DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

„Frau Petry ist im Augsburger Rathaus unerwünscht“

Augsburg positioniert sich als Friedensstadt gegen AfD-Neujahrsempfang mit Frauke Petry und Oberbürgermeister Kurt Gribl hat vor, auf einer Sonderstadtratssitzung die Benutzungsordnung des Rathauses zu ändern.

Plattform für Kulturschaffende

Augsburger Rathaus


Auf der Basis der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Augsburg gegen ein Hausverbot für AfD-Vorsitzende Dr. Frauke Petry im Augsburger Rathaus, bezieht die Stadt Augsburg heute wie folgt politisch Stellung: „Die Aussage der AfD-Vorsitzenden, notfalls gegenüber Flüchtlingen auch von der Schusswaffe Gebrauch zu machen, widerspricht essentiellen Grundnormen unseres Landes. Sie hat die rechtlichen Grenzen des von Grenzbeamten zulässigen Schusswaffengebrauchs in menschenverachtender Weise überzogen. Eine solche Haltung ist mit dem Augsburger Rathaus als Veranstaltungsort von friedensstiftenden Veranstaltungen nicht vereinbar. Dabei bleibe ich. Frau Petry ist und bleibt im Augsburger Rathaus unerwünscht“, so Oberbürgermeister Kurt Gribl in einer städtischen Pressemitteilung.

Gribl bedauert, dass das Augsburger Rathaus durch die geltende Benutzungsordnung nicht ausreichend geschützt ist. „Dies holen wir jetzt im Rahmen der morgigen Stadtratssitzung nach, in der eine Änderung der Benutzungsordnung beschlossen werden soll. Ziel ist, dass nie wieder eine Veranstaltung im Augsburger Rathaus stattfinden kann, die gegen dessen kulturhistorische Bedeutung und das Verständnis Augsburgs als Friedensstadt verstößt“, so OB Gribl.

Am Freitag, 12. Februar 2016, findet um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Augsburger Stadtrats im Goldenen Saal des Rathauses statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, soweit Plätze vorhanden sind. Auch der Liveticker des städtischen Webbüros unter www.augsburg.de ist geschaltet.

Auf der Tagesordnung stehen Berichte und kurze Impulsreferate zu verschiedenen Formaten der Friedensstadt Augsburg im Augsburger Rathaus. Unter anderem spricht Stadtdekanin Susanne Kasch über die Bedeutung des Runden Tisches der Religionen. Den Friedenspreis der Stadt Augsburg würdigt Helmut Hartmann, Friedenspreisträger des Jahres 2003 und Gründer des Forums Interkulturelles Leben und Lernen FILL e.V. Professor Dr. Christoph Weller, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Augsburg, würdigt die Redereihe „Zusammen Leben“ – Augsburger Reden zu Frieden und Vielfalt in der Stadtgesellschaft. Reiner Erben, Referent für Umwelt, Nachhaltigkeit und Migration, thematisiert den Internationalen Künstlerempfang.

Neben einer Änderung der Benutzungsordnung für das Rathaus steht auch eine gemeinsame Erklärung als Resolution zur Friedensstadt Augsburg auf der Tagesordnung.

Wegen erforderlicher Vorbereitungen ist das Rathaus am Freitag, 12. Februar 2016 ab 16 Uhr vorübergehend geschlossen. Für den Besuch der Stadtratssitzung steht ab 17.30 Uhr der Rathaus-Eingang Maximilianstraße zur Verfügung. – Ab 18.30 Uhr findet auf Initiative der Stadt Augsburg auf dem Rathausplatz eine Mahnwache statt, die vom Bündnis für Menschenwürde organisiert und Akteuren u.a. des Stadtjugendrings und des Theaters Augsburg gestaltet wird.

gesamten Beitrag lesen »



Petry-Desaster: Gribl in Not

Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl (CSU) bekommt in Sachen Petry/AfD Gegenwind von der Stadtratsopposition und erntet Kritik aus den eigenen Reihen. Nachdem das Augsburger Verwaltungsgericht das von der Stadt Augsburg ausgesprochene Hausverbot (Rathaus) gegen Frauke Petry kassiert hat, ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass auch das Nutzungsverbot gegenüber der AfD rechtlich nicht haltbar ist. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Rathaus: Stadt erlässt für AfD-Veranstaltung Nutzungsuntersagung

Die Stadt Augsburg bleibt bei ihrer Ablehnung des AfD-Neujahrsempfangs im Augsburger Rathaus. Wie angekündigt, sind deshalb sowohl ein Hausverbot gegen die AfD-Vorsitzende Dr. Frauke Petry wie auch eine Nutzungsuntersagung verfügt worden. Zudem wird der Sicherheitsaspekt im Kontext der AfD-Veranstaltung durch Polizei und Ordnungsbehörde geprüft. – In einem Schreiben an Oberbürgermeister Kurt Gribl vom heutigen Montag […]

gesamten Beitrag lesen »



Petry-Rede: OB Gribl setzt AfD-Stadträte unter Druck

In einem Schreiben an die beiden AfD-Augsburger-Stadträte hat Oberbürgermeister Kurt Gribl heute nochmals die Gründe dargelegt, warum die geplante Veranstaltung mit der AfD-Bundesvorsitzenden Frauke Petry im Rathaus am nächsten Freitag, 12. Februar, abgesagt werden soll. Er bittet die AfD-Stadträte, bis Montag, 8. Februar, eine mögliche Absage zu überdenken. Ansonsten werde gegen den geplanten Auftritt von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Party ohne Petry“

Der Neujahrsempfang der Augsburger AfD, auf der die Bundesvorsitzende Frauke Petry als Gastrednerin geladen ist, sorgt in der politischen Stadt für eine breite Protest-Allianz. Initiiert von dem Journalisten Peter Hummel und dem Bündnis für Menschenwürde veranstaltet eine Allianz verschiedener gesellschaftlicher Gruppen am 12. Februar eine „Party ohne Petry“ auf dem Rathausplatz. Federführende Initiatoren sind der […]

gesamten Beitrag lesen »



AfD: Kurt Gribl lässt Hausverbot für Petry juristisch prüfen

Nachdem die Augsburger AfD die von OB Gribl geforderte Ausladung ihrer Bundesvorsitzenden Frauke Petry gestern zurückgewiesen hat, hat Augsburgs Oberbürgermeister den angekündigten Schritt einer juristischen Prüfung bezüglich eines möglichen Hausverbots für Frau Petry heute in die Wege geleitet. Überprüft werde darüber hinaus auch, ob der AfD-Empfang als Gesamteinheit abgesagt werden könne. Dies gab Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger AfD lädt Frauke Petry nicht aus

Die Augsburger AfD wird der Auforderung von OB Gribl nicht nachkommen, Frauke Petry als Gastrednerin ihres Neujahrsempfangs auszuladen. Wie die Augsburger AfD-Spitze nach einer Vorstandsbesprechung bekannt gab, nimmt die Partei nicht davon  Abstand, Frauke Petry am 12. Februar im Augsburger Rathaus sprechen zu lassen. Die Vorsitzende der Bundes-AfD hatte im Mannheimer Morgen am vergangenen Samstag […]

gesamten Beitrag lesen »



AfD: Grab verlässt Ausschussgemeinschaft

Die Ausschussgemeinschaft WSA/AfD gibt es nicht mehr. Aufgrund der Äußerung von AfD-Chefin Frauke Petry, die in einem Interview den Einsatz von Waffen gegen Flüchtlinge an der Grenze als „ultima ratio“ ins Spiel brachte, hat sich Peter Grab dafür entschieden, mit der AfD zu brechen. Der dadurch freiwerdende Ausschusssitz fällt wohl den Grünen zu. Innerhalb des […]

gesamten Beitrag lesen »



AfD: Frauke Petry wird zur persona non grata

Frauke Petry wird wohl wegen ihrer jüngsten Äußerungen von der Augsburger AfD ausgeladen werden. Petry war zum Neujahrsempfang der Augsburger AfD als Gastrednerin geladen. Der Vorschlag, diese Einladung zu revidieren, wurde von Oberbürgermeister den beiden AfD-Stadträten Markus Bayerbach und Thorsten Kunze unterbreitet. Falls dieser Forderung nicht Rechnung getragen werde, wird die Stadt prüfen, ob aufgrund […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Kein Redeverbot für AfD-Vorsitzende Petry

Der Antrag der Linken, Frauke Petry nicht im Rathaus reden zu lassen, fand kein Gehör. Der Antrag der beiden Linken Stadträte Otto Hutter und Alexander Süßmair, die Teilnahme der AfD-Bundesvorsitzenden Frauke Petry beim Neujahrsempfang der AfD im Rathaus am 12. Februar zu verbieten, fand seinen Weg nicht auf die Tagesordnung der heutigen Stadtratssitzung. Weder sei […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930