DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 15.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürgerinfo

Stadt Augsburg reagiert auf Amoklauf in München

Die Stadt Augsburg reagiert auf den Amoklauf in München und gibt die Möglichkeit zu Kondolenzbekundungen.



„Wir beten für unsere Nachbarn, denen gestern das Leben geraubt wurde, für die Verletzten, die Helfer, die vielen vielen Menschen, die gestern so dunkle Stunden in dieser freien und heiteren Stadt erleben mussten. Von Herzen wünschen wir ihnen Stärke und Frieden“, so der OB in einer ersten Stellungnahme.

Währenddessen bieten das Friedensbüro der Stadt und die Moritzkirche Gelegenheit zur Kondolenz. Alle Augsburger und alle Besucher der Stadt haben heute und in den kommenden Tagen die Möglichkeit, ihren Gefühlen zum Anschlag von München Ausdruck zu verleihen; sei es in stiller Andacht, im Gebet für die Opfer und ihre Angehörigen  oder durch eine kleine Kondolenzbotschaft. Die Moritzkirche öffnet zu diesem Anlass ihre Türen – als Raum der Ruhe und Besinnung. Das Friedensbüro der Stadt Augsburg bietet direkt am Moritzplatz Gelegenheit zur Kondolenzbekundung.

Vor Ort in München waren gestern auch Augsburger Hilfskräfte, darunter 26 Augsburger Johanniter sowie mehrere Malteser und BRK-Einsatzkräfte.

gesamten Beitrag lesen »



Virtuelle Stadtführung

Im Rahmen von Augsburg Open ist unter dem Motto „Virtuelle Stadtführung“ ein Blick in den städtischen Geodatenpool möglich. Geodaten sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. So profitieren wir von ihnen beim Autofahren mit dem Navi oder bei der Urlaubsplanung mit Google Maps. Aber sie vereinfachen und verbessern auch die Arbeit der Stadtverwaltung. Für die […]

gesamten Beitrag lesen »



Flüchtlinge: Unterbringung von Asylbewerbern in Haunstetten

In Haunstetten errichtet die Stadt die fünfte dezentrale Unterkunft für Asylbewerbern in Augsburg. Die steigende Zahl von Asylbewerbern in Deutschland führt dazu, dass die Stadt Augsburg im Auftrag des Freistaats Bayern weitere dezentrale Unterkünfte für Asylbewerber bereitstellt. Nach Pfersee, dem Bärenkeller, der Jakobervorstadt und Oberhausen werden nun auch im Stadtteil Haunstetten dezentrale Unterkünfte errichtet. Ab […]

gesamten Beitrag lesen »



Wertstoff- und Sonder­mülltag

Am Samstag, 4. Juli, findet von 9 bis 14 Uhr die 56. Sonder­aktion “Wertstoff- und Sondermülltag” des Abfall­wirtschafts- und Stadt­reinigungs­betriebes der Stadt Augsburg (aws) statt. Die beiden Sammelstellen sind diesmal der Wertstoff- & Servicepunkt Riedingerstraße 40 in Oberhausen und der Wertstoff- & Servicepunkt Isarstraße 1 in Haunstetten. Zum Problemmüll gehören Stoffe, die weder in die Mülltonne […]

gesamten Beitrag lesen »



Rund um Grund und Boden

Große Bürgersprechstunde am 18. Juni
„Grundstück, Grenze, Bodenrichtwert, Adresse“: So lauten die Themen, über die Fachleute des städtischen Geodatenamtes und des staatlichen Vermessungsamtes Augsburg am kommenden Donnerstag von 12 bis 17 Uhr in der Bürgerinformation am Rathausplatz informieren. Erfahrungsgemäß haben Hausbesitzer und Häuslebauer immer wieder Fragen rund um ihr Grundstück, zum Beispiel nach dem aktuellen Wert. Diese werden zum vierten Mal […]

gesamten Beitrag lesen »



Sondermüll für Kurz­entschlossene

Am heutigen Samstag, 25. April, findet von 9 bis 14 Uhr die 55. Sonder­aktion „Wertstoff- und Sondermülltag“ des Abfall­wirtschafts- und Stadt­reinigungs­betriebes der Stadt Augsburg (aws) statt. Die beiden Sammelstellen sind diesmal der Wertstoff- & Servicepunkt Johannes-Haag-Str. 29 (Am Schäfflerbach) und der Wertstoff- & Servicepunkt Isarstr. 1 in Haunstetten. Zum Problemmüll gehören Stoffe, die weder in die Mülltonne noch […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne unterstützen Bürgerbegehren „Augsburger Energieversorgung in Augsburger Bürgerhand“

Die Augsburger Grünen gehören mit ihrer siebenköpfigen Fraktion im Augsburger Rathaus der Stadtregierung an. Dennoch haben sich auf einer Mitgliederversammlung im März 2015 gegen eine mögliche Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben positioniert und sich für eine Unterstützung des neuen Bürgerbegehrens „Augsburger Energieversorgung in Augsburger Bürgerhand“ ausgesprochen. Die Grünen haben im November […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg Open: Virtuelle Stadtführung im Geoportal

Im Rahmen von Augsburg Open 2015 ist unter dem Motto „Virtuelle Stadtführung im Geoportal“ wieder ein vierdimen­sionaler Blick in den städtischen Geodatenpool möglich. Geodaten sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken: So profitieren wir von ihnen beim Autofahren mit dem Navi oder bei der Urlaubs­planung mit Google Maps. Aber sie vereinfachen und verbessern auch die […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinformation zur Theatersanierung

Stadt und Theater Augsburg veranstalten am kommenden Montag, 2. März um 19 Uhr in der 200 Zuschauer fassenden Brechtbühne eine Bürgerinformation zur geplanten Theatersanierung. Der beauftragte Architekt Walter Achatz von Münchner Atelier Achatz Architekten wird seine Pläne zur Sanierung und die Vision für das Areal am Kennedyplatz vorstellen. Eine moderierte Gesprächsrunde mit Kulturreferent Thomas Weitzel, […]

gesamten Beitrag lesen »



REA mit neuer Geschäftsführerin

Anfang Februar hat Dr. Sylke Schlenker-Wambach die Position der Geschäfts­führung der Regionalen Energieagentur Augsburg (REA) angetreten. Sie löst Hans Peter Koch vom Umweltamt Augsburg ab, der seit der Gründung der Energieagentur im Herbst 2011 die kommissarische Leitung innehatte. Als studierte Diplom-Geologin und promovierte Naturwissen­schaftlerin der TU Bergakademie im sächsischen Freiberg nahe Dresden ist Dr. Sylke […]

gesamten Beitrag lesen »