Konvertiten ebenso wie Immigranten, werden in Ländern wie Pakistan, Tschetschenien und Somalia von al-Quaida und anderen Gruppen ausgebildet und im terroristischen und militärischen Kampf eingesetzt. Welche Motive und Strukturen stecken hinter dieser Entwicklung? Der in diesen Tagen viel gefragte Dr. Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und bis 2005 Terrorismusreferent im Bundeskanzleramt, versucht Erklärungen.

„Al-Qaidas deutsche Kämpfer“

Vortrag und Diskussion

Mi 5.11. 19:30 Uhr

Im Annahof 4, Augsburg

Hollbau, Ausstellungsraum

5,-/3,- Euro

gesamten Beitrag lesen »



TTIP-Debatte der BayernSPD im Internet Live Stream

Die Diskussion um das Freihandels­abkommen TTIP wird transparent: Am Samstag, 18. Oktober wird eine Debatte im Internet Live Stream übertragen. Die zuständigen EU-Minister haben vergangene Woche beschlossen, das TTIP-Verhandlungsmandat zu veröffentlichen und den Text noch am selben Tag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies teilte der SPD-Landtags­abgeordnete Dr. Linus Förster am gestrigen Dienstag der Presse mit. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne diskutieren Erstauf­nahme­einrichtung für Asyl­bewerber am Flughafen

Die erste Gelegenheit, die am Augsburger Flughafen geplante Erstaufnahme­einrichtung für 500 Asylbewerber (EAE) öffentlich zu diskutieren, bieten die Grünen auf ihrer Stadtversammlung am morgigen Mittwoch. Am Augsburger Flughafen – Foto: Kleeblatt-Film Die EAE steht nach der Begrüßung und einer offenen Runde als dritter Punkt auf der Tagesordnung der traditionell öffentlichen Stadtversammlung der Augsburger Grünen, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Debatte um Brechtbild: Jan Knopf meldet sich zu Wort

„Ich muss Sie bitten, sie in vollem Umfang und sofort abzudrucken bzw. ins Netz zu stellen, was mich davon abhalten könnte, weitere Schritte einzuleiten. Ich gehe aber davon aus, dass Sie – in der Annahme, das Ihnen die Belange Augsburgs nicht ganz gleichgültig sind – sich der Diskussion stellen“, so beginnt ein Anschreiben von Jan […]

gesamten Beitrag lesen »



Juliane Votteler und Thomas Weitzel im Presseclub

Am heutigen Mittwoch findet im Presseclub zwischen Kulturreferent Thomas Weitzel und Intendantin Juliane Votteler ein Gespräch bezüglich der kulturellen Perspektiven der Stadt Augsburg statt. Während die Städtebauer Augsburgs City spektakulär umpflügen, wird eine neue Baustelle eingerichtet, die weniger Lärm macht, aber überlebens­wichtig ist für die Stadt: Ohne kulturelle Perspektiven bleibt all der schöne Beton, der […]

gesamten Beitrag lesen »



Ist die Sozialdemokratie historisch gescheitert?

Ist das Konzept „Sozialdemokratie“ noch ein zeitgemäßes Konzept oder steht es vor dem Aus? Ein von attac-Augsburg organisierte Vortragsreihe vertieft die Themen „Gemeinwohlwirtschaft“, „Umfairteilen“ oder „Postwachstumsökonomie“ und am morgigen Freitag reflektiert Dr. Jens Wunderwald die „Bändigung des Kapitalismus mit den Mitteln der Sozialdemokratie“, wie es in der Pressemitteilung von attac heißt. „Haben wir nicht mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburgs älteste Bürgerstiftung

Bürgerstiftungen liegen im Trend – in Augsburg bereits seit 433 Jahren. Dies ist am Mittwoch Thema eines Vortragsabends mit Dr. Susanne F. Kohl in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Einflussreiche evangelische Bürger taten sich 1581 zu einer »Stifftung« zusammen, ein Jahr später eröffneten sie im Stadtzentrum (Annengasse) ihr »Colleg« – mit durchaus aktueller Zielsetzung: Förderung […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Wissen­schafts­preis: Stadt lädt zur Podiums­diskussion

Baureferent Gerd Merkle und Umweltreferent Reiner Erben diskutieren am Mittwoch, 25. Juni mit Preisträgerinnen des Augsburger Wissenschafts­preises für interkulturelle Studien. Im Begleitprogramm zum Wissenschafts­preis für interkulturelle Studien 2014 laden die Universität Augsburg und das Forum Interkulturelles Leben und Lernen e.V. in Kooperation mit dem Projektbüro für Frieden und Interkultur der Stadt Augsburg am Mittwoch, 25. Juni, von […]

gesamten Beitrag lesen »



Konzepte fehlen überall

Großer Kulturdiskurs mit allen OB-Kandidaten im Stadttheater
Vor einer Woche standen im Foyer des Stadttheaters die Bürgermeister-Kandidaten aller in Augsburg zur Wahl stehenden Parteien Rede und Antwort zu allen wichtigen Themen der Augsburger Kulturpolitik. Als Veranstalter fungierte die „Ständige Konferenz“, gegründet im vergangenen Jahr von Mitgliedern der Organisationen Kulturrat, Kulturbeirat und Kulturnetzwerk, der Nachmittag wurde moderiert von Jürgen Kannler (a3-Kultur), Horst Thieme (Poetry-Slammer) und Siegfried Zagler (DAZ). […]

gesamten Beitrag lesen »



AfD diskutiert Wahl­pro­gramm und Schweizer Volks­entscheid

Am kommenden Mittwoch stellt die Alternative für Deutschland AfD im Rahmen einer Infoveranstaltung im Gasthaus „Zum Ochsen“ den Kreisverband Augsburg und das Kommunal­wahl­programm vor. OB- und Spitzenkandidat Thomas Lis wird kurz die AfD in Augsburg vorstellen und einige Punkte aus dem Wahlprogramm anreißen. Alexander Bolkart und Marc Zander (Foto) werden sich als Kandidaten vorstellen und […]

gesamten Beitrag lesen »