DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 25.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Museen

HÖRT! HÖRT! – Konzerte im Schaezlerpalais und Maximilianmuseum

Im Schaezlerpalais und Maximilianmuseum finden ab 29. April bis November  2022 Konzerte statt. Das Programm startet am morgigen Freitag, den 29. April,  mit „The Promise of Spring“.

Stephanie Knauer bei einem Konzert im Rokoko- Festsaal des Schaezlerpalais – Bildnachweis: M. Harrer-Jalsovec / Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Von April bis November 2022 wird im Rokoko-Festsaal des Schaezlerpalais sowie im Viermetzhof und dem Felicitas- Saal des Maximilianmuseums ein vielfältiges Programm angeboten. In Kooperation mit Augsburger Kunstschaffenden und Ensembles entstand wieder eine Reihe von klassischen Konzerten. Auf dem Programm steht eine vielfältige Auswahl an Musikstücken und Komponisten. Mit dabei sind dieses Jahr auch lebende Bilder, bei denen Tonkunst und Tanz Hand in Hand gehen. Den Anfang macht das Konzert „The Promise of Spring“ am morgigen Freitag, 29. April, um 19 Uhr, im Schaezlerpalais. Iris Lichtinger und Marlies Neumann verzaubern mit frühlingshaften Flöten- und Harfenklängen.

——————————————————————————————————————————

Kartenverkauf erstmals auch online über Reservix

Tickets sind im Vorverkauf über die Museumskassen im Schaezlerpalais und im Maximilianmuseum erhältlich und dank einer Kooperation mit der Regio Augsburg Tourismus GmbH auch in der Tourist-Information am Rathausplatz sowie online über das Verkaufsportal Reservix unter reservix.de. Für die Konzerte im April und Mai sind bereits Karten verfügbar. Bei jedem Konzert wird auch die Abendkasse geöffnet sein.

Übersicht der Konzerte 2022

Freitag, 29. April, 19 Uhr:

The Promise of Spring

Musik aus Barock und der Neuzeit
Iris Lichtinger – Flöten, Marlies Neumann – Harfe Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

 

Donnerstag, 12. Mai, 18 Uhr:

Carneval de Venice – Meisterwerke der Klassik für Violine und Cello Angela Rossel – Violine, Ruth Maria Rossel – Cello Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Samstag, 21. Mai, 17 Uhr:
Cembalissimo
Musik für zwei Cembali von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadé Mozart – Varvara Manukyan und Michael Eberth – Cembali Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

 

Freitag, 3. Juni, 19.30 Uhr:

Wunderheiler und Wahrsager
„Die Pest zu London“ von Daniel Defoe und die Musik seiner Zeit
6. Kammerkonzert der Augsburger Philharmoniker mit Klaus Müller, Natalya Boeva, Jane Berger, Geeta Abad, Dina Bolshakova, Takeo Sato, Michael Eberth Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais (Karten über das Staatstheater Augsburg: staatstheater- augsburg.de)

Samstag, 11. Juni (Teil I), 18 Uhr Johann Sebastian Bach:

Sonaten und Partiten für Violine solo Michail Uryvaev – Cello Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais Sonntag, 12. Juni (Teil II), 18 Uhr

Samstag, 2. Juli, 19.30 Uhr:

LA FIESTA
Klangfarben des Südens von Barock zu Jazz PROGETTO 600 mit Iris Lichtinger, Martin Franke, Sebastian Hausl, Edward King
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Sonntag, 3. Juli, 11 Uhr:

Musica stravagante
Wunderliche Musik aus Italien und Süddeutschland Theona Gubba-Chkheidze, Robert Schlegl, Angelika Radowitz, Michael Eberth
Viermetzhof im Maximilianmuseum

Sonntag, 24. Juli, 18 Uhr:

Goldberg en pointe
J. S. Bachs Goldberg-Variationen und Balletttanz István Németh – Choreografie, DanceCenter No 1 –Balletttanz, Stephanie Knauer – Cembalo Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Sonntag, 21. August, 18 Uhr:

Hommage an die Blaugestrumpften
Werke von Komponistinnen des 18. Jahrhunderts, unter anderem ein Auftragswerk von Dr. Dorothea Hofmann Stephanie Knauer – Pianoforte
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Sonntag, 4. September, 18 Uhr:
Domenico Gabrielli –
Ausgewählte Cellosonaten, Ricercare und Kantaten für Sopran
Susanne Simenec – Sopran, Michail Uryvaev – Barockcello, Christoph Eglhuber – Laute
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Sonntag, 18. September, 18 Uhr:
Lebende Bilder und lebendige Musik
Musik, Tanz und bildende Kunst
István Németh – Chroreografie, DanceCenter No 1 – Balletttanz
Katharina Hoffman, Vanessa Fasoli, Kozue Sato, Thomas Seitz, Jesús Antonio Clavijo Rojas, Stephanie Knauer Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Donnerstag 22. September, 18 Uhr:
Klangvolle Schmucksteine
Musik für Violine und Cello
Angela Rossel – Violine, Ruth Maria Rossel – Cello Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Sonntag, 25. September, 17 Uhr:
Sturm und Drang
Lieder und Klaviermusik von Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart und Texte über Marianna von Martines, Gründerin eines vielbeachteten Salons in Wien um 1780
Sabine Lutzenberger – Mezzosopran, Wolfram Oettl – Hammerflügel, Helmut Balk – Moderation
Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais

Samstag, 19. November, 19.30 Uhr:
Dreaming and Waking
Kompositionen von Giacomo Carissimi, John Banister u.a.
Iris Lichtinger – Barock- & Renaissanceflöten, Axel Wolf – Erzlaute und Theorbe
Felicitas-Saal im Maximilianmuseum

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen: Führungen und Veranstaltungen vom 12. bis 17. April – und der Osterhase schaut vorbei

In den Osterferien bieten die Kunstsammlungen & Museen spannende Angebote für Kinder und Jugendliche. Die Anmeldung erfolgt über den Besuchsservice. (besucherservice- kusa@augsburg.de oder 0821 324-4112 – Eine Besonderheit findet am Ostersonntag statt. Es kommt nämlich für die Kleinen der Osterhase vorbei und bringt viele Dinge zum Entdecken und Selbermachen mit. Kinder können zusammen mit ihrer Familie kleine […]

gesamten Beitrag lesen »



Dominikanerkirche: Kommt mit der neuen Bodenplatte das alte Römermuseum zurück?

Die kostspielige Theatersanierung in Augsburg scheint im kulturellen Bereich die Stadt über Jahrzehnte hinweg zu lähmen. So fehlen nicht nur für die Sanierung des Perlachturms die Mittel, auch ein längst fälliger Neubau für ein dringend notwendiges Römermuseum scheint auf unabsehbare Zeit aufgeschoben. Alle Parteien und die Stadtspitze würden gerne bauen, aber es fehlt am Geld. […]

gesamten Beitrag lesen »



Programm der Städtischen Kunstsammlungen und Museen

Termin am Samstag, den 2. April 14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt. Termine am Sonntag, den 3. April  (1-Euro-Sonntag) 1. Tag der Ausstellung „Martin Eder – MOLOCH“ in Halle 1 Raum für Kunst im Glaspalast 14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung und den Rokoko-Festsaal mit anschließender Führung durch die Sonderausstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen: Führungen und Veranstaltungen vom 8. bis 13. März

Die Führungen und Veranstaltungen der städtischen Kunstsammlungen vom 8. bis 13. März – Am Mittwoch beginnt die neue Ausstellung „European Trails. Europäische Fotokünstlerinnen der Gegenwart“ im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast. In den Werken geht es zentral um Fragen von Herkunft, Erinnerung und Identität. Die Terminliste: Mittwoch, 9. März Erster Tag der Ausstellung „European […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunst oder Krempel? – Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen beraten zu privatem Kunstbesitz

Kunstsprechstunde am 8. März: Expertinnen und Experten der Kunstsammlungen beraten zu privatem Kunstbesitz. Kostenfreie Auskünfte gibt es von 16 bis 18 Uhr im Liebertzimmer des Schaezlerpalais. Original oder Fälschung? Wie alt ist das geerbte Ölgemälde und ist es vielleicht sogar wertvoll? Und welche Geschichten hat das alte Porzellanservice vom Flohmarkt zu erzählen? In all diesen Fällen kann […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuausrichtung beim Fugger-Welser-Erlebnismuseum

Nach einer Kritik-Kanonade, die im Juli 2020 in der DAZ ihren Anfang nahm, hat das Fugger-Welser-Erlebnismuseum sein Ausstellungskonzept verändert Dabei ist die neue Stele „Kupfer für den Dreieckshandel“ ein Baustein der gegenwärtigen Überarbeitung. Zwar war Kritik an den Schattenseiten von Kapitalismus und Globalisierung von Beginn an in der Ausstellung verankert, allerdings gab es für individuelle […]

gesamten Beitrag lesen »



Kunstsammlungen & Museen Augsburg ziehen Bilanz für 2021

Dem Team der Kunstsammlungen & Museen Augsburg ist es auch für dieses Jahr gelungen, ein attraktives Ausstellungsprogramm zusammenzustellen. Dabei bleiben sie ihrer  Linie treu: Neben international renommierten Kunstschaffenden sowie der Förderung und Präsentation regionaler und lokaler Größen fokussieren sich die Kuratorinnen und Kuratoren auch immer wieder auf die Kunstgeschichte der Stadt Augsburg.  Knapp 150.000 Interessierte […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung im Höhmannhaus: To Light the Dark.

In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus trifft Malerei auf Fotografie In der neuen Ausstellung in der Neuen Galerie im Höhmannhaus steht pastose Acryl- malerei von Werner Knaupp, tiefdunkel, ein scheinbar undurchdringlich schwarzes Farbmeer für das Auge, eigenen schwarz-weißen Landschaftsfotografien Christof Rehms gegenüber. Die Schau startet am 25. Februar und läuft bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Neuer Silberglanz im Maximilianmuseum

Glänzendes Tafelsilber aus dem frühen 19. Jahrhundert bereichert das Maximilianmuseum Von Dr. Helmut Gier Lange Zeit herrschte die Wahrnehmung vor, dass das Augsburger Gold- und Silberschmiedehandwerk um 1770 oder spätestens mit der Eingliederung der Reichsstadt 1806 seine herausragende überregionale Stellung einbüßte. Mit dem Ende des Rokoko und dem Siegeszug des Klassizismus wurden zwar kaum noch […]

gesamten Beitrag lesen »