DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 16.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

„Das kostet die Stadt locker 70.000 Euro im Jahr“

Nach der Spaltung der Augsburger CSU-Fraktion ist mit einer stattlichen Anzahl heftiger Nachbeben zu rechnen. In der kommenden Woche wird sich der Koalitionsausschuss der Stadtregierung treffen, um die neue Situation zu klären. Die Rathaus-Opposition hat die Spaltung der CSU gestern mit hämischen Bemerkungen und einem sorgenvollen Blick in die Zukunft kommentiert.

Hält an der Koalition mit der CSU fest: Beate Schabert-Zeidler

Hält an der Koalition mit der CSU fest: Beate Schabert-Zeidler


Pro Augsburg, Koalitionspartner der CSU, hat sich für eine Fortsetzung der bisherigen Koalition ausgesprochen. Auf die Frage, ob sich Pro Augsburg stärker zur neuen CSM als zur CSU hingezogen fühlt, antwortete Fraktionschefin Beate Schabert-Zeidler im Stile einer Diplomatin: „Hier geht es nicht um Gefühle. Wir haben einen Koalitionsvertrag mit der CSU und wir haben am Dienstag in der Fraktion mit dem Vereinsvorstand beschlossen, an der Koalition festzuhalten“, so Schabert-Zeidler zur DAZ. In der nächsten Woche werde außerdem auch eine Zusammenarbeit mit der neuen Rathausfraktion ins Auge gefasst.

So weit ist die CSU im Rathaus noch nicht, aber die Koalitionsvereinbarungen mit Pro Augsburg stünden nicht zur Debatte, so Fraktionschef Bernd Kränzle, der aktuell an verschiedenen Fronten zu kämpfen scheint. „Stehen die Freien Wähler näher bei der CSU als bei der neuen Gruppierung?“ „Ist nicht klar und eine schwierige Frage“, so Kränzle, der sich nicht in die Karten schauen lassen will. „Kein Kommentar!“, so Kränzle auf die Frage, ob Karl Heinz Englet (fraktionslos) darüber nachdenkt, in die CSU einzutreten.

„Ein Kämmerer weiß das natürlich besonders gut“

"Es geht allein um Befindlichkeiten": Dr. Stefan Kiefer

"Es geht allein um Befindlichkeiten": Dr. Stefan Kiefer


„Die „neue“ CSM hat hinsichtlich ihrer Motivation mit der damaligen CSM keine Gemeinsamkeiten. 1981 ging es den CSM-lern darum, gegen die Hetzversuche innerhalb der Rest-CSU weiterhin an einer guten Zusammenarbeit mit der SPD festzuhalten. Diesmal geht es nicht um die SPD und schon gar nicht um das große Ganze in der Stadt Augsburg, sondern allein um Befindlichkeiten innerhalb der CSU. Die Sparbemühungen der Stadt werden noch deutlicher konterkariert, wenn die CSM neue Räume, eine Bürokraft und die zusätzlichen Entschädigungen für Vorsitzenden und Stellvertreter beansprucht. Das kostet die Stadt jährlich locker zusätzlich 70.000 Euro im Jahr“, so der Fraktionschef der SPD, Stefan Kiefer, der sich einen sarkastischen Seitenhieb auf Finanzreferent Hermann Weber nicht verkneifen konnte: „Ein Kämmerer weiß das natürlich besonders gut.“

„Eine Fraktion ohne Inhalte hat keine Berechtigung, Politik zu machen“

"Eine Fraktionsgründung mit dem alleinigen Zweck, sich von Personen abzugrenzen, ist absurd": Reiner Erben

"Eine Fraktionsgründung mit dem alleinigen Zweck, sich von Personen abzugrenzen, ist absurd": Reiner Erben


Reiner Erben, Fraktionschef der Grünen, nagelte die neue Rathausfraktion hinsichtlich ihrer fehlenden politischen Legitimation an die Wand: „Zur Neuen CSM sollte man nur sagen, dass eine Fraktion ohne politische Inhalte keine Berechtigung hat, Politik zu machen. Eine Fraktionsgründung mit dem alleinigen Zweck, sich von Personen abzugrenzen, ist absurd. Hassgefühle haben in der Politik nichts zu suchen. Wir fordern den OB und die CSU auf, sich wieder um ihren Wählerauftrag zu kümmern. Für diese Misere ist auch Oberbürgermeister Kurt Gribl verantwortlich, der es nicht geschafft hat, die CSU geschlossen hinter sich zu bringen. Der Oberbürgermeister muss nun Mehrheiten in allen Fraktionen suchen und die Stadtregierung muss wieder zur Sachpolitik zurückkehren“, so Erben, der im Gegensatz zu Alexander Süßmair, keinen Rundumschlag austeilte. Süßmair, der für die Linken im Stadtrat sitzt, nutzte das gesteigerte öffentliche Interesse für eine allgemeine Attacke. Es sei lediglich ein weiteres Mosaiksteinchen im negativen Auftreten und Erscheinungsbild dieser Stadtregierung, so Süßmair. „Im Zentrum steht seit Jahren eher Personelles anstatt Sachpolitik für diese Stadt. Politisch wird sich durch die neue Fraktion nichts ändern. Die sechs Stadträte werden wohl die gleichen falschen Positionen wie bisher in der CSU zu Fragen der Sozial-, Friedens-, Stadtplanungs- oder Integrationspolitik vertreten.“

» Kommentar: Der neuen Fraktion fehlt die politische Legitimation

gesamten Beitrag lesen »



„Zurück zur Sachpolitik“

Sechs Augsburger CSU-Stadträte steigen aus Wie bereits berichtet haben sechs Stadtratsmitglieder am gestrigen Dienstag der CSU den Rücken gekehrt und bilden ab sofort eine eigene Fraktion mit dem Namen „Neue CSM“. Vorausgegangen waren seit längerem schwelende Querelen auf personeller Ebene. „Wir müssen und wollen uns wieder der Sachpolitik in Augsburg zuwenden, Augsburg hat Sachpolitik verdient“. […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Fraktion: Spaltung perfekt

Wie erwartet haben heute sechs Mitglieder der Augsburger CSU-Stadtratsfraktion ihren Austritt und die Gründung einer eigenen Fraktion erklärt. Vor 25 Medienvertretern gaben die Stadtratsmitglieder Claudia Eberle, Dimitrios Tsantilas, Uschi Reiner, Wolfgang Kronthaler, Rolf Rieblinger und Hermann Weber heute Mittag die Gründung der Fraktion „Neue CSM“ (Neue Christlich Soziale Mitte Augsburg) bekannt. Als Fraktionsvorsitzende wurde Claudia […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Rosenkrieg endet am Dienstag

Von Siegfried Zagler In Süditalien galt (und gilt) das Eheversprechen als irreversible Angelegenheit. Marcello Mastroianni blieb trotz zahlreicher Affären bis zu seinem Tod mit seiner Frau Flora Carabella verheiratet. Für seine Rolle in dem Film „Scheidung auf italienisch“ (1961) bekam Mastroianni eine Oscar-Nominierung. Das Buch wurde für die Kategorie „bestes Drehbuch“ nominiert. Das Drehbuch bekam […]

gesamten Beitrag lesen »



Zukunft Augsburg: SPD startet Bildungsreihe

Am 28. September startete die SPD im Augsburger Rathaus den Auftakt einer neuartigen elfteiligen kommunalpolitischen Bildungsreihe für die Gestaltung der Zukunft in Augsburg. Das Mitglieder-Angebot, eigene Kompetenzen für kommunale Aufgaben zu stärken, nahmen gleich zwei Dutzend Engagierte an, freut sich Stadträtin Ulrike Bahr. Die Vorsitzende der SPD Augsburg sieht darin unter anderem ein Zeichen, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Werbeaufträge: Grüne vermissen Transparenz

Antworten auf einen genau ein Jahr alten Dringlichkeitsantrag vermisst die Stadtratsfraktion der Grünen. Es geht es um städtische Aufträge an externe Werbeagenturen. Städtische Imagekampagne „Lebe mich“ aus dem Jahr 2009 Die Anfrage, welche Agenturen seit Mai 2008 von der Stadt in welcher Höhe beauftragt wurden, hätte innerhalb von drei Monaten beantwortet werden müssen, so die […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: „Wir wehren uns gegen die Anfänge“

Klare Kante zeigte der Bezirksvorstand der Augsburger CSU auf einer Krisensitzung zu den jüngsten Querelen in der Partei. In einer mit 13:3 Stimmen in geheimer Abstimmung verabschiedeten Erklärung stellte sich der Bezirksvorstand am gestrigen Freitag hinter Johannes Hintersberger, Bernd Kränzle und Tobias Schley. In der Erklärung distanziert sich der Vorstand mit Nachdruck von der geplanten […]

gesamten Beitrag lesen »



Streit um das Biennale-Konzept nimmt an Schärfe zu

Der öffentliche Diskurs um Peter Grabs Biennale-Konzept beginnt sich langsam zu entwickeln. Die Opposition ist dagegen und Kulturreferent Peter Grab zeigt sich kämpferisch – auch gegenüber der CSU, die zusammen mit Pro Augsburg die Stadtregierung stellt. Von Siegfried Zagler Das Biennale-Konzept sieht vor, alle von der Stadt geförderten Festivals nur noch im zweijährigen Turnus stattfinden […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtfinanzen: Veranstaltungen der Opposition

Die Grünen halten am heutigen Mittwoch, 21. September ab 19.30 Uhr im Cafe am Milchberg (Milchberg 12) ihre Stadtversammlung ab. Zentrales Thema: Diskussion über die Finanzen der Stadt Augsburg und der KGSt-Vorschläge. Die Stadtversammlungen der Grünen sind öffentlich, wie auch ein Vortrag des SPD-Fraktionschefs Stefan Kiefer zum Sparpaket der Stadtregierung. Auf Einladung der SPD Lechhausen […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: „Ordnungsreferent Ullrich ist noch nicht in seinem Amt angekommen“

Die Grüne Stadtratsfraktion will im kommenden Allgemeinen Ausschuss wissen, ob Volker Ullrichs Erlass, den Gastronomen in der Maximilianstraße einmal im Jahr Livemusik im Freien zu gestatten, ins Gesamtkonzept der Maxstraßensanierung passt. Maximilianstraße bei Nacht – Foto: Kleeblatt-Film Deshalb haben die Grünen für den nächsten Allgemeinen Ausschuss eine Anfrage gestellt, um zu klären, ob hinter der […]

gesamten Beitrag lesen »