Am heutigen Donnerstag, 24. Juli kurz vor 9 Uhr war es so weit: Die Turmzwiebel des Perlach trat erstmals nach 400 Jahren ihre Reise nach unten an.
Weil das Gewicht der Zwiebel höher war als angenommen, konnte der Kran die Last am Ausleger allerdings nicht weit genug nach außen fahren. Die Zwiebel konnte deshalb nicht in einem Zug auf dem stählernen Pavillon beim Rathaustor abgesetzt werden. Sie steht nun auf halbem Weg vor der linken Rathaus-Ecke. Eine technische Lösung könnte das Versetzen des Pavillons oder der Einsatz eines starken Autokrans sein. Der Pavillon mit der Turmzwiebel als Dach soll bis 11. August eröffnen.
Instagram-Nutzer können den Moment des Abhebens als Zeitrafferfilm auf dem Account der Stadt Augsburg sehen:
Am Donnerstag, den 24. Juli, bietet das Umweltamt einen Rundgang durch die Innenstadt an. Start ist um 17 Uhr an der Klimainsel. Der einstündige Rundgang führt zu ausgewählten Standorten in der Innenstadt, an denen verschiedene Aspekte der Klimaanpassung thematisiert werden. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf einem skizzenhaften Überblick zu ausgewählten aktuellen Planungen, wie der Sanierung des […]
Am 25. und 26. Juli verwandelt sich die Augsburger Altstadt rund um den Holbeinplatz in ein lebendiges Fest voller Musik, Genuss und Gemeinschaft. Muss vorübergehend dem Kunstkanal weichen: Fahrradinstallation im Mittleren Lech – Foto: DAZ Geboten werden Live-Bands, DJ-Sounds, Essen von der lokalen Gastro und Foodtrucks – in hoffentlich gemütlicher Atmosphäre mitten im Herzen der […]
Am Donnerstag, den 24. Juli, soll es nun endlich klappen: Die Perlachturmzwiebel soll – zum ersten Mal seit ihrer Errichtung im Jahr 1618 – abgenommen werden. Von Bruno Stubenrauch Beim ersten Versuch in der vergangenen Woche scheiterte das Vorhaben, weil die bestellte Hebebühne zu niedrig war, um die Figur der Stadtgöttin Cisa zu bergen. Der […]
Mit der Aktion „Stadtteilpower“ findet quasi eine Augsburger Bürgerbeteiligung vor der Haustür statt. Zurzeit informiert die Stadt Augsburg über laufende und geplante Projekte in den Stadtteilen Firnhaberau und Hammerschmiede. Von Bruno Stubenrauch Mit der vor einem Jahr als Beteiligungsformat ins Leben gerufenen Aktion will die Stadt ihre Bürger über stadtteilbezogene Projekte informieren, zur Mitgestaltung motivieren […]
Am Samstag, den 19. Juli, findet die „Augsburger Radlnacht“ statt. Sie ist eine jährlich stattfindende Fahrraddemo und versteht sich als Beitrag zur Verkehrswende und zur Förderung Augsburgs als Fahrradstadt. Für die Polizei ist sie einfach eine Versammlung auf Fahrrädern. Von Bruno Stubenrauch Das Vorprogramm am Start- und Zielort Prinzregentenplatz mit Reden, Ständen und Musik beginnt […]
Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]
Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]
Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]
Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]