DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 29.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

Stadtrat: Statement für Frieden in der Ukraine

Die Stadtratsfraktionen der CSU, der Grünen, der sozialen Fraktion und der Bürgerlichen Mitte haben am heutigen Dienstag ihre Solidarität und Unterstützung mit der Ukraine bekundet

Die Stadtratsfraktionen CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD/DIE LINKE – die soziale fraktion und die Fraktion Bürgerliche Mitte Freie Wähler, FDP, Pro Augsburg der Friedensstadt Augsburg bekunden volle Solidarität und Unterstützung mit der Ukraine, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie all jenen Menschen, die auch in der Russischen Föderation wie in Belarus gegen undemokratische Herrschaftsformen und für Frieden, Freiheit und Demokratie eintreten. Wir denken hier auch an die Bukowina, die Partnerregion des Bezirks Schwaben, wohin unsere Region vielfältige Beziehungen im Kultur- und Sozialbereich unterhält, und an Riwne (Rowno), wohin in den Jahren nach der Tschernobyl-Katastrophe Hilfslieferungen aus Augsburg gingen.

Der am 24. Februar 2022 begonnene militärische Angriff Russlands auf die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Es handelt sich hier um einen klaren Völkerrechtsbruch, den wir aufs Schärfste verurteilen. Mit diesem mutwilligen, grundlosen und unentschuldbaren Angriff versucht die russische Führung die europäische Friedensordnung zu zerstören und bewirkt unendliches Leid für Frauen, Männer und Kinder.

Wir, die Stadtratsfraktionen CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD/DIE LINKE – die soziale fraktion und die Fraktion Bürgerliche Mitte Freie Wähler, FDP, Pro Augsburg der Friedensstadt Augsburg, stehen geschlossen für die Achtung des Völkerrechts, die territoriale Integrität der Staaten, das Verbot der gewaltsamen Verletzung von Grenzen und die Menschenrechte. Augsburg ist die Stadt des Friedensschlusses´ von 1555, der die weitreichenden Konfessionskriege vorläufig beendete. Alljährlich veranstaltet die Stadt Augsburg am 8. August in Erinnerung an die Beendigung des verheerenden Dreißigjährigen Kriegs 1648 das Friedensfest und gedenkt am 25. Februar der durch den verbrecherischen Angriffskrieg des nationalsozialistischen Deutschlands ausgelösten Bombardierung. Michail Gorbatschow, dessen historische Entscheidung zum Gewaltverzicht den friedlichen Wandel der Jahre 1989 und 1990 in Deutschland und Europa möglich gemacht hat, wurde 2005 mit dem Augsburger Friedenspreis ausgezeichnet. Unsere Stadt ruft vor diesem Hintergrund allen Konfliktparteien, und insbesondere der Russischen Föderation, die Bedeutung von Frieden, Verständigung, Dialog und Kompromiss in Erinnerung. 

Darüber hinaus wollen wir daran erinnern, dass auch die hier lebenden Menschen russischer Herkunft nicht für diesen Krieg verantwortlich zu machen sind und rufen daher dazu auf, jede Diskriminierung dieser Menschen auch weiterhin zu unterlassen und verurteilen jede Gewalttat gegen sie.

Wir sind dankbar, dass die Augsburgerinnen und Augsburger mit einem hohen Maß an Solidarität, Hilfs- und Spendenbereitschaft und viel persönlichem Engagement an der Seite der Ukraine stehen. Ein großes Netzwerk, bestehend aus dem Ukrainischen Verein Augsburg e.V., dem Krisenstab der Stadt Augsburg, den Hilfsorganisationen und zahlreichen Initiativen arbeitet derzeit intensiv an den Themen Unterbringung, Ausstattung und Absicherung der Geflüchteten. So geht Friedensstadt!

So der Text der vier Fraktionen, denen insgesamt (zählt man Raphael Brandmiller zur Fraktion der Grünen hinzu) 51 Stadträte angehören. Die AfD-Fraktion (4 Sitze) ist nicht dabei. Auch die fünf Einzelstadträte Bruno Marcon (AIB), Peter Grab (WSA), Margarete Heinrich (parteilos), Roland Wegner (V-Partei) und Lisa McQueen (Die Partei) gehören nicht zu den Unterzeichnern.

gesamten Beitrag lesen »



Seniorenheim Ebnerstraße: Ein Versagen des staatlichen Schutzauftrags

Am Donnerstag, 24. Februar, trug Augsburgs Gesundheitsreferent Reiner Erben im Augsburger Stadtrat einen Sachstandbericht zur Causa Seniorenheim Ebnerstraße vor. „Ich weise den Vorwurf, wir hätten weggeschaut ganz klar zurück“, so der Referent, nachdem er chronologisch aufgelistet hatte, wann und wie oft von der Heimaufsicht eben dort kontrolliert und beraten wurde. „Unsere Heimaufsicht kommt ihrer Kontrollfunktion nach und […]

gesamten Beitrag lesen »



Sportausschuss beschließt 50-Meter-Hallenbad und Sanierung Spickelbad

Der Neubau eines Hallenbads mit einer 50-Meter-Bahn wird weiter vorangetrieben. Diesen Beschluss fasste der Sportausschuss am heutigen Montag. Außerdem wurde beschlossen, den Masterplan Bäder weiter umzusetzen – das Spickelbad steht dementsprechend von 2022 bis 2024 zur Sanierung an. Um die Augsburger Wasserflächen zu erweitern und den Ergebnissen der Bürgerbefragung von 2019 (“Machbarkeitsstudie”) Rechnung zu tragen, soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Luftfilter für Klassenzimmer: Opposition unterstellt OB Eva Weber „Wahlkampfgetöse“

Der Kauf von 750 Luftfiltern für Augsburger Klassenzimmer ist kürzlich auf einen schnellen Weg gebracht worden. Die Beschaffung der Geräte, die in den Jahrgangsstufen eins bis sechs an den Augsburger Schulen zum Einsatz kommen sollen, wurde per Dringlichkeitsentscheidung von Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) angeordnet. Ende Juli wurde vom Augsburger Stadtrat entschieden Luftfilter für Klassenzimmer anzuschaffen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Mär vom „friedlichen Feiern“ und eine OB-Entgleisung – Maximilianstraße im Brennpunkt

Wenn man mit Anwohnern der Maximilianstraße spricht, dann erhält man das Gefühl, dass sie nach den skandalösen Vorgängen vom vergangenen Wochenende neue Hoffnung schöpfen, dass die Stadt Augsburg nachhaltig Willen zeigt, die nächtliche Maximilianstraße zu befrieden, um dort zusammen mit der Gastronomie einen Neustart zu unternehmen. Von Siegfried Zagler Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber hat immerhin […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilgespräch Innenstadt schließt Bürgerversammlung mit ein

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Referenten laden am kommenden Mittwoch in den Goldenen Saal des Rathauses ein. Das 13. und damit letzten Stadtteilgespräch ist der Innenstadt samt Jakobervorstadt gewidmet. Dazu kommen Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und das Team der Referenten in den Goldenen Saal des Rathauses. Diese Veranstaltung wird mit der jährlichen Bürgerversammlung zusammengelegt. Da zentrale innerstädtische […]

gesamten Beitrag lesen »



Ledvance-Gelände steht zum Verkauf an: Stadt im Zugzwang

Die Stadt Augsburg hat sich für das Areal des Ledvance-Geländes ein Vorkaufsrecht gesichert. Nun könnte sie das Gelände kaufen, darf dafür aber keinen Kredit aufnehmen. Aktuell liegt Ledvance ein Angebot eines Immobilienentwicklers vor. Eine Kaufsumme von wohl zirka 40 Millionen Euro ist aufgerufen, wie aus einem Dringlichkeitsantrag der Ausschussgemeinschaft hervorgeht. Die Stadt muss sich nun […]

gesamten Beitrag lesen »



FOS: Ausschussgemeinschaft und Pro Augsburg fordern Neubau

Die Frage, ob ein Abriss und ein anschließender Neubau nicht die bessere Lösung wäre, als eine Endlossanierung steht bezüglich der Schulgebäude weiterhin im politischen Raum Am kommenden Mittwoch befasst sich der Stadtrat zum wiederholten Mal mit dem Schulzentrum am Alten Postweg: Die Gebäude der FOS, BOS und RWS waren in den zurückliegenden Jahren mehrfach Gegenstand […]

gesamten Beitrag lesen »



Radweg Eichleitnerstraße: Polit-WG beantragt Prüfung der Planung

Der Stadtrat muss sich am 28. Februar mit einem Dringlichkeitsantrag der Polit-WG befassen. Anlass ist die Gestaltung von Radwegen im Zug der geplanten Sanierung der Eichleitnerstraße. Nach Ansicht der Polit-WG widerspricht die Planung in der Eichleitnerstraße bezüglich der Radwegbreiten (1,75 m, Anm. der Red.) dem Beschluss BSV/15/03039 „Fahrradstadt 2020 – Standardanforderung an Radverkehrsanlagen der Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Stadtrat Christian Moravcik wechselt zur SPD-Fraktion

Der Augsburger Stadtrat Christian Moravcik hat am Dienstagabend seinen Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen erklärt. Wenig später stellte sich der 35-jährige in der SPD-Stadtratsfraktion vor. Die Aufnahme von Moravcik in die SPD-Fraktion verlief einstimmig. „Es ist ein gutes Signal, wenn ein kompetenter und engagierter Stadtrat in die SPD-Fraktion wechselt und wir gemeinsam für die […]

gesamten Beitrag lesen »