DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Aschermittwoch der Künstler

„Lasst euch versöhnen mit Gott!“ – mit dieser Aufforderung hat Bischof Konrad heute Morgen den Ascher­mittwochs­gottesdienst im Augsburger Dom eröffnet.



Eröffneten heute im Dom den musikalischen Zyklus „Cantate Domino“:

die Augsburger Domsingknaben mit Domkapellmeister Reinhard Kammler.


© Pressestelle Bistum Augsburg | Annette Zoepf

Dies sei ein Angebot, „uns auf die Feier von Ostern vorzubereiten“, richtete sich der Bischof an die im Dom versammelten Künstler aus dem gesamten Bistum. Die Liturgie des Aschermittwochs sei eine Liturgie der Ehrlichkeit und der Akzeptanz der Wirklichkeit. „Was immer wir tun: Am Ende ist es Staub und Asche.“ Kaum eine andere Zeit des Kirchenjahres finde er so identitätsstiftend wie die österliche Bußzeit, betonte der Bischof in der Predigt. Sie sei eine Zeit der Erneuerung unserer Existenz, der persönlichen Umkehr und auch eine Zeit der Vorsätze, auf dem Weg zu Gott zu bleiben. Dafür biete uns die Kirche zahlreiche Hilfsmittel. Bischof Konrad nannte zum Beispiel Fastenkalender, Kreuzwegandachten, bewussten Verzicht und auch die Heilige Beichte. Das Bußsakrament, so Bischof Konrad, sei kein überkommener Ritus, es ermögliche uns vielmehr die sinnlich wahrnehmbare Erfahrung der Liebe Gottes. „Da wird uns doch das befreiende Wort gesagt, das sich niemand selber sagen kann.“

Vertonte Liturgie der Fastenzeit (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Jung gebliebene Rebellin

Patti Smiths Konzert war die Krönung des Brechtfestivals
Von Frank Heindl
Natürlich ist nicht jeder Rockfan. Aber wer ein Faible für diese Musik hat, wer ein wenig Ahnung davon hat, welche Ikone am Sonntag mit Patti Smith in Augsburg zu Gast war, und wer ihr an diesem Abend zugehört hat, für den besteht nach ihrem Konzert kein Zweifel mehr: Dies war nicht ein, sondern das Highlight des Brechtfestivals 2014. […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Tiger Lillies beeindrucken in der Brechtbühne

Das „Brechtian Punk Cabaret“ leistet einen kongenialen Beitrag im Geiste Brechts Von Halrun Reinholz Gespannte Erwartung in der bis auf den letzten Platz gefüllten Augsburger Brechtbühne. „Wegen eines Vorfalls“ verzögert sich der Auftritt der Tiger Lillies, ein Zuschauer braucht ärztliche Hilfe. Fast ist man versucht, das als Teil der Show zu deuten. Der schwarze britische […]

gesamten Beitrag lesen »



Vielfältige Facetten der Freiheit

Stehende Ovationen für den Beitrag der Augsburger Philharmoniker zum Brechtfestival
Von Halrun Reinholz
Die enge Vernetzung des Theaters mit dem Brechtfestival schließt auch die Augsburger Philharmoniker mit ein. Sie gestalteten das Programm ihres 4. Sinfoniekonzerts im Gedenken an und mit Bezug auf Bertolt Brecht. Ungewöhnlich der Einstieg: Statt sich traditionell sofort der Musik zuzuwenden, stellte GMD Dirk Kaftan das als erstes gespielte Werk zunächst vor. […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Brecht und die Wilde Bühne

Im Hoffmannkeller wird der Zeitgeist der wilden Zwanziger in Berlin heraufbeschworen Von Halrun Reinholz Brecht kam nach Berlin in eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs nach dem Ersten Weltkrieg, eine Zeit, in der Sinnlichkeit und Frivolität neben politischer Radikalisierung auf beiden Seiten das Stadtbild prägten. Die wilden Zwanziger eben. Ein Abbild dieser Zeit bot Trude Hesterbergs […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm und Jazz zeigt J. Mayer H.

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am Montag, 3. Februar im Thalia den Film „Architektur als Abenteuer“ über den Architekten J. Mayer H. von Claudius Gehr. Juergen Mayer H. wurde nach seinem Studium der Architektur an der Universität Stuttgart 1996 als Architekt in Berlin tätig. Er lehrte bereits selbst an mehreren Hochschulen […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwei Augenblicke in Augsburg

Violine und Cello erklingen im Glaspalast „Two Moments in a City“ – so heißt das neue Album der Musikerinnen Angela und Ruth Maria Rossel (Violine, Cello), das zum Jahresbeginn 2014 erschien und nun auf Einladung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg in einem Konzert vorgestellt wird – am heutigen Donnerstag, 9. Januar in der Staatsgalerie Moderne Kunst […]

gesamten Beitrag lesen »



10 Jahre Uni Big Band Augsburg

Zwei Jubiläumskonzerte im neuen Auditorium der Uni Augsburg Mit zwei Konzerten am 30. und 31. Januar 2014 feiert die Uni Big Band Augsburg ihr zehnjähriges Bestehen. Das von zahlreichen ehemaligen Mitgliedern mitgestaltete Konzertprogramm führt unter dem Motto „Generations“ quer durch die Programme der zurückliegenden Dekade. Die Uni Big Band Augsburg wurde im Wintersemester 2003/04 von […]

gesamten Beitrag lesen »



Bewussteres Sein mit Isabell Münsch

„Klang als Schlüssel zu bewussterem Sein“ verspricht Sopranistin Isabell Münsch für zwei Konzerte im Rokokosaal der Regierung von Schwaben. Für Montag, 30. und Dienstag, 31. Dezember um jeweils 19.30 Uhr kündigt sie einen musikalischen Abend mit dem Saxophonisten Kay Fischer an. Beim „Bewusstseins-Konzert“ soll der Zuhörer erfahren, dass man Musik nicht nur hören, sondern sie […]

gesamten Beitrag lesen »



Zwitschermaschine

Zum zweiten Mal gibt es im Rahmen der Ausstellung „Paul Klee – Mythos Fliegen“ im Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast ein Konzert in der Reihe „Klee musiziert.“ Am kommenden Donnerstag, 12. Dezember gibt es unter dem Motto „Zwitschermaschine“ von Paul Klee inspirierte Neue Musik. Die starke Beziehung Paul Klees zur Musik wie auch die Musikalität […]

gesamten Beitrag lesen »