DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

CSU am Abgrund: Offener Brief an Parteichef Hintersberger

Der Streit in der Augsburger CSU ist neu entflammt.

Bürgermeister und Finanzreferent Hermann Weber und die CSU-Stadträtinnen Uschi Reiner und Claudia Eberle sowie Stadtrat Dimitrios Tsantilas nahmen gestern die Berichterstattung der Augsburger Allgemeinen – eine „gesteuerte Kampagne gegen Schley“ (Volker Ullrich) – zum Anlass, um in einem Offenen Brief CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle und Tobias Schley zu attackieren.

v.l.: Hermann Weber, Uschi Reiner, Claudia Eberle, Dimitrios Tsantilas

Ein aus dem Kosovo stammender Gastronom hatte sich vergangene Woche durch eine E-Mail von Schley verunglimpft gesehen; Schley wurde darauf hin mit dem Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit konfrontiert – nicht nachvollziehbar für Fraktionschef Bernd Kränzle. Parteikollege und Ordnungsreferent Volker Ullrich hatte in dem Vorwurf sogar eine „gesteuerte Kampagne gegen Schley“ gesehen.

In ihrem Schreiben an den „Sehr geehrten Kollegen Hintersberger“ bringen die vier CSU-Politiker zum Ausdruck, dass die Verhaltensweisen von Kränzle und Schley außerhalb des Wertekanons der CSU liegen. Zusätzlich wird Johannes Hintersberger, vor wenigen Wochen zum Parteivorsitzenden der Augsburger CSU gewählt, unter Beschuss genommen, da er weiterhin an Schley festhalte.

„Wir sind nicht so“

„Es ist nicht hinnehmbar, dass durch das Festhalten an Schley der Eindruck entsteht, als würden alle Mitglieder der CSU diesen Anstand vermissen lassen und mit einem derartigen Verhalten einverstanden sein. Dagegen wenden wir uns entschieden. Die CSU ist nicht so und sie darf auch nicht so werden. In der CSU sollten Anstand, gute Sitten und Höflichkeit noch etwas wert sein. Es kann nicht sein, dass Schley und Kränzle sich mit der Polizei bei einem Plärrerbesuch anlegen und der Eindruck entsteht, die CSU ist so. Nein, wir CSU Mitglieder sind nicht so, wir schämen uns dafür“, wie es in dem Offenem Brief im O-Ton heißt.

» Der Offene Brief im Original (pdf, 13 kB)

» Kommentar: Gribl muss die Reißleine ziehen

gesamten Beitrag lesen »



SPD: „Stadtregierung muss Verzicht üben, ehe sie der Stadtgesellschaft Lasten aufbürdet“

SPD-Fraktionschef Stefan Kiefer hat die gegenüber der Augsburger Allgemeinen geäußerten Sparvorhaben von Stadtkämmerer Hermann Weber als „untauglich“ bezeichnet und dabei die Stadtregierung scharf angegriffen. „Gebührenerhöhungen mögen im Einzelfall für eine Einrichtung geboten sein, dann müssen sie aber – schon dem Zweck der Gebühr zufolge – in dieser Einrichtung verbleiben und können nicht das allgemeine Steuersäckel […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP: Steuererhöhungen kosten Arbeitsplätze in Augsburg

Auch von der Augsburger FDP gab es gestern eine Reaktion auf Hermann Webers Sparabsichten, wie sie in der Augsburger Allgemeinen dargestellt wurden. Um Form und Inhalt der Pressemitteilung unverfälscht widerzugeben, bringt sie die DAZ in voller Länge. „Dass die Stadt anfängt zu sparen, nachdem sie jahrelang das Geld mit vollen Händen ausgegeben hat, ist dringend […]

gesamten Beitrag lesen »



Strompreise: Grüne verärgert über IHK-Aussagen

Über die ihrer Meinung nach irreführenden Aussagen der IHK Schwaben, steigende Energiekosten würden „zahlreiche“ Arbeitsplätze in den Industrieunternehmen Schwabens gefährden, sind die schwäbischen Grünen verärgert. In einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Studie hatte die IHK herausgearbeitet, dass bei 20 Prozent höheren Energiekosten ein Drittel des produzierenden Gewerbes den Unternehmensstandort überdenken würde (DAZ berichtete). Dazu die […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD radelt am Lech

Der SPD-Ortsverband Lechhausen lädt am morgigen Dienstag zu einer Radtour am Lech zum geplanten Standort des E.on-Kraftwerks bei Kissing ein. Mit von der Partie sind auch der SPD-Ortsverein Hochzoll und MdB Heinz Paula. Geht es nach E.on, soll südlich des Hochzoller Hochablasses am Flusskilometer 50,4 ein Kraftwerk entstehen. Geht es nach denen, die die Natur […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne wollen „Peace Cup“ in das Hohe Friedensfest einbauen

Die Grüne Stadtratsfraktion hat einen Antrag gestellt, nach dem die Stadtregierung ein Konzept für einen zukünftigen Friedenscup erarbeiten soll. Im Rahmen des Hohen Friedensfestes sollen in Zukunft Mannschaften aus den Partnerstädten Augsburgs und aus konfliktreichen Regionen ein Fußballturnier austragen. „Damit der Schwung des Rahmenprogramms nicht verpufft, brauchen wir jetzt eine klare Perspektive. In einem neuen […]

gesamten Beitrag lesen »



Maxstraße: Linke begründen ablehnende Haltung zum Umbau

Gegen nur zwei Stimmen hat der Augsburger Stadtrat am 28. Juli den Bebauungsplan Nr. 470 “Beiderseits der Maximilianstraße” beschlossen – nach jahrelangem zähem Ringen um die künftige Gestaltung der Prachtstraße. Gestern fassten die beiden Stadträte der Linken ihre Ablehnungsgründe in einer Medienerklärung zusammen. Bebauungsplan 470: Gestaltungskonzept Teilbereich Ulrichsplatz Alexander Süßmair und Benjamin Clamroth begrüßen den […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Bezirksvorstand kooptiert OB Kurt Gribl und weitere Mandatsträger in den Vorstand

Der 20-köpfige Vorstand des CSU-Bezirksverbandes Augsburg hat sich in seiner konstituierenden Sitzung am 1. August durch Zuwahl um 11 Mitglieder verstärkt. Die am 20. Juli vom Bezirksparteitag gewählten Vorstandsmitglieder nahmen auf Vorschlag des neuen Bezirksvorsitzenden Johannes Hintersberger einstimmig die Mandatsträger Dr. Christian Ruck, MdB, Bernd Kränzle, MdL, OB Dr. Kurt Gribl, 2. Bürgermeister Hermann Weber […]

gesamten Beitrag lesen »



Handys für die Umwelt

Grüne unterstützen Deutsche Umwelthilfe bei Sammelaktion Mehr als 35 Millionen alte Handys landen jedes Jahr in Deutschlands Schubladen oder Schränken. Dies legen zumindest die Verkaufszahlen für neue Handys in dieser Höhe nahe. Dabei sind die ungenutzten oder veralteten Mobiltelefone im wahrsten Sinn des Wortes eine Goldgrube, die die Augsburger Landtagsabgeordnete Christine Kamm jetzt für die […]

gesamten Beitrag lesen »



Planspiel „Wir sind das Parlament“

Jugendliche besetzen heute im Rahmen des Ferienprogramms „Tschamp“ das Augsburger Rathaus Auf Einladung des Augsburger Landtagsabgeordneten Dr. Linus Förster (SPD) treffen sich am heutigen Dienstag, 2. August von 9.45 bis 15.30 Uhr Jugendliche unter dem Motto „Wir sind das Parlament“, um zu erleben, wie interessant, komplex und spannend Politik machen sein kann. Die Jugendlichen schlüpfen […]

gesamten Beitrag lesen »