DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

In eigener Sache: Holzapfel vs. Bublies

Der DAZ-Kommentar bezüglich der Aufwandsentschädigung der Augsburger Stadträte hat der DAZ eine Reihe Danksagungen von Stadträten eingebracht, die sich durch einen Artikel im „Augsburg Journal“ „verunglimpft“ sehen. Ein Dankschreiben kam von Rudolf Holzapfel (Pro Augsburg), der sich aber nicht nur an die DAZ, sondern auch an den Herausgeber des Augsburg Journals, Walter Kurt Schilffarth gewandt hat: „Dieses Pamphlet stellt in meinen Augen eine unsägliche Verunglimpfung des gesamten Stadtrates dar. (…) Dieser unsägliche Artikel fördert die Politikverdrossenheit, weckt eine völlig unsinnige Neid-Debatte und ist im Übrigen grottenschlecht verfasst“, so Holzapfel an Schilffarth.

Gemeint ist das „Abkassieren – das Rathaus-Spiel“, das Wolfgang Bublies, Chefredakteur des Augsburg Journals, in der aktuellen Ausgabe des Magazins entwickelt hat. Bublies, der Auffassung, dass der Augsburger Stadtrat derzeit nicht ernstzunehmen sei, hat sich dem Thema „Stadtrat, Aufwandsentschädigung und Referentengehälter“ quasi „spielerisch genähert“, und dabei humorig-grob den Stadtrat als Gremium von Steuergeldverschwendern dargestellt. „Dass Sie sich über das Rathausspiel aufregen, deute ich vor allem als Indiz dafür, dass wir ins Schwarze getroffen haben. Oder gehen Sie ernsthaft davon aus, dass der Augsburger Stadtrat derzeit ein überzeugendes Bild abgibt?“, so Bublies‘ Replik an Holzapfel.

Es entspricht nicht der journalistischen Auffassung der DAZ zu „leaken“, wie Richard Goerlich sagen würde, diesmal konnten wir aber der Versuchung, das uns zugespielte Mail-Duell einzustellen, nicht widerstehen. Nachdem die beiden Kontrahenten ihr Okay gaben, stellen wir den freundlichen Meinungstausch zwischen Boulevard und Stadtrat unseren Lesern im O-Ton zur Verfügung und eröffnen mit diesem Kracher die im DAZ-Kommentar „Der Stadtrat würde sich kleiner machen als er ist“ angemahnte Wertedebatte.

» Meinungstausch Dr. Holzapfel / Wolfgang Bublies (pdf, 12 kB)

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Neue CSM sitzt im Sattel

Verwaltung und Regierung von Schwaben halten Fraktionsgründung für rechtmäßig Wie es die Geschäftsordnung der städtischen Gremien vorsieht, hatten die sechs ehemals der CSU-Fraktion angehörenden Stadträte Claudia Eberle, Dimitrios Tsantilas, Uschi Reiner, Wolfgang Kronthaler, Rolf Rieblinger und Hermann Weber die Bildung einer neuen Fraktion unter dem Namen „Neue CSM“ (Neue Christlich Soziale Mitte Augsburg) mitgeteilt; Ob […]

gesamten Beitrag lesen »



Curt-Frenzel-Stadion: Stadtrat beschließt erweiterte Umbaumaßnahmen

Pflicht vor Kür – Panther-Wünsche fallen dem Rotstift zum Opfer Nach dreieinhalbstündiger Debatte beschloss der Stadrat am gestrigen Donnerstag die Aufnahme von 11 Punkten aus dem 22-Punkte-Papier des Sportreferats in den ersten Realisierungsabschnitt der Stadionmodernisierung.   Bis zu 40 Eishockeyfans verfolgten geduldig die bis 22 Uhr dauernde Diskussion mit zahlreichen Redebeiträgen und Anträgen. In dieser […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel II: „OB-Liste“ liegt vor

Am heutigen Vormittag präsentierte OB Kurt Gribl eine priorisierte Liste mit denjenigen Maßnahmen, die in den Realisierungsabschnitt 1 des Umbaues des Curt-Frenzel-Stadions vorgezogen werden sollen. Die „OB-Liste“: Grün markiert sind die unabweisbar notwendigen, gelb die für einen ordentlichen Betrieb notwendigen Maßnahmen (zum Vergrößern anklicken). Die in der heutigen Stadtratspressekonferenz präsentierte Liste, die OB Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel II: Grabs 22-Punkte-Liste fällt durch

Mit 9 zu 4 Stimmen beschloss der Bauausschuss des Augsburger Stadrats am gestrigen Dienstag, keinen Beschluss zur Vorziehung zahlreicher Maßnahmen am Curt-Frenzel-Eisstadion zu fassen. Jetzt muss am Donnerstag das Stadtratsplenum entscheiden. Zur Vorgeschichte: Im April 2009 beschloss der Stadtrat den als Realisierungsabschnitt 1 bezeichneten ersten Teil der „Modernisierung und Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions“, der alle Leistungen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Gigantisch, nachhaltig, beeindruckend, ein Wahnsinn“

WM-Ausschuss bejubelt City of Peace Von Siegfried Zagler Programmheft zur Fußball-WM „Geh hin und du wirst ein besserer Mensch“, so das Motto des Kulturprogramms der Stadt Augsburg, mit dem sich die Stadt diesen Sommer während der Fußball-WM der Frauen von ihrer besten Seite gezeigt hat. Das Konzept und partiell auch dessen Durchführung ist in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnpark: Kulturausschuss bewilligt Betriebskostenzuschuss

Der Kulturausschuss bewilligte am vergangenen Montag bis 2014 eine jährliche Bezuschussung von 50.000 Euro für das Museumskonzept des Bahnparks. Insgesamt 150.000 Euro sollen bis 2014 von der Stadt in das Projekt „investiert“ werden. Markus Hehl, Initiator des Projektes, zeigte sich bei der Präsentation im Ausschuss selbstbewusst: „Es handelt sich nicht um einen Betriebskostenzuschuss, sondern um […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss lehnt Biennale-Konzept ab

Der Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am gestrigen Montag die Beschlussvorlage des Kulturreferenten Peter Grab „Konzept Veranstaltungsreihen in Augsburg 2012 – 2021 im Kontext mit der Haushaltskonsolidierung“ abgelehnt. „Um es nicht allzu spannend zu machen: Die CSU stimmt der Vorlage nicht zu“, so Andreas Jäckel, kulturpolitischer Sprecher der CSU nach einer phasenweise erhitzten Aussprache, in […]

gesamten Beitrag lesen »



Beerdigung erster Klasse für das Biennale-Konzept

Kommentar von Siegfried Zagler Peter Grabs Biennale-Konzept war bereits nach dem Hearing am 14. September gestorben. Gestern wurde es im Kulturausschuss beerdigt. Damit ist das Grab-Konzept ohne Wenn und Aber gescheitert. Mit der Formulierung („Die vom Kulturreferat angestoßene Diskussion zur Zukunft der Augsburger Veranstaltungsreihen soll (…) weitergeführt werden“) hat der Kulturausschuss dem Kulturreferenten immerhin den […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: „Was soll das Stadttheater für diese Stadt leisten?“

Am vergangenen Donnerstag stimmte der Stadtrat einstimmig der Beschlussvorlage des Werkausschusses zur Theatersanierung zu. Nach ausführlicher Debatte wurde das „Luftschloss“ Theatersanierung (Stefan Kiefer, SPD) mit einer „Absichtserklärung“ des Stadtrates beschlossen – einstimmig. Für klare Worte sorgte Finanzreferent Hermann Weber: „Ich kann Ihnen die Sorge nicht nehmen, dass wir das nicht machen können“, so Weber, auf […]

gesamten Beitrag lesen »