DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Zoo: Grundsteinlegung fürs neue Elefantenhaus

Im Herbst 2019 soll das Augsburger Elefantenhaus fertig sein. Sechs Millionen Euro soll es kosten, ein Drittel davon wird über den städtischen Haushalt finanziert.

Betagte Zoobewohnerin: Elefantenkuh Targa

Vergangenen Donnerstag wurde der Grundstein für das Elefantenhaus gelegt. Mit zwei Millionen Euro unterstützt die Stadt Augsburg den Bau für die neue Elefanten-Unterkunft. Dies wurde auch in den Koalitionsverträgen des Augsburger Regierungsbündnisses festgelegt. Das neue Gehege erfüllt die baulichen Anforderungen einer artgerechteren Haltung. Im Herbst nächsten Jahres soll das Gehege bezugsfertig sein. Rund 7000 Quadratmeter Fläche umfasst das neue Elefantenhaus samt Auslauf- und Badebereich. Die Anlage kostet sechs Millionen Euro und ist aus Gründen der heutigen Anforderungen an die Haltungsvorschriften Voraussetzung dafür, dass auch künftig Elefanten im Augsburger Zoo leben und gezeigt werden können.

Dies wäre nach dem Tod der beiden bereits hochbetagten Elefantenkühe Burma und Targa mit dem alten Gehege nicht mehr möglich.

Finanzierung durch Stadt, Zoo und Freundeskreis

Da der Zoo Augsburg mit jährlich 600.000 Besuchern zur meistfrequentierten Einrichtung der Stadt gehört und einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung leistet, unterstützt die Stadt Augsburg neben dem jährlichen Betriebskostenzuschuss in Höhe von knapp einer Million Euro den Bau des neuen Geheges mit zwei Millionen Euro. Ein Drittel der Baukosten will der Zoo mit Unterstützung des Freundeskreises über Spenden einwerben, ein weiteres Drittel wird über Darlehen finanziert.

Prägend und identitätsstiftend für Augsburg

Die Grundsteinlegung für das Elefantenhaus nahm Bürgermeisterin Eva Weber zum Anlass, den Zoo aufgrund seines Freizeitwerts „als großen Beitrag zur Lebensqualität in Augsburg“ zu würdigen. „Über das Freizeiterlebnis hinaus verbinden viele Besucher aber auch Kindheitserlebnisse mit der Einrichtung, die damit prägend und identitätsstiftend für Augsburg wirkt. Der Zoo gehört einfach zum Stadtleben dazu. Dafür sind 600.000 Besucher pro Jahr ein deutliches Zeichen. Zumal viele von ihnen auch das breitgefächerte Führungsangebot in Anspruch nehmen, um mehr über die Tiere aber auch den Zoo-Alltag sowie den Natur- und Artenschutz zu erfahren“, so Bürgermeisterin Eva Weber.

Wichtiger Beitrag zur Umweltbildung

Gemeinsam mit Architekt Frank Kirsten legten Zoo-Direktorin Barbara Jantschke, Zoo-Freundeskreis-Vorsitzender Herbert Mainka und Bürgermeisterin Eva Weber den Grundstein für das neue Elefantenhaus im Augsburger Zoo (v.l.) Foto: (c) Ruth Plössel, Stadt Augsburg

Aus Sicht von Umweltreferent Reiner Erben leistet der Zoo „einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und Erhaltung gefährdeter Tierarten. Daher ist die städtische Einrichtung weit mehr als eine Freizeit- und Erholungsstätte. Denn Umweltbildung zählt ebenso zu den Aufgaben eines modernen Zoos, wie Natur- und Artenschutz. In seinem Bestreben, Kompetenzzentrum für den Naturschutz zu werden, verdient der Zoo Augsburg volle Unterstützung“, so Umweltreferent Erben.

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: SPD-Fraktion begrüßt Abberufung von Nölke-Schaufler – Schafitel fordert Disziplinarverfahren und Kiefers Rücktritt

Die Enthebung der Amtsleiterin Sabine Nölke-Schaufler (Familien- und Jugendamt), die wohl eine Verfristung eines 28,5 Millionen-Euro-Fördergeld-Antrags zu verantworten hat, wird von der SPD begrüßt und als angemessene Maßnahme bewertet. Anders sieht es Stadtrat Volker Schafitel (FW), der seine Forderung erneuert, dass Sozialreferent Stefan Kiefer zurückzutreten habe. Für die direkt beteiligten Verwaltungsbeamten fordert Schafitel ein Disziplinarverfahren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Stadt reagiert mit „Bauernopfer“

Der Sachverhalt, dass die Stadt Augsburg damit rechnen muss, dass ihr 28,5 Millionen Euro Fördergelder wegen eines verfristeten Antrags verloren gehen, hat zur ersten personellen Konsequenz geführt: Amtsleiterin Sabine Nölke-Schaufler muss ihr Amt abgeben. Sabine Nölke-Schaufler (53) bleibt nicht länger Leiterin des AKJF. Sie wird die Amtsleitung abgeben. Die arbeitsrechtliche Maßnahme ist zwischen Oberbürgermeister Dr. […]

gesamten Beitrag lesen »



Halle 116: CSU distanziert sich von Gesprächsnotiz der Denkort-Initiative

Einer veröffentlichten Gesprächsnotiz der Initiative Denkort zu einem Besuch bei der CSU widerspricht die CSU-Stadtratsfraktion vehement. Die SPD spricht in einem anderen Zusammenhang von „Unterstellungen und falschen Behauptungen“. Auf Einladung der CSU-Fraktion waren am 13. März Vertreter der Initative Denkort zu Gast, um über die Halle 116 im Zusammenhang mit der Erinnerungskultur zu sprechen: Dietmar […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: SPD lässt Kiefer im Regen stehen

Die Vorsitzende der SPD Augsburg, MdB Ulrike Bahr, und Margarete Heinrich, Vorsitzende der SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat haben es in einer gemeinsamen Stellungnahme vermieden, SPD-Bürgermeistermeister und Sozialreferent Stefan Kiefer den Rücken zu stärken. Die beiden SPD-Chefinnen kommentieren den Skandal bezüglich des nicht fristgerecht eingereichten Kita-Antrags in Höhe von 28,5 Millionen Euro folgendermaßen: „Die SPD Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Fördergeld-Desaster: Schafitel wirft OB Gribl „Inkonsequenz und Führungsschwäche“ vor

Die Krise der Augsburger Stadtverwaltung, die einen 28,5 Millionen-Antrag nicht rechtzeitig stellte, schlägt politisch bei Oberbürgermeister Kurt Gribl auf. Freie Wähler-Stadtrat Volker Schafitel wirft Gribl „Befangenheit, Inkonsequenz und Führungsschwäche“ vor. In einer Pressemitteilung kritisiert Schafitel, dass sich Sozialreferent Stefan Kiefer darum bemühe, „die Verantwortung auf der Amtsebene zu halten. Doch selbst dort sitzt die verantwortliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtverband Augsburg: Hans Wengenmeir wird Landtagskandidat der Freien Wähler

Im Gegensatz zur Wahl im Stimmkreis 702 (Augsburg West-Neusäß-Gersthofen) ging die Wahl der Freien Wähler im Stimmkreis 701 Augsburg Ost ohne Verwerfungen und Anfechtung über die Bühne. Hans Wengenmeir wurde mit 100 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Direkt-Landtagskandidaten der Freien Wähler im Wahlkreis Augsburg Ost gewählt. Angelika Lippert erhielt ebenfalls 100 Prozent der Stimmen für […]

gesamten Beitrag lesen »



Verkehrspolitik: Harter Schlagabtausch in der Stadtregierung

In einem der wichtigsten Themen der Lokalpolitik, nämlich in der Verkrehrspolitik, ist ein heftiger und öffentlich ausgetragener Streit innerhalb der Augsburger Stadtregierung ausgebrochen: Der Vorschlag der Grünen Stadtratsfraktion, eine deutliche Erhöhung der Parkgebühren einzuführen, um damit zweckgebunden den ÖPNV zu fördern, bringt den SPD-Bündnispartner auf Palme: Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich bezeichnet diesen Vorschlag als „einen vorgezogenen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanierung Gignoux-Haus: Wissenschaftler fordern Stadt zum Umdenken auf

Eine hochkarätige Gruppe von Wissenschaftlern – Historiker, Architekten, Professoren und Kunstpädagogen – versucht die Stadt mittels eines dramatischen Appells bei der Sanierung des Gignoux-Hauses zum Umdenken zu bewegen. Sie sehen die erhaltenswerte Substanz des Gebäudes der organisierten Zerstörung ausgesetzt. In ihrem Offenen Brief an die Regierung von Schwaben und Oberbürgermeister Kurt Gribl fordern sie, „dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Freie Wähler: Grab-Nominierung für ungültig erklärt

Die Freien Wähler sind außer Rand und Band: Von der Landesgeschäftsstelle der Freien Wähler wurde schriftlich die gestrige Stimmkreisabstimmung zur Direktkandidatur für die Landtagswahl 2018 für ungültig erklärt und eine Wahlwiederholung verlangt, weil 13 Personen bei der Wahl nicht stimmberechtigt gewesen sein sollen. Wie die DAZ berichtete, wurde Peter Grab gestern Abend als Landtagskandidat des […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930