Unter diesem Arbeitstitel präsentierte die „Initiative Kulturelle Stadtentwicklung Augsburg“ am gestrigen Dienstag eine Lösung, mit der das aus Brandschutzgründen geschlossene Theater kurzfristig wieder bespielbar gemacht werden könnte. Auch auf die vergangene Woche veröffentlichte Erklärung des Oberbürgermeisters gingen die Vertreter der Bürgerinitiative ein, die Unterschriften gegen eine Theatersanierung auf Pump sammelt.
Von Bruno Stubenrauch
Den technischen Part übernahm der von der Initiative um Kurt Idrizovic eingeschaltete Gutachter Wolfgang Rösener. Rösener, seit 1994 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Beton- und Mauerwerksbau, verwies zunächst auf seine Referenzen im Bereich vorbeugender Brandschutz, darunter den Damenhof und den Bahnpark.
„Der Schutz von Leib und Leben besitzt für mich höchste Priorität. Sie werden von mir keine Vorschläge hören, die das aufweichen“, schickte Rösener seinen Ausführungen voraus. Rösener hatte Anfang August ein Gutachten zu den Umständen erstattet, die im Juni zur Schließung des Theaters geführt hatten, insbesondere zur Decke zwischen Garderobe und Zuschauerraum. Der TÜV Süd hatte am 18. August dazu Stellung genommen.
„TÜV zog falsche Schlussfolgerung“ (mehr …)
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.08.2016
| Autor: bs
Rubrik: Theater
Die Sanierungskritker haben nach Bekanntgabe der gutachterlichen Stellungnahme des TÜV Süd bezüglich der vorzeitigen Theaterschließung eine Pressekonferenz angekündigt. „Am kommenden Dienstagvormittag werden wir uns im Rahmen einer Pressekonferenz dazu äußern“, so Kurt Idrizovic auf die Frage, ob die umfangreiche Stellungnahme der Stadt im Kontext des Rösener-Gutachtens ohne Kommentierung der Sanierungskritiker bleiben soll. Mit von der […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
20.08.2016
| Autor: sz
Rubrik: Theater
In einer Vorab-Stellungnahme hält der TÜV Süd die Entscheidung der Stadt Augsburg, das Große Haus am Kennedy-Platz ab 20. Juni 2016 zu schließen, für „zwingend“. „Vor dem Hintergrund der gutachterlichen Ausführungen von Dipl-Ing. Wolfgang Rösener im Zusammenhang mit Aktivitäten der Theater-Sanierungsgegner, hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl den TÜV als Prüfinstanz eingeschaltet“, wie es in einer […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
19.08.2016
| Autor: sz
Rubrik: Theater
Oberbürgermeister Kurt Gribl liegt seit heute Nachmittag ein Schreiben der Sanierungskritiker vor, in dem sie die Stadt auffordern, das Theater für die kommende Spielzeit wieder zu öffnen. Grundlage dieser Forderung ist eine gutachterliche Bewertung von Dipl.-Ing. Wolfgang Rösener, dessen Reputation unbestritten ist. Rösener setzt sich mit den Fakten auseinander, die dem Bauordnungsamt als Begründung zur […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
16.08.2016
| Autor: sz
Rubrik: Lokalpolitik, Theater
Yasmina Rezas „Kunst“ im Sensemble-Theater Von Frank Heindl Serge hat ein Bilde gekauft: weiß mit weißen Streifen. Wie viel das gekostet hat? Naja, hunderttausend Mark eben, Serge kann sich das leisten. Marc findet dieses Bild einfach „scheiße“. Und Yvan bricht beim Betrachten in Gelächter aus. Ist das nun verunsichertes, ausweichendes, peinliches Gelächter? Oder ehrliche Verblüffung […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
04.07.2016
| Autor: sz
Rubrik: Theater
Es geht nicht um den Welthunger, nicht um die Klimakatastrophe und auch nicht um die Unterdrückung der freien Meinungsäußerung in Russland und der Türkei, es geht nicht um Kriege und Flüchtlingsströme, und es geht auch nicht um seelische Grausamkeiten, die kranke Eltern ihren Kindern zufügen. Kommentar von Siegfried Zagler Kulturetat 2015: 57% gingen als Betriebskostenzuschuss […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.06.2016
| Autor: sz
Rubrik: Kultur, Theater
Thema „Stadttheater ohne Großes Haus“ im Kulturausschuss: Einige Ersatzspielstätten sind gefunden Von Frank Heindl Nach der Nachricht von der Schließung des Großen Hauses habe man zunächst in Schockstarre, dann in Panikhaltung verharrt – und sei schließlich doch energisch zur Planung übergegangen. So schilderte Juliane Votteler am Dienstag vor dem Kulturausschuss den pragmatischen Umgang mit den […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
23.06.2016
| Autor: sz
Rubrik: Theater