DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 29.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

Stadtrat: Neuer Integrationsbeirat beschlossen

In der Sitzung am vergangenen Mittwoch hat der Stadtrat die Liste von 30 Mitgliedern für den neuen Augsburger Integrationsbeirat bestätigt.

Tugay Cogal: Letzter gewählter Vorsitzender des Integrationsbeirats, ist nicht mehr dabei (c)Thorsten Frank

Tugay Cogal: Letzter gewählter Vorsitzender des Integrationsbeirats ist nicht mehr dabei. Foto (c) Thorsten Frank


„Mit dem zukünftigen Beirat setzen wir auf das ehrenamtliche Engagement von Augsburgerinnen und Augsburgern, die ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen für das friedliche Zusammenleben in unserer vielkulturellen Stadt einbringen. Dass wir dabei auf ein Bewerbungsverfahren setzen, ist ein spannender und aktueller Ansatz, der bundesweit seinesgleichen sucht“, so Reiner Erben, in Augsburg Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration.

Dem Beschluss des Stadtrats ging ein umfangreiches Auswahlverfahren voraus. Erstmals wurden die Mitglieder des Beirats nicht mehr gewählt. Die Stadt hat stattdessen zur aktiven Bewerbung von Interessierten aufgerufen. Insgesamt gingen 93 Bewerbungen beim Büro für Migration, Interkultur und Vielfalt ein. Die Bewerber wurden in einem anonymisierten Verfahren hinsichtlich ihrer Fachlichkeit bewertet. Vertreterinnen und Vertreter von 26 Augsburger Einrichtungen waren daran beteiligt. Die jeweils am besten bewerteten Bewerber wurden dem Stadtrat als Mitglieder des neuen Beirats vorgeschlagen. Der Integrationsbeirat ist Ansprechpartner für den Stadtrat und die Verwaltung, aber auch für Deutsche und Zugewanderte, die an der Schnittstelle Migration und Stadtgesellschaft interessiert sind oder arbeiten. Der Integrationsbeirat soll eine Mittlerfunktion zwischen der Stadt Augsburg und den vielfältigen Organisationen, Verbänden und Vereinen erfüllen und die Integrationspolitik der Stadt Augsburg unterstützen.

In der Vergangenheit, als der Integrationsbeirat noch gewählt wurde, war es damit nicht weit her. Die Geschichte des ehemaligen Ausländerbeirats geht bis auf das Jahr 1974 zurück.

Thematisch gliedert sich der neue Beirat in drei Ausschüsse für

Bildung, Kultur, Sport

Soziales, Asyl, Gesundheit, Recht

Wirtschaft, Arbeit, Stadtplanung, Ökologie

Voraussichtlich Anfang Juli wird der neue Beirat erstmals zusammenkommen. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Das Ergebnis des Auswahlverfahrens für die Bewerbungen zum Integrationsbeirat 2017
Bereich A – Bildung, Kultur und Sport:
Rothermel Maximilian, Barach Marina, Jehle Marija, Karabulut Didem, Güngör Mustafa,Pala Talha, Rahman Fazlur, Malke Naila, Saglam Kemal, Lipp Jasmin.
Bereich B – Soziales, Asyl, Gesundheit und Recht
Bashirova Malika, Mahmoud Husain, Zlatic Monica, Korelev Alexander, Jäntschi, Jörg, Martel Lilli, Katic Zeljka, Ögütcü Zafer, Kubrom Temesghen, Moor Anatoliy.
Bereich C – Wirtschaft, Arbeit, Stadtplanung und Ökologie
Onur Cengiz, Zucco Frédéric, Dordevic Igor, Lehretter Erwin, Sentürk Yalcin, Kurtoglu Mehmet, Nasrullahi Mueen, Fridkis Evgeniy, Rechert Ralph, Ciftci Servet.

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Wengenroth darf weitermachen

Auf seiner heutigen Sitzung hat der Stadtrat beschlossen, dass Patrick Wengenroth ein weiteres Jahr dem Augsburger Brechtfestival als künstlerischer Leiter vorsteht. Dem im Kulturausschuss vorgestellten Brechtfestival-Konzept 2018 und dem dafür von der Verwaltung ausgearbeiteten Vertrag stimmte der Stadtrat heute einstimmig zu. Damit steht fest, dass Patrick Wengenroth nach 2017 auch das kommende Brechtfestival leiten wird. […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Wengenroth bekommt Zuschlag für 2018

Der Kulturausschuss der Stadt Augsburg hat die Verwaltung beauftragt, dem Stadtrat einen Vertrag mit Patrick Wengenroth für das Jahr 2018 vorzulegen. Bereits im Märzstadtrat soll darüber entschieden werden, ob Wengenroth auch 2018 dem Brechtfestival als künstlerischer Leiter vorsteht. Das Ergebnis der nichtöffentlichen Abstimmung steht (nach Informationen der DAZ) bereits in Stein gemeißelt: Patrick Wengenroth wird […]

gesamten Beitrag lesen »



Spannung im Kulturausschuss: Wengenroth steht vor Verlängerung

In der heutigen Sitzung des Kulturausschusses (ab 14.30 Uhr) ist Spannung angesagt. Andre Bücker stellt den kommenden Spielplan des Stadttheaters vor und wenig später wird Patrick Wengenroth den Stadträten ein Konzeptpapier zum Brechtfestival 2018 vorschlagen. Ob die CSU zwei Tage nach Festivalende bereit ist, sich auf zwei weitere Wengenroth-Festivals festzulegen, ist noch offen. Unabhängig von der […]

gesamten Beitrag lesen »



CSM: Stadtratsfraktion löst sich auf

Die Fraktion der Christlich Sozialen Mitte (CSM) im Augsburger Stadtrat gibt es nicht mehr. Nach Informationen der DAZ ist die dreiköpfige CSM-Fraktion Geschichte. CSM-Stadtrat Rolf Rieblinger und CSM-Stadtrat Dimitrios Tsantilas haben ihr CSU-Eintrittsformular heute in der Geschäftsstelle abgegeben und treten mit sofortiger Wirkung aus der CSM-Fraktion aus und sind somit vollwertige Mitglieder der CSU und […]

gesamten Beitrag lesen »



Ratsinformationssystem wird heute freigeschaltet

Am heutigen Montag, 16. Januar 2017, wird ab 12 Uhr das Ratsinformationssystem (RIS) für Bürgerinnen und Bürger freigeschaltet. Grundlage dafür ist ein Stadtratsbeschluss vom Oktober vergangenen Jahres. Unter der Internetadresse https://ratsinfo.augsburg.de besteht damit für interessierte Bürger die Möglichkeit, über den Sitzungskalender die jeweiligen Sitzungstermine des Stadtrats und seiner Ausschüsse, die öffentlichen Tagesordnungen dieser Gremien sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Mehr Transparenz für Bürger

Im Januar 2017 soll das neue Bürgerinformationssystem der Stadt Augsburg online gehen. Für politisch interessierte Bürger stellt diese Änderung einen Quantensprung in Sachen Information dar. Während sich früher interessierte Bürger persönlich zur Verwaltung des Ratsdienstes begeben mussten, um Unterlagen des Stadtrates einzusehen, genügt bald ein Klick im Internet. Bisher war lediglich die Tagesordnung der Stadtratssitzungen […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerinitiative unterstellt Stadt „Taschenspielertricks“

Die „Initiative kulturelle Stadtentwicklung“ vermutet, dass der neue Finanzierungsplan bezüglich der Theatersanierung als „Taschenspielertrick“ gedacht ist, um ihren anvisierten Bürgerentscheid zur Theatersanierung abzuwehren. Grundsätzlich begrüße die Initiative jeden neuen Denkansatz in Sachen Theatersanierung. Das würde besonders die Finanzierungskonzeption betreffen, da bei der inhaltlichen Planung weiterhin konzept- und ideenlos das Wunschkonzert der Theaterleitung gespielt werde. „Mit […]

gesamten Beitrag lesen »



„Amore statt Peng Peng“

Friedensstadt Augsburg: Der Neujahrsempfang der AfD sorgte nicht nur im Vorfeld für Turbulenzen. Während die AfD-Vorsitzende Frauke Petry im Rathaus sprach, feierten 2.000 Menschen eine Friedensparty auf dem Rathausplatz. Vor diesen beiden Veranstaltungen fand ein „symbolischer Sonderstadtrat“ statt. Die Bundesvorsitzende der AfD, Frauke Petry, hielt gestern Abend im Rahmen des Neujahrsempfangs der Augsburger AfD eine […]

gesamten Beitrag lesen »



„Party ohne Petry“

Der Neujahrsempfang der Augsburger AfD, auf der die Bundesvorsitzende Frauke Petry als Gastrednerin geladen ist, sorgt in der politischen Stadt für eine breite Protest-Allianz. Initiiert von dem Journalisten Peter Hummel und dem Bündnis für Menschenwürde veranstaltet eine Allianz verschiedener gesellschaftlicher Gruppen am 12. Februar eine „Party ohne Petry“ auf dem Rathausplatz. Federführende Initiatoren sind der […]

gesamten Beitrag lesen »