DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Grüne: Stadtrat Christian Moravcik wechselt zur SPD-Fraktion

Christian Moravcik © DAZ

Der Augsburger Stadtrat Christian Moravcik hat am Dienstagabend seinen Austritt aus der Partei Bündnis 90/Die Grünen erklärt. Wenig später stellte sich der 35-jährige in der SPD-Stadtratsfraktion vor. Die Aufnahme von Moravcik in die SPD-Fraktion verlief einstimmig. „Es ist ein gutes Signal, wenn ein kompetenter und engagierter Stadtrat in die SPD-Fraktion wechselt und wir gemeinsam für die Zukunft der Stadt Augsburg eintreten. Er ist eine große Bereicherung für unsere Fraktion und die politische Arbeit“, so Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich in einer Pressemitteilung der Augsburger SPD.

Seit 2008 sitzt Moravcik im Augsburger Stadtrat und hat sich durch seine sachliche und inhaltsorientierte Art in der politischen Stadt ein hohes Ansehen erarbeitet. Der Wechsel zur SPD-Fraktion ist mit einem nicht mehr zu reparierenden Zerwürfnis mit der Grünen Stadtratsfraktion zu erklären. Es begann mit der geplanten Fusion und endete mit den kürzlich stattgefundenen Fraktionsvorstandswahlen der Grünen, bei denen Moravcik eine überraschende Abfuhr erhielt. „Das war der Schlusspunkt eines langen Entfremdungsprozesses, aber nicht der Anlass“, so Moravcik zur DAZ auf Anfrage. „Das Vertrauensverhältnis zwischen mir und der Grünen Fraktion ist zerstört, das lässt sich auch nicht mehr ändern.“

Die Verteilung der Ausschusssitze könnte sich durch diesen Wechsel für die Grünen negativ auswirken. Bisher hatten die Grünen in jedem Ausschuss zwei Sitze. Durch den Wechsel wird nun die Verteilung neu geregelt: In jedem Ausschuss wird ein Sitz zwischen den Grünen und der Ausschussgemeinschaft verlost. Die SPD-Fraktion hat nun durch den Eintritt Moravciks 14 Sitze im Augsburger Stadtrat. Dass Moravcik bei der SPD-Fraktion zum Mitläufer degradiert wird – wie er es bei den Grünen erfahren musste – ist auszuschließen. Das lässt sich allein schon daran ableiten, dass verdiente SPD-Recken wie Stefan Quarg (Wirtschaftsausschuss) und Florian Freud (Finanzausschuss) ihre Plätze in den beiden wichtigsten Ausschüssen für Moravcik räumen.

 

gesamten Beitrag lesen »



Herrenbach: Baumfällungen werden fortgesetzt

Am kommenden Montag, den 3.Dezember, werden von der Stadt weitere 17 Bäume am Herrenbach gefällt Die Baumfällungen und Baumpflegemaßnahmen seien erforderlich, da nach dem Gutachten des Baumsachverständigen Andreas Detter einige der zu fällenden Bäume im Falle eines Umkippens mit ihrem Wurzelteller den für die Stabilität der Uferwand erforderlichen Erdkörper beschädigen könnten. Die Folge wäre, dass […]

gesamten Beitrag lesen »



Klientelpolitik: CSU will in Bergheim ökologisch wertvolle Fläche zu Bauland machen

Der Bauausschuss der Stadt Augsburg hat in seiner heutigen Sitzung im zweiten Anlauf mit 8:5 beschlossen, dass die politisch brisante Bauland-Umwidmung einer Futterwiese sowie einer Ackerfläche am Ortsrand von Bergheim realisiert werden soll Von Siegfried Zagler „Fläche A“ mit hoher ökologischer Wertigkeit – Foto: privat Die politisch sensible Fläche hat zirka 1,3 Hektar, dabei handelt es […]

gesamten Beitrag lesen »



Elias-Holl-Platz: Stadt auf der Suche nach der Mitte

Auf einen weiteren Bürgertalk setzt die Stadt Augsburg in Sachen Ruhestörung Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl wird den Talk moderieren. Dabei sollen im direkten Gespräch Anwohner, beteiligte Ruhestörer und Experten zu Wort kommen. Im Rahmen der Reihe „Bürgertalk“ soll die Problematik der Ruhestörung erörtert werden. „Dazu ist eine Analyse der Situation erforderlich“, wie es in einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne Stadtratsfraktion stellt sich neu auf

Nachdem die Augsburger Grünen-Stadträte Stephanie Schuhknecht und Cemal Bozoglu in den Bayerischen Landtag gewählt wurden und bekannt gaben, dass sie aus diesem Grund ihr Stadtratsmandat nicht mehr ausüben werden, muss sich die Stadtratsfraktion der Grünen neu aufstellen.  Eva Leipprand und Matthias Lorentzen nahmen deshalb als zukünftige Stadträte der Grünen an der gestrigen Fraktionsklausur teil, bei der die […]

gesamten Beitrag lesen »



Amt für Statistik veröffentlicht Augsburger Ergebnisse der Landtags- und Bezirkswahl

Hat die CSU bei der Landtagswahl in ihrer Hochburg Bergheim wegen der Klientelpolitik in Sachen Baulandumwidmung mehr Federn verloren als in anderen Hochburgen? (Hat sie!) Haben die Augsburger Grünen durchschnittlich weniger Zugewinne wegen der Baumfällaktionen im Herrenbach? (Haben sie nicht!) Hat die gesichts- und führungslose Augsburger SPD mehr Verlustschmerzen zu ertragen als im bayerischen Durchschnitt? […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie geht es weiter mit dem Mozarthaus?

Was unterscheidet die Mozarthaus-Affäre von Höhmannhaus-Affäre? Dies will nun Stadtrat Volker Schafitel (FW) wissen, der eine Anfrage an Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl gestellt hat.  Von Siegfried Zagler Thomas Weitzel ist seit 2010 Präsident der Deutschen Mozart-Gesellschaft (DMG). Damals war Weitzel Kulturamtsleiter der Stadt Augsburg. Im Mai 2014 wurde Weitzel vom Augsburger Stadtrat zum Augsburger Kulturreferenten gewählt. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Tauschvorschlag für Senioren: Führerschein bringt ein ÖPNV-Jahresabo

Älteren Bürgern wird bald der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel erleichtert. Geben Senioren ihren Führerschein aus Altersgründen freiwillig ab, erhalten sie künftig einmalig ein Jahres-Abo für den ÖPNV. Diese Tauschidee soll demnächst im Augsburger Stadtrat realisiert werden. Die Beschlussvorlage beruht dabei auf einem Antrag von Pro Augsburg, der im Februar dieses Jahres eingereicht wurde. „Uns […]

gesamten Beitrag lesen »



Bergheim: Bauausschuss vertagt Beschlussvorlage

Der Augsburger Bauausschuss hat in seiner heutigen Sitzung eine politisch sensible Entscheidung bezüglich der Bergheimer Ortsentwicklung vertagt. Die umstrittene Umwidmung einer ökologisch wertvollen Bergheimer Wiese in Bauland ist seit Monaten Zankapfel zwischen den Bündnispartnern im Augsburger Stadtrat. Die CSU ist für die Umwandlung, die beiden Bündnispartner SPD und Grüne sind dagegen. Die CSU kann aber […]

gesamten Beitrag lesen »



Herrenbach: Gutachten wird vorgestellt

Die Stadt Augsburg stellt am kommenden Montag bezüglich der geplanten Baumfällungen am Herrenbach das fertiggestellte „externe Gutachten“ vor. „Um die Grünanlage am Herrenbach im Sinne des Hochwasserschutzes möglichst sensibel weiterzuentwickeln, hat die Stadt ein externes Gutachten in Auftrag gegeben“, wie es auf der städtischen Homepage heißt. Das Ergebnis wird am Montag, 22. Oktober, in einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930