DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 24.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Finanzen

Theatersanierung: Initiative will Unterschriftenlisten nächste Woche einreichen

Die Abgabe der Unterschriftenlisten, die das Bürgerbegehren zur Theatersanierung ermöglichen sollen, verzögert sich um eine Woche.

Von Siegfried Zagler

Kurt Idrizovic

Kurt Idrizovic


Sie haben ein Bürgerbegehren angekündigt, um anschließend spektakuläre Pressekonferenzen und Interviews zu geben. Sie haben zahlreiche Pressemitteilungen verfasst und sie haben eine verfrühte Show-Veranstaltung der Augsburger Allgemeinen mitgestaltet. Sie sind in Talkshows aufgetreten und haben in ihrem Wirken nicht nur die Ensemblemitglieder des Augsburger Stadttheaters auf die Straße -, sondern auch ein Gutachten auf den Weg gebracht, das der Stadtregierung eine frühzeitige nicht notwendige Theaterschließung attestierte.

Dergestalt schwer beschäftigt, haben sie offenbar „ihr Kerngeschäft“ vernachlässigt. Schließlich geht es bei einem Bürgerbegehren darum, Unterschriften für einen Bürgerentscheid zu sammeln. Sechs Monate haben sich Kurt Idrizovic, Peter Bommas, Franz Fischer, Rudolf Reisch, Dr. Helmut Gier und Angelika Lippert Zeit gelassen, um die Anzahl von Unterschriften zu erreichen, die für einen Bürgerentscheid die Voraussetzung bildet – ohne einen einzigen Zwischenstand zu vermelden. Die Rede ist von einer Bürgerinitiative, die sich „IKSA“ nennt (Initiative kulturelle Stadtentwicklung), die nun am vergangenen Donnerstag via Pressemitteilung etwas ankündigte, woran niemand mehr richtig glauben wollte, nämlich im Lauf dieser Woche bei der Stadt Unterschriftenlisten mit zirka 11.000 Unterzeichnern abzugeben. Unterzeichner, die ihren anvisierten Bürgerentscheid mit folgender Fragestellung unterstützen: „Sind Sie dafür, dass die Stadt Augsburg die Sanierung des Theaters trotz angespannter Haushaltslage über Neuverschuldung finanziert?“

Diese Ankündigung ist bezüglich der Zeitangabe nicht mehr zutreffend. Die Abgabe der Unterschriften hat sich laut Kurt Idrizovic um eine Woche verschoben. „Jedenfalls nicht mehr diese Woche, weil u.a. Franz Fischer nicht in Augsburg ist und wir der Meinung sind, dass möglichst alle dabei sein sollten. Nächste Woche wird es soweit sein. Dann müsste auch Dr. Helmut Gier von seiner Reise zurück sein“, so Idrizovic auf die Frage, ob die Unterschriftenlisten denn tatsächlich noch diese Woche der Stadt überreicht werden.

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Neues Finanzierungsmodell bringt Grüne in Schwierigkeiten

In der vergangenen Stadtratssitzung berichtete Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber über ein neues, mögliches Finanzierungsmodell zur Theatersanierung, das nach Auffassung von OB Kurt Gribl und Eva Weber das Risiko einer eventuellen zukünftigen Zinserhöhung auf dem Kreditmarkt marginalisiert. Die Idee, das aktuell niedrige Zinsniveau zu nutzen und die allgemein anstehenden städtischen Investitionen in diesem und dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerinitiative unterstellt Stadt „Taschenspielertricks“

Die „Initiative kulturelle Stadtentwicklung“ vermutet, dass der neue Finanzierungsplan bezüglich der Theatersanierung als „Taschenspielertrick“ gedacht ist, um ihren anvisierten Bürgerentscheid zur Theatersanierung abzuwehren. Grundsätzlich begrüße die Initiative jeden neuen Denkansatz in Sachen Theatersanierung. Das würde besonders die Finanzierungskonzeption betreffen, da bei der inhaltlichen Planung weiterhin konzept- und ideenlos das Wunschkonzert der Theaterleitung gespielt werde. „Mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtischer Haushalt 2016 ist genehmigt

Die Regierung von Schwaben hat mit Schreiben vom 25. August den Haushalt 2016 rechtsaufsichtlich genehmigt. Das Zahlenwerk ist ausgeglichen und hat in Einnahmen und Ausgaben jeweils ein Volumen von 997,6 Millionen Euro – davon entfallen 814,1 Mio. Euro auf die laufenden Positionen des Verwaltungshaushalts. Das Investitionsvolumen beträgt 113,4 Mio. Euro. Der Haushalt 2016 erlangt mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Eva Weber: „Theatersanierung über Kommunalkredite zu finanzieren ist der richtige Weg“

Am morgigen Dienstag findet eine Stadtratssondersitzung statt. Dabei geht es in der Hauptsache um 34 Änderungsanträge zur aktuellen Sanierungsplanung des Augsburger Stadttheaters, die die Verwaltung abgearbeitet hat und nun dem Stadtrat zur Abtimmung vorlegt. Zur Finanzierung des Projekts gab Finanzreferentin Eva Weber am Vorabend dieser Sitzung eine Stellungnahme ab. „Wenn es um den Einsatz von […]

gesamten Beitrag lesen »



„Wir sind an unseren Grenzen“

Die Augsburger freien Theater organisieren sich und fordern mehr Geld Von Frank Heindl Die „Augsburger Theaterlandschaft“ – was ist das? Wenn in letzter Zeit von Theatersanierung und Bürgerbeteiligung die Rede ist, wird der Begriff oft genannt. Wer gehört dazu? Nun haben sich die Augsburger Freien Theater organisiert, um mit Forderungen an die Öffentlichkeit zu treten. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Steuererhöhungen setzen sich im Finanzausschuss mit einer Stimme Mehrheit durch

Zirka sechs Stunden dauerte die heutige Sitzung des Finanzausschusses, in der die von Finanzreferentin Eva Weber vorgeschlagene Steuererhöhung nur eine knappe Mehrheit fand. Mit 8:6 stimmte der Fachausschuss denkbar knapp für die Erhöhung der Grundsteuer, die von 485 auf 555 Punkte angehoben werden soll und mit 9:5 Stimmen sprach sich der Ausschuss mit der Zustimmung […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Finanzreferentin Eva Weber bringt Haushalt ein

Der Haushaltsentwurf der Bürgermeisterin und Finanzreferentin Eva Weber ist heute im Stadtrat eingebracht worden. Nichts Neues im Rathaus: Der erste Entwurf wurde bereits in den Medien vorgestellt und kommentiert. Der Gesamthaushalt hat ein Gesamtvolumen von 968 Millionen Euro – 800 Millionen im Verwaltungshaushalt, weitere 168 Millionen im Vermögenshaushalt. „Die Höhe des Haushalts sagt noch nichts […]

gesamten Beitrag lesen »



Steuererhöhungen: SPD lässt Eva Weber im Regen stehen

Auf dem Neujahrsempfang der Augsburger SPD am vergangenen Freitag hat deren Fraktionsvorsitzende Margarete Heinrich unmissverständlich erklärt, dass es eine Erhöhung der Grundsteuer mit der SPD nicht geben werde. Damit steht fest, dass Bürgermeisterin und Finanzreferentin Eva Weber zumindest mit ihrem kürzlich den Medien vorgestellten Plan gescheitert ist, die Grundsteuer B zu erhöhen. „Daran führt kein […]

gesamten Beitrag lesen »



„Strukturelle Probleme müssen strukturell bearbeitet werden“

Warum sich die Finanzlage der Stadt Augsburg ohne Gemeindereform nicht verbessern lässt Ein Kommentar von  Jochen Mack Der Blick über die Iller muss für Augsburger Haushaltspolitiker eine Folter sein. Die Stadt Ulm investierte im letzten Jahr 100 Millionen Euro, rechnet mit einem Nullergebnis 2015 und will 2016 die Schulden reduzieren. In Tübingen wird die Stirn […]

gesamten Beitrag lesen »