DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 17.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

CSU: „Der OB ist keineswegs Herr der Lage“

Auf der gestrigen Stadtratssitzung stand den CSU Stadträten der Schrecken der letzten Tage ins Gesicht geschrieben. Harte Fakten waren nach dem „Misstrauensantrag“ gegen Fraktionschef Kränzle aber nur von Johannes Hinterberger zu erfahren.

Johannes Hintersberger: "Als Fraktionsvorsitzender stehe ich nicht zur Verfügung"

Johannes Hintersberger: "Als Fraktions- vorsitzender stehe ich nicht zur Verfügung"


„Bernd Kränzle hat die Augsburger CSU auch in den schwierigsten Phasen zusammengehalten. Das ist ein hohes Gut“, so Johannes Hintersberger, Stadtrat und Landtagsabgeordneter der Augsburger CSU zur DAZ. In einem ausführlichen Gespräch zeigte sich Hintersberger überrascht über das „Misstrauensvotum“ der 13 Antragsteller (unter ihnen OB Gribl und der 2. Bürgermeister Hermann Weber), deren Motivlage Hintersberger nicht einschätzen wollte. Laut Hintersberger gebe es am Führungsstil von Bernd Kränzle wenig auszusetzen, was für Parteichef Christian Ruck nicht so zutreffe. Kränzles letzter großer Coup bestand immerhin darin, „dass die Nominierung und vor allem die Wahl der beiden neuen Referenten glatt über die Bühne ging.“ Hintersberger hat sich die Herkulesaufgabe vorgenommen, als neuer (möglicher) Parteivorsitzender die Partei wieder zusammenzuführen.

„Wir müssen uns zusammenraufen“

„Als Fraktionsvorsitzender stehe ich aber definitiv nicht zur Verfügung. Bernd Kränzle wurde als Fraktionsvorsitzender für sechs Jahre gewählt; dabei soll es auch bleiben“, so Hintersberger zur DAZ. Wie er die Einheit in der vor der Spaltung stehenden CSU als Parteivorsitzender wieder herstellen könne, konnte Hintersberger allerdings nicht zwingend beantworten. „Jeder muss sich zusammenreißen, um die Einheit zu gewährleisten. Wir müssen uns zusammenraufen“, so Hinterberger, der an das Ehrgefühl der Protagonisten des Streits appellierte. Für den Landtagsabgeordneten Hintersberger ist es zwar nicht zutreffend, dass es eine inhaltliche Lagerbildung in der Augsburger CSU gibt, die Turbulenzen um die Vorgänge im Kreisverband West und die mögliche Ausbootung Rucks spielten aber bei der jetzigen Situation in der Fraktion eine große Rolle.

Vom Lager der Antragssteller war gestern am Rande der Stadtratssitzung kaum etwas in Erfahrung zu bringen. Weder Andreas Jäckel noch Hintersberger seien wirklich als Kränzles Nachfolger im Gespräch gewesen. Ralf Schönauer, finanzpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU, könne man sich als Kandidat aber vorstellen, wie es hieß.

„OB muss für klare Verhältnisse sorgen“

Nach Ansicht der Grünen Stadtratsfraktion ist Oberbürgermeister Kurt Gribl nun in der Pflicht, für Stabilität in der Regierung zu sorgen. „Es kann nicht sein, dass wegen eines Streits um Einzelinteressen und parteipolitischen Ränke-Spielen so große und wichtige Projekte wie der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs gefährdet werden“, so der Fraktionschef der Grünen, Reiner Erben. OB Gribl müsse für klare Verhältnisse sorgen, da die Gefahr drohe, dass die Gegner der Mobilitätsdrehscheibe an Einfluss innerhalb der CSU gewinnen. „Zurzeit ist der OB offensichtlich ein Akteur im CSU-internen Ränkespiel und keineswegs Herr der Lage.“

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Kränzle im Feuer

Nachdem der Augsburger CSU-Bezirksvorsitzende Christian Ruck, dessen Abwahl am kommenden Parteitag am 20. Juli als gesichert gilt, seine Position räumen soll, steht nun der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion im Feuer: Bernd Kränzle soll den Fraktionsvorsitz abgeben. Dies ist der Wille von mindestens 13 Fraktionsmitgliedern, die einen dementsprechenden Antrag gestellt haben. Nach den Vorstellungen der Antragsteller soll […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Die ewige Lust an der Destruktion

Kommentar von Siegfried Zagler „Es ist immer so. Man versteht nie etwas. Eines Abends endet es damit, dass man daran stirbt.“ (Eddie Constantine in Jean-Luc Godards Film „Alphaville“) Wer die CSU in Augsburg verstehen will, tut sich schwer. Wenn man es nicht schwer haben will, dann das geht so: In Augsburg stehen sich in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Strukturen für Integration auf dem Prüfstand

Der GRÜNE Arbeitskreis Migration lädt am Freitag, 1. Juli zu seinem monatlichen Treffen ein. Auf der Tagesordnung des Treffens, bei dem Gäste herzlich willkommen sind, stehen die städtischen Strukturen für Integration. Es referieren Tugay Cogal und Marina Barach aus dem Vorstand des Integrationsbeirates und Matthias Garte, Koordinator der Fachstelle Integration und Interkulturelle Arbeit. Timo Köster […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Linke: „Werbung der City Galerie hat rassistische Züge“

Die Augsburger Stadtratsgruppe der Linken fordert, dass die als Hinweisschilder getarnten „DA LANG“-Werbeplakate der City Galerie vor der Frauen-WM aus dem Stadtbild verschwinden. Die auf Klischees zugespitzte Äußerlichkeit der auf den Plakaten dargestellten Figuren diskriminiere Augsburger mit asiatischem Migrationshintergrund sowie Touristen aus asiatischen Ländern. „Diese rassistischen Darstellungen sind geschmacklos und passen nicht zum propagierten Image […]

gesamten Beitrag lesen »



Gespaltene CSU: Ortsverbände kritisieren Hintersberger

Die vier bei der Kreisvorstands- und Delegiertenwahl am 8. Juni ausgebooteten CSU-Ortsverbände Pfersee, Kriegshaber, Bärenkeller und Göggingen reagierten gestern empört auf Interview-Äußerungen von CSU-Stadtrat und MdL Johannes Hintersberger. Hintersberger hatte am Mittwoch in einem kurzen Interview mit der Augsburger Allgemeinen seine Bereitschaft erklärt, am 20. Juli für den Vorsitz des CSU-Bezirksverbandes Augsburg zu kandidieren. Er […]

gesamten Beitrag lesen »



Pro Augsburg in Bergheim »Vor Ort«

Pro Augsburg lädt am kommenden Mittwoch, 29. Juni zu einer Infoveranstaltung über die aktuellen wirtschafts-, umwelt- und verkehrspolitischen Belange nach Bergheim ein. Gesprochen werden soll über aktuelle Bergheimer Themen: den neuen Radweg, das Feuerwehrhaus, die Hochwasserfreilegung, das Einzelhandelskonzept und den schnellen Internetzugang. Der Diskussion stellen sich neben der Fraktionsvorsitzenden von Pro Augsburg Beate Schabert-Zeidler die […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich bin ein Teamspieler, nicht das große Alphatier, das sich jeden Tag auf die Brust schlägt und einsame Entscheidungen verkündet“

Christian Ruck im großen DAZ-Interview Die CSU regiert seit über einem halben Jahrhundert in Bayern. „Der einzig verbliebenen Volkspartei“ (Ruck) haftet außerhalb der Metropolen München und Nürnberg immer noch das Image einer Staatspartei an. In Augsburg ist das CSU-Image, eine staatstragende Partei zu sein, spätestens in den Achtzigern verblasst. Dennoch: Als Dr. Christian Ruck vor […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Ortsverbände üben herbe Kritik an Schley

In einer gemeinsamen Presseerklärung vom gestrigen Sonntag haben die CSU-Ortsverbände Pfersee, Kriegshaber, Bärenkeller und Göggingen scharf gegen den Ablauf der Vorstands- und Delegiertenwahlen am 8. Juni 2011 protestiert und dem Kreisvorsitzenden Tobias Schley Verstöße gegen den Geist der innerparteilichen Demokratie vorgeworfen. „Wie bereits seit langer Zeit üblich“ hatten sich die Ortsvorsitzenden und Schley im Vorfeld […]

gesamten Beitrag lesen »



„Augsburg wird höchstens zweitklassig regiert!“

Die Statements ihrer sechs Stadträte zur Halbzeitbilanz der Stadtregierung von CSU und Pro Augsburg hat die Grüne Stadtratsfraktion jetzt als Broschüre aufgelegt. Reiner Erben, Eva Leipprand, Martina Wild, Dieter Ferdinand, Christian Moravcik und Verena von Mutius hatten die Statements am 2. Mai 2011 auf einer zweistündigen Pressekonferenz abgegeben. Dabei war die Stadtregierung nicht gut weggekommen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031