DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 05.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Glauben

Drittes „Nightfever“ im Augsburger Mariendom

Am kommenden Freitag, 27. März 2009, beginnt um 18 Uhr zum dritten Mal das „Nightfever“ im Augsburger Mariendom. Die lange Nacht des Gebetes wird vom Bischöflichen Jugendamt der Diözese Augsburg angeboten.

In der Nacht empfinden Menschen anders als am Tag. Licht, Farben und Geräusche werden intensiver erlebt. Gedanken und Gefühle, die am Tag überdeckt werden, treten in der Nacht mit Macht hervor. Bei „Nightfever“ lassen sich Musik, nette Leute, anregende Gespräche und eine besondere Atmosphäre erleben. Zum Auftakt predigt in der heiligen Messe um 18 Uhr Pfarrer Florian Wörner. Die lange Gebetsnacht wird musikalisch gestaltet von den Musikgruppen „Ladybird“ aus Ottmaring, „Inflamed Praise“ aus München und dem Musikteam der Jugend2000 mit Ulrike Zengerle am Klavier.

Der Mariendom ist am 27. März bis 23.30 Uhr geöffnet. Jugendliche werden draußen vor der Kathedrale Passanten dazu einladen, im Dom eine Kerze anzuzünden, ein Gebetsanliegen zu hinterlegen, sich mit Geistlichen oder anderen Besuchern des Domes auszutauschen oder die Beichte abzulegen. Das Allerheiligste wird den ganzen Abend über zur Anbetung ausgesetzt sein.

Die Idee zu „Nightfever“ entstand auf dem Weltjugendtag 2005 in Köln. Seitdem wurden Gebetsnächte unter dem Motto „Nightfever“ bereits in elf deutschen Städten abgehalten. Ein Teilnehmer schreibt im Internet von seinen Eindrücken: „Bei jedem Nightfever gefallen mir die Kerzen, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlen. Dort fühle ich mich voller Träume und Erfüllung. Ich danke denjenigen, die es möglich machen in sich hineinzusehen.“

» www.nightfever-augsburg.de

gesamten Beitrag lesen »



Bischof Mixa: „Die Ehe ist ein Bund der Liebe und Treue“

Eine neue DVD zur Ehevorbereitung haben Domkapitular Prälat Dr. Dietmar Bernt, Familienseelsorger Pfarrer Claus Pfuff und der Leiter der AV-Medienzentrale des Bistums Augsburg, Dr. Karl F. Bauer dem Augsburger Bischof Walter Mixa überreicht. Bischof Mixa dankte für das Engagement: „Der Mensch kann ohne Gott nicht leben. Mit dieser DVD wird auch gezeigt, dass Gott den […]

gesamten Beitrag lesen »



Diözesaner Weltjugendtag

Der diözesane Weltjugendtag findet traditionell am Palmsonntag (5. April) statt. Veranstaltungsort für das Großereignis für Jugendliche ab 16 Jahren aus dem gesamten Diözesangebiet ist die Reischlesche Wirtschaftsschule. Um 13 Uhr beginnt der Weltjugendtag unter dem Motto „Wir haben unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott gesetzt (1 Tim 4,10)“. Um 14 Uhr wird der katholische Theologe, […]

gesamten Beitrag lesen »



Sportausschuss befürwortet Friedensmarathon

Der Sportausschuss hat am gestrigen Mittwoch einstimmig einen Bericht zum Friedensmarathon zustimmend zur Kenntnis genommen. Damit ist die für August 2010 erstmals geplante Veranstaltung auf einem guten Weg. Der Eklat in der Stadtratssitzung vom Januar ist vergessen. Für die Grüne Stadträtin Martina Wild befindet sich das geplante Großereignis zum Friedensfest nun auch verwaltungsmäßig auf dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Zollitsch stellt sich hinter Bischof Mixa

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, hat in der Diskussion um Äußerungen des Augsburger Bischofs Dr. Walter Mixa zum Holocaust und zur Abtreibung klargestellt, dass er sich „nicht gegen Bischof Mixa gestellt oder gar eine Klarstellung von diesem gefordert“ habe. Dies betonte Zollitsch am Dienstag. Bischof Mixa’s Äußerungen seien aus einer Rede wild […]

gesamten Beitrag lesen »



Bischof Mixa zur Fastenzeit

Fasten – ein geistliches Mittel gegen Egoismus und Lieblosigkeit Am morgigen Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit, die bis Ostern dauert und auf die Auferstehung Jesu Christi vorbereiten soll. Für den Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, ist Fasten „ein geistliches Mittel gegen eine egoistische Lebenshaltung, es öffnet die Seele für die Liebe Gottes“. Nach christlicher […]

gesamten Beitrag lesen »



Diözesanweite Jugendstudie der katholischen Kirche

Um herauszufinden, wie Jugendliche denken und fühlen, und wie sie dem christlichen Glauben und der Kirche gegenüber eingestellt sind, hat Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner eine bistumsweite Jugendstudie in Auftrag gegeben. Auf das Ergebnis könne er und sein Team nun aufbauen: „Woran junge Menschen glauben, basiert häufig auf dem christlichen Glauben. Der Glaube an Jesus Christus gibt […]

gesamten Beitrag lesen »



Kirchen wollen Beteiligung am Friedensmarathon-Konzept prüfen

Kultur- und Sportreferent Peter Grab holte Vertreter der Kirchen und die Initiatoren des geplanten Augsburger Friedensmarathons zu einem Grundsatzgespräch an einen Tisch. Die Diskussion über das geplante Projekt verlief sehr konstruktiv. Das Gespräch fand vor wenigen Tagen im Büro des dritten Bürgermeisters statt. Für die Evangelische Kirche saß Stadtdekanin Susanne Kasch, für die Katholische Kirche […]

gesamten Beitrag lesen »



Bischof Mixa bedauert Merkel-Forderung an Papst

Der Bischof von Augsburg, Dr. Walter Mixa, hat die Forderung von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem weitergehenden klärenden Wort des Papstes zur Holocaust-Leugnung des Traditionalisten-Bischofs Williamson als „politischen und diplomatischen Fehlgriff“ bedauert und mehr Sensibilität in kirchlichen Angelegenheiten gefordert. Papst Benedikt hatte vor kurzem die vor 20 Jahren erfolgte Exkommunikation des Bischofs Richard Williamson aufgehoben. […]

gesamten Beitrag lesen »



Friedens-Marathon: Linke fühlen sich falsch wiedergegeben

In einer Pressemitteilung bezogen die Augsburger Linken jetzt Stellung zur Debatte um den Friedens-Marathon in der letzten Stadtratsitzung und die Berichterstattung darüber. Durch die Wortwahl „Event-Klimbim“ war der Eindruck einer Verhöhnung der privaten Initiatoren entstanden. Zur Verbindung des Augsburger Friedensfestes mit einem Marathon erklärt Stadtrat Alexander Süßmair, man sei der Meinung, dass ein derartiges Sportereignis […]

gesamten Beitrag lesen »