DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 14.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kunst

Kunstsammlungen: Artist Talk mit Alexander Chekmenev

Der Künstler Alexander Chekmenev spricht über seine Werke in der Ausstellung „Focus Ukraine“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus – am Mittwoch, 27. Juli 2022, 18 Uhr in der Neuen Galerie im Höhmannhaus. Der Eintritt ist frei.

Alexander Chekmenev aus der Serie Donbass 1994-2011

Die Arbeiten des in Kiew lebenden Alexander Chekmenev vereinen die Prinzipien einer klassisch-dokumentarischen Herangehensweise mit einem hohen künstlerischen Anspruch. Seine Werkserien „DONBASS“ und „ODESSA PEOPLE“ sind derzeit in der Ausstellung „Focus Ukraine“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus zu sehen. Bei einem Artist Talk am Mittwoch, 27. Juli, um 18 Uhr spricht er über sein Leben und sein Werk. Moderiert wird die Veranstaltung von Kurator Dr. Thomas Elsen.

Zum Werk

Der in Kiew lebende Alexander Chekmenev (*1969 Luhansk) ist einer der international renommiertesten ukrainischen Fotografen. Einen Schwerpunkt seines fotografischen Schaffens bildet seit vielen Jahren der Donbass, die große, durch die russische Aggression aktuell besonders bedrohte Region, in der seit dem 18. Jahrhundert Kohle abgebaut wird. Sensibel und prägnant dokumentiert Chekmenev das karge, mühevolle Leben der Kohlearbeiter und ihrer Familien und widmet sich damit in eindrucksvollen fotografischen Bildern einem zentralen Bereich der Seele seines Landes. Seine Werke sind häufig auch in renommierten Magazinen zu finden, zum Beispiel eine Fotostrecke im New York Times Magazine (In Photos: Citizens of Kyiv – The New York Times (nytimes.com) und ein Porträt der ukrainischen Präsidentengattin Olena Selenska auf dem Titel des aktuellen Time Magazine.

Zur Person

Alexander Chekmenev wurde 1969 in Luhansk, Donbass, geboren. Er begann seine Karriere als Fotograf in einem kleinen Fotostudio in seiner Heimatstadt. In seiner Freizeit fotografierte er Menschen auf der Straße und in den Häusern, die am stärksten von der Wirtschaftskrise nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion betroffen waren. Seine Arbeit gibt einen intimen und einzigartigen Insider- Blick auf den Übergang der Kohlebergbauregion in den 90er Jahren in der Ostukraine. 1997 zog er nach Kiew, wo er als Fotojournalist arbeitet.

Seine Werke wurden unter anderem im New York Times Lens Blog, im Time Magazine und der Time Light Box, im New Yorker Photo Booth, dem Guardian und im Vice Magazine veröffentlicht. 2014 erhielt er den Grand Prix „Fotograf des Jahres der Ukraine 2013″. Er ist einer der international renommiertesten ukrainischen Fotografen.

„Focus Ukraine“ in der Neuen Galerie im Höhmannhaus

In Zusammenarbeit mit der Stiftung ‚Peace for Art‘ präsentiert die Neue Galerie im Höhmannhaus drei Positionen aktueller künstlerischer Fotografie aus der Ukraine, neben Sergey Melnitchenko sind Werke von Viktoria Sorochinski und Alexander Chekmenev zu sehen. Mit klarem, unverstelltem Blick und in großer atmosphärischer Dichte erscheinen die Werke aller drei Beteiligten dokumentarisch wie künstlerisch brillant zugleich. Die existenzielle Bedrohung des durch die kriegerische russische Aggression angegriffenen Landes zeigt sich in ihren Fotografien genauso wie Schilderungen von Armut, Isolation, und sozialer Not. Sämtliche hier gezeigte Fotografien wurden für die Ausstellung neu produziert. Sie läuft noch bis zum 25. September 2022.

gesamten Beitrag lesen »



„Aufbruch“ in die neue Spielzeit: Fröhliches und Ernsthaftes beim Theaterfest im Martinipark

Ein vielfältiges Programm gab es beim Theaterfest im Martinipark – bei Sommerwetter und guter Laune. Auf mehreren Bühnen draußen und drinnen konnte man Ausschnitte aus Produktionen der gerade ablaufenden und der kommenden Spielzeit sehen, zudem gab es Mitmachaktionen für jedes Alter. Von Sabine Sirach Einen humorvollen Auktionator bei der Kostümversteigerung gab Intendant André Bücker. Man […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Ruf des Wassers: Ukwanda Puppets aus Südafrika in einer Kooperation mit dem Staatstheater

Vom 12. bis 16. Juli ist in der Brechtbühne im Gaswerk ein ganz besonderes Stück zu sehen, hervorgegangen aus einer interkontinentalen Zusammenarbeit zwischen dem Ukwanda Puppets & Designs Art Collective aus Kapstadt und dem Staatstheater Augsburg.  Die Inszenierung, in der Schauspiel auf Puppenspiel trifft, trägt den Titel „Der Ruf des Wassers“ („Iskhalo somlambo“ in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Klanglabor: Eine Experimentalwerkstatt zur Erforschung von Klangphänomenen

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst und das Klanglabor der Hochschule laden zur KLANGHALLE Dialog, ein ECHTZEIT-Manifest und aktuelle Projekte zum Thema Synthesizer am Samstag, 18. Juni, ab 18 Uhr im Glaspalast

. Synthesizer und ihre Klänge stehen im Mittelpunkt einer außergewöhnlichen Veranstaltung im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst. Gemeinsam mit dem KLANGLABOR der Fakultät für Gestaltung […]

gesamten Beitrag lesen »



Landschaftsgemälde von Johann Alexander Thiele bereichert den Bestand der Kunstsammlungen

Die Rhomberg-Stiftung unterstützt die Augsburger Kunstsammlungen mit dem Ankauf eines besonderen Werkes von Johann Alexander Thiele Mit dem Ölgemälde „Abendliche Waldlandschaft“ von Johann Alexander Thiele (1685–1752), bereichert die Rhomberg- Stiftung den Bestand der Kunstsammlungen und Museen Augsburg um ein wichtiges Werk der Landschaftsmalerei. Es zeigt ein wanderndes Paar in einer stimmungsvollen Waldlandschaft im Abendlicht. „Das 1730/45 […]

gesamten Beitrag lesen »



Bruno Jonas in der Stadthalle Gersthofen: „Die Zeit der Querdenker ist vorbei!“

Sein Auftritt musste in der Corona-Zeit zwei Mal verschoben werden, nun konnte er nachgeholt werden: Der bekannte Kabarettist, Satiriker und – wie sich herausstellte – mitreißende Schauspieler Bruno Jonas zeigte sein Programm „Meine Rede“ in der Stadthalle Gersthofen. Von Sabine C. Sirach Auf großer Bühne, die mit Rednerpult und überdimensionalem, wenn auch seitenverkehrtem BRUNO JONAS-Schriftzug […]

gesamten Beitrag lesen »



Internationaler Museumstag am 15. Mai: Freier Eintritt in alle Häuser der Kunstsammlungen und Museen Augsburg

Am Internationalen Museumstag am 15. Mai gibt es nicht nur freien Eintritt in alle Häuser der Kunstsammlungen und Museen Augsburg, sondern auch ein Programm mit 13 exklusiven Führungen und besonderen Einblicken.  Am kommenden Sonntag findet zum 45. Mal der internationale Museumstag statt. Gemäß dem Motto „The Power of Museums“ soll auf die thematische Vielfalt der Museen […]

gesamten Beitrag lesen »



Programm der Kunstsammlungen und Museen bis 23. April

Die Kunstsammlungen Augsburg  gestalten die Osterferien in der Stadt zu einem Erlebnis Neu ist die „Kunst im Garten“! Ab jetzt bis Herbst treten im Rokoko-Garten des Schaezlerpalais neu installierte Skulpturen und Installationen miteinander in Dialog. Die Besuchenden können erkunden, wie sich die Objekte internationaler und nationaler Kunstschaffender mit der geometrisch ge- stalteten Natur des Rokoko-Gartens […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Führungen und Veranstaltungen vom 8. bis 13. März

Die Führungen und Veranstaltungen der städtischen Kunstsammlungen vom 8. bis 13. März – Am Mittwoch beginnt die neue Ausstellung „European Trails. Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. In den Werken geht es zentral um Fragen von Herkunft, Erinnerung und Identität. Die Terminliste: Mittwoch, 9. März Erster Tag der Ausstellung „European […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung im Höhmannhaus: To Light the Dark.

In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus trifft Malerei auf Fotografie In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus steht pastose Acryl- malerei von Werner Knaupp, tiefdunkel, ein scheinbar undurchdringlich schwarzes Farbmeer für das Auge, eigenen schwarz-weißen Landschaftsfotografien Christof Rehms gegenüber. Die Schau startet am 25. Februar und läuft bis […]

gesamten Beitrag lesen »