DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Bergheim: Bauausschuss vertagt Bauland-Umwidmung

Am morgigen Donnerstag, den 18. Oktober, wird im Augsburger Bauauschuss nicht über einen Antrag von Pro Augsburg abgestimmt. Der Antrag hätte die Beschlussvorlage des Juli-Bauausschusses wieder zur Abstimmung gestellt. Die Bauland-Umwidmung einer Futterwiese sowie einer Ackerfläche am Ortsrand von Bergheim wird vertagt.

Die Grünen haben am Montag im Koalitionsausschuss „Beratungsbedarf“ angemeldet. Die CSU hat gestern in der Fraktion beschlossen, den Grünen Antrag auf Beratungsbedarf zu akzeptieren. „Beratungsbedarf“ ist ein politisches Chiffre für „Verschieben“. Die zum Politikum gewordene Umwidmung von landwirtschaftlichen Bergheimer Nutzflächen in Bauland ist somit vom Tisch. Ob und wie es bei dem strittigen Projekt weitergeht, ist derzeit völlig offen.

Debattiert wird hauptsächlich um zirka 1,3 Hektar der Fläche A, die sich landschaftlich ansehnlich einen Hang hinaufzieht und laut einem städtischen Gutachten (Kosten: bisher zirka 40.000 Euro) „eine hohe ökologische Wertigkeit besitzt“ sowie einen hohen Stellenwert im Landschaftbild einnehme. Auch die Untere Naturschutzbehörde empfiehlt, in diesem Bereich von einer Bebauung abzusehen. Die Fläche B, die gegenüber der Fläche A liegt, hat ein Flächenmaß von zirka 1,5 Hektar. Zirka 30 Wohneinheiten sollen auf beiden Flächen entstehen. Sollte die Umwidmung erfolgen, wäre die Wertschöpfung (für die Besitzer) bei den Grundstücken bei einem Betrag von knapp unter 10 Millionen Euro zu taxieren.

Flächen A und B – beide liegen außerhalb des Ortsrandes Foto: DAZ

Zusammen mit Pro Augsburg schien die CSU im Bauausschuss am 19. Juli 2018 die Bergheimer Bauland-Umwidmung durchdrücken zu können. Es gab drei einstimmige Beschlüsse zu Formalia. Zum  entscheidenden Punkt 3 gab es eine 90-minütige Debatte, auf die eine Kampfabstimmung folgte, die mit 7:6 entschied, dass die Verwaltung beauftragt wird, „den Entwurf des Ortsentwicklungskonzeptes Bergheim dahingehend zu überarbeiten, dass die Flächen A,B,C und D als Bauflächenpotentiale für eine mögliche Siedlungserweiterung dargestellt werden.“ Damit wäre die Tür für Bauland auf der umstrittenen Fläche A weit aufgestoßen worden. Doch in der am Schluss durchgeführten Gesamtabstimmung fehlte ausgerechnet Leo Dietz (CSU), der, wie er der DAZ sagte, kurz vor der Gesamtabstimmung die Toilette aufsuchte, weshalb die Gesamtabstimmung 6:6 ausging und das Projekt „abgelehnt“ wurde, wie im Ratsinformationssytem der Stadt Augsburg nachzulesen ist.

Wie das Bergheimer Ortsentwicklungskonzept fortgeführt werden soll, wird im morgigen Bauausschuss von Baureferent Gerd Merkle erörtert.

 

 

gesamten Beitrag lesen »



Bauland in Bergheim: CSU riskiert Bruch mit den Grünen

Die Bauland-Umwidmung einer Futterwiese sowie einer Ackerfläche am Ortsrand von Bergheim geht wohl in die zweite Runde: Am kommenden Donnerstag soll im Bauausschuss zum zweiten Mal darüber abgestimmt werden. „Fläche A“ mit hoher ökologischer Wertigkeit – Foto: privat Der politisch sensible Teil dreht sich dabei um zirka 1,3 Hektar der Fläche A, die sich landschaftlich […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozarthaus: In-sich-Geschäft zwischen Stadt und Mozart-Gesellschaft?

Die Höhmannhaus-Affäre scheint der Stadt auf die Füße zu fallen. Während sich das OB-Referat um die Abwicklung des Disziplinarverfahrens gegen den Leiter der Städtischen Kunstsammlungen bemüht – und während Kulturreferent Thomas Weitzel die Abgleichung des vermeintlichen Schadens abzuarbeiten hat, steht Augsburgs Kulturreferent Thomas Weitzel plötzlich selbst im Zwielicht. Von Siegfried Zagler Thomas Weitzel wurde im […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt lädt zur Bürgerversammlung ein

Die diesjährige Bürgerversammlung der Stadt Augsburg findet am morgigen Montag, den 8. Oktober, statt – im Augustana-Saal (Annahof 4). Beginn ist um 19 Uhr. Gemäß Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern sind Kommunen verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine Bürgerversammlung durchzuführen. Dort können die Bürgerinnen und Bürger Anträge stellen und ihre Probleme, Fragen und Ideen mit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Zweiter Nachtragshaushalt 2018 vor Verabschiedung

Am 15. Oktober stehen im städtischen Finanzausschuss die Beratungen des zweiten Nachtragshaushalts 2018 auf der Agenda Die Hauptpunkte: Schulen, Sport und Stadtteil-Entwicklung. „Der zweite Nachtragshaushalt 2018 dient der Anpassung der Haushaltsansätze aus dem zweiten Jahr des Doppelhaushalts 2017/2018 sowie aus dem im März 2018 rechtskräftig gewordenen ersten Nachtragshaushalt 2018 an die zwischenzeitlich bekannt gewordenen Entwicklungen“, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Tag der Hochzeit“: OB und Bürgermeister schließen 16 Ehen

Am Tag der Hochzeit wurden heute 16 Ehen geschlossen, das Fürstenzimmer im Augsburger Rathaus wurde ganztägig zum Trausaal. Oberbürgermeister Kurt Gribl, Bürgermeisterin Eva Weber und Bürgermeister Stefan Gribl trauten am heutigen Freitag alle halbe Stunde ein Hochzeitspaar. Das Fürstenzimmer im Rathaus war am heutigen Freitag, 28. September ein Ort der Eheschließungen: Von 9 bis 19:30 […]

gesamten Beitrag lesen »



Höhmannhaus: Verwaltung wechselt ins Liegenschaftsamt

Am vergangenen Donnerstag beschloss der Augsburger Stadtrat, dass die Bewirtschaftungsbefugnis des Höhmannhauses von den städtischen Kunstsammlungen ins Liegenschaftsamt verlegt wird Wie in den Medien berichtet, steht der Augsburger Museumsdirektor Christof Trepesch in der Kritik, weil er zu geringe Mieten für die Wohnungen im Höhmannhaus in der Maximilianstraße verlangt haben soll. Das Haus steht noch unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtverwaltung in der Kritik

Stadträtin Regina Stuber-Schneider (FW) wirft der Verwaltung der Stadt Augsburg Missmanagement und Fahrlässigkeit vor „Die Verwaltungsstrukturen der Stadt Augsburg, einschließlich der Kontrollstrukturen auf Referentenebene, sind mehr als nur reformbedürftig, anders sind die Fehlleistungen der letzten Monate nicht zu erklären.“ So beginnt eine Pressemitteilung der Freien Wähler Augsburg, in der der Stadt Augsburg „Fahrlässigkeit“ vorgeworfen wird. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bergheim: CSU versucht zweiten Anlauf

Die Bauland-Umwidmung einer Futterwiese sowie einer Ackerfläche am Ortsrand von Bergheim geht wohl in die zweite Runde: Im September soll nach Informationen der DAZ dem Augsburger Bauausschuss eine zweite Beschlussvorlage vorgelegt werden, die in der Hauptsache die zum Politikum gewordene Umwidmung von landwirtschaftlichen Nutzflächen in Bauland durchsetzen soll. Dabei geht es hauptsächlich um zirka 1,3 […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedensfest: Streit um Redebeitrag

Ein Redebeitrag des Kapitäns des Rettungsschiffs „Lifeline“ bei der Augsburger Friedenstafel auf dem Rathausplatz bringt Augsburgs Bürgermeisterin Eva Weber unter Druck. Das Rettungsschiff „Lifeline“ ist dafür bekannt, in Seenot geratene Flüchtlinge zu retten. Eva Weber kritisierte die Aktion, die vom Augsburger Flüchtlingsrat organisiert wurde, als „nicht in Ordnung“. Die Friedenstafel sei ein Fest der Kirchen und […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930