DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 05.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaftspolitik

Neue CSM: Popkulturbeauftragter soll schnell kommen

Für eine zeitnahe Wiederbesetzung der Stelle des Popkulturbeauftragten setzt sich die Fraktion Neue CSM ein.



Die geht aus einem Antrag der CSM vom gestrigen Mittwoch an den Oberbürgermeister hervor. Dabei sei zu prüfen, ob die Ende 2012 gelaufene Stellenausschreibung zum aktuell vorgeschlagenen Profil im Aufgabengebiet Pop- und Jugendkultur unter Einbeziehung des Ergebnisses des Beratergremiums der Evaluation passe. Sofern dies der Fall sei, könne die Stelle mit dem bereits ausgewählten Bewerber besetzt werden.

Das Ergebnis der Evaluierung, die Aufgabengebiete Pop- und Jugendkultur und Kultur- und Kreativwirtschaft klar zu trennen und mit zwei Mitarbeitern in Vollzeit zu besetzen, wird in dem Antrag ausdrücklich begrüßt. Nach den Vorstellungen der Neuen CSM soll geprüft werden, ob die zweite Stelle in Zusammenarbeit mit den angrenzenden Landkreisen geschaffen werden könne, um die Bedeutung der Kreativwirtschaft auch für die Region hervorzuheben.

» Ergebnisse Evaluierungsgremium zum Popkulturbeauftragten (pdf, 148 kB)

gesamten Beitrag lesen »



Technologiezentrum: „Es gibt keine Kostenexplosion“

Der irritierende Bericht zum Projektstand des Technologie­zentrums im Innovationspark vergangene Woche im Wirtschafts­ausschuss war Anlass für einen Pressetermin des Wirtschaftsreferats.
Wirtschaftsreferentin Eva Weber, Edgar Mathe, Chef der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG, und der Leiter des Innovationsparks Jano von Zitzewitz bemühten sich am Donnerstag, gegenüber den Medien den Eindruck eines nicht finanzierbaren, von dramatischen Kostensteigerungen betroffenen Vorzeigeprojekts zu relativieren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Innovationspark: Technologiezentrum muss abspecken

Ohne eine Reduzierung der Baukosten wird das im Augsburger Innovationspark geplante Technologiezentrum nicht kostendeckend vermietet werden können. Dies war das Ergebnis der Vorstellung des Bauvorhabens in der gestrigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses. Das Technologiezentrum Augsburg (TZA) ist der erste Hochbau, der im „Augsburg Innovationspark“ entstehen soll. Nicht die Produktion, sondern die Entwicklung von Ideen und Prototypen […]

gesamten Beitrag lesen »



Max-Linie: Ausschuss zerschießt Beschluss­vorlage der Verwaltung

Der Wirtschafts- und Beteiligungs­ausschuss der Stadt Augsburg hat in seiner gestrigen Sitzung die Beschlussvorlage der Verwaltung, die keine Straßenbahnlinienführung durch die Maxstraße vorsah, einstimmig abgelehnt und durch einen SPD-Antrag ersetzt. Von Siegfried Zagler Die Verwaltung erhält demnach einen weiteren Prüfungsauftrag, der an einer Linie durch die Maximilianstraße festhalten soll. Von der Politik wurde gestern im […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtmarkt: Haushalte und Beschicker werden befragt

Am heutigen Montag, 21. Januar startet für die nächsten drei Wochen eine telefonische Befragung von Haushalten in Augsburg und Umgebung zur Weiterentwicklung des Stadtmarkts. Anlass dafür ist die kontroverse öffentliche Diskussion, die derzeit über die Möglichkeit einer längeren Öffnungszeit an Samstagen geführt wird, wie das Wirtschaftsreferat am Freitag bekanntgab. Begleitend werden in der kommenden Woche […]

gesamten Beitrag lesen »



Logisch: Ab 2014 keine Tram mehr in der Maximilianstraße

Mit einer ebenso spitzfindigen wie verblüffenden Logelei haben Stadt­werke, Wirtschafts­referat und Regierung von Schwaben nach­gewiesen, dass nach Fertig­stellung des Königs­platzes keine der bestehenden Tramlinien 1 bis 4 und 6 durch die Maximilian­straße geführt werden kann. Von Bruno Stubenrauch Dies geht aus der Drucksache BSV/13/00123 hervor, einer druckfrischen Beschlussvorlage, mit der das Wirtschaftsreferat am kommenden Mittwoch […]

gesamten Beitrag lesen »



Beratersprechtage für die Kreativwirtschaft 2013

Am heutigen Dienstag, 15. Januar bietet das Wirtschaftsreferat Sprechstunden für Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft an. Die regionalen Ansprechpartner des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes beraten unentgeltlich direkt vor Ort und im persönlichen Gespräch. In Kooperation mit Jürgen Enninger, Ansprechpartner Bayern, finden die Sprechtage heute sowie am 29. Januar im Wirtschaftsreferat statt. Thematisch geht […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Mittelstandspreis für die KLAUS-Gruppe

Der CSU-Mittelstandspreis für Augsburg ging dieses Jahr an die KLAUS-Gruppe. Das Konsortium setzt sich aus sechs mittelständischen Betrieben zusammen, die alle Bereiche des Bauens abdecken.
Der Mittelstandstag fand am 24. November 2012 unter dem Motto „Starke Perspektiven für den Mittelstand“ in Coburg statt. In allen zehn Bezirksverbänden der Mittelstands-Union Bayern wird alle zwei Jahre jeweils ein Unternehmen ausgewählt […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Sowohl in der Kategorie „nachhaltigste Großstadt“ als auch in der Kategorie „Governance & Verwaltung“ zählt Augsburg zu den Top 3 in Deutschland.
Dies ist das Ergebnis der Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises am gestrigen Donnerstag, 6. Dezember 2012, zu der OB Dr. Kurt Gribl mit einer kleinen Augsburger Delegation nach Düsseldorf gereist war. […]

gesamten Beitrag lesen »



Goerlich ist gescheitert, weil es ihm an Unterstützung fehlte

Heute tagt erstmalig ein von den Grünen und der Neuen CSM gefordertes Evaluationsgremium in Sachen Popkultur. Bezeichnet ist die Zusammenkunft als „konstituierende Sitzung“.
Von Siegfried Zagler
Das Gremium soll in drei Sitzungen etwas herausarbeiten, wozu Augsburgs Kulturreferent Peter Grab bisher nicht in der Lage war: Die Antwort auf die Frage, warum es in Augsburg einen Popkulturbeauftragten […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031