DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 29.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

Stadtrat: Udo Legner rückt für Franziska Wörz nach

Erneuter personeller Wechsel bei der Grünen Stadtratsfraktion. Bereits im Herbst 2021 veränderte sich die Grüne Stadträtin Kerstin Kipp beruflich und zog nach Stuttgart um, für sie rückte Buchhändler Meinolf Krüger nach. Nun folgt auf Franziska Wörz Udo Legner.

Udo Legner - Foto: Grüne Augsburg

Udo Legner – Foto: Grüne Augsburg

Ende März wird Franziska Wörz ihr Stadtratsmandat aus persönlichen Gründen und wegen ihres anstehenden Wegzugs aus Augsburg niederlegen. Entsprechend des Listenergebnisses der Kommunalwahl 2020 würde Claudia Roth nachrücken. Aufgrund ihrer aktuellen Arbeit als Kulturstaatsministerin in der Bundesregierung wird sie ihr Mandat nicht annehmen. Dementsprechend rückt Udo Legner als nächster auf der Liste nach.

Udo Legner ist pensionierter Lehrer und war zeitweise im Bildungsreferat für das Förderprogramm SchulePlus zuständig. Ehrenamtlich war und ist er nach wie vor vielseitig tätig, u.a. für den Integrationsbeirat, in der Kulturarbeit und für eine Öffnung der Schulen in die Stadtgesellschaft. Sein Mandat im Integrationsbeirat wird er allerdings mit dem Beginn seiner Stadtratsarbeit niederlegen. Zu seinem Einzug in den Stadtrat erklärt er: “Ich freue mich sehr, dass ich in die Grüne Fraktion nachrücken darf und blicke mit Freude auf die Zusammenarbeit mit meinen neuen Kolleg*innen. Ich werde alles daran setzen, unsere grünen Ziele für Augsburg voranzubringen. Durch meinen beruflichen Hintergrund liegt mir vor allem das Thema Bildungsgerechtigkeit am Herzen. Doch auch Themen der Kulturpolitik und die Stärkung der Stadtteile durch mehr Beteiligung aller Bevölkerungsgruppen möchte ich gemeinsam mit meinen Kolleg*innen der Stadtratsfraktion voranbringen.”

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Streit um Neujahrsempfänge

Im Januar ist die Zeit der traditionellen Neujahrsempfänge. In Augsburg bekamen dafür Parteien, Wählervereinigungen und Einzelstadträte den Oberen Fletz des Rathauses kostenfrei zur Verfügung gestellt. So war das zumindest bisher. Von Siegfried Zagler Eine großzügige Geste der Stadt, die damit auf 2.500 Euro Saalmiete pro Veranstaltung verzichtet. Unter OB Paul Wengert und unter der Ägide […]

gesamten Beitrag lesen »



Sportkind-Desaster – OB Eva Weber im Feuer der Kritik der Opposition: „So etwas kennen wir nur aus Bananenrepubliken“

Wie zu erwarten war, steht am heutigen Mittwoch Eva Weber bezüglich ihres Vorgehens in Sachen Sportkind im Feuer der Kritik. Die Opposition wirft ihr „wenig Demokratieverständnis“ und „Querschießen“ vor, während die Regierungsparteien auffällig laut schweigen und  auch Baureferent Gerd Merkle nicht zur Sache spricht. Von Siegfried Zagler Wie vielfach auf allen Kanälen berichtet wurde, hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat relativiert politische Bedeutung des Klimacamps

Die Augsburger Regierungskoalition in Verlegenheit zu bringen, gestaltet sich offenbar schwieriger als sich Stadtrat Bruno Marcon das vorgestellt hat. Als er in Sachen Klimacamp einen Umarmungsantrag einreichte, der für öffentlichen Koalitionsärger gesorgt hätte, wurde er ausgetrickst.  Das Augsburger Klimacamp hat sich durch seine Hartnäckigkeit und mithilfe der Verwaltungsgerichte als Dauerversammlung, und somit als feste Klimaprotest-Einrichtung […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Eröffnungstermin kann nur teilweise eingehalten werden – Kostenrahmen bleibt dennoch stabil bei 250 Millionen

Die Straßenbahnhaltestelle unter dem Bahnhof, die Attraktion und zentrales Planungssegment der sogenannten „Mobilitätsdrehscheibe“, verzögert sich auf unbestimmte Zeit, wie am gestrigen Mittwoch der swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza dem Augsburger Stadtrat vortrug. Die Fertigstellung der Straßenbahnhaltestelle im zweiten Untergeschoss wird sich voraussichtlich verzögern. Der Bau des Tunnels und der Straßenbahnhaltestelle unter dem Augsburger Hauptbahnhof sei trotz […]

gesamten Beitrag lesen »



Fall Merkle: FDP besteht auf „gerichtliche Klärung“

Die Beauftragung einer externen Prüfung durch eine Anwaltskanzlei im „Fall Merkle“, die der Mai-Stadtrat gestern beschlossen hat, wurde heute von der Augsburger FDP kommentiert. Die FDP Augsburg erneuert ihre Forderung nach einer gerichtlichen Klärung des Vorgangs.  „Eine weitere Prüfung wird Zeit kosten und vermutlich kaum neue Erkenntnisse bringen, ob die Überstundenansprüche von Baureferent Gerd Merkle […]

gesamten Beitrag lesen »



Positiver Schnelltest: Heutige Stadtratssitzung ohne OB Weber

Bei Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber (CSU) hat ein leichter Schnupfen dazu geführt, dass sie sich getestet hat und der Corona-Schnelltest ein positives Ergebnis brachte. Deshalb fiel die Stadtratspresse-Konferenz am heutigen Mittwochvormittag aus. Am Nachmittag wird die Stadtratssitzung von Bürgermeisterin Martina Wild (Grüne) geleitet. Eva Weber warte nun das PCR-Testergebnis ab, hieß es in einer Stellungnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Aussage von OB Weber sorgt für politischen Schlagabtausch

Eine Aussage von Oberbürgermeisterin Eva Weber im gestrigen Stadtrat sorgt für ein kräftiges Nachtarocken auf der politischen Ebene. „Wer keine 2,60 Euro für ein Park-Ticket übrig hätte, würde die Innenstadt sowieso nicht weiterbringen“, so der Weber-Satz, der die Opposition empörte und zu einer gemeinsamen Stellungnahme von SPD/Linke/Bürgerliche Mitte führte. Wie berichtet hatte der Stadtrat bereits im […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt: Stadt vermeldet für 2021 Jahresabschluss ohne Defizite

Die Stadt Augsburg gibt sich in Sachen Finanzen optimistisch und vermeldet Handlungsoptionen für wichtige Projekte. Trotz der corona-bedingten Krisensituation behalte die  Stadt ihre Finanzen im Griff, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Auch im zweiten Corona-Jahr ist es der Stadt Augsburg gelungen, ihre Finanzen trotz der Krisensituation im Griff zu behalten. Auch für 2021 zeichnet sich […]

gesamten Beitrag lesen »