Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht neue Flüchtlingsströme nach Europa kommen. Viele Menschen reagieren auf die Not und das Leid der Menschen aus dem mittleren Osten und aus Afrika mit Großzügigkeit und Hilfsbereitschaft. Gleichzeitig werden Fragen und Ängste immer lauter: Wie viele Menschen können wir noch aufnehmen? Sind wir stark genug, alle Aufgaben zu schultern? Wie wird unser Land in einigen Jahren aussehen? Schaffen wir es, die Menschen, die kommen, langfristig zu integrieren?
Walter Kriechbaum vom CVJM München berichtet von seiner Arbeit in der Ökumenischen Initiative „Miteinander für Europa“, die sich für die Überwindung alter Vorurteile einsetzt und für die Begegnung von Völkern.
30 Minuten Information, Reflexion, Stille und Hinwendung zu Gott
Hilfsspirale statt Hassspirale – 30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt Tag für Tag hält uns das Flüchtlingsdrama in Europa in Atem. Längst ahnen wir: Es handelt sich um eine neue Völkerwanderung von gigantischem Ausmaß. Wer sich dagegen stemmt mit Stacheldraht und Molotow-Cocktails, kann nur scheitern – und Unmenschlichkeit herbeiführen. Die kritische Lage erfordert […]
30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt Die Lage in Burundi ist unübersichtlich und angespannt. Es kommt fast täglich sowohl zu offenen als auch zu verdeckten Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften, bei denen Schusswaffen und Handgranaten eingesetzt werden. Mehr als 35.000 Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits aus dem Land geflohen. Der […]
30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt Rund 100 Millionen Christen werden derzeit in über 50 Ländern aufgrund ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt. Damit sind Christen die weltweit größte verfolgte Religionsgemeinschaft. Auf dem Papier wird die Religionsfreiheit in nahezu allen Staaten der Erde entsprechend den internationalen Vorgaben geschützt. Doch in vielen Ländern leiden Christen […]
Trotz zuletzt haarsträubender Leistungen hat der FCA immer noch gute Chancen die Fußballbundesliga nach dem 34. Spieltag mit den Qualifikationsplätzen 5, 6 oder 7 abzuschließen. Diese Prognose ergibt sich aus einer DAZ-Analyse der kommenden Paarungen, die die sieben Konkurrenten um die Euro-Qualifikation noch zu bestreiten haben. Voraussetzung dafür sind sechs Punkte aus den kommenden vier […]
30 Minuten innehalten für die Nöte der Welt Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram versucht, im Nordosten Nigerias einen islamischen Gottesstaat zu errichten, in dem eine radikale Auslegung der islamischen Rechtsprechung gelten soll. Pater Vitalis Emesi von der katholischen afrikanischen Gemeinde kommt aus dem Osten Nigerias. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „punkt7 – Augsburg betet für den […]
Am Freitag, 21. und Samstag, 22. November, jeweils von 14 bis 22 Uhr und damit noch vor dem Start des Augsburger Christkindlesmarkts öffnet das Förderwerk St. Elisabeth im Augsburger Univiertel zum 12. Mal seinen Weihnachtsmarkt. In entspannter Atmosphäre bummeln, die voradventliche Stimmung genießen und Inspirationen für Weihnachtsgeschenke bekommen – das alles bietet der Elisabethmarkt im […]
Buntes Programm zum 10-jährigen Jubiläum Der moritzpunkt, die Informations- und Beratungsstelle der CitySeelsorge in der Augsburger Maximilianstraße 28, feiert nach Renovierungsarbeiten und der sich daraus ergebenden Neukonzipierung sein 10-jähriges Jubiläum. 2004 als Projekt begonnen, kann man inzwischen auf eine sehr kostbare und abwechslungsreiche Zeit, unzählige Begegnungen, Gespräche und Ausstellungen und viele Stunden haupt- und ehrenamtlich geleisteter […]
Angesichts weltweiter Krisen und Meldungen über Mord, Terror und Vertreibung ruft die neue Veranstaltungsreihe „punkt7 – Augsburg betet für den Frieden“ dazu auf, Menschen in Not solidarisch zur Seite zu stehen. Am siebten jeden Monats, abends um sieben Uhr, lädt punkt7 ein zu 30 Minuten Information, Reflexion, Stille und Hinwendung zu Gott. Die ökumenischen Andachten […]
Die Bundesliga steht vor der Tür. Wo steht der FCA nach dem 34. Spieltag? Augsburger Fußball-Experten gehen davon aus, dass der FCA auch in der kommenden Saison die Liga hält.
Wer das anders sieht ist entweder kein Experte oder ein Zweckpessimist. In den kommenden Tagen und Wochen werden sich von der DAZ befragte Personen […]