DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 22.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Neue italienische Musik im H2

Ein Konzertprogramm, das auf den Hängen des mächtigen Vulkans Ätna geboren wurde, erwärmt die kalte Jahreszeit: Unter dem Titel „LAVA“ präsentiert das H2 – Zentrum für Gegenwartskunst am Samstag, 8. Dezember, italienische Musik der Gegenwart.

Im Oktober gastierte Antonio Politano mit seinem Blockflötenensemble bei „lab30“. Am Samstag ist er – wiederum auch mit den gigantischen Paetzold-Flöten – im H2 zu Gast (Foto: Nicola Evangelisti).

Im Oktober gastierte Antonio Politano mit seinem Blockflötenensemble bei „lab30“. Am Samstag ist er – wiederum auch mit den gigantischen Paetzold-Flöten – im H2 zu Gast (Foto: Nicola Evangelisti).


Das Konzert findet im Rahmen des Festivals der Tausend Töne statt. Der Sizilianer Antonio Politano, weltweit gefragter Gast auf bedeutenden Festivals für Neue Musik, ist einer der Protagonisten. Zuletzt war er in Augsburg auf dem lab30-Festival zu erleben (DAZ berichtete). Mit ihm, der auf den optisch und klanglich außergewöhnlichen Paetzold-Flöten spielen wird, musiziert Iris Lichtinger, die sich als Musikerin frei zwischen E- und U-Musik, Alter und Neuer Musik, improvisierter und komponierter Musik bewegt. Zu hören sind auch die jungen, talentierten Cellisten Alessandro Sica, Edward King und Sara Chordà. Der Abend präsentiert aktuelle italienische Musik, dazu die deutsche Erstaufführung von Paolo Perezzanis „Enigma et Stupore“ und zwei Uraufführungen von Francesco La Licata und Nicola Evangelisti. Dem gegenüber stehen Werke von Luciano Berio und Giorgio Netti sowie die postmodernen Kompositionen des palermitanischen Cellostars Giovanni Sollima, ein musikalischer Grenzgänger, der gerne auch ungewöhnliche Kooperationen wie beispielsweise mit der Rocksängerin Patti Smith sucht.

Mit Iris Lichtinger (Stimme), Antonio Politano (Paetzold-Kontrabass-, Paetzold-Bass-, Alt-, Sopraninoblockflöten), Alessandro Sica, Edward King, Sara Chordà (Violoncello).

Sa, 8.12.2012, 20 Uhr,

H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast,

Beim Glaspalast 1.

Eintritt: € 15,- / € 10,- (ermäßigt)

Kartenreservierung unter info@mehrmusik-augsburg.de


» www.mehrmusik-augsburg.de

gesamten Beitrag lesen »



Kunstwerk für kleine und große Kinder

Das Fakstheater hat eine „Brecht für Kinder“-CD gemacht
Von Frank Heindl
Dass der große Bert Brecht nicht nur mit großem philosophisch-kritischem Background dichtete, dass er im Gegenteil gelegentlich auch ganz schön „Dada“ war, wissen besonders diejenigen, die seine Kindergedichte kennen. Das Lied „vom Kind, das sich nicht waschen wollte“, ist dafür ein Beispiel. […]

gesamten Beitrag lesen »



Orient im Parktheater

Die „Nacht der spirituellen Musik“ mit hervorragenden Ensembles
Von Frank Heindl
Zu einer Nacht der spirituellen Musik unter dem Motto „Sounds of God“ hatte das Friedensbüro am Samstag ins Parktheater eingeladen. Ein anspruchsvolles Programm sollte die Gäste von 20 Uhr bis morgens um vier unterhalten. Fazit nach den 6 Stunden, die der Autor dieser Zeilen durchgehalten hat: Phantastische Musik, aber was „spirituell“ bedeutet, weiß er immer noch nicht. […]

gesamten Beitrag lesen »



Preisgekröntes Quartett im Kleinen Goldenen Saal

Das preisgekrönte Armida-Quartett gastiert am Sonntag, 2. Dezember im Kleinen Goldenen Saal. Selten waren sich Jury und Zuhörer so einig: Beim ARD-Wettbewerb 2012 gewann das Quartett den 1. Preis, den Publikumspreis und den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerkes. Mit von der Partie ist dabei auch die Augsburger Bratschistin Teresa Schwamm, die derzeit guten […]

gesamten Beitrag lesen »



L’Étoile: Musiktheater Extra am Sonntag

Am Sonntag, 2. Dezember um 19 Uhr findet im Großen Haus des Theater die nächste Opernpremiere statt. Gespielt wird „L’Étoile“ von Emmanuel Chabrier. Schon eine Woche vorher, am morgigen Sonntag, 25. November veranstaltet das Theater zu dieser Premiere ein „Musiktheater Extra“ als Matinée um 11 Uhr im Foyer des Großen Hauses. Emmanuel Chabrier hat im […]

gesamten Beitrag lesen »



Göttliche Klänge

Eine Nacht der spirituellen Musik im Parktheater
“The Sounds Of God – Eine Nacht der spirituellen Musik” – das ist der Titel einer Mammutveranstaltung im Rahmen des Festivals der Tausend Töne, die am morgigen Samstag ab 20 Uhr im Parktheater stattfindet. Von 20 Uhr bis zum frühen Morgen vereinen die „Klänge Gottes“ namhafte Künstler aus verschiedenen Kulturkreisen, deren Musik in einem spirituellen oder religiösen Kontext tief verwurzelt ist. […]

gesamten Beitrag lesen »



Tausend Töne: Anatolien

Im Rahmen des Festivals der Tausend Töne gastiert am kommenden Freitag, 23. November um 20.00 Uhr das Duo Yarende in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz mit anatolischen Volksliedern. Der Name Antolien stammt aus dem altgriechischen Wort Anatole, welches Osten bedeutet, „der Ort, an dem die Sonne aufgeht.“ Seit Tausenden von Jahren sind ihre Dichter die Stimme […]

gesamten Beitrag lesen »



Tod und schwarze Engel bei „Zukunftsmusik“

„Tradition trifft Postmoderne – Musik zum Totensonntag.“ Unter diesem Titel bringt das Festival der 1000 Töne am Sonntag, 25.11. um 20 Uhr im Kongress am Park die Komponisten Franz Schubert und Robert Crumb zusammen. Die Auseinandersetzung mit dem Tod führt von den Anfängen menschlicher Kultur bis in unsere postmoderne, hoch technisierte Welt. Religiosität und Spiritualität, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Spiegelwelten“ im Sinfoniekonzert

Am Montag und Dienstag 26. und 27. November findet im Kongress am Park jeweils um 20 Uhr das 2. Sinfonieorchester der Augsburger Philharmoniker statt – diesmal im Rahmen des Festivals der 1000 Töne. Wieviel Politik steckt in Musik, wie viel Komponisten-Leben schwingt mit, wenn ein Musikstück Musiker und Zuhörer zusammenführt? Unter dem Motto „Spiegelwelten“ stehen […]

gesamten Beitrag lesen »



Afrika in Augsburg

Am Freitag, 16. November eröffnen die Afrikanischen Wochen 2012 mit einem Fest im Kolpingsaal in der Frauentorstraße. Bis 30. November werden wieder vielfältige Informationen rund um unseren Nachbarkontinent geboten. Ein differenziertes Bild von Afrika zu zeigen ist seit über zwanzig Jahren das Anliegen der Afrikanischen Wochen. Werkstatt Solidarische Welt und Weltladen Augsburg haben – zusammen […]

gesamten Beitrag lesen »