DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Politik

Bequemer zum Zug: Der Augsburger Hauptbahnhof ist barrierefrei

Nach acht Jahren Bauzeit ist am gestrigen Freitag mit einer großen Party und zahlreichen Gästen aus Politik und Bahn-Management ein Teil des Augsburger Bahnhofs wiedereröffnet worden. Das Bahnhofsgebäude und das Zwischengeschoss sind nun wieder für die Fahrgäste betretbar. Mit zirka 250 Millionen wird das Gesamtprojekt zu Buche schlagen.

Foto: Thomas Hosemann/swa

In Augsburg kommen Bahnkunden künftig bequemer und barrierefrei zum Zug. Nach rund acht Jahren Bauzeit haben Christian Bernreiter, Staatsminister Wohnen, Bau und Verkehr für den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern sowie Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, und Dr. Michael Hofmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg (swa) heute feierlich den ersten Teil des neuen Augsburger Hauptbahnhofs eröffnet.

Ab sofort sind die Empfangshalle im historischen Bahnhofsgebäude sowie das Zwischengeschoss zu den Bahnsteigen mit Rolltreppen und Aufzügen vollständig barrierefrei erreichbar. Davon profitieren insbesondere mobilitätseingeschränkte Menschen, Reisende mit viel Gepäck, Kinderwagen oder Fahrrädern. Die Deutsche Bahn treibt damit den barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen im Freistaat weiter voran. Mehr als 500 Bahnhöfe in Bayern sind bereits barrierefrei ausgebaut. 

Durch die neue Straßenbahnhaltestelle der Stadtwerke Augsburg (swa), die aktuell unterhalb der Fern- und Regionalbahnsteige sowie des Zwischengeschosses fertiggestellt wird, können Fahrgäste voraussichtlich ab 2025 zudem bequem und einfach zwischen Zug und Straßenbahn umsteigen. 

Das neue Zwischengeschoss am Hauptbahnhof Augsburg ist mit seinen 19 Metern dreimal so breit wie vorher. Auf der Fläche wurden 2000 Quadratmeter rutschfeste Betonwerksteinplatten verbaut, die mit einem Blindenleitsystem versehen sind. An den Zugängen und auf der Ebene zeigen neue Zuginformationsmonitore die aktuellen Abfahrtszeiten und weitere Informationen für die Fahrgäste an.

Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber, swa-Geschäftsführer Dr. Michael Hofmann, DB-Konzernbevollmächtigter für Freistaat Bayern Klaus-Dieter Josel und der Bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter Foto: Th. Hosemann/swa

Insgesamt haben die Stadtwerke als Bauherr für den umfangreichen Ausbau unter anderem 8000 Tonnen Stahl (mehr als für den Pariser Eiffel-Turm) und 20.000 Kubikmeter Beton verbaut sowie 500 Kilometer Elektrokabel (einmal die Strecke Augsburg – Berlin) gelegt. In Richtung Westen ist ein neuer Fußgängertunnel mit integriertem Lichthof entstanden, der den Hauptbahnhof mit dem Thelottviertel verbindet. Damit rücken der Augsburger Westen und die Innenstadt näher zusammen. Auch haben die Augsburger, die westlich des Hauptbahnhofs wohnen, jetzt deutlich kürzere Wege in die Innenstadt und zum Bahnhof als bisher durch die Pferseer Unterführung. 

gesamten Beitrag lesen »



ÖPNV am Samstag witterungsbedingt eingestellt – Am Sonntag sollen Busse und Trams wieder fahren

Wegen der Schneemengen und chaotischer Straßenverhältnisse mussten die swa auch in Augsburg den Nahverkehr am Samstag, 2. Dezember einstellen. Wie in anderen bayerischen Städten können ganztags keine Busse und Straßenbahnen fahren. Die Busse verkehren seit 7:30 Uhr nicht, Straßenbahnen seit 8:00 Uhr. Die Mitarbeitenden der swa arbeiten mit Hochdruck daran, die Straßenbahntrassen instand zu setzen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturprogramm Friedensfest: Stadt sucht neue Festivalleitung

Am heutigen Mittwoch wurden im Kulturausschuss die vom OB-Referat ausgearbeiteten Pläne zur Evaluation des Friedensfests und zur Arbeit des Friedensbüros vorgestellt sowie eine Beschlussvorlage zur Neubesetzung der Festivalleitung beschlossen. Nächstes Jahr wird die anschließend in den Ruhestand gehende Christiane Lembert-Dobler noch Verantwortung zeichnen, für das darauffolgende Jahr übernimmt Thomas Weitzel ihren Stab. Für das 375 jährige […]

gesamten Beitrag lesen »



OB Weber zur Flaggen-Debatte: Stadt Augsburg steht solidarisch an der Seite des Staates Israels

Auf einer Pressekonferenz gaben am gestrigen Donnerstag Oberbürgermeisterin Eva Weber und der Sprecher der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg Hermann Bredl bezüglich des Nahostkonflikts Erklärungen ab. Die Kernaussage setzte dabei OB Eva Weber: „Die Stadt steht an der Seite Israels. Diese Solidarität ist unverhandelbar.“ „Die Stadt Augsburg stand und steht solidarisch an der Seite des Staates Israel, […]

gesamten Beitrag lesen »



AVV kündigt „Tarifanpassung“ an

Der öffentliche Nahverkehr in Augsburg und der Region wird zum 1. Januar empfindlich teuerer. „Tarifanpassung“ nennt der AugsburgerVerkehrsverbund (AVV) seine 12,7-prozentige Tariferhöhung, die das Unternehmen mit „explodierten Energie- und Kraftstoffkosten“ im Zuge des Ukraine-Krieges begründet. Die Ticketpreise im AVV werden ab 1. Januar 2024 um durchschnittlich 12,7 Prozent angehoben. „Wir müssen insbesondere die stark gestiegenen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat Grab kritisiert Schuldenpolitik der Stadtregierung

An der zurückliegenden Oktoberstadtratssitzung hat der Augsburger Stadtrat die 1. Nachtragshaushaltsatzung samt Nachtragshaushaltsplanung 2023 beschlossen. Damit wurden laut WSA-Stadtrat Peter Grab „geplante städtische Schulden zum Jahresende 2023 in Höhe von 462,8 Millionen Euro beschlossen und die bereits am 24.11.2022 beschlossenen geplanten Schulden zum Jahresende 2024 in Höhe von 488,0 Millionen Euro nicht nach unten korrigiert.“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Geplantes Wasserkraftwerk am Lech unvereinbar mit “Licca liber”

Der Augsburger Stadtrat positioniert sich gegen die Pläne von Uniper am Lech ein weiteres Wasserkraftwerk zu bauen und legt Resolutionsvorschlag vor Die Pläne des Energiekonzerns Uniper, am Lech im Augsburger Stadtwald auf Höhe von Kissing ein Wasserkraftwerk zu bauen, erzeugt nicht nur bei Naturschutzverbänden harten Widerstand. Im Rahmen der vergangenen Stadtratssitzung haben Partei- und fraktionsübergreifend CSU, Die Grünen, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Soziale Fraktion wandelt sich zur SPD-Fraktion

„Wir gehen mit einer Fraktion in die Kommunalwahl, die SPD heißen wird, und nicht mehr SPD/Linke“, sagte SPD-Chef Dirk Wurm am Wochenende auf dem lokalen SPD-Parteitag. Diese Aussage zeigte bereits am heutigen Dienstag Wirkung, wie aus einer Pressekonferenz der sozialen Fraktion hervorgeht. Die neuen Gesichter bei der neuen SPD-Fraktion: „Die Mitglieder des Fraktionsvorstandes möchten über […]

gesamten Beitrag lesen »



Update: Bei drei Ausschüssen scheint neues Losverfahren notwendig

Im September-Stadtrat musste wegen Peter Hummels Austritt aus der Fraktion Bürgerliche Mitte die Gruppe der fraktionslosen Stadträte neu verlost werden. Dieses Losverfahren war teilweise nicht satzungskonform und muss am Donnerstag bei drei Ausschüssen wiederholt werden. Stadtrat Hummel musste „neu verräumt“ werden, da er nicht mehr als Mitglied der Bürgerlichen Mitte firmiert, sondern als Einzelstadtrat. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt will in den folgenden Jahren Baurecht für 7000 Wohnungen schaffen

Dass das Augsburger Bauordnungsamt in einem grundlegenden Change-Prozess stecke, sagte OB Eva Weber im großen DAZ-Interview im Sommer. Die 1000 anvisierte zusätzliche Wohnungen der städtischen Wohnbau-Gruppe bis 2026 werde die Stadt zwar nicht erreichen, so Weber, aber die Baugenehmigungsverfahren werden beschleunigt.  Zu den wichtigsten Steuerungselementen für den Wohnungsmarkt gehört, ausreichend Angebote und Bauland bereitzuhalten. Auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930