DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 06.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

CSU: Spaltung wird immer wahrscheinlicher

Der Streit in der Augsburger CSU hat eine neue Dimension erreicht. Eine Spaltung der Rathausfraktion wird immer wahrscheinlicher. In den vergangenen Tagen ist dafür das Feld bestellt worden. Eine Chronik der Ereignisse.

Von Siegfried Zagler

Am Mittwoch, 7. September trafen sich die meisten der Fraktionsmitglieder, die das so genannte „Misstrauensvotum“ gegen Bernd Kränzle unterschrieben haben, in der Gaststätte Grüner Kranz in Lechhausen, um die Gründung eines Vereines mit dem Namen „Zukunft Augburg“ voranzutreiben. Spät am Abend soll Oberbürgermeister Kurt Gribl dazugestoßen sein. Es sei darüber gesprochen worden, dass aus diesem Verein eine neue Liste für die Stadtratswahl 2014 hervorgehen könne. Außerdem habe Finanzreferent Hermann Weber dort angekündigt, dass er seine monatlichen Mandatsträger-Abgaben nicht mehr an den Kreisverband überweisen werde, sondern auf ein Treuhandkonto, bis man sich innerhalb der CSU im Einvernehmen auf eine gemeinsame Stadtratliste verständigt habe. Dabei handelt es sich um einen Betrag von zirka 520 Euro. Zirka 80 Euro Beitrag an den Landesverband wolle Weber weiterhin abführen. Hintergrund dieser „Drohung“, die Weber bereits schriftlich an Parteichef Johannes Hintersberger weitergereicht hat, ist der Umstand, dass die neuen Mehrheitsverhältnisse in der CSU dafür sorgen könnten, dass „Weber & Co.“ auf der Stadtratsliste für 2014 nicht mehr aufgestellt werden.

Am Donnerstag, 8 September erhielt CSU-Stadtrat Tobias Schley eine strafbewehrte Unterlassungserklärung per Bote zugestellt. Hintergrund dieser Zustellung: In einer Mail hatte Schley über eine orthografisch fehlerhafte Einladung eines befreundeten Gastronomen aus dem Kosovo gelästert. „Mir wird schlecht. Armes Deutschland!!“, so Schley in der Mail, die dem Wirt per Zufall unter die Augen kam. Der ging damit wegen vermeintlicher Ausländerfeindlichkeit zum Anwalt und an die Öffentlichkeit.

Am Freitag, 9. September erschien – zeitgleich zum Besuch des Bayerischen Ministerpräsidenten in Augsburg – ein Artikel in der Augsburger Allgemeinen, der diese Bemerkung in eine Reihe weiterer Eskapaden aus dem Hause Schley stellte. Tobias Schley nannte diese Berichterstattung eine „mediale Hinrichtung“ und Augsburgs Ordnungsreferent Volker Ullrich sprach von einer „leicht durchschaubaren gesteuerten Kampagne gegen Schley und die CSU“. Im Lauf des Tages soll Horst Seehofer OB Gribl und Parteichef Hintersberger in die Pflicht genommen haben, die neu entflammten Streitigkeiten aus der Welt zu schaffen.

Am Montag, 12. September sorgte ein Offener Brief von drei CSU-Stadträten und Finanzreferenten  Hermann Weber für Aufregung. In dem Schreiben wurde Schley als „unverbesserlicher Aggressor“ bezeichnet. „Die CSU ist nicht so. Wir schämen uns“, so der Tenor des Schreibens. (DAZ berichtete).

Am Donnerstag, 15. September erschien ein Offener Brief des CSU-Ortsverbandes Bergheim. Hubert Goßner, Klaus Sulzberger sowie die CSU-Stadträte Michael Gierl und Leo Dietz positionierten sich unmissverständlich für Schley und nahmen Bürgermeister Weber ins Visier: „Mit dem Begriff “Aggressor” wird eine Grenze überschritten – weg von der fachlichen Auseinandersetzung hin zur persönlichen Bloßstellung und Beleidigung. Wir verurteilen diese diffamierende Art der politischen Auseinandersetzung auf das Schärfste. Diesen Angriff von Bürgermeister Hermann Weber & Co. auf unser engagiertes Ortsverbandsmitglied, Stadtrat Tobias Schley, weisen wir daher in dieser Form auf das Bestimmteste zurück.“

Laut einem Bericht der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung hat der „Ex-Stadtreferent Wenninger (CSU) einen Brief an den „wenig geehrten Herrn Hintersberger“ verfasst: „Ich schäme mich, einem Bezirksverband anzugehören, der einen (…) integren Vorsitzenden am überfälligen Ausmisten des Augsburger Augiasstalles hindert und durch (…) Sie ersetzt.“ Ob „noch mehr Briefe zahlungsunwilliger Mitglieder bei Hinterberger eingegangen sind, dazu sagt er nichts“, so die Süddeutsche Zeitung.

Am heutigen Samstag, 17. September, findet um 13.30 Uhr eine Krisensitzung im kleinen Kreis statt. Johannes Hintersberger hat die vier stellvertretenden Vorsitzenden Daniela Daffler, Volker Ullrich, Claudia Haselmaier, Thorsten Große und Fraktionschef Bernd Kränzle geladen. Es soll die Bezirksvorstandsversammlung am kommenden Freitag vorbereitet werden. Darüber hinaus soll darüber beraten werden, wie man mit der Gesamtsituation umgehen werde. Tobias Schley will sich gegen den Aggressorvorwurf gerichtlich zur Wehr setzen. Wie man mit Hermann Weber und den drei Stadträten des Offenen Briefes verfahren werde, soll das vorrangige Thema sein. Satzungsrechtlich folgt bei zahlungsunwilligen Mitgliedern nach zweimaliger Mahnung die Streichung von der Mitgliederliste. Mit Hermann Weber werde man möglicherweise, wie es hieß, keine Ausnahme machen.

Ob weitere CSU-Mitglieder Hermann Weber bei der Beitragsabgabeverweigerung an den Kreisverband gefolgt sind, war von der DAZ nicht in Erfahrung zu bringen. Sicher ist allerdings, dass sich in der Augsburger CSU zwei verfeindete Gruppen unversöhnlich gegenüberstehen und eine Spaltung immer wahrscheinlicher wird.

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Jetzt schämt sich Bergheim

In einer Pressemitteilung des CSU-Ortsverbandes Bergheim haben sich heute, Donnerstag, 15. September, der Bergheimer Ortsverbandvorsitzende Hubert Goßner, der stellvertretende Vorsitzende und Amtsleiter des Bürgeramtes Klaus Sulzberger sowie die CSU-Stadträte Michael Gierl und Leo Dietz zu Wort gemeldet. Gegenstand der Stellungnahme ist der Offene Brief „von Hermann Weber & Co.“, wie es in dem Schreiben heißt […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU am Abgrund: Offener Brief an Parteichef Hintersberger

Der Streit in der Augsburger CSU ist neu entflammt. Bürgermeister und Finanzreferent Hermann Weber und die CSU-Stadträtinnen Uschi Reiner und Claudia Eberle sowie Stadtrat Dimitrios Tsantilas nahmen gestern die Berichterstattung der Augsburger Allgemeinen – eine „gesteuerte Kampagne gegen Schley“ (Volker Ullrich) – zum Anlass, um in einem Offenen Brief CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle und Tobias Schley […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD: „Stadtregierung muss Verzicht üben, ehe sie der Stadtgesellschaft Lasten aufbürdet“

SPD-Fraktionschef Stefan Kiefer hat die gegenüber der Augsburger Allgemeinen geäußerten Sparvorhaben von Stadtkämmerer Hermann Weber als „untauglich“ bezeichnet und dabei die Stadtregierung scharf angegriffen. „Gebührenerhöhungen mögen im Einzelfall für eine Einrichtung geboten sein, dann müssen sie aber – schon dem Zweck der Gebühr zufolge – in dieser Einrichtung verbleiben und können nicht das allgemeine Steuersäckel […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP: Steuererhöhungen kosten Arbeitsplätze in Augsburg

Auch von der Augsburger FDP gab es gestern eine Reaktion auf Hermann Webers Sparabsichten, wie sie in der Augsburger Allgemeinen dargestellt wurden. Um Form und Inhalt der Pressemitteilung unverfälscht widerzugeben, bringt sie die DAZ in voller Länge. „Dass die Stadt anfängt zu sparen, nachdem sie jahrelang das Geld mit vollen Händen ausgegeben hat, ist dringend […]

gesamten Beitrag lesen »



Strompreise: Grüne verärgert über IHK-Aussagen

Über die ihrer Meinung nach irreführenden Aussagen der IHK Schwaben, steigende Energiekosten würden „zahlreiche“ Arbeitsplätze in den Industrieunternehmen Schwabens gefährden, sind die schwäbischen Grünen verärgert. In einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Studie hatte die IHK herausgearbeitet, dass bei 20 Prozent höheren Energiekosten ein Drittel des produzierenden Gewerbes den Unternehmensstandort überdenken würde (DAZ berichtete). Dazu die […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD radelt am Lech

Der SPD-Ortsverband Lechhausen lädt am morgigen Dienstag zu einer Radtour am Lech zum geplanten Standort des E.on-Kraftwerks bei Kissing ein. Mit von der Partie sind auch der SPD-Ortsverein Hochzoll und MdB Heinz Paula. Geht es nach E.on, soll südlich des Hochzoller Hochablasses am Flusskilometer 50,4 ein Kraftwerk entstehen. Geht es nach denen, die die Natur […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne wollen „Peace Cup“ in das Hohe Friedensfest einbauen

Die Grüne Stadtratsfraktion hat einen Antrag gestellt, nach dem die Stadtregierung ein Konzept für einen zukünftigen Friedenscup erarbeiten soll. Im Rahmen des Hohen Friedensfestes sollen in Zukunft Mannschaften aus den Partnerstädten Augsburgs und aus konfliktreichen Regionen ein Fußballturnier austragen. „Damit der Schwung des Rahmenprogramms nicht verpufft, brauchen wir jetzt eine klare Perspektive. In einem neuen […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Linke begründen ablehnende Haltung zum Umbau

Gegen nur zwei Stimmen hat der Augsburger Stadtrat am 28. Juli den Bebauungsplan Nr. 470 “Beiderseits der Maximilianstraße” beschlossen – nach jahrelangem zähem Ringen um die künftige Gestaltung der Prachtstraße. Gestern fassten die beiden Stadträte der Linken ihre Ablehnungsgründe in einer Medienerklärung zusammen. Bebauungsplan 470: Gestaltungskonzept Teilbereich Ulrichsplatz Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth begrüßen den […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Bezirksvorstand kooptiert OB Kurt Gribl und weitere Mandatsträger in den Vorstand

Der 20-köpfige Vorstand des CSU-Bezirksverbandes Augsburg hat sich in seiner konstituierenden Sitzung am 1. August durch Zuwahl um 11 Mitglieder verstärkt. Die am 20. Juli vom Bezirksparteitag gewählten Vorstandsmitglieder nahmen auf Vorschlag des neuen Bezirksvorsitzenden Johannes Hintersberger einstimmig die Mandatsträger Dr. Christian Ruck, MdB, Bernd Kränzle, MdL, OB Dr. Kurt Gribl, 2. Bürgermeister Hermann Weber […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031