DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 10.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

„Linda“ im Martinipark – Gnadenlose Abrechnung der alternden Frau

Linda scheint eine perfekte Frau um die fünfzig zu sein, sie hat Karriere, Mann und Töchter im Griff und fragt sich: „Was könnte mich bedrohen?“

Von Halrun Reinholz

Natalie Hünig als Linda © Jan-Pieter Fuhr

Alle Erwartungen erfüllt. Dieser Eindruck entsteht beim Einstiegsmonolog, den Natalie Hünig, adrett  im roten Business-Kostüm, selbstbewusst in die Runde spricht. Sie bereitet sich auf eine Präsentation vor. Sie wähnt sich vor dem Gipfel ihrer Karriere. Nicht ganz zufällig lässt Penelope Skinner durch den Titel „Linda“ die Assoziation zu Ibsens „Nora“ entstehen. Auch hier geht es um schicksalhafte Wendungen im Leben einer Frau, die von den Erwartungen der Gesellschaft bedingt sind. Doch sowohl Frauen als auch die gesellschaftliche Akzeptanz von Verhaltensweisen haben sich seit „Nora“ geändert. Das ist unbestritten – und doch ergeben sich im persönlichen Bereich Parallelen.

Linda hat sich hochgearbeitet in der Beauty-Branche, hat die Richtung der Firma mitbestimmt, hat Preise gewonnen und ist nun gerade dabei, Produkte für ihre eigene Altersgruppe zu bewerben. Diese sollen den Frauen das Selbstwertgefühl geben, das durch das Altern des Körpers oft abhanden kommt. Denn sie selbst sieht sich als Beispiel dafür, dass man „die Figur aus den Neunzigern“ auch mit über fünfzig noch haben kann. Ihre Familie steht hinter ihr – Neil, mit dem sie vermeintlich glücklich verheiratet ist und der neuerdings wieder in einer Band spielt (Patrick Rupar) und Tochter Bridget (Milena Kaltenbach), die Schauspielerin werden möchte.

Mit der älteren Tochter Alice ( Sarah Maria Grünig, in der besprochenen Aufführung kongenial ersetzt) scheint etwas nicht zu stimmen, sie hat ihr Studium abgebrochen und soll nun ein Praktikum in der Firma der Mutter anfangen. Doch auch da läuft plötzlich alles aus dem Ruder: Lindas Präsentation findet keine Fürsprache im Vorstand und überhaupt schlägt ihr Chef Dave (Kai Windhövel) vor, dass ab sofort die neue Marketingchefin Amy, halb so alt wie Linda (gespielt von Christina Jung) das Zepter übernehmen soll. Als sie zuhause auch noch der halbnackten Stevie (Jenny Langer) über den Weg läuft, bricht für Linda alles zusammen, woran sie bisher geglaubt hat. Etwas Trost bietet, so scheint es, der lockere Aushilfsjobber Dave (Julius Kuhn), der für einen Urlaub auf Bali spart. Mit Witz und vielen Verrenkungen nehmen die Dinge in dieser Komödie ihren Lauf – ihre Zuspitzung ist nicht abwendbar.

Großer Applaus für die Darsteller in der Inszenierung von Amina Gusner, die bereits in „Nein zum Geld“ ihre Affinität zum Komödiantischen bewiesen hat. Eine Komödie ohne Klamauk, die die bitteren Pillen der Realität aber doch immer wieder vorführt und die Handelnden letztlich alle als schwache Menschen zeigt. 

Die junge Marketing-Chefin heißt Amy und wird gespielt von Christina Jung, die Musikerin heißt Stevie und wird dargestellt von Jenny Langner. Die beiden freuen sich sicherlich, wenn das korrigiert wird – ist ja online zum Glück kein Problem.

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen bis 5. November 2023

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg haben mit der Themenführung  zur Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ ein besonderes Highlight im Repertoire: „Die Goldenen Zwanziger Jahre“ Das Herbstferienprogramm Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 1. bis 3. November 2023, bieten das Römerlager im Zeughaus und das Schaezlerpalais eine Vielzahl von Veranstaltungen im […]

gesamten Beitrag lesen »



lab.30: Die internationale Medienkunstszene kommt nach Augsburg

„transform“ – unter diesem Motto lädt das lab.30 Medienkunstbegeisterte nach Augsburg ein Vom 26.10. bis 29.10.2023 erwartet die Besucher eine umfangreiche Ausstellung in den Räumen des Kulturhaus abraxas, die durch ein Performance- und Konzertprogramm mit zwei Klangerlebnissen in St. Thaddäus ergänzt wird. In der Zwischennutzung max neu[n] (Maximilianstraße 9) finden Workshops für große und kleine […]

gesamten Beitrag lesen »



Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 29. Oktober 2023

Unter den Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 29. Oktober 2023 ist auch eine Führung durch das Archäologische Zentraldepot angezeigt. Dort ist eine Fülle an Artefakten der alten Römerstadt Augusta Vindelicum zu sehen. Gelegenheit dazu ist am Dienstag, 24. Oktober, um 18 Uhr. Eine weitere Besonderheit ist die Buchpräsentation zu Hans Burgkmair: Am Freitag, 27. […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwei neue Werke zu Augsburgs Renaissance- Maler Hans Burgkmair

Eine hochkarätige Buchvorstellung mit Festvortrag steht im Schaezlerpalais vor der Tür Albrecht Dürer und Lucas Cranach gelten als die größten und bedeutendsten deutschen Künstler des 16. Jahrhunderts. Dabei wird ein weiterer wichtiger Vertreter und Pionier der Renaissance im deutschsprachigen Raum vernachlässigt: Der Augsburger Maler Hans Burgkmair. Zu seinen Auftraggebern zählten unter anderem Kaiser Maximilian I. […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg bis 22. Oktober 2023

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg sind immer einen oder mehrere Besuche wert Bereits am kommenden Mittwoch, 18. Oktober 2023, findet um 17 Uhr wieder ein Kunstplausch statt. Nach einer 30-minütigen Führung durch die Sonderausstellung zum Werk der Augsburger Glaskünstlerin Ida Paulin geht das Gespräch mit Dr. Christoph Trepesch, Leitender Museumsdirektor, und […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun im Holbeinhaus

Ab 5. Oktober sind Bilder und Zeichnungen von Heinz Braun (1938-1986) im Holbeinhaus zu sehen. „Die Erde verreist, ich muss sehen, wie ich auf die Arche komme“. Dieses von Jürgen Serke überliefertes Zitat spiegelt zum einen Heinz Brauns phantasievolle, sprunghafte und eigenwillige Persönlichkeit wider, zum anderen bringt es den Kampf gegen den Kehlkopfkrebs in seinen […]

gesamten Beitrag lesen »



Mondiale: Dokumentarfilme im Zeughaus

Vom 29. September bis 10. November 2023 wird es in Augsburg wieder hochkarätige Dokumentarfilme auf der Kinoleinwand zu sehen geben. Dieses Jahr präsentiert die MONDIALE wieder 13 internationale Filme im Filmsaal des Zeughauses. Der Eintritt ist wie in den letzten Jahren gratis. Das Doku-Film Festival startet am 29.9., 19 Uhr, mit dem Film „Home“ des […]

gesamten Beitrag lesen »



Sporthallensanierung: Schritt für Schritt

Wie lange die Erhard-Wunderlich-Sporthalle noch saniert wird, steht in den Sternen. Die Stadt ist guter Dinge und hofft auf Bundesmittel. Die Erhard-Wunderlich-Sporthalle wird Stück für Stück saniert. Sie wurde 1965 gebaut und ist seit 2003 denkmalgeschützt. Ziel der Sanierung ist, die Augsburger Sporthalle wieder für überregionale Sportveranstaltungen nutzen zu können. Im Beisein von Oberbürgermeisterin Eva Weber, […]

gesamten Beitrag lesen »



Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Die Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen & Museen Augsburg vom 18. September bis 24. September haben ein besonders Highlight im Programm: Am Donnerstag, 21. September findet ab 18 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Ida Paulin – Glaskunst made in Augsburg“ im Rokokofestsaal des Schaezlerpalais statt. Eine weitere Besonderheit ist das Festival zu Mozart und Stein im […]

gesamten Beitrag lesen »