DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 28.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

CSU und Grüne sehen Weg für neues Römer­museum frei

Das geplante Römermuseum in Augsburg rückt näher: Die Stadtrats­fraktionen von CSU und Grünen begrüßen die entschei­denden Fort­schritte bei Finan­zierung, Standortwahl und Planungs­sicherheit, die die Verwaltung in ihrer Beschluss­vorlage für die Stadt­rats­sitzung am 11. Dezember aufgezeigt hat.

Von Bruno Stubenrauch

Römisches Museum, Entwurfs­variante aus der Mach­bar­keits­studie (Grafik: DAZ)

Mit der Zusage des Freistaats Bayern, bis zu 50 Prozent der Investi­tions­kosten zu übernehmen, stehe erstmals eine belast­bare finan­zielle Grundlage. Zugleich habe die Stadt eine Kosten­obergrenze von 60 Milli­onen Euro gesetzt (DAZ berichtete).

CSU und Grüne begrüßen außerdem die Empfehlung in der Mach­bar­keits­studie mit der Karmeliten­gasse als besten Standort. Dort, auf dem Gelände der ehe­maligen Justiz­vollzugs­anstalt, sehen die beiden Parteien das größte Potenzial für ein zeit­gemäßes, gut zugäng­liches Museum, das Augsburgs römisches Erbe sichtbar macht und zugleich städte­baulich überzeugt (DAZ berichtete).

CSU-Kultursprecher Andreas Jäckel spricht von einer „realisti­schen Chance“ für ein voll­wertiges Römermuseum und lobt Ober­bürger­meisterin Eva Weber für die erfolg­reiche Sicherung der Landes­förderung. Grünen-Fraktions­chef Peter Rauscher nennt das Projekt einen „kultu­rellen Meilen­stein“. Das Museum solle in städti­scher Ver­ant­wortung bleiben und Augsburgs viel­fältige Geschichte für alle Genera­tionen vermitteln.



Terra A: Stellungnahme zugunsten der Karmeliten­gasse in der Standort­frage Römisches Museum

Von Dr. Ernst L. Schlee Nachdem man vernehmen konnte, dass die Karmeliten­gasse als Standort für ein neues Römisches Museum Aussicht auf Erfolg hat, erlaubt sich der Verfasser dieser Zeilen, seinen Zuspruch zu einer solchen Wahl zu äußern, deckt sie sich doch mit dem Vorschlag, den er bereits im Dezember 2014, zwei Jahre nach Schließung der […]

gesamten Beitrag lesen »



Zauberhafte Vorweihnacht: Botanischer Garten wird zur Märchen­landschaft

Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Botanische Garten wieder in eine stimmungs­volle Oase der Besinn­lich­keit. Trotz fehlender Blüten­pracht lockt das Areal in der Advents- und Weih­nachts­zeit mit festlicher Deko­ration und einem abwechs­lungs­reichen Programm für die ganze Familie. Von Bruno Stubenrauch Das traditionelle Highlight ist die große Orien­tali­sche Rundkrippe, die ab dem 29. November bis zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Mobile Wache am Königsplatz soll Sicherheit in der Adventszeit stärken

An den kommenden Adventswochen­enden wird der städtische Ordnungs­dienst zusätz­lich am Königs­platz in Augsburg präsent sein. Von Bruno Stubenrauch Mit einer Mobilen Wache wollen die Einsatz­kräfte in den Abend­stunden als sicht­bare Ansprech­personen für Bürger zur Verfügung stehen und früh­zeitig mögliche Konflikte entschärfen. Die verstärkte Präsenz findet konkret an den Samstagen, 29. No­vem­ber und 13. De­zem­ber, sowie den Frei­tagen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Pollermarkt

Wenn deutsche Hysterie auf pragmatische Handarbeit trifft Das dürfte in Deutschland einmalig sein: Um die Besucher des abend­ländi­schen Christ­kindles­marktes vor morgen­ländi­schen Terror­fahrern zu schützen, lässt die Stadt Augsburg 350 Kilo schwere Eisenpoller mehrere Meter von Hand hin und her schieben, 30 Tage lang, zehn Stunden am Tag und 128-mal pro Stunde. Von Bruno Stubenrauch Poller auf den […]

gesamten Beitrag lesen »



„Natürlich!“ – Augsburger Lesebuch ruft zum Schreib­wettbewerb auf

Zum 90-jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens lädt das 22. Augsburger Lesebuch Schüler aller Alters­gruppen und Schularten ein, ihrer Krea­tivität freien Lauf zu lassen. Unter dem dies­jährigen Motto „Natürlich!“ können junge Autoren Geschichten, Gedichte, Märchen, Repor­tagen oder Songs zu den Themen Natur, Botanik und Arten­vielfalt einreichen. Von Bruno Stubenrauch Grafik: Stadt Augsburg Bürgermeisterin Martina Wild, Referentin für […]

gesamten Beitrag lesen »



Sicher durch die Nacht – Stadt stellt digitalen Lichtplan online

Die Stadt Augsburg hat zum heutigen 25. No­vember einen digitalen Beleuchtungs­stadtplan online gestellt. Die interaktive Karte zeigt alle 27.000 Straßen­laternen im Stadtgebiet und macht sichtbar, welche Wege und Plätze abends besonders gut ausgeleuchtet sind. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Stadt Augsburg, Geoportal Ziel des Plans ist es, das Sicher­heits­gefühl im öffent­lichen Raum zu stärken – egal ob […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Märchenstraße zeigt „Der Wunschvogel“

Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Familien Die Augsburger Märchenstraße verzaubert auch in diesem Advent wieder die Innenstadt. In diesem Jahr erzählen zehn liebevoll dekorierte Schaufenster das Märchen „Der Wunschvogel oder der schönste aller Wünsche“ – mit stimmungsvollen Bildern von Elisabeth Schachinger. Von Bruno Stubenrauch Die nostalgisch anmutenden, liebevoll gestalteten Schaufenster der „Augsburger Märchenstraße“ verzaubern Groß und […]

gesamten Beitrag lesen »



Dominikanerkirche erwacht neu: Lichtkunst und Historie zum Auftakt

Nach fünf Jahren intensiver Sanierung öffnet die Domini­kaner­kirche im Herzen Augsburgs am Wochen­ende des 6. und 7. De­zember wieder ihre Pforten. Die Stadt lädt zur Wieder­eröffnung des bedeu­tenden Denkmals mit einem facetten­reichen Pro­gramm bei freiem Eintritt ein. Die Kirche, die künftig als multi­funktio­naler Aus­stellungs- und Veran­staltungs­raum dienen soll, wird mit einem kultur­visuellen Konzept in Szene gesetzt. Oberbürger­meisterin […]

gesamten Beitrag lesen »



Um 18.27 Uhr gingen die Lichter an

Der Christkindlesmarkt ist eröffnet! Bild: Webcam der Stadt Augsburg Augsburger Christkindlesmarkt 24. November bis 24. Dezember 2025 Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag: 10-20 Uhr Freitag und Samstag: 10-21.30 Uhr 23.12. 10-21.30 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr

gesamten Beitrag lesen »



Theaterviertel Jetzt e.V. schließt für sich das Kapitel Soziale Medien

Nach der letzten Theater­quartiers­konferenz am 13. No­vember 2025 hatte sich der Streit um die Sanierung des Augsburger Staats­theaters deutlich zugespitzt. Im Fokus: Aussagen von Richard Goerlich, Vor­sitzender des Vereins „Theater­viertel Jetzt!“, die eine Welle an Kritik in sozialen Medien auslösten. Jetzt zieht der Verein die Notbremse. Von Bruno Stubenrauch Öffentlich eskalierte die Situation am 20. November, als […]

gesamten Beitrag lesen »



2. Sinfoniekonzert der Phil­har­moniker: Verklärt mit Flöten­tönen

„Verklärung“ versprach das 2. Sinfonie­konzert der Augsburger Philhar­moniker in der Kongress­halle. Die blumigen Über­schriften versuchen, dem Programm einen eigenen Akzent zu geben. Das November­konzert zeigte sich dennoch eher boden­ständig als „verklärt“. Von Halrun Reinholz Letzteres galt immerhin für das dritte Stück auf dem Programm, die Tondichtung „Tod und Verklärung“ von Richard Strauss. Ein Kranker wird beschrieben, […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Vom Trampelpfad zur Freiluft-Toilette



Die Stadt Augsburg hat am Kö eine alarmie­rende Entdeckung gemacht: Menschen laufen gern auf direktem Wege. Diese Erkenntnis, manifestiert in ein paar Trampel­pfaden, soll nun mit einem Zaun und einer dichten Hecke bekämpft werden. Kommentar von Bruno Stubenrauch Konkret soll ab 2. Dezember zwischen Bahnsteig A4 und der Kö-Parkanlage ein 1,40 Meter hoher und 100 Meter langer Zaun […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wahl-O-Mat“ zum Ersten



„Wen soll ich wählen?“ Diese Frage werden sich vor der Kommunal­wahl am 8. März 2026 einmal mehr viele Wahl­berechtigte stellen. Radio Augsburg, der Musik- und Informations­sender für den Großraum Augsburg, gibt Hilfe­stellung. Als innovative Antwort entwickelt der Sender den „Wen-Wähl-I“ – eine eigen­ständige digitale Wahl­ent­scheidungs­hilfe. Nach dem Vorbild erfolg­reicher Tools auf Bundes- und Landes­ebene wie den […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wahl-O-Mat“ zum Zweiten



Der Stadtjugendring Augsburg (SJR) startet die Ent­wicklung des Aux-O-Mat, eines neuen, lokalen digitalen Wahltools für die Kommunal­wahl 2026. Am Samstag, den 29. November 2025 von 10 bis 17 Uhr findet dazu ein großer Thesen-Workshop im Jugend­zentrum Villa statt. Dort sollen rund 30 kommu­nal­politische Thesen zu Themen wie Mobilität, Wohnen, Klima und Jugend­beteiligung er­arbeitet werden. Der SJR sucht jetzt Jugendliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Europe after work: Eine euro­päische Perspek­tive auf den Nahost­konflikt



Die EU pflegt enge politische, wirtschaft­liche und gesell­schaft­liche Beziehungen sowohl zu Israel als auch zu den Palästi­nen­sischen Gebieten. Doch warum bleibt ihr Einfluss auf den Konflikt so begrenzt? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europe after work“ am Montag, 1. Dezember um 17 Uhr in der Stadt­bücherei ordnet Dr. Jan Busse, Autor und ausge­wiesener Experte für den Nahost­konflikt, das Thema […]

gesamten Beitrag lesen »



Update: Vermisste 15-Jährige wohlauf



Wie die Polizei am Freitag, 28.11.25 um 16 Uhr mitteilte, wurde die seit zwei Tagen vermisste junge Frau wohlbehalten in Nordbayern aufgefunden. Vielen Dank!

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930